Rockmachine 1200 Vollcarbon, gut oder schlecht?

Apollon

ausgebüchst
Registriert
21. August 2006
Reaktionspunkte
68
Ort
Rinteln/Iserlohn
Moinsen,

Mein Vater ist immer noch auf der Suche nach einem Rennrad, er hatte bereits das Focus Variado Expert im Blick. Nun ist er nach einigem Suchen auf dieses bike hier von der Amerikanischen Firma "Rockmachine" gestossen:

http://cgi.ebay.de/Rockmachine-Raceride-1200-Vollcarbon-Ultegra-Rennrad_W0QQitemZ300169828691QQihZ020QQcategoryZ9194QQcmdZViewItem

Ausstattung:
Marke Rockmachine

Modell Raceride 1200 Vollcarbon

Preis Unverb. Preisempfehlung d. Herst.: 2299€ Sonderpreis: 1499€

Rahmenhöhe 56 cm 58 cm und 61 cm sofort lieferbar

Schaltgruppe Shimano Ultegra

Gabel Aprebic Carbon

Gewicht: ca. 7,95 kg

Bremsen Shimano Ultegra

Kurbel Shimano Ultegra dreifach

Laufräder Shimano WHR 550 in schwarz

Reifen WTB Solano Team

Vorbau Ritchey Logic Road Pro

Sattel/Sattelstütze TB Shadow V Stealth

Sonstige Komponenten

Gewicht ca. 7,95 kg

Lenker Ritchey

Schaltwerk Shimano Ultegra

Umwerfer Shimano Ultegra

Was haltet ihr von dem bike? Carbon ist ja schon recht reizvoll, kann man der Firma Rockmachine aber auch in Sachen Service und Aufbau der bikes gutes nachsagen? 1399€ für ein Vollcarbon-Rad ist ja schon ein Schnäppchen, muss man dafür mit Abstrichen bei der Qualität rechnen?

Freue mich über jegliche Meinungen und Kritik gegenüber dem bike :D
 
Die LAufräder sind nicht ganz so toll, recht schwer und nicht auf niveau der restlichen teile. Über den Rahmen kann ich nix sagen, aber er ist wahrscheinlich so billig weil rockmachine immer mal wieder gut angebote macht um bekannt zu werden. da sind auch schon zahlreiche MTB angeboten worden. Vond er Aussattung her würd ich es zu dem Preis nehmen, die ultegra gruppe ist gut.
Grüße
Der Kanadier
 
Wie sieht es denn mit der Kompetenz bei Dir und Deinem Vater in Sachen Rennrad aus? Und soll es unbedingt Carbon sein?

E.
 
Ich denke schon das ich ihn bequatschen könnte etwa bis 1500 Euronen auszugeben...
Zugegeben, für ihn ist das Rad überdimensioniert, wenn er es schafft dreht er so 4 mal die Woche seine Runden...
Das auch nur im Sommer und meistens läuft es doch auf 2 mal pro Woche 70 kilometer hinaus ;)
Aber da ich nächste Saison endlich mal Rennen mitfahren möchte, bräuchte ich auch ein Rennrad, als Ergänzung fürs mtb und um auch evtl. um das ein oder andere Strassenrennen mitzufahren. Ich rechne also fest damit ihm das Rad abquatschen zu können, zwar hinterlistig, aber wenn ein Auto, ne neue Zimmergarnitur, Laufräder etc. her müssen bleibt wenig Geld für ein komplettes Rennrad. :heul:
Von der Rahmengeometrie her dürfte die "gemeinsame Fahrrad-nutzung" kein Problem darstellen, nur das er etwa (ich frag ihn erst einmal lieber nicht:rolleyes: ) 85kg und ich nur 60-65kg wiege(je nach Trainingszustand).
Carbon muss es natürlich nicht sein, sieht nur geil aus und ist natürlich leichter und meist auch steifer :love:
Alternativ zum Rockmachine hab ich noch das Drössiger hier im selben shop gefunden: http://cgi.ebay.de/Droessiger-Vollcarbon-Rennrad-Rival-Compact-nur-7-9-kg_W0QQitemZ300159624381QQihZ020QQcategoryZ9194QQcmdZViewItem

Gefällt mir persönlich noch besser, da besserer Laufradsatz und sram rival ist auch ganz jut. Außerdem hab ich den Namen Drössiger schon mal gehört, und die scheinen auch vernünftige bikes zusammenzustellen...
Wichtig wäre mir ne Probefahrt, würde nach Linnich düsen um die Geometrie beurteilen zu können, sofern das möglich ist.

Wenn ihr noch ne Alternative im Ärmel haben solltet, immer her damit!! :daumen:

Gruss
 
Rennen fahren heißt auf Verschleiß fahren: hoher Trainingsumfang, ruppiger Umgang mit dem Rad im Rennen, Stürze. Da würde ich nicht zu hoch einsteigen wollen, damit noch Geld für die Ersatzteile da ist bzw. in einen Trainings-LRS und einen Renn-LRS investieren. Ich denke, da bist Du wahrscheinlich mit einem Alu-Rad vom örtlichen Händler mit Centaur, Rival, 105 bzw. Ultegra besser beraten.
Da bist Du ab ca. 1000 € dabei - und hast den Händler vor Ort.

E.
 
ich hab mir auch für trainingszwecke und ein paar kleine Rennen letztes Jahr ein Cube Streamer gekauft, der LRS wurde noch beim Händler gewechselt, ist ein Mavic aksium, relativ schwer aber sehr stabil. Ist ein Alu Rahmen, ziemlich unspektakulär, aber erfüllt seinen Zweck. Aussattung ist komplett ultegra, hat mich bamals knapp 1100 gekostet. Ich kann mich bofh nur anschließen.
Grüße
 
Zurück