den rahmen finde ich ganz gut...
es sind ja alle gelenke industriegelagert und der rahmen ist aus 7005 aluminium. ich hab jetzt kp wie schwer so rahmen sind aber 2.9 kilo erscheinen mir nicht schwer.
aber ich glaub für freeride und downhill werden gabeln und dämpfer mit mehr federweg eingesetzt, so von 180mm-210mm vorne und hinten und der rahmen hat im vergleich hinten nur 150mm (max. 190mm dämpfereinbaulänge) und was du vorne für eine gabel einbaust weiß ich nicht.
der rahmen ist mehr was für enduro, aber ich glaube das du mit deinen 64 kilo noch jünger als ich bist und deswegen eh nicht richtig extrem freeride fährst (sollte jetzt keine beleidigung sein).
du musst auch beachten das es ******* viel arbeit ist einen passenden rahmen für deine vorhandenen parts zu finden.
z.B. ob das innenlager und die gabel passen, ob das alles mit der geometrie stimmt, ob die sattelstütze passt usw...
wenn dann was mal nicht passt musst du das dann noch neu kaufen zu dem rahmen musst du dann nochmal einen dämpfer kaufeneinbaukosten kommen auch noch...
hier mal die rechnung:
rahmen 220
dämpfer 300-400(falls du nicht schon einen passenden hast)
einbaukosten MIN. 100
ausgetauschte parts 25-600(falls die gabel nicht passt)
sind dann: 620(wenn alles passt bis auf dämpfer)-1320(wenn wirklich nichts passt)