RockShox Recon und Volume-Spacer

Registriert
30. April 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Dresden
Repost im richtigen Unterforum!

Hab da mal ne Frage zu den Volume-Spacer für die Recon! In den ganzen Tech-Videos zum Thema Spacern werden die Spacer mit dem Top-Cap verschraubt, bei den überall für die Recon angebotenen Spacern gibt es keine Möglichkeit des Verachraubens! Werden diese dann einfach im die Luftkammer “eingeworfen“ oder wie funktioniert das? Bzw. hätte ich noch ne grundsätzliche Frage zu den Spacern wenn diese in der Luftkammer sind und die Federgabel schlägt voll durch schlägt die Gabel dann auf den Spacer oder ist die Luftkammer deutlich größer als der verfügbare Federweg?



Hoffe ihr könnt etwas Licht ins Dunkel bringen.
7B53C5DB-8A98-42D2-85BD-4C21890D408C.jpeg
 
wenn diese in der Luftkammer sind und die Federgabel schlägt voll durch schlägt die Gabel dann auf den Spacer oder ist die Luftkammer deutlich größer als der verfügbare Federweg?
Man kann mit Spacern die Federkennlinie anpassen:
https://www.mtb-news.de/news/2015/03/10/rock-shox-pike-federkennlinie-anpassen-token/

Aber auch die Gabel Traveln:
https://www.mtb-news.de/forum/t/fox-36-einbauhoehe-nach-traveln-mit-spacer.655440/

Ist nicht das gleiche. Veränderst du die Federkennlinie durch Spacer wird der Federweg nicht geringer. Die Kammer ist deutlich länger als der Federweg. Es gibt aber eine Angabe wie viele Spacer in deiner Gabel gefahren werden dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rentner2000
Poste doch bitte mal einen link zu den spacern die du meinst. Und das Baujahr / die Seriennummern deiner gabel. Damit wir wissen wovon wir sprechen

Das was du da als Bild gepostet hast sieht nicht nach volumen spacern aus. Sowas gab es früher mal bei den alten recon zum anpassen des Federwegs
 
Die Gabel ist ne Recon RL Baujahr 2019 und habe die Token jetzt noch bei Amazon entdeckt dort steht was von Travel-Spacer also wohl das Falsche!

Nun habe ich dort aber nen Top-Cap + verschraubare Spacer entdeckt! Allerdings nicht speziell für die Recon! Da steht was von 32 mm Aircap und die Recon hat ja 32 mm Standrohre!

RockShox Bottomless Token + Air Cap Kit 32 mm *

kann das funktionieren?

Gruß vom Rentner
 
Zuletzt bearbeitet:
mach deine gabel luftleer. nimm einen 24er schlüssel oder nuss. und schau, ob deine aircap von innen unten ein gewinde hat, wo man die spacer rein schrauben kann: die aircap hab ich gelb markiert. die spacer sind ja drunter gut zu sehen. wenn die aircap ein gewinde hat, wird´s wohl gehen

1577635012587.png


da du mit der materie noch nicht so tief betraut zu sein scheinst, erlaube mir die frage, warum du spacer rein machen willst?
 
Was du da abbildest sind Spacer zur Federwegsreduktion. Das funktioniert bei der Recon (im Gegensatz zu den teureren Gabeln mit SoloAir/DebonAir), weil der Druckausgleich zwischen Haupt- und Negativkammer über ein Ventil im Kolben geschieht. Die Luftkammer wird bei der Federwegsreduktion automatisch kleiner, also besteht aus der Warte kein Bedarf an Volumenspacern.

Bei den teureren Gabeln mit SoloAir/DebonAir mit dem Ausgleichskanal im Standrohr muss der AirShaft getauscht werden zur Federwegsanpassung und der Kolben bleibt immer an der gleichen Stelle wenn die Gabel ausgefedert ist, d.h. die Luftkammer ist immer gleich groß unabhängig vom Federweg und da muss man eben bei kleineren Federwegen fast zwingend Volumenspacer einsetzen.

Bei der Recon Gold und generell Recons mit Alu-Standrohren dürfte es TopCaps mit Gewinde für Volumenspacer (Bottomless Tokens) geben - die Standrohre sind die "dicken", aber die sind auch bei der Reba A7 2018+ mit 130-150mm Federweg (alte Revelation) verbaut und für die passen die Tokens für 32mm-Standrohre auch.

Bei der Anzahl müsstest du sehr gewissenhaft aufpassen, dass da nichts kollidiert im Standrohr, insbesondere wenn der Federweg bereits reduziert ist. Dann ragt ja der AirShaft bereits weiter ins Standrohr hinein.
 
Die Hauptkammer wird auch kleiner. Solange nichts anstößt kann man natürlich auch hier fleißig volumenspacern, man braucht es aber nicht so nötig wie wenn man jetzt z.B. ne Pike * von 160mm auf 120mm travelt.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück