Rockshox Pike 2019 - 2021 und Zefal Schutzbleche - zu wenig Platz

buddlersen

Team Harzcore&Grünschnitt
Registriert
14. Mai 2009
Reaktionspunkte
150
Ort
Harz
Hallo zusammen,

Ich habe eine Rockshox * Pike * Ultimate von 150 mm auf 130 mm getravelt und wollte nun ein Schutzblech von Zefal (FM30) verbauen.

Dabei hat sich herausgestellt, dass das Blech ohne "Spacer" bereits auf den letzten 12-15 mm des Federwegs an der Gabelkrone mit lautem Knall anschlägt. Ich habe dann zwischen Gabelbrücke und Schutzblech einen Spacer gesetzt (siehe Bilder), sodass es erst auf den letzten 4 mm zum Anschlagen kommt.

Das kann doch so nicht richtig sein? Zefal schreibt, dass alles getestet ist und funktionieren muss und stellt in den Raum, dass die Gabel bei voller Ausnutzung des Federwegs nicht komplett im Casting verschwindet.

Hat jemand einen Tipp?

Spacer
20200914_171652.jpg


Trotzdem Anschlag und noch 4 mm Restfederweg
20200914_171729.jpg


Ohne Spacer wäre auch bei den dicksten Schlappen massiv Reifenfreiheit, jedoch auf Kosten von 15 mm Federweg.
20200914_172236.jpg
 
Kann leicht sein das der Zefal Fender nicht kompatibel ist mit den neuen Gabelmodellen. Da hat sich schon einiges getan die letzte Zeit.
 
Blöde Frage: sollte die Pike * den Federweg bis auf Anschlag (bis zum Staubabstreifer) ausnutzen oder ähnlich wie meine Fox 36 ca 1,5 cm davor stoppen?

Und falls letzteres, was könnte falsch sein?

Wenn die Gabel komplett ausgefedert ist, sind es bei mir exakt 130 mm zwischen Staubabstreifer und Gabelkrone (=Federweg).
 
Ähm... es ist völlig egal, welchen federweg die Gabel hat. Das blech ist unter der Krone und der Abstand ändert sich doch nicht, weder durch eingefedern noch durch traveln!

Kann es sein, dass das ding am unterrohr anschlägt?
 
Kann es sein, dass das ding am unterrohr anschlägt?
20200915_115801.jpg


Nein.

Hintergrund der anderen Frage ist die Antwort vom Zefal-Support:
For us, it is not normal if your fork operate to the stop.
There should always be a gap, Your fork can be damage if you operate to the stop.
If you adjust your fork to avoid taht, you will no need to use the spacer that you put under the mudguard.
As I told you, this spacer has a negative effect on space in muddy weather.
On the FM20 we did not have enough space and consumers criticized it.

Best regards

Christophe
 
Irgendwann ist eben der mal der Punkt erreicht, wo der Federweg komplett ausgenutzt wird und man auf den Gummipuffer vom Airshaft läuft.

Ich fahre die Gabel bei 20 % Sag (schlage aber nie komplett durch) und verstehe die Logik von Zefal nicht, warum die letzten anderthalb cm des verfügbaren Federwegs aufgrund vom Schutz des Schutzblechs nicht genutzt werden sollten.
 
Meiner Meinung nach liegt das einfach daran das bei vielen neueren Gabeln die Brücken höher gezogen sind als bei den früheren Modellen um mehr Reifenfreiheit zu haben.

Zefal schrieb:
UNIVERSAL

Für 27.5’’ & 29’’ Reifen *. Passt zu den meisten Gabeln auf dem Markt.

Deine Gabel ist einfach nicht kompatibel weil die Brücke zu hoch baut. Pech gehabt.

und verstehe die Logik von Zefal nicht, warum die letzten anderthalb cm des verfügbaren Federwegs aufgrund vom Schutz des Schutzblechs nicht genutzt werden sollten.
Das hast jetzt aber du falsch verstanden. Weil oben schreibst du auch etwas anderes.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück