Hallo,
in Anlehnung an das Fox 36 Review von Kiwi (fand ich 'ne gute Sache) dachte ich mir, ich poste mal meine ersten Eindrücke der Totem 2-Step die ich mit meinem neuen Fusion Whiplash bekommen habe und eröffne auch Anderen die Möglichkeit Ihre Erfahrungen mit den neuen Totems zu schildern.
Tech Stuff:
Travel 135-180mm
Travel Adjust 2-Step
Target Weight* 2857 g (6.3 lbs)
Spring 2-Step
Spring Adjust Air Pressure Via Single Schrader Valve
Damping Mission Control
Damping Adjust External Low Speed Compression, High Speed Compression, Rebound and Floodgate Switch, Internal Floodgate
Lowers Magnesium, Post Disc Mount (203 min rotor) and 20mm Maxle only
Crown Forged AL 66-TV Aluminum
Steerer Tube Aluminum 1.5" or 1 1/8"
Upper Tubes 40mm Taper Wall 7000 Series Aluminum
Standard Colors Galvanized, Glossy Black
* Weight measured with 1.5 Aluminum Steerer and Maxle 360
Erster Eindruck:
Hübsch... und Fett! Die Verarbeitung macht einen sehr guten Eindruck. Alle Verstellknöpfe sind aus Alu und nachvollziehbar gerastet beim drehen (auch der Zugstufenknopf im Gegensatz zu den 2006er Boxxer). 8" Postmount ist ne feine Sache. Kein Adapter mehr nötig und an so eine Gabel kommt doch eh ne große Scheibe. Luftdruck laut Tabelle auf 95psi für 75kg eingestellt und Sag gecheckt, genau 25%. Erster Eindruck beim federn im Stand ist vielversprechend. Spricht schon sehr gut an, in etwa so wie meine 2006er Boxxer Ride. 2-Step ist eigentlich klar: Hebel auf dem linken Gabelholm auf min gedreht, einmal eingefedert, da bleibts bei 135mm stehen. Feder performance fühlt sich genauso an wie in der max 180mm Stellung. Hebel auf max zurück und sie fährt selbstständig wieder raus. OK, auf zur Dorfrunde für einen.....
Ersten Fahreindruck:
Steif! Wenn ich's nicht besser wüsste hätte ich gedacht das ist eine Doppelbrückengabel. Ansprechen ist jetzt schon top, bin gespannt wie es nach den ersten paar "härteren" Einsätzen ist. Zugstufe noch schnell bisserl korrigiert, das sie jetzt "Klicks" hat nehme ich nochmal positiv zur Kenntnis. Das ist meine erste Luftgabel und sie fühlt sich schon ein wenig linearer an als ich es von Stahlfedern gewohnt bin, aber warten wirs ab, denn es gibt Morgen und Übermorgen schließlich den ersehnten...
Trail Fahreindruck:
2 Trails an der "Zange", einer eher Technisch und teils recht langsam, der andere eher DH-mäßig. OK, sie ist STEIF, punkt, aus. Feder- und Dämpfungsperformance sind auf jedenfall schonmal gut. Ähnlich wie Kiwi von der Fox 36 berichtet, hab ich einfach vergessen, daß ich 'ne neue Gabel fahre. Sie war total unauffällig. Das finde ich persönlich sehr gut. Die 2 Strecken haben ein bischen von allem, Steine bis zu "Katzenkopf" Größe, Rillen, Wurzeln, schnelle Passagen, langsame technische Passagen, all das hat die Totem soweit zu meiner zufriedenheit weggebügelt, ohne in den langsamen Stücken zu "pumpig" zu werden.
Am nächsten Tag nach Boppard (
www.downthehill.de), dort gibts Single Trails bis zum abwinken. Teils mit Kickern präpariert, mit natürlichen Fels-Drops, Waldboden, Steine, Wurzeln.......dummerweise hat die Totem sich entschlossen nach dem Ausladen aus dem Auto, bei dem ich den Federweg minimiert hatte um Platz zu sparen, anschließend nicht mehr auf volle 180mm auszufahren

nur noch so 170mm, hmmmm.....Hebel auf min, reingedrückt, Gabel bleibt so bei 130mm, Hebel wieder auf max, Gabel fährt nur auf ca. 160mm aus. OK, schei$$drauf ich fahr jetzt, die Performance war soweit i.O. nur halt nicht die vollen 180mm. Ehrlich gesagt hab ich's im Laufe des Tages dann auch vergessen (verdrängt?) und bin einfach gefahren. Knapp 2m Drop vom Felsen ins fast Flache, 6m-7m Sprünge von HiSpeed-Kickern, ausgewaschene Stein und Wurzel Trails, alles Wunderbar. Hab gar nicht mehr dran gedacht, daß sie "nur" noch 160mm hatte.
Erstes Fazit:
Ich bin zufrieden, die Steifigkeit ist absolut überzeugend, die Feder- und Dämpfungsperformance ist nach dem ersten Eindruck vielversprechend. Das Ansprechverhalten hat sich nach den ersten zwei Ausritten nochmals spürbar verbessert. Sie nutzt den Federweg sehr schön bis auf ca. 1cm-1,5cm Reserve. Werde bei nächster Gelegenheit mich mal näher mit den Hi-Lo Speed Druckstufe auseinandersetzen und gucken was da noch zu holen ist. Absacken in Steilstücken, wie ichs von dem ersten "linearen" Eindruck befürchtet hatte, hat sich nicht bemerkbar gemacht. Die Lock-Out Funktion des Floodgates ist für längere Tretpassagen nett, daß das Floodgate noch einstellbar ist finde ich gut und hatte es von der ursprünglichen voll geschlossen 'ne halbe Umdrehung aufgemacht, damit sie bei Stößen in der Dimension wie eine Bordsteinkante schon noch federt.
Die Sache mit der 2-Step Fehlfunktion habe ich nach einer Nacht drüberschlafen und gedanklicher Fehleranalyse am nächsten Morgen dann in 10 Minuten behoben. Sie funzt jetzt wieder einwandfrei! (Wer dieses Phänomen erlebt-> Kontakt per PM). Ich hoffe das es nur ein einmaliger "Ausrutscher" war, ansonsten müsste ich wohl der 2-Step Einheit die O-Ringe ersetzen. Werde euch auf dem laufenden halten.
Aufgefallen ist mir noch Folgendes: das Luftventil am unteren linken Gabelholm ist schon gefährdet, der Zugstufenknopf auf der rechten Seite zwar auch, aber das wäre nicht annähernd so dramatisch (und Teuer) wie wenn es einem das Schraderventil unten abreissen würde. Das neue Maxle 360 hat zur Folge, daß der Hebel auch mal von alleine seine Stellung verändert, z.B. nach Vorne oder Unten zeigend. Ansonsten finde ich das Maxle absolut genial! Die 8" Postmount heisst nicht nur so, sie ist es auch! Ich habe Formula Oro K24 mit 200mm Scheiben, 8" sind aber 203mm. Soll heissen, meine
Bremsbeläge * ragen 1,5mm über die Scheibe hinaus. Werde mal mit einer 203mm Hayes Scheibe experimentieren oder vielleicht mit ner 210er
Magura * Scheibe und ein paar Scheiben unters Postmount packen, mal schauen. Achso, hatte ich gesagt, daß sie echt hammer steif ist?
Hoffe ihr könnt was mit meinem Bericht anfangen und würde mich freuen wenn andere frische Totem Besitzer auch noch ihren Senf dazugeben.
Pic von meinem Bike mit der Totem: