Rocket Ron vs. Nobby Nic

Registriert
31. Januar 2011
Reaktionspunkte
0
Ort
Burladingen
Hi zusammen,

bräuchte euren Rat bzw. eure Erfahrungswerte mit den 2 Reifen von Schwalbe... dem Nobby Nic und dem Rocket Ron.

Momentan fahre ich 2x Rocket Ron. Von den Fahreigenschaften war ich bisher recht zufrieden, zumindest hatte ich nie Grip Probleme und auf der Straße gings auch noch recht flott voran.
Allerdings scheint mir der RR doch sehr anfällig zu sein. Verliere momentan wieder konstant Luft im hinteren Reifen... denke der Schlauch hat mal wieder n Löchle.

Den Nobby Nic habe ich bisher noch nicht gefahren, lese aber teilweise dass die Pannenanfälligkeit geringer sei alsb beim RR. Daraus resultiert aber auch ein höheres Gewicht... bin aber nicht so der Gewichtsjunkie.

Eine Alternative wäre noch der Racing Ralph, vor allem weil ich auch öfter mal auf der Straße unterwegs bin. Allerdings sei der mehr platt als dass er rollt...

Wie sind eure Erfahrungen mit dem Nobby Nic / Racing Ralph?
Grundsätzlich ist es bei mir so, dass ich 30-40% Straße fahre, Rest Schotter, Waldwege. Hartes Gelände oder Trails fahre ich kaum, eher der Tourer.


Bei Schwalbe an sich würde ich schon gerne bleiben, nicht zuletzt wegen den tollen White Stripes die so schön zu meinem Bike passen :P

Gruß
 
Schnelle MTB-Reifen sind immer pannenanfällig. Abhilfe schafft ein (Michelin C4) Latex-Schlauch. Der hat aber eine höhere Luftdurchlässigkeit und muss regelmäßig nachgepumpt werden, auch wenn das Bike nicht genutzt sondern nur gelagert wird. Deswegen: Standpumpe kaufen.
 
Bei Schönwetter-Forstautobahn-Einsatz gilt übrigens auch, daß der Rollwiderstand hinten entschieden wird. Vorne kannst du also ruhig einen pannensicheren Reifen mit normalem Schlauch fahren.
Gegen Durchschlag Druck erhöhen.
Gegen Durchstich Druck absenken und Talkumpuder zwischen Schlauch und Reifen.
 
Mach dir doch 50ml(oder weniger) Latexmilch in den Schlauch,dann kannst dein RoRo weiter fahren und kleine Löcher dichten sich von selbst ab.

Wenn du sonst mit den Reifen zufrieden bist, ist das für mich die schnellste Lösung.

Greetz
 
Fahre den Rocket Ron schon seit längerem und bin mit ihm eigentlich sehr zufrieden. Er hat genug Grip auf fast jedem Untergrund. Im Winter hab ich Nobby Nics montiert da die bei extrem weichem Boden etwas mehr Grip ans Licht bringen, was man aber auf Asphalt am Rollwiderstand einbüßt. Aber ich denke da hat jeder seine eigenen Vorlieben. Seit 2 Wochen fahre ich jetzt vorne wieder Rocket Ron und hinten einen Racing Ralph den ich mal testen will weil ich mit dem bis jetzt keine Erfahrung hatte. Er hat mich bis jetzt aber voll überzeugt was Grip, Laufruhe und Rollwiderstand betrifft, auch auf weichem Boden an steilen Anstiegen hat er bis jetzt nicht versagt.
Der Rocket Ron ist auf jedenfall Pannenanfällig, er ist ja auch ein Wettkampfreifen und ist auch vieles leichter als der Nobby Nic.

Das sind jetzt meine eigenen Erkenntnisse zum Thema RoRo, NoNi, RaRa...bei den Reifen hat jeder Biker seine eigenen Vorlieben.
 
Den Racing Ralph klang für mich auch sehr interessant aber der soll noch anfälliger sein.
Das mit der Milch wäre eine gute Lösung. werde mich darüber mal näher informieren :)
 
wie gesagt, die Fahreigenschaften hatten mich bisher noch nie im Stich gelassen :) Egal auf welchem Untergrund, außer bei Schlamm, bin eher ein Schönwetterfahrer ;)
 
hab grad den direkten Vergleich. Habe auf dem letzten Bike nach dem Fat Albert den Nobby Nic montiert. Alles prima!
Auf meinem neuen Rad ist standard-mäßig der Rocket Ron. Ganz glücklich bin ich damit nicht, außer das er schneller ist. Werd die nun fahren bis sie hin sind und mir dann wieder einen anderen Reifen holen!
 
Ich fahre beide und bin zufrieden damit .
Ich habe sie in 26x2.1 da ist der Verschleiß sehr hoch und in der evo Version ist die Pannen sicherheit nur begrenzt hatte insgesamt ca 4 Platten
Haben aber guten grip
Aber die Reifen gibt es ja auch in 2.25 und mit snake Skin
 
Fähre seit vorigem Jahr Noby Nic 26/2.25 auf Tubeless Felge mit Doc Blue,das jedes Jahr getauscht wird. Asphalt, Schotter, Wald, Wiese.
Offroad max.2 bar, bei Strassenanteil
3 bis 3.5 Bar. Bin mit diesem Reifen sehr zufrieden, wird bis Ende der Saison aberwahrscheinlich vom Profil schon am Ende sein.
Franz
 
Zurück