Rock Shox SID XX und RCT3 für 2020 mit 26", 1 1/8" Schaft und 9mm Dropouts

fiveelements

Ich bin Groot
Registriert
4. Januar 2002
Reaktionspunkte
3.577
Hier offizielle Links, die Gabeln werden von den üblichen Verdächtigen bereits angeboten, also kein Fake (Google hilft bei "Rock Shox SID 2020").

https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-sid-rct3-a4
https://www.sram.com/de/rockshox/models/fs-sid-xx-a4
Ist das schon die Trendwende, 26" als neue Marktlücke oder bin ich ein Traumtänzer? Kenne im Moment keinen anderen Hersteller, der hochwertige, also teure Gabeln mit allen in der Überschrift genannten Youngtimer- Features anbietet.

Edit: Diese Fox hab ich tatsächlich gerade auch noch gefunden, gibts aber für 2020 nicht mehr:
https://www.foxracingshox.de/10595/2019-32-performance-26?number=910-20-602&c=2366
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das schon die Trendwende, 26" als neue Marktlücke oder bin ich ein Traumtänzer? Kenne im Moment keinen anderen Hersteller, der hochwertige, also teure Gabeln mit allen in der Überschrift genannten Youngtimer- Features anbietet.
Vielleicht ist das den Anforderungen für "Kinderbikes" geschuldet, denen man ja gerade 26" schmackhaft machen will, weil der Sprung von 24" auf 27,5" zu groß ist?
Es gibt noch kleinere Federgabelhersteller die hochwertige Gabeln für 26" anbieten wie z.B. German Answer: http://www.german-a.de/c/16/p/18/produkte,3/zero
Die finde ich auch nicht schlecht, sogar für Cantibremsen: https://www.bike-discount.de/de/kaufen/f1rst-platinum-26-disc-canti-100-624577
 
Die ist tatsächlich recht gut. Die Verarbeitung ist mA besser als bei RockShox u.a..
Der Drehknopf für die Dämpfung unten ist bei der F1RST Platinum solide verschraubt und kann nicht ohne weiteres verloren gehen, im Gegensatz zu anderen teureren Gabeln.
Die Wartung ist auch einigermaßen unkompliziert und Ersatzteile gibt es dafür mW auch noch immer.
Schade, dass die Standrohre dort inzwischen auch Schwarz sind....
wobei es leider eh keine gescheiten 26"Felgen/LR Sätze* mit Bremsflanke mehr gibt, was die Cantisockel etwas überflüssig macht...
*(den von extralite lasse ich mal bewusst außen vor - der ist einfach nur teuer)
Hier mal ein Bild mit einer älteren F1RST Platinum:
1937399-zxkxvut6sq59-kaltenbergtour040-large.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
wobei es leider eh keine gescheiten 26"Felgen/LR Sätze* mit Bremsflanke mehr gibt, was die Cantisockel etwas überflüssig macht...
Ich denke, wenn man etwas Mühe in die Suche steckt, kommen schon noch zumindest solide Laufradsätze zum Vorschein. Z.B. der hier: https://www.actionsports.de/shimano...ll-4119?c=40#81d840d6ac1351caa87eaa2e5dfdb530
Und überhaupt, mit dem Trend der 26"-Räder für junge Heranwachsende könnten auch wieder mehr 26"-LRS auf dem Markt auftauchen.
 
Ich denke, wenn man etwas Mühe in die Suche steckt, kommen schon noch zumindest solide Laufradsätze zum Vorschein. Z.B. der hier: https://www.actionsports.de/shimano...ll-4119?c=40#81d840d6ac1351caa87eaa2e5dfdb530
Scherzkeks..... :D
Die Felge dort, diese DT Swiss 535, wiegt etwa 540 g.
Wäre das Dir nicht zu schwer? ;)

So was wie die Mavic XC 719 wiegt mW/E gleich mal 100 g weniger.

Klar.... wenn es eh nix anderes mehr gibt, außer irgendwelches Edel(Boutique)Zeugs und man unbedingt den alten Bock betriebsfähig halten oder doch mal komplett neu aufbauen will - warum auch immer, dann würde ich so einen Lr Satz evtl doch in Betracht ziehen.
Gibt ja noch so was von Mavic: https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=135979;menu=1000,2,140,17;mid=0;pgc=0

k.A., was das jetzt taugt, aber besser als irgendwelches minderwertiges Zeugs mit Schraubkranz von Amazon. ;)
 
Wäre das Dir nicht zu schwer?
Klar, dass geht ja schon bei den Naben los. :eek: Dafür kosten solche LRS nicht so viel und deshalb habe ich ja auch "solide" geschrieben.
Ich habe noch nie einen LRS von der Stange gekauft, sondern immer machen lassen. Bei renommierten Laufradbauern kostet ein LRS natürlich einiges, dafür kennen die Jungs sich aus und haben dadurch die Möglichkeit an Bauteile zu kommen, die meinen Ansprüchen genügen.
Ich denke, da kann man schon noch gute LRS für 26" und Felgenbremsen erstehen. Im Moment bin aber eingedeckt mit LRS die fast alle unter 1300g wiegen. :D
Übrigens finde ich den Extralite-LRS schon toll, irgendwie steht er aber nicht auf meiner Wunschliste, wahrscheinlich weil mir die Felgen und Speichen zu windig erscheinen. Ich weiß auch gar nicht, ob der überhaupt noch erhältlich ist, im Extralite-Shop ist er nicht mehr aufgeführt.

Ich halte die Suche nach einer neuen, leichten Federgabel (um die 1200g) für Felgenbremsen als schwieriger, wenn sogar unmöglich. Die German Answer-Gabeln wären laut Werbung sogar leichter, von denen bin aber nicht überzeugt. 'Ne Lauf in 26" wär's für mich, da müsste ich aber auf Scheibenbremse umstellen und das mag ich auch nicht. ;)
 
Dafür kosten solche LRS nicht so viel und deshalb habe ich ja auch "solide" geschrieben.
... unter anderem in dem Threat, aus welchem ich mich mit gutem Gewissen verabschiedet habe.
Ich habe noch nie einen LRS von der Stange gekauft, sondern immer machen lassen. Bei renommierten Laufradbauern kostet ein LRS natürlich einiges, dafür kennen die Jungs sich aus und haben dadurch die Möglichkeit an Bauteile zu kommen, die meinen Ansprüchen genügen.
Ich war bisher immer noch in der glücklichen Lage, meine Laufräder selbst bauen zu können. Leichte Felgen habe ich für mich auch noch auf Lager... aber wozu noch Felgenbremsen? ;)
Die technische Entwicklung geht für mich sinnvoll in Richtung Carbon Felge und klar zu 29".
Nicht desto trotz erfreue ich mich ab und an immer noch an den alten Rädern von "früher". Längere anstrengendeTouren mache ich aber damit nicht mehr. Da zieh ich klar das neue Zeug vor.
 
Zurück