Rockshox (Domain) Neukauf: Welche Federhärte?

Registriert
10. Juni 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
München
N'Abend,

wollte mir in absehbarer zeit ne rockshox domain zulegen..neukauf..ne 318 coil..
hab mich plötzlich gefragt welche härte da eigentlich standardmäßig verbaut ist..gibt doch bei rockshox diese fünf größen von extra weich bis extra hart..


Weiß da jemand weiter? ;-)



mfg
richard
 
standard is (wer hätts gedacht ;) ) die mittlere feder.... 7x-8x kg....

weiche feder geht von 63-7x kg und extraweich is dann sub 63 kg... von den restlichen hab ich keine ahnung, denke aber mal die dürften analog nach oben weggehen
 
Moin!

Wie läuft das dann eigentlich ab? Man kauft sich die Domain + passende Feder und baut die dann selbst ein? :confused:

Und welche Härte würdet ihr empfehlen? Ich wiege derzeit so 90kg mit Klamotten, das wäre ja eher die obere Grenze der harten Feder (82 - 91kg)...
 
Ich hatte eine Domain 318 U-Turn und war mit der original eingebauten Feder völlig zufrieden,mein Gewicht liegt auch bei 89-91kg.Nur wer hohe Drops (ab 2m)in Angriff nehmen möchte sollte zu einer härteren Feder greifen.

Mfg Gordon
 
:confused:

Und welche Härte würdet ihr empfehlen? Ich wiege derzeit so 90kg mit Klamotten, das wäre ja eher die obere Grenze der harten Feder (82 - 91kg)...

Kommt darauf an was du von der Gabel erwartest.

Meine (U-turn 160 mm) ist mir mit der mittleren roten Feder (Serie) selbst mit 96 Kg (ohne Klamotten:heul:) zu hart gewesen. Jetzt, mit aktuell 89 Kg (Tendenz fallend:)) ist sie erst recht kein Komfortwunder.
Nur 35 mm Sag statt gewünschter 45-50 mm. Ab Mitte Federweg verhärtet die Gabel extrem, auf kleinere Unebenheiten reagiert die Feder dann überhaupt nicht mehr. Erst kräftige Schläge von unten bringen ab diesem Punkt wieder Leben in die Federung. Die letzten 40 mm Federweg erreiche ich gar nicht.
(Liegt definitiv nicht an der Druckstufen Einstellung, habe auch ohne MC-Einheit getestet.)

Ich habe mir jetzt die nächst weichere Feder (weich/gelb) gekauft. Ich denke das wird mein Problem lösen.

Ich fahre übrigens alles mit dem Bike, touren, ab und zu Park, Dirt:D, demnächst auch mal einen kleinen Marathon; will mal sehen wie das geht.
 
Hmmm, klinkt ja komisch. Dann sind ja die Gewichtsangaben für die Federstärken fürn Arsch... :lol: :D
Also läufts wohl drauf hinaus, zur Gabel ein Stufe weicher & härter mit zu bestellen... ;)
 
Hmmm, klinkt ja komisch. Dann sind ja die Gewichtsangaben für die Federstärken fürn Arsch... :lol: :D
Also läufts wohl drauf hinaus, zur Gabel ein Stufe weicher & härter mit zu bestellen... ;)

Die Federraten sind wohl für Amis XXXL berechnet.

Ich denke es liegt auch an der single Spring Technik selbst. Vermutlich läßt die erforderliche Drahtstärke bei gegebenen Windundungsdurchmesser die Feder so träge reagieren. Darüber hinaus weist die U-turn Feder am Ende auch noch eine stark progressive Wicklung auf.
Vergleicht man mit der Referenz (Marzocchi - 2003) mit Federn auf beiden Seiten, wird das besonders deutlich.

Ich würde dir raten die Gabel mit der Serienfeder (mittel/rot) zu ordern und auszuprobieren. Angeblich(?) soll den Gabeln eine zweite Feder beiliegen; wenn das so ist, nimm weich/gelb. Harte Federn bekommt man gebraucht häufiger angeboten.

Ansonsten macht die Gabel - bis auf das Gewicht - einen guten Eindruck; besonders für den Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe die weiche (gelb) Feder jetzt verbaut und auf einer kleinen Tour getestet. Und siehe da: die Gabel nimmt mich endlich zur Kenntnis. Der erste 70 cm Testdrop ins Flat hat ca. 35-40 mm Restfederweg übrig gelassen. Das sieht schon mal gut aus.
Allerdings, das sahnige Ansprechverhalten meiner M DJ III (130 mm) von 2003 wird die Domain nie erreichen.

Es passen übrigens auch Federn der Lyrik; man muß lediglich den oberen Gewindeteller tauschen.
 
dann passt ja. aber irgendwo in der ecke ist dann schluss mit den passenden federn

@Gummischwain: falls es nur für die 160er uturnversion ist würde auch eine sektor mit 150 in frage kommen. man muss das ding ja auch erst einmal bewegen. die 3kg der domain sind nicht ohne - die sektor ist 1kg! leichter
 
dann passt ja. aber irgendwo in der ecke ist dann schluss mit den passenden federn

@Gummischwain: falls es nur für die 160er uturnversion ist würde auch eine sektor mit 150 in frage kommen. man muss das ding ja auch erst einmal bewegen. die 3kg der domain sind nicht ohne - die sektor ist 1kg! leichter

Naja, ich glaube das "Bewegen" ist nicht das Problem. Das die Gabel für Sie überdimensioniert ist... wahrscheinlich!
wink.gif

Was passende Federn angeht hast du aber sicherlich Recht! :daumen:
 
hey wie groß ist denn der spürbare Unterschied von einer Mittleren auf eine Harte Feder?
Ich überleg mir eine härtere zu holen da ich mit allen Spacern ein riesen Sag hab und recht hoher kompression fahren muss um bei meinem fahrstil durchschläge zu vermieden.
Ich hab Angst das die Gabel mit einer härteren Feder kaum noch anspricht
 
Meine Erfahrung bei RS mit Sektor U-Turn, Lyrik U-Turn, Domain U-Turn und Domain Coil 180: Nimmt man eine Stufe weicher als die für das Gewicht empfohlene passt es für mich.

Wiege fahrfertig mit allem drum und dran ~ 100 kg und verwende durchgegehend die Medium Feder. Zb bei der harten Lyrik Coil Feder nutze ich nur ~ 75 % des Federwegs (ohne Drops).

Ich könnte mir schon vorstellen, dass die empfohlenen Gewichte/Federn passen wenn man einen sehr aggressiven Fahrstil pflegt, aber für mich als 08/15-Fahrer ist´s wie oben beschrieben komfortabler.
 
Zurück