Rock Shox TORA, technische Angaben Verstellbarkeit?

Registriert
3. Juli 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Ich brauche kurz eure Hilfe. interessiere mich gerade für die Federgabel TORA 318 von rock shox
auf: http://www.sram.com/en/rockshox/crosscountry/tora/#tab1
sind diverse Angaben über Federweg und verstellbarer Federweg.

Ich blicke aber überhaupt nicht durch. Heisst das jetzt, dass man die Gabel etweder in 80, 100 oder 130 mm FW haben kann oder
ist sie in diesen drei stufen einstellbar oder ist sie stufenlos einstellbar? oder wie??????? Und was bedeutet U-Turn?
ich begreifs nicht:heul:

danke....

Travel80/100/130mm,80/100mm,85-130mmTravel AdjustAll-Travel ,All-Travel,U-TurnWeight*2071g (4.5 lbs),2263g (4.99 lbs), 2400g (5.3 lbs)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Rock Shox TORA, technische Angaben Verstellbarkeit?
Es gibt verschiedene Toras. Einige lassen sich traveln (Stufenlose Vertstellbarkeit des Federweges) und andere muss man per Spacer verstellen bzw. gibt es sie in diesen Abstufungen zu kaufen.
 
Hi

dann schreib doch bitte genau WELCHE Tora Dich interessiert. Es gibt verschiedenste Versionen.
- U-Turn Coil 85-130mm aussen verstellbare Stahlfeder mit MC oder HC2 Dämpfung
- 85,100,115,130mm fixer Stahlfederweg (intern verstellbar) mit MC oder HC2 Dämpfung-> diese gibt es meistens nur an Komplettbikes als OEM Versionen
- SoloAir 85,100,115,130 fixer Luftfederweg nur mit MC Dämpfung (per Spacer intern in 15mm Schritten verstellbar)

Dann gibt es noch solche mit Turnkey Lockout, basierend auf der alten Hydracoil2 Dämpfung, oder dann noch solche mit der neuen Motioncontrol Dämpfung, diese dann mit oder ohne Poplock Lenkerfernbedienung. Bei allen Toras mit MC Dämpfung lässt sich das Floodgate nicht verstellen. Die MC Kartusche mit verstellbarem Floodgate lässt sich aber bei den MC Toras nachrüsten.

In der Regel ist es dann bei der Tora so, je teurer, je "leichter", je hochwertiger.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber es gibt doch auch solche, die sich überhauptnicht verstellen lassen. Ich habe solch eine OEM Feder (Tora 302). Bis jetzt habe ich noch keine Möglichkeit gehabt die im Federweg zu verstellen. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren. Wer hat den Federweg einer OEm Tora schon verändert?
 
Hallo, danke für deine Antwort

Ich möchte eine TORA welche von 85mm bis 130mm verstellbar ist.
Stahlfeder ist zwar schwerer aber hat die ansprechendere federkennlinie...

ach diese Abkürzungen und Fachausdrücke. Gibt es eigentlich nirgens eine gute Zusammenstellung, was welche Abkürzung heisst und genau bedeutet?

PopLock = Lockout vom lenker aus = Gabel fixiert.
TurnKey Lockout = Lockout direkt an der gabel (sowas unlogisches!!!)
MC dämpfung??? = villeicht Motion Control Dämpfung??
HC2 dämpfung = hat das was mit Kohlenwasserstoff zu tun ? :-)
motion control, was ist das genau?
und was ist ein Floodgate bei einer Federgabel?

Gruss
 
Ich hab auch ne Tora 302 und hab nur letztens in so ner Service-Anleitung diese verschieden hohen Spacer gesehen.

Laut Anleitung gibt es Toras, die per "Fernbedienung" AUF/ZU gemacht werden können (PopLoc) (So wie meine) und welche, die stufenlos verstellt werden können.

Wenn auch diese verstellbare "Härte" nicht wirklich den FederWEG beeinflusst ....

MotionControl war doch, daß die Gabel "erkennt" wenn es hubbeliger wird, und dann die Federung freigibt. Wenns eben ist, macht die selbst die Federung zu. Oder verdreh ich grad was ??

PopLock = Lockout vom lenker aus = Gabel fixiert.
TurnKey Lockout = Lockout direkt an der gabel (sowas unlogisches!!!)
Wieso unlogisch ??
Eher Evolution.......
Erst war die Federgabel, die "nix" konnte"
Dann wurde ein Rädchen oben dran gebaut, zum Federung blockieren
... da haben dann viele Radler gemeckert, weil sie während der Fahrt an der Gabel rumfingerten und auf die Fr*** geflogen sind....
Dann wurde von den Erbauern eben noch dieser Seilzug mit Fernbedienung drangebastelt

ist doch logisch
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte eine TORA welche von 85mm bis 130mm verstellbar ist.
Stahlfeder ist zwar schwerer aber hat die ansprechendere federkennlinie...

Die Federwegsverstellung (Extern) nennt sich bei Rockshox U-Turn. Alle anderen Modelle lassen sich nur intern durch Spacer verstellen, das nennt sich dann All-Travel.
Du brauchst also eine Tora 289-318 U-Turn! Diese gibt es bei der Tora nur als Coil Variante.

Die Angaben für die einzelnen Modelle sind auf der Rock Shockseite durch , getrennt:

FEDERWEG 80/100/130mm,80/100mm,85-130mm
EINSTELLUNG All-Travel ,All-Travel,U-Turn
GEWICHT* 2.071 g (4,5 lbs),2.263 g (4,99 lbs),2.400 g (5,3 lbs)
FEDER Solo Air,Solo Air,Stahlfeder
 
Zuletzt bearbeitet:
FEDERWEG 80/100/130mm,80/100mm,85-130mm
EINSTELLUNG All-Travel ,All-Travel,U-Turn
GEWICHT* 2.071 g (4,5 lbs),2.263 g (4,99 lbs),2.400 g (5,3 lbs)
FEDER Solo Air,Solo Air,Stahlfeder
die Aufstellung ansich war mir schon klar aber, aber das U-Turn, externe stufenlose- federweg-verstellung bedeutet ist ja nicht so ganz naheliegend. deshalb war ich etwas verwirrt. und irgendwie ist das nicht so einfach zu finden, diese begriffserklärung.

@Cycle-Dragon

ja der technische Fortschritt ist durchaus logisch, aber die Benamslung der komponenten bzw. Funktionen ist unlogisch.

übersetze mal:
-------------------------------
Pop -> Knallen
Lock-> Sperre

pop lock --> Knallsperre ???:confused:
-------------------------------
turn -> Drehung
key -> Schlüssel
lock -> Sperre
out -> aussen

turn key lock out --> Drehschlüsselsperre, Drehschlüsselaussperre....:confused:
-------------------------------

anscheinend darf man da nicht so logisch denken.....

gruss
 
die Aufstellung ansich war mir schon klar aber, aber das U-Turn, externe stufenlose- federweg-verstellung bedeutet ist ja nicht so ganz naheliegend. deshalb war ich etwas verwirrt. und irgendwie ist das nicht so einfach zu finden, diese begriffserklärung.

Ja, da hast Du schon recht. Die Informationen auf der RS Seite sind dürftig. Ist halt wie so oft bei Fun-/Trendsport Websites, der Fokus liegt auf bunten Bildchen, Lifestyle und Animationen, anstatt auf gut aufbereiteten Informationen - wird halt oft vergessen, dass Besucher zum Großteil deshalb auf die Website kommen.
 
Hallo, danke für deine Antwort

Ich möchte eine TORA welche von 85mm bis 130mm verstellbar ist.
Stahlfeder ist zwar schwerer aber hat die ansprechendere federkennlinie...

ach diese Abkürzungen und Fachausdrücke. Gibt es eigentlich nirgens eine gute Zusammenstellung, was welche Abkürzung heisst und genau bedeutet?

PopLock = Lockout vom lenker aus = Gabel fixiert.
TurnKey Lockout = Lockout direkt an der gabel (sowas unlogisches!!!)
MC dämpfung??? = villeicht Motion Control Dämpfung??
HC2 dämpfung = hat das was mit Kohlenwasserstoff zu tun ? :-)
motion control, was ist das genau?
und was ist ein Floodgate bei einer Federgabel?

Gruss


Hi

Also gibt es für Dich zwei Varianten der Tora U-Turn.

Die Tora 302 U-Turn Coil 85-130mm Turnkey (gehört automatisch an die billigere HC2 Dämpfung) zb für 185€
http://bike-components.de/catalog/G...+2008?osCsid=b0ad5f222209d1e00e86fc3a3bd45902

oder die Tora 318 U-Turn Coil 85-130mm PopLock (gehört automatisch zu der viel besseren MC Dämpfung) zB für 209€
http://bike-components.de/catalog/Gabeln/MTB+Federgabel/Tora+318+U-Turn+Gabel+2008

Die MC Dämpfung ist ausserdem dafür verantwortlich, dass die Tora 318 auf ruppigem Untergrund wesentlich besser funktioniert wie die 302. Wenn Tora dann die 318 U-Turn.

Ansonten würde ich Dir die wesentlich leichtere, bessere und immer noch stabile RS Recon U-Turn Coil 85-130mm für extrem günstige 239€ empfehlen.
http://www.radsport-technik-rassman....html?XTCsid=cd457d80a101278970d02d12be519908
Eine günstigere, bessere 130er Variogabel wie die Recon U-Turn für 239€ in neu, gibt es nicht.

hier noch die Recon U-Turn mit Poplock für auch noch faire 269€
http://bike-components.de/catalog/Gabeln/MTB+Federgabel/Recon+351+U-Turn+Poploc+Disc+Only+Gabel+2008

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, was die U-Turn Verstellung in der Praxis wirklich bringt. Du musst ja immer an diesem Knopf drehen um den Federweg zu verändern. Wenn du dann von 130mm auf 85mm runter drehen willst, dann biste schon ein bisschen beschäftigt. Das während der Fahrt beim Aufstieg zu machen wird denke ich spätestens auf unbekannten Strecken lästig wenn man merkt das der Aufstiegt schon wieder vorbei ist wenn man gerade bei 85mm angekommen ist. :daumen:
 
Du solltest dir aber darüber im klaren sein, was die U-Turn Verstellung in der Praxis wirklich bringt. Du musst ja immer an diesem Knopf drehen um den Federweg zu verändern. Wenn du dann von 130mm auf 85mm runter drehen willst, dann biste schon ein bisschen beschäftigt. Das während der Fahrt beim Aufstieg zu machen wird denke ich spätestens auf unbekannten Strecken lästig wenn man merkt das der Aufstiegt schon wieder vorbei ist wenn man gerade bei 85mm angekommen ist. :daumen:

Hi

Das ist in der Tat etwas schwergängig, bei den U-Turn Coil's (im Gegensatz zum U-Turn Air). U-Turn Air gibt es aber bei 130mm erst bei der viel teureren Revelation und da geht Verstellbereich nur von 100-130mm. Eine andere gut funktionierende Varioalternative wie U-Turn Coil wirst Du für um 250€ herum nicht finden.
Fox Talas, Marzocchi ATA (ist auch umständlich) oder Manitou IT sind massiv teurer und daher keine Alternativen.

Gruss
Simon
 
Meine Revelation Air U-Turn hat auch den Drehknopf für den Federweg,erstens bin ich Linkshänder, der Knopf auch links,was sich zwar gut anhört,aber als Linkshänder ist man mit der Linken am Lenker eben sicherer als mit der rechten Hand.

Dazu kommt das ich die Federwegsverstellung eigentlich nicht nutze,eben weil zu umständlich zu bedienen,dauert zu lange und ich fühle mich nun wirklich nicht wohl so lange einhändig und dann mit der falschen Hand zu fahren.

Da finde ich das System der Magura,Fox oder MZ deutlich besser.

Eigentlich müsste Rs ja nur das Gewinde steiler machen das man in einem Dreh schnell hoch und runter kommt,gut die Feinjustage leidet etwas, aber entweder fahr ich vollen Federweg oder niedrig und das zwischendrinn ist eher unwichtig.


Und da ich die Tora 302 Coil 85-130mm U-Turn hatte, die eigentlich als Ersatz gedacht war, während meine Revelation beim Service war:
Kauf das Ding nicht,ich habe meine sofort wieder verkauft nachdem die Revelation wieder da war.
Schiel lieber nach was anderem,wenn auch gebraucht.
Tora Coil=zu schwer,zu träge und somit unsensibel
 
@siq
super link!!! ist gerage nochmals ein paar euronen günstiger als bei bikestore. Ja ich hätte auf alle fälle die 318 genommen, wegen dem Motion Control

Deine anderen 2 Alternativen (Recon) kommen für mich nicht in Frage, weil ich auf die canti Sokel angewiesen bin.
Aber die Tora 318 U-turn finde ich genial für diesen Preis. Zugegeben sie ist etwas schwer, aber dank dem Carbonrahmen kann ich das Gewicht wieder etwas kompensieren.

Den Umstand zur Verstellung nehme ich in Kauf, ich habe bei meiner bisherigen Gabel die Federvorspannung nur verstellen können indem man mit beiden Händen dran arbeitete...zudem finde ich das gar nicht so umständlich, habe gestern in einem Sportgeschäft in meiner Nähe ein Bike mit der Tora 302 U-turn gesehen und mal etwas dran rumgeschraubt. war ganz ok... was mir dabei allerdings einfällt, als ich das lockout ganz zu drehte konnte man die Gabel immer noch etwas (20-30mm) einfedern. Der Verkäufer meinte, das sei normal ??? ist es das? wohl kaum oder?

gruss
 
Du baust dir ne Tora an einen Carbon Rahmen?? Wenn du schon so einen Rahmen hast warum stattest du nciht auch den Rest des Bikes mit hochwertigen Teilen aus? Ne Tora am Carbon Rahmen macht ja irgendwie keinen Sinn. So einen Rahmen hat man doch nur wenn man wert auf Leichtbau legt aber mit der Tora wird das nichts mit dem Leichtbau.
Ich kenne die RS Gabeln jetzt nicht aber für mich heißt Lockout = null Federweg.
 
Die Angaben für die einzelnen Modelle sind auf der Rock Shockseite durch , getrennt:

FEDERWEG 80/100/130mm,80/100mm,85-130mm
EINSTELLUNG All-Travel ,All-Travel,U-Turn
GEWICHT* 2.071 g (4,5 lbs),2.263 g (4,99 lbs),2.400 g (5,3 lbs)
FEDER Solo Air,Solo Air,Stahlfeder

Also ich hab die 302 mit Stahlfeder......... heisst das jetzt, ich kann den Federweg durch einfaches auswechseln der Spacer auf 130mm hoch"schrauben" ??

Vermutlich nicht, denn ich hab nur ne PopLoc und kein U-Turn *GG*
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin immer noch der Meinung, dass die OEM-Version der Tora (302) entweder 100mm oder 80 mm hat, und daran kann man nichts verstellen. Sehe ich das richtig? Wenn nicht, wo sind die Spacer in der FEder oder was muss ich machen? Denn auf deren homepage steht: 80/100/130 mm, 85-130 mm, 80 oder 100 mm. Die letzte Angabe heißt doch, dass man den Federweg nicht einstellen kann.
 
Was ist das denn für ein Carbonrahmen? Ist der überhaupt für 130mm zugelassen? Ist es ein Hartail machen die 130mm sowieso keinen Sinn. Dann lieber gleiche ne Solo Air mit 100mm, ist auch leichter.

EDIT: sorry nicht richtig gelesen... Trek Y11..
 
Zuletzt bearbeitet:
@kartoffelsalat.
Ok so viel Geld in ein so altes Bike stecken ist unangebracht. Dann lieber ne billigere Gabel am Carbon Rahmen. Bei dem Rahmen sind 130mm aber schon sehr viel. Bist du dir sicher das du die brauchst. ne 100mm wäre stimmiger.
 
Aber die Tora 318 U-turn finde ich genial für diesen Preis. Zugegeben sie ist etwas schwer, aber dank dem Carbonrahmen kann ich das Gewicht wieder etwas kompensieren.

Den Umstand zur Verstellung nehme ich in Kauf, ich habe bei meiner bisherigen Gabel die Federvorspannung nur verstellen können indem man mit beiden Händen dran arbeitete...zudem finde ich das gar nicht so umständlich, habe gestern in einem Sportgeschäft in meiner Nähe ein Bike mit der Tora 302 U-turn gesehen und mal etwas dran rumgeschraubt. war ganz ok... was mir dabei allerdings einfällt, als ich das lockout ganz zu drehte konnte man die Gabel immer noch etwas (20-30mm) einfedern. Der Verkäufer meinte, das sei normal ??? ist es das? wohl kaum oder?

gruss

Hi

naja, etwas seltsame Kombi die Tora am Carbonrahmen. Aber technisch geht das. Die Recon U-Turn gäbe es auch mit Cantisockeln und sie ist satte 400g leichter wie eine Tora U-Turn, für die gleiche Funktion. Die würde jetzt auch besser zum Carbonrahmen passen. zB hier für immer noch taugliche 299€ inkl.Cantisockel und Poplock
http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6762/recon-351-u-turn-poploc-schwarz-08.html?mfid=45

der Turnkey Lockout und der MC Poplock "Lockout" funzen nicht gleich. Da bei Dir die Turnkey mit dem veralteten HC2 gottseidank eh weg fällt, musst Du nur wissen, dass beim MC und aktiviertem Poplock die Gabel etwa noch 1cm ferdert. Kommt jetzt ein grosser Schlag von unten, wird der "lockout" geöffnet. Bei Tora und Recon U-Turn lässt sich die Härte des Schlags ab wann die Gabel wieder arbeitet nicht einstellen. Das einstellbare Floodgate haben dann bei U-Turn erst wieder die teureren Modelle Revelation, Reba etc.

Gruss
Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Ja die recon hört sich schon auch gut an? werden die 400g differenz nur mit dem material wechsel der unteen Standrohre von Stahl zu Alu erreicht. Und das kostet 100€ mehr? hmm 400g für 100€.....

...aber da steht nirgens, das die für V-bremse gibt...

aber aber halt....
http://bike-components.de/catalog/Gabeln/MTB+Federgabel/Tora+318+U-Turn+Gabel+2008
hier wird die Tora 318 mit 2221 g angegeben
und hier http://www.bike-discount.de/shop/k277/a6762/recon-351-u-turn-poploc-schwarz-08.html?mfid=45 die recon mit 2146

Differenz:75g ...

bin ich immernoch für die Tora 318

meine jetzige Gabel hat eine Länge von 480mm und die Tora wird von 480 bis 520mm angegeben, denke das sollte der Rahmen vertragen...

Edit: Einbauhöhe Tora 318: 459mm bis 509mm passt also bestens...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück