Rockshox 35 Gold Traveln?

Registriert
8. März 2021
Reaktionspunkte
2
Hallo zusammen,

Habe mir vor einen Jahr das Cube Stereo Hybrid 140 HPC Race gekauft.
Da ich nicht genau wusste wo die Reise hin geht.
Jetzt fahre ich doch ganz gerne Enduro Strecken.
z. B Blackline in Winterberg oder die Downhill in Willingen oder Trails am Gardasee die sehr verblockt sind.
Da mein Federweg oft komplett ausgenutzt wird, wäre es schön ein bisschen mehr Reserve zu haben.
Wäre es möglich die RockShox 35 Gold vom 140 auf 160 zu Traveln?
Wie würde sich das negativ auf die Geometrie auswirken?
Wäre das eine gute Idee oder eher ne Schnaps Idee?

Vielen Dank für eure Antworten.

Im Anhang habe ich die Geometrie Daten gepackt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210127_122808_com.android.chrome.jpg
    Screenshot_20210127_122808_com.android.chrome.jpg
    109,7 KB · Aufrufe: 156
die 35 gold kann man auf 160mm traveln. das geht. ich nehme an, das rad ist 27,5"?
durch 2cm mehr vorne werden die winkel etwa 1° flacher, das ist noch vertretbar
insofern spricht grundsätzlich nix dagegen. wenn ich mir aber bei cube den einsatzbereich mit der kategorie 4 ansehe, dann bin ich mir nicht ganz sicher, ob du das richtige bike hast und nicht lieber auf ein enduro umsteigen solltest. denn als enduro ist das ding nicht gedacht. da hilft auch keine 160mm gabel
 
Zuletzt bearbeitet:
die 35 gold kann man auf 160mm traveln. das geht. ich nehme an, das rad ist 27,5"?
durch 2cm mehr vorne werden die winkel etwa 1° flacher, das ist noch vertretbar
insofern spricht grundsätzlich nix dagegen. wenn ich mir aber bei cube den einsatzbereich mit der kategorie 4 ansehe, dann bin ich mir nicht ganz sicher, ob du das richtige bike hast und nicht lieber auf ein enduro umsteigen solltest. denn als enduro ist das ding nicht gedacht. da hilft auch keine 160mm gabel
Danke für deinen Beitrag.
Nee habe 29" drauf.
Ja jetzt würde ich mir auch kein AM mehr kaufen. Aber wie gesagt ich wusste nicht, das ich mal sowas fahren werde. Und jetzt muss ich das Bike noch ein bisschen behalten. Also die Kategorie Politik bei Cube versteh ich auch nicht so recht. Hätte ich mir jetzt meins als Enduro geholt hätte ich auch nur Kategorie 4.

https://www.cube.eu/2021/e-bikes/mo...d-160-hpc-actionteam-275-625-kiox-actionteam/
Vielleicht liegt es daran das es E Bikes sind. 🤷‍♂️
 
Da mein Federweg oft komplett ausgenutzt wird, wäre es schön ein bisschen mehr Reserve zu haben.
Hast du den harte Durchschläge im Fahrwerk oder nutzt du nur den Federweg komplett aus?
Wie oft hast du den bisher dein Fahrwerk angepasst. Sobald den Druck anpasst musst ebenfalls den Rest anpassen, ist bewusst oder? 10PSI hin oder her reichen aus damit die Klicks nicht mehr passen.

Wenn du nur den kompletten Federwegs ausnutzt, kannst ggf. Volumenspacer nachrüsten, jedoch hat die 35 Gold nicht die Yari/Pike oder Lyrik Spacer, musst mal nachschauen hier im Thread gab es schon was dazu.

Wäre es möglich die RockShox 35 Gold vom 140 auf 160 zu Traveln?
Ehrlich, die Cube-Hinterbauten sind nicht so überragend. Dann hast etwas mehr an der Gabel und dann kommt der Hinterbau. Ob es mir dies wert wäre?
Wenn schon die RS 35 Gold verbaut ist, wird der Dämpfer auch nicht gerade extrem hochwertig sein oder?

Im Anhang habe ich die Geometrie Daten gepackt.
Der SW ist 75,2°, der wird sich halt auch um ca. 1° abflachen. Wäre mir bergauf zu wenig. Das Bike wird auch minimal kürzer. Da die meisten Cube eher konservativ und nicht zu lange kaufen, musst du wissen ob es dir taugt.
 
Hast du den harte Durchschläge im Fahrwerk oder nutzt du nur den Federweg komplett aus?
Wie oft hast du den bisher dein Fahrwerk angepasst. Sobald den Druck anpasst musst ebenfalls den Rest anpassen, ist bewusst oder? 10PSI hin oder her reichen aus damit die Klicks nicht mehr passen.

Wenn du nur den kompletten Federwegs ausnutzt, kannst ggf. Volumenspacer nachrüsten, jedoch hat die 35 Gold nicht die Yari/Pike oder Lyrik Spacer, musst mal nachschauen hier im Thread gab es schon was dazu.


Ehrlich, die Cube-Hinterbauten sind nicht so überragend. Dann hast etwas mehr an der Gabel und dann kommt der Hinterbau. Ob es mir dies wert wäre?
Wenn schon die RS 35 Gold verbaut ist, wird der Dämpfer auch nicht gerade extrem hochwertig sein oder?


Der SW ist 75,2°, der wird sich halt auch um ca. 1° abflachen. Wäre mir bergauf zu wenig. Das Bike wird auch minimal kürzer. Da die meisten Cube eher konservativ und nicht zu lange kaufen, musst du wissen ob es dir taugt.
Vielen Dank für deine Antworten.

Ich kann das nicht so richtig definieren. Also das es so richtig gewummst hat war vielleicht 2 mal der Fall. Aber der rote Ring ist halt oft maximal oben.

Also mit Fahrwerk anpassen meinst du die Luft auf der Gabel und Dämpfer anpassen? Also ich mache tendenziell immer ein wenig mehr Luft rein um Durchschlagen zu vermeiden. Bitte korrigiere mich wenn ich da auf dem Holzweg bin.

Ne der Dämpfer ist auch nicht Extrem Hochwertig.
Rock Shox Deluxe Select heißt der. Pack dir mal meine Parts in den Anhang.
Muss aber dazu sagen das ich einen 35mm Vorbau verbaut habe und auf Magic Mary gewechselt bin.

Aber ich höre schon raus, das ich es lieber lassen sollte mit dem Traveln. Und dann halt weiter mit den 140mm fahre bis irgendwann mal ein neues Bike kommt.
 

Anhänge

  • Screenshot_20210127_121602_com.android.gallery3d.jpg
    Screenshot_20210127_121602_com.android.gallery3d.jpg
    229,9 KB · Aufrufe: 138
Aber ich höre schon raus, das ich es lieber lassen sollte mit dem Traveln. Und dann halt weiter mit den 140mm fahre bis irgendwann mal ein neues Bike kommt.
nicht unbedingt. ich hab mich mit meiner enduroeinschätzung an der kategorie von würfel´s orientiert, dass die das von der basis her gleiche rad auch als EN einkategorisieren, spricht zumindest mal dafür, dass es vom rahmen her robust genug ist. ich hab aber keinen detailvergleich der komponenten gemacht. die 35 gold ist halt keine EN gabel, was aber nicht heißt, dass sie dir erstmal nicht reicht und die 15€ für einen neuen 160mm schaft sind ja nicht die welt. die laufräder sind bei deinem vermutlich etwas weniger robust als bei der EN variante... ebenso die bremse

vergleich doch mal (und poste hier), was der unterschied bei gabel, dämpfer, laufrädern und bremsen ist. der rest ist eigentlich recht wurscht ob EN oder nicht.
 
Ich kann das nicht so richtig definieren. Also das es so richtig gewummst hat war vielleicht 2 mal der Fall.
In der gesamten Zeit zwei Durchschläge ist nicht viel.

Aber der rote Ring ist halt oft maximal oben.
Dafür ist doch der Federweg da damit man ihn ausnutzt.

Also mit Fahrwerk anpassen meinst du die Luft auf der Gabel und Dämpfer anpassen? Also ich mache tendenziell immer ein wenig mehr Luft rein um Durchschlagen zu vermeiden. Bitte korrigiere mich wenn ich da auf dem Holzweg bin.
Eigentlich sollte ein Fahrwerk ein korrektes Setup haben aus SAG und Ausfedergeschwindigkeit. Eventuell ist auch dein Fahrwerk zu langsam und du kommst deswegen öfters bzw. eher ans Ende vom Federweg. Dir ist bewusst wenn den Druck korrigierst musst auch den Rebound anpassen da dieser dann nicht mehr stimmt.

Natürlich kannst du etwas weniger SAG fahren um hinten mehr Federweg zu haben, oder du verbaust einfach Volumenspacer die ja mehr Endprogression bringen, siehe Grafik

253897_01_d.jpg
Ich persönlich würde an deiner Stelle Zeit in ein sinnvolles Setup stecken und ggf. Volumenspacer verbauen.
Da du sowieso nicht so wirklich super happy bist mit dem Bike, wirst vermutlich egal was machst vielleicht 10% Verbesserung bewirken.
 
In der gesamten Zeit zwei Durchschläge ist nicht viel.


Dafür ist doch der Federweg da damit man ihn ausnutzt.


Eigentlich sollte ein Fahrwerk ein korrektes Setup haben aus SAG und Ausfedergeschwindigkeit. Eventuell ist auch dein Fahrwerk zu langsam und du kommst deswegen öfters bzw. eher ans Ende vom Federweg. Dir ist bewusst wenn den Druck korrigierst musst auch den Rebound anpassen da dieser dann nicht mehr stimmt.

Natürlich kannst du etwas weniger SAG fahren um hinten mehr Federweg zu haben, oder du verbaust einfach Volumenspacer die ja mehr Endprogression bringen, siehe Grafik

Anhang anzeigen 1224150
Ich persönlich würde an deiner Stelle Zeit in ein sinnvolles Setup stecken und ggf. Volumenspacer verbauen.
Da du sowieso nicht so wirklich super happy bist mit dem Bike, wirst vermutlich egal was machst vielleicht 10% Verbesserung bewirken.
Also das sollte jetzt nicht so rüber kommen das ich mein Bike nicht mag.😄 Ich liebe mein Bike. Aber es ist auch mein aller erstes Bike und ich habe nicht so die Vergleiche. Ich hab mir mal eins in Willingen ausgeliehen, das war natürlich alleine schon was anderes, weil es 10kg leichter war als meins.
Vielen Dank für die ausführliche Info. Also dann werde ich es erstmal an die Fahrweksoptimierung ran gehen. Und solange ich noch keine heftigen Durchschläge habe ist ja noch alles im Rahmen.
 
nicht unbedingt. ich hab mich mit meiner enduroeinschätzung an der kategorie von würfel´s orientiert, dass die das von der basis her gleiche rad auch als EN einkategorisieren, spricht zumindest mal dafür, dass es vom rahmen her robust genug ist. ich hab aber keinen detailvergleich der komponenten gemacht. die 35 gold ist halt keine EN gabel, was aber nicht heißt, dass sie dir erstmal nicht reicht und die 15€ für einen neuen 160mm schaft sind ja nicht die welt. die laufräder sind bei deinem vermutlich etwas weniger robust als bei der EN variante... ebenso die bremse

vergleich doch mal (und poste hier), was der unterschied bei gabel, dämpfer, laufrädern und bremsen ist. der rest ist eigentlich recht wurscht ob EN oder nicht.

  • GABELFox 38 Float Factory FIT4, 3-Position w/Low Speed Compression Adjust, Tapered, 15x110mm, 170mm, Kashima Coated
  • DÄMPFERFox Float DPX2 Factory EVOL, 205x60mm, Open(Adjustable)/Medium/Firm Mode, Trunnion Mount, Kashima Coated
  • DÄMPFER HARDWARETop: 54mm Trunnion Mount, Bottom: 22.2x8mm
  • BREMSANLAGEShimano XT BR-M8120, Hydr. Disc Brake (203/203
  • LAUFRADSATZNewmen Evolution SL E.30, 28/28 Spokes, 15x110/12x148mm, Tubeless Ready
  • VORDERREIFENSchwalbe Magic Mary, Super Trail, Addix Soft, Kevlar, 2.4
  • HINTERREIFENSchwalbe Big Betty, Addix Soft, Super Gravity, Tubeless Easy, 2.4
Oder etwas günstiger STEREO HYBRID 160 HPC


  • RockShox ZEB Charger R, 15x110mm, Tapered, eMTB Approved, 170mm
  • DÄMPFERRockShox Deluxe Select, 205x60mm, Rebound Adjust, Trunnion Mount
  • DÄMPFER HARDWARETop: 54mm Trunnion Mount, Bottom: 22.2x8mm
  • BREMSANLAGEMagura MT Thirty, Front 4-Piston/Rear 4-Piston, Hydr. Disc Brake (203/203)
  • FELGENCUBE EX30, 32H, Disc, Tubeless Ready
  • VORDERREIFENMaxxis Assegai, MaxxGrip/EXO+, Tubeless Ready, 2.5 WT
  • HINTERREIFENMaxxis Minion DHR II, MaxxGrip/DoubleDown, Tubeless Ready, 2.4 WT
 
was sagt mir die auflistung jetzt? welche liste gehört wozu? die frage war, worin unterscheidet sich die EN version konkret von deinem. fox 38 vs. deine, rs deluxe select vs. deinen... so hatte ich mir das gedacht :) :bier:
 
Hallo zusammen! Ich fühle mich gerade genötigt hier meinen ersten Beitrag hier im Forum zu schreiben. Warum? Ich habe genau das selbe Rad (MY2020) und genau das selbe "Problem" - als Wiedereinsteiger "nach unten verkauft". 😉

Die Gabel habe ich neulich beim 200h Service nebenbei auf 160mm umgebaut. Dafür muss man nur einen Distanzgummi aus der Luftfeder entfernen, dauert eine Minute. Die Geo-Änderung ist nicht fühlbar, wenn höchstens etwas angenehmer bei 22" Rahmen und 1,95m.

Ansonsten habe ich die Kiste nach 1 Monat auf einen Super Deluxe Ultimate umgerüstet. Vor einer Woche habe ich dann das beste Upgrade für dieses Bike überhaupt gemacht: Die MegNeg-Luftkammer von Rockshox. Denn die Kennlinie des Hinterbaus hängt in der Mitte heftig durch mit wenig Support - genau das behebt die MegNeg mit 0 Bändern in der Negativkammer. Ist wie ein neues Rad für 85€ und 30 Minuten Arbeit, wirklich ein krasser Unterschied.

Wie erwartet ist jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt...
 
Hallo zusammen! Ich fühle mich gerade genötigt hier meinen ersten Beitrag hier im Forum zu schreiben. Warum? Ich habe genau das selbe Rad (MY2020) und genau das selbe "Problem" - als Wiedereinsteiger "nach unten verkauft". 😉

Die Gabel habe ich neulich beim 200h Service nebenbei auf 160mm umgebaut. Dafür muss man nur einen Distanzgummi aus der Luftfeder entfernen, dauert eine Minute. Die Geo-Änderung ist nicht fühlbar, wenn höchstens etwas angenehmer bei 22" Rahmen und 1,95m.

Ansonsten habe ich die Kiste nach 1 Monat auf einen Super Deluxe Ultimate umgerüstet. Vor einer Woche habe ich dann das beste Upgrade für dieses Bike überhaupt gemacht: Die MegNeg-Luftkammer von Rockshox. Denn die Kennlinie des Hinterbaus hängt in der Mitte heftig durch mit wenig Support - genau das behebt die MegNeg mit 0 Bändern in der Negativkammer. Ist wie ein neues Rad für 85€ und 30 Minuten Arbeit, wirklich ein krasser Unterschied.

Wie erwartet ist jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt...
Hey vielen Dank für deinen Beitrag.
Also wenn ich es richtig verstanden habe hast du Feder oder Dämpfer jetzt auf 160mm umgebaut. Könntest du mal einen link zu den Teilen posten?
Warum ist den jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt?
Grüße
 
Denn die Kennlinie des Hinterbaus hängt in der Mitte heftig durch mit wenig Support
Ist ein lange bekanntes Cubethema, hat sich zwischenzeitlich gebessert, war vor 5 Jahren noch extremer.

Wie erwartet ist jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt...
Persönliche Meinung, ob eine Veränderung sinnvoll ist?

Grundsätzlich ist ja schön zu hören wenn du happy mit deinem Bike bist nach den Veränderungen, ich würde jedoch vermutlich nichts an der Gabel machen, da es für mich persönlichen einen anderen Punkt geben würde wo ich ansetzten würde.
22" Rahmen und 1,95m


Warum ist den jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt?
Die 35 ist eine relativ einfache Gabel, steif, schwer, für den Preis OK. Ist halt die Frage was ich für Anforderungen an eine Gabel stelle. Hatte sie selbst mit 140mm im Einsatz, hab sie zwischenzeitlich ersetzt. Meine war mit 2,4kg auf der schweren Seite, finde die gesamte Gabel eher etwas "grobschlächtig". Am eBike eigentlich nicht verkehrt da sie steif ist. Das Ansprechverhalten im mittleren Federwegsbereich ist OK, aber nicht berauschend.
 
Ist ein lange bekanntes Cubethema, hat sich zwischenzeitlich gebessert, war vor 5 Jahren noch extremer.


Persönliche Meinung, ob eine Veränderung sinnvoll ist?

Grundsätzlich ist ja schön zu hören wenn du happy mit deinem Bike bist nach den Veränderungen, ich würde jedoch vermutlich nichts an der Gabel machen, da es für mich persönlichen einen anderen Punkt geben würde wo ich ansetzten würde.




Die 35 ist eine relativ einfache Gabel, steif, schwer, für den Preis OK. Ist halt die Frage was ich für Anforderungen an eine Gabel stelle. Hatte sie selbst mit 140mm im Einsatz, hab sie zwischenzeitlich ersetzt. Meine war mit 2,4kg auf der schweren Seite, finde die gesamte Gabel eher etwas "grobschlächtig". Am eBike eigentlich nicht verkehrt da sie steif ist. Das Ansprechverhalten im mittleren Federwegsbereich ist OK, aber nicht berauschend.

Ich bin aktuell am hin und her überlegen bzgl eines Gabel-Upgrades :) Schwanke zwischen der Lyrik und einer Manitou Mezzer Pro. Letztere wird mir vom Bikeshop um die Ecke immer wärmstens empfohlen, ist aber ein etwas speziellerer Laden von einem Ex-Downhillprofi.

Die Schwachstelle der Gabel ist für mich, dass die Highspeed-Druckstufe bei aufeinanderfolgenden harten, aber nicht allzu großen Schlägen recht abrupt und inkonsistent dicht macht und mir dann die Hände halb vom Lenker prügelt - da wäre die Charger schon was anderes als die uralte Motion Control-Dämpfung.

Hey vielen Dank für deinen Beitrag.
Also wenn ich es richtig verstanden habe hast du Feder oder Dämpfer jetzt auf 160mm umgebaut. Könntest du mal einen link zu den Teilen posten?
Warum ist den jetzt die Gabel endgültig der Schwachpunkt?
Grüße

Zum Thema Gabel siehe oben. Hinten habe ich weiterhin 140mm, da wäre sonst ein neuer Umlenkhebel nötig vom 160er und ein anderes Maß beim Dämpfer.

Der Trick bei der MegNeg am Dämpfer ist: Die Negativkammer wird ohne Bänder um 111% vergrößert, was bedeutet dass sie stärker und weiter in den Federweg hinein mithilft den Dämpfer zusammenzuziehen. Das musst du, in meinem Fall, mit ca. 25% mehr Druck ausgleichen. In Summe führt das dann dazu dass der Anfang rum um den SAG-Punkt weiterhin sehr gut (besser sogar) anspricht. Danach hört die Unterstützung der Negativkammer auf, und der 25% höhere Druck sorgt für sehr viel mehr Support ab der Mitte.

Würdest du einfach ohne MegNeg den Druck so erhöhen hättest du gefühlt ein Hardtail, in der Kombi wird die Kurve dann einfach linearer. Ich schätze es gibt wenige Hinterbauten für die das Teil so gemacht ist wie für den vom Stereo Hybrid.

Ich habe die MegNeg bei Bike24 bestellt - gibt nur ein Produkt was so heißt. Du brauchst fürs 140er die Version, die 185x55mm abdeckt.
 
Die Schwachstelle der Gabel ist für mich, dass die Highspeed-Druckstufe
Die RS 35 hat keine Unterteilung in High- und Lowspeed bevor das hier falsch aufgenommen wird.

aber nicht allzu großen Schlägen recht abrupt und inkonsistent dicht macht und mir dann die Hände halb vom Lenker prügelt
finde die gesamte Gabel eher etwas "grobschlächtig"

Lustigerweise habe ich gerade meinem Nachbar noch an seinem SL das Fahrwerk eingestellt :D. Lustig so ein paar Meter mit einem eBike zu fahren. Das L ist halt gefühlt sehr klein.
 
Die RS 35 hat keine Unterteilung in High- und Lowspeed bevor das hier falsch aufgenommen wird.




Lustigerweise habe ich gerade meinem Nachbar noch an seinem SL das Fahrwerk eingestellt :D. Lustig so ein paar Meter mit einem eBike zu fahren. Das L ist halt gefühlt sehr klein.
Hast recht, bzgl Highspeed habe ich mich unpräzise ausgedrückt - gemeint war "die Dämpfung in entsprechenden Situationen" :D

Insgesamt kommt es mir so vor als hätten sie bei der Gabel aufgrund der eher simplen Konstruktion der Dämpfung einen Zielkonflikt nicht auflösen können. Highspeed braucht größere Öffnungen, Lowspeed kleine, also wurden mittelgroße gemacht. Ergebnis ist dann dass bei langsamen Einfedergeschwindigkeiten wenig Gegenhalt da ist und bei schnellen kommt das Öl nicht schnell genug durch. Konstruktiv konnte man sich wohl nur entscheiden eins davon richtig einzustellen und das andere total daneben, also kam halt raus dass beides so lala ist :D Jedenfalls kommt es mir so vor. Habe testweise mal ein bisschen Öl aus der Dämpfung gekippt und mit Maxima Plush 3WT aufgefüllt um ein bisschen eine dünnere Mischung zu bekommen. Ob es was gebracht hat ist aber schwer zu sagen.

Was ich der Gabel aber lassen muss: Sie ist ausreichend steif, und zumindest nachdem ich sie mal gründlich nachgeschmiert habe spricht sie ganz passabel an.
 
Was ich der Gabel aber lassen muss: Sie ist ausreichend steif, und zumindest nachdem ich sie mal gründlich nachgeschmiert habe spricht sie ganz passabel an.
Fairnesshalber, die RS 35 ist theoretisch eine 350€ Gabel. Dafür macht sie ihren Job richtig gut.
Wer mehr möchte, Pike, dann sind wir aber schnell bei 500€ und mehr.

Ich hab die 35 durch eine Yari Charger mit Debon 21 ersetzt. Natürlich ist da der Unterschied deutlich spürbar, aber wir reden halt von einem anderen Preisrahmen. Wer wer möchte legt halt noch mehr drauf. Wobei zwischen meiner Yari und meiner Lyrik Ultimate, müsste Charger 2.1 mit Debon 2020 sein, ist der Unterschied schon eher gering. Natürlich kannst die Lyrik etwas feiner abstimmen, aber dazu muss man Lust und Spaß daran haben. Setup und Pflege spielen da auch mit rein.
Vielleicht hätte ich schon etwas eher als nach 57.000 Tiefenmetern den lower leg Service machen sollen :rolleyes:
 
Fairnesshalber, die RS 35 ist theoretisch eine 350€ Gabel. Dafür macht sie ihren Job richtig gut.
Wer mehr möchte, Pike, dann sind wir aber schnell bei 500€ und mehr.

Ich hab die 35 durch eine Yari Charger mit Debon 21 ersetzt. Natürlich ist da der Unterschied deutlich spürbar, aber wir reden halt von einem anderen Preisrahmen. Wer wer möchte legt halt noch mehr drauf. Wobei zwischen meiner Yari und meiner Lyrik Ultimate, müsste Charger 2.1 mit Debon 2020 sein, ist der Unterschied schon eher gering. Natürlich kannst die Lyrik etwas feiner abstimmen, aber dazu muss man Lust und Spaß daran haben. Setup und Pflege spielen da auch mit rein.
Vielleicht hätte ich schon etwas eher als nach 57.000 Tiefenmetern den lower leg Service machen sollen :rolleyes:

Ups, das ist dezent spät :P :D Ich würde ja gern mal die Lyrik und die Mezzer Pro testen, ist halt aktuell nicht so einfach leider... Ich habe Spaß am einstellen, von daher und von den etwas dickeren Standrohren her würde die Manitou gut zu der Wuchtbrumme von Rad passen. Andererseits hört man halt einiges von streuender Qualität und bei RS weiß man eher was man kriegt + Service easy, Teileverfügbarkeit einfach und ggf jährliche Upgrades für wenig Geld...Hmm.
 
Ups, das ist dezent spät :p :D Ich würde ja gern mal die Lyrik und die Mezzer Pro testen, ist halt aktuell nicht so einfach leider... Ich habe Spaß am einstellen, von daher und von den etwas dickeren Standrohren her würde die Manitou gut zu der Wuchtbrumme von Rad passen. Andererseits hört man halt einiges von streuender Qualität und bei RS weiß man eher was man kriegt + Service easy, Teileverfügbarkeit einfach und ggf jährliche Upgrades für wenig Geld...Hmm.
Probier doch dir Mezzer, wenn gerne spielst und einstellst genau das richtige für dich.

Mir persönlich taugt RS einfach gut. Nicht schwer ein zu stellen, eher smooth im Vergleich zu den 36 Fox die ich bisher getestet habe. Preis-Leistung taugt mir dort auch besser. So hat halt jeder seine Vorlieben.
 
Probier doch dir Mezzer, wenn gerne spielst und einstellst genau das richtige für dich.

Mir persönlich taugt RS einfach gut. Nicht schwer ein zu stellen, eher smooth im Vergleich zu den 36 Fox die ich bisher getestet habe. Preis-Leistung taugt mir dort auch besser. So hat halt jeder seine Vorlieben.

Tja, da sagst du halt genau das was ich mir bzgl RS auch denke - quasi das rundum-sorglos-Paket. Auf der anderen Seite die Neugier. Da wird noch etwas Gegrübel anstehen :)
 
Meine war mit 2,4kg auf der schweren Seite, finde die gesamte Gabel eher etwas "grobschlächtig". Am eBike eigentlich nicht verkehrt da sie steif ist. Das Ansprechverhalten im mittleren Federwegsbereich ist OK, aber nicht berauschend.
Also im Grunde exakt auf die Anforderungen und Bedürfnisse der Moppedfahrer angepasst. Und aus der Ecke kommt sie ja
 
Zurück