Rock shox XC 32 TK solo Air :VS: Rock shox Recon Silver

Registriert
15. Mai 2013
Reaktionspunkte
0
Hallo ich habe vor mir eine neue gabel zu kaufen mein Budget geht bis 220 €
ich habe 2 raus gesucht bis jetzt

:: Rock Shox XC 32 TK Solo Air ::
Technische Daten:

Anpassung: Luftdruck über Schrader Ventil, externe Zugstufenverstellung, Druckstufe bis zum Lockout
Dämpfung: TurnKey Lockout
Standrohre: 32mm, Stahl (verchromt)
Tauchrohre: Magnesium
Gabelkrone: Aluminium geschmiedet 6061
Bremsenaufnahme: Disc Postmount bis 210 mm Ø
Achssystem: Standard Schnellspanner
Laufradgröße: 26"
Preis: 200 €

:: Rock Shox Recon Silver TK Solo Air ::
Technische Daten:

Anpassung: Luftdruck über Schrader Ventil, externe Zugstufenverstellung, Druckstufe bis zum Lockout
Dämpfung: TurnKey Lockout
Standrohre: 32mm, Stahl
Tauchrohre: Magnesium
Gabelkrone: Aluminium geschmiedet 6061
Bremsenaufnahme: Disc Postmount bis 210 mm Ø,
Achssystem: Standard Schnellspanner
Laufradgröße: 26"
Preis: 230 €

Ich sehe in den beiden kein unterschied
welche solte ich nehmen wenn ich beim händler einbauen lass das wür 60 € drauf kosten deshalb hab ich mit einbau bis 260 € wenn jemand eine bessere kennt z.B von RST bitte schreibt es. :)
 

Anzeige

Re: Rock shox XC 32 TK solo Air :VS: Rock shox Recon Silver
Versuch mal das Gewicht herauszufinden.
Wobei ich auf der Homepage gar keinen Eintrag für die XC Gabeln mit Luftfederung (Solo Air) finden kann. :confused:
 
Versuch mal das Gewicht herauszufinden.
Wobei ich auf der Homepage gar keinen Eintrag für die XC Gabeln mit Luftfederung (Solo Air) finden kann. :confused:

ja ich auch nicht aber sie wird überall verkauft

Gewicht von der xc 32 ist : 2081 g etwas leichter noch da ich das model mit nur der Disc Postmount bis 210 mm nehmen würde
Gewicht von der recon silver ist : 2014 g

Also fast gleich :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ne gute gebrauchte ist keine Alternative? Für 200Okken bekommt man hier im Bikemarkt sehr gut erhaltene Rebas, oder wenn es mehr Federweg sein soll, ne Sektor. Service kann man bei ner RS meist ganz leicht selber machen, wenn der Zustand stimmt.
 
Ne gute gebrauchte ist keine Alternative? Für 200Okken bekommt man hier im Bikemarkt sehr gut erhaltene Rebas, oder wenn es mehr Federweg sein soll, ne Sektor. Service kann man bei ner RS meist ganz leicht selber machen, wenn der Zustand stimmt.

ne ne gebrauchte ist leider keine Option da das dan mit der Garantie des Bikes schwierig wird :) und ich kann maximal 100mm federweg haben wegen der geo
 
Eine Federgabel zu verbauen ist kein Hexenwerk. Laufrad raus, Bremse abschrauben, Top-Kappe runter, Vorbau ab, Gabel rausziehen und Gabelkonus runterziehen. Bei der neuen Gabel den Schaft ablängen oder mit Spacern ausgleichen, Kralle einschlagen und alles retour.

Die Recon SoloAir meiner Freundin wiegt 1800g. Die XC ist deutlich schwerer weil die Standrohre aus Stahl sind. Ich würde auf jeden Fall die Recon nehmen. Die Gabel ist 1A
 
Eine Federgabel zu verbauen ist kein Hexenwerk. Laufrad raus, Bremse abschrauben, Top-Kappe runter, Vorbau ab, Gabel rausziehen und Gabelkonus runterziehen. Bei der neuen Gabel den Schaft ablängen oder mit Spacern ausgleichen, Kralle einschlagen und alles retour.

Die Recon SoloAir meiner Freundin wiegt 1800g. Die XC ist deutlich schwerer weil die Standrohre aus Stahl sind. Ich würde auf jeden Fall die Recon nehmen. Die Gabel ist 1A


ja dan war es die recon GOLD die hat alu Standrohre die recon silver hat stahl genau so wie die X32
der einzigste unterschied ist der preis und der name
 
Stimmt... Hatte gedacht die Recon hat immer Alu Standrohre... Vielleicht hat die XC nen Stahlschaft, ansonsten sind die Gabel wohl wirklich ziemlich identisch...
 
Dann such dir lieber einen neuen Händler. Deiner scheint ja eher an Geld scheffeln interessiert zu sein als an guter Kundenpflege
 
Hallo zusammen,

Ich habe gerade ein ähnliches Projekt. Und ich frage mich ob einer von euch die
Rock Shox Recon Silver TK SA Federgabel 2013

mit dieser:

RST F1RST 30 AIR Mountainbike Federgabel 26 Zoll

verglichen hat? von den Features ist die RST auf Augenhöhe, aber wie sieht das in der Praxis aus?


Danke, Fabian
 
Ich kenne ehrlich gesagt nicht eine RST-Gabel, welche sich auf längere Zeit bewährt hat. Die FirstAir zB. ist genau so ein Beispiel. Die Gabel hat auf mich zuerst einen guten Eindruck gemacht, aber mich am Ende völlig enttäuscht. Zum Winter hin wurde sie immer klebriger, das Ansprechverhalten allg. verschlechterte sich von Fahrt zu Fahrt, und dann kam es auch noch zum Bruch der Brücke, im herkömlichen AM-Betrieb, wo selbst ne billig-Tora kein Problem mit hatte ( war mein Vorgänger ). Ich hab die Gabel auch nur gekauft, da sie ein Freund fuhr und ich sie da testen konnte. Der hat die selben Probleme wie ich gehabt, bis er sie rausgeschmissen hat, außer dass er keinen Bruch hatte, sondern die Standrohre nach 6Monaten schon angelaufen sind. Beide haben wir die Gabel neu, aber über privat gekauft. Somit keine Garantie / Gewährleistung und nur Geld aus dem Fenster geschmissen. Würde ich keinem raten.
 
naja also ich denk die reba ist nichts für mich da sie jetzt nicht unbedingt sehr stabil ist ( oder zumindest nich so stabil wie die xc 32 oder recon ) ich brauch was stabiles und ums Gewicht gehts mir jetzt au net unbedingt ich brauch nur etwas das gut bei Abfahrten ist ich tendiere eher zur der xc 32 solo air da sie billiger ist und einen wirklichen unterschied gibt es bei den beiden auch nicht hat niemand den eine xc32 solo air oder eine recon silver ? oder jemand der aus Erfahrung sprechen kann :)
 
Zurück