Rock Shox Steckachse sitzt fest!

Registriert
21. März 2010
Reaktionspunkte
112
Hallo,

habe folgendes Problem: Die Steckachse meiner Rock Shox Lyrik lässt sich nicht mehr lösen. Dreht man sie einmal mit Gewalt durch, macht es immer an der selben Stelle "klack". Ich vermute, dass Sie da wieder in das Gewinde rutscht.

Ich war gerade beim örtlichen Fahrradhändler, der meinte: "da muss sicherlich die Achse zerstört werden und in die Gabel ein neues Gewinde geschnitten werden! :eek:

Das die Sache nun etwas komplizierter ist, als zunächst gedacht ist mir nun klar, nur wo schick ich das Rad hin? Mit eingebautem Rad sowieso schwierig. Oder soll ich die Gabel ausbauen und mit Vorderrad zu Canyon schicken?

Habt ihr mir noch nen Tipp, wie ich es evtl. selbst noch versuchen kann??
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

nach deiner Beschreibung hört es sich so an, als ob sie nicht im Gewinde fest ist.
Lässt es sich 3-4 Umdrehungen lösen ? Mehr hat das Gewinde an der Gabel ja auch nicht.

Siehst du das sie sich beim drehen rein bewegt ?
 
Hallo,

du drehst aber schon die ganze Achse und nicht nur den Hebel mit der dünneren Achse im inneren ? (Die sieht man auch ausgebaut nicht)
 
Ich habe den Eindruck, dass der linke Gabelholm sich paar Millimeter auseinander drückt und wenn es "klack" macht, geht er wieder zusammen. Die Achse kommt aber keinen Millimeter auf der rechten Seite raus.
 
Servus,

danke für Eure Ratschläge und Tipps.
Ich habe soeben mal vorsichtig mit dem Gummihammer dagegen geklopft - allerdings ebenso ohne Erfolg.
Die Achse habe ich nun schon zwei Abende mit WD40 behandelt....

Weiß echt nicht mehr weiter.
 
Beide Gabelholme mit einem Gurt (Spanngurt, Gürtel, etc...) duch die Speichen hindurch zusammenbinden damit nix auseinander gedrückt werden kann.
Danach nochmal versuchen die Achse herauszudrehen. Kann sein das es jetzt etwas schwerer geht.
 
So, gerade noch ne Weile mein Glück in der Garage versucht - leider ohne Erfolg.

Werde die Gabel wohl samt Laufrad zu Canyon einschicken müssen... :mad:
 
klopf mal beim drehen leicht gegen die achse mit dem gummihammer. wenn jemand zur seite steht und permanent drauf drücken kann während du drehst, sicher auch nicht verkehrt. hast schon mal hebel und innere achse ausgebaut, um ggf. mit ner rohrzange die eigentliche achse zu packen?
 
Hi,

den Hebel und die innere Achse habe ich schon ausgebaut um dort etwas mit WD40 zu wässern :D
Die Sache mit der Rohrzange war mir bislang zu heiß... werde ich aber wohl nochmals testen...
 
was hast du zu verlieren? auf der hebelseite ist kein gewinde, da kannst an der gabel wenig kaputt machen. an der gegenseite setzt du nicht direkt an. und die achse an sich würde ich gedanklich einfach mal abschreiben. so wie die sitzt, dürfte da ein totalschaden vorliegen. achse opfern, rest retten. wäre meine devise
 
Die rechte Hülse der Nabe dreht sich mit, ja.

Die Sache mit Spanngurt verlief ohne Erfolg - tunlich da aber ehrlich gesagt alleine etwas schwer. Kommt jemand zufällig aus der Nähe von Stuttgart und könnte mir vielleicht helfen?
 
Servus,

Ja es ist so ne braungraue Nabe.
Die beiden Hülsen lassen sich mittlerweile problemlos von Hand drehen bzw festhalten. Die sind also lose und drehen sich nicht mit. Die Sache mit dem Spanngurt und Hammer bringt bei mir keinen Erfolg.
Die Achse lässt sich zwar drehen, aber nach einer Umdrehung klackt es immer noch sehr deutlich. :mad:

Hab jetzt mal Canyon angeschrieben, ob ich denen die Gabel mal zuschicken darf.
 
Kann es vielleicht sein das sich der Gewindeeinsatz im Ausfallende mitdreht?

Könntest du mal die Achse soweit nach links drehen wie es geht, also bis es klack macht, und dann ein Foto von der Gewindeseite machen?
 
Das gleiche Problem hatte ich mal mit einer Hope Nabe in einer Pike. Letztendlich war dort das Lager auf der Steckachse festgegammelt. Das ganze dreht sich dann zwar schön, lässt sich aber eben nicht rausziehen. Geholfen hat nur viel Geduld und gefühlvoll mit dem Gummihammer die Steckachse bearbeiten.
 
Guten morgen zusammen,
ich wünsche erstmal allen schöne Ostern...!
Zu meinem Problem habe ich nun zwei Videos erstellt. Diese findet ihr in meinem Profil.

Die nächste Frage, die sich mir stellt: Wohin soll ich das Rad samt Gabel schicken?
Zu Canyon, zu Sportimport, oder zu wem?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die Gabel garnicht wegschicken. Ich vermute die Steckachse und Lager der Achse sind festgegammelt über den Winter.
Theoretisch könntest du rechts und links mit einer Eisensäge die Hülsen und Achse durchsägen. Dann wäre das Vorderrad aus der Gabel, aber die Achse in der Nabe immernoch fest und das Vorderrad so gut wie unbrauchbar. Es wird die nicht viel was anderes übrig bleiben als die Gabel zu verspannen dass sich nichts auseinanderdrückt, die Achse so weit zu lockern wie es geht und dann mit dem Hammer versuchen das Ganze nach rechts rauszuschlagen. So hats bei mir funktioniert...
Alle Teile blieben unbeschädigt und werden noch gefahren. Nur kommt seit dem etwas Fett auf jede Steckachse.
 
Zwei linke Hände habe ich eigentlich nicht, möchte aber nicht mehr dran, um zu vermeiden, dass nachher irgendwas kaputt ist.

Die beiden erfolgsversprechendsten Radläden hier in der Region haben schon dankend abgelehnt und mich an den Hersteller verwiesen.
Werde mich mal im Regionalforum nach nem gescheiten Händler erkundigen.

Wer mach normalerweise solche Sachen an Gabeln?
 
Da ich das gleiche Problem auch hatte, hier der Weg wie ich sie wieder raus bekommen habe:

Nachdem ich alle Tipps mit WD40, Gummihammer und co. erfolglos versucht habe...
...Dicken Inbus genommen (mind. 10 mm) und mit Tuch umwickelt damit der nix zerkratzt, von der Seite gegenüber vom Spannhebel in die Achse gesteckt und dann mit nem Hammer drauf gehauen. Das hat die Steckachse wieder freigesetzt! (Nachdem der Vorbesitzer anscheinend nicht so viel vom einfetten der Achse gehalten hat war diese wirklich extrem festgesessen....)
Die Steckachse natürlich unbedingt vorher soweit wie möglich rausdrehen sonst schlagt ihr das gewinde kaputt!!!
Achso, die Achse und Gabel sind alle unbeschadet, zumindest bei mir hats also ohne Schäden so funktioniert.
 
Zurück