Rockshox Reba welches Servicekit?

Registriert
3. Juli 2017
Reaktionspunkte
71
Hallo zusammen,

Ich wollte ein Servicekit für meine Rockshox Reba RL Solo Air mit 110mm Federweg von meinem Grand Canyon AL 7.9 29" 2017 bestellen und bin ein wenig verwirrt bei den vielen unterschiedlichen Kits und kann meine Gabel nicht sicher einordnen.
Weiß jemand welches Servicekit ich genau für meine Gabel benötige? Ein Link wäre sehr hilfreich!

Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Poste doch bitte mal die ersten 5 stellen der Seriennummer und was du alles Servicen willst. Auch links zu den kits die du dir ausgesucht hast helfen. Denn du kannst nicht erwarten dass sich jemand für dich die Mühe macht alles zu suchen
 
der anfang der seriennummer ist interessant wo man zwischen zwei modellreihen differenzieren muss, die ganze seriennummer kann sram dir aufschlüsseln in ein konkretes modell wo es besonders kompliziert ist. das ist hier nicht der fall, am servicekit der reba a hat sich seit 2014 (im wesentlichen kamen da die schwarzen dichtungen) nix mehr verändert.

wenn nichts kaputt ist, reicht das basic kit 00.4315.032.420, z.b. hier: https://www.hibike.de/shop/product/p/i22637225/22637225.html . die werksangabe sind 106ml 5er öl in der dämpfung, je 5ml 15er öl in den tauchrohren zur schmierung und sram butter in der luftkammer.
 
Und du kannst mit Blut unterschreiben dass die Budget OEM die normalen Gabeln aus dem Katalog verbauen? Ich hab da schon genug restefeste gesehen als dass ich es ungeprüft durchgehen lassen würde. Kostet nix und spart im zweifel viel
 
und was wolltest du mit dem produktionsdatum da überprüfen? hab das rad gegooglelt, die gabel hat schwarze standrohre, motion control und soloair. liebes zdf, ich wette: das standard-servicekit passt. wenn nicht kaufe ich das passende servicekit und service die gabel gratis. deal @kally3 ?
 
giphy (3).gif


Hab übrigens Dichtungssätze im Bikemarkt
 

Anhänge

  • giphy (3).gif
    giphy (3).gif
    492,6 KB · Aufrufe: 2.352
Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Antworten! Haha @crazyeddie, das Angebot nehme ich gerne an! :D
Die ersten fünf Zeichen der Seriennummer lauten 44T61.
Ich möchte bald den "50h Lower Leg Service" laut dem Service Dokument und folgendem Video durchführen:

Folgendes Dokument ist somit auch für meine Gabel relevant? Also 5mL 15er Öl in beide Rohre und keine 106mL 5er Öl in die Dämpfung da dies erst für den Full Service benötigt wird:
https://sram-cdn-pull-zone-gsdesign....0000000005114_rev_d_2017-2019_reba_bluto.pdf

Da würde das von crazyeddie verlinkte Kit zu meiner Gabel passen oder?

Einzig verstehe ich den Schritt bei 05:02 in folgendem Video nicht ganz:
Wird das Öl hierbei neben die Schraubaufnahme oder in die Schraubaufnahme gefüllt? Braucht man dazu eine solche Spritze oder geht das auch mit einem Messbecher? Ich frage nur, damit ich mir alles zusammenkaufen kann, damit ich nachher keine Probleme habe.

Wie pflegt ihr die Standrohre zwischen den Services? Dreck und Staub mit Wasser oder Seifenwasser per Flasche abspülen und dann mit fusselfreiem Tuch abtrocknen? Danach irgendein Silikonspray drauf? Evtl. auch mal das Rad auf dem Kopf stehen lassen? Ist das so ok oder ist sonst noch etwas zu beachten?

Bin ganz neu im selber Service machen, möchte mir vieles aneignen :)
 
die dämpfung kannst du auch unangetastet lassen. im basic kit sind aber auch die dichtungen für die dämpfung drin.

das schmieröl füllt man ins casting, nachdem man die standrohre zwar etwas, aber noch nicht ganz aufgeschoben hat. das öl soll ja an den kolbenstangen vorbei ins innere des castings gelangen. mit ner spritze geht es sicherlich am besten, die öffnungen sind ja nicht soooo groß.

wenn du die standrohre ganz einschiebst so dass die kolbenstangen schon fest unten im casting sitzen, kann das öl ja gar nicht ins casting hinein.

saubermachen der standrohre reicht. die schmierung der gabel kommt von innen, die schaumstoffringe unter den staubabstreifern legt man ja ins schmieröl ein bevor man sie einbaut. von außen kann man nicht so richtig wirksam schmieren, man läuft je nach aufgebrachtem mittelchen viel eher gefahr dreck in die gabel hineinzuspülen.
 
Alles klar verstanden, danke! Also die Vorgehensweise mit Wasser (oder besser Seifenwasser?) per Flasche abspülen und dann mit fusselfreiem Tuch abtrocknen ist in ausreichend bis zum 50h Service?
Habe bisschen auf deiner Seite geschaut und eben das mit dem auf den Kopf stellen und dem Teflon Öl gelesen.

Du schreibst dort auch, dass man nach spätestens 2-3000km den Kolben nachzuschmieren sollte. Ich nehme an, damit der 50h Lower Leg Service gemeint?
 
ja, das mache ich auch weiterhin so. das teflonöl greift die dichtungen nicht an und man kann dann den dreck, der sich an der abstreiferkante gesammelt hat, leichter vom standrohr abwischen.

wenn man den lower leg service, bei dem man sinnvollerweise die luftkammer gleich mit schmiert, nicht machen kann oder machen will würde ich wie geschrieben als absolute minimalwartung wenigstens dafür sorgen dass der luftkolben innen nicht trocken läuft.
 
Zurück