Ja,ich mache das selber.Eine detailierte Anleitug war mal in einer Sommerausgabe der Mountainbike (Juli oder August 2000) Ich habe ausgerechnet die leider verschlampt.
Spezialwerkzeug brauchst du dafür nicht.Ist eigentlich ganz easy.Ich mache den Service 2mal im Jahr.Die Gabel ist mittlerweile 2 Jahre in Gebrauch und zeigt noch keine Verschleissspuren,obwohl sie schon gut 5000km auf dem Buckel hat.Also,Service lohnt.Aber wie schon erwähnt sollte man auch nach jeder Ausfahrt die Standrohre reinigen und Brunox in die Dichtungen sprühen.Dann hält die ewig.
Hier eine Anleizung:
Am besten die Gabel komplett ausbauen,das ist am leichtesten.
Benötigtes
Werkzeug *: 5mm Imbus,22mm Sechskantnuss und Knarre,kleiner Schraubendreher,Plastikwanne,Injektionsspritze (20ml oder mehr),haufenweise alte Lappen,Gummihammer.
1. Luft komplett aus den Kammern ablassen
2. Zugstufenversteller abziehen
3. Schrauben an den Tauchrohren mit 5mm Imbuss um 4 Umdreheungen lösen
4. Imbusschlüssel auf Schrauben stecken lassen und mit Gummihammer die Schrauben vorsichtig einschlagen,anschliessend die Schrauben komplett entfernen.Achtung!Jetzt wirs ölig.Ab jetzt über der Wanne arbeiten.Nun kannst du die Standrohre aus den Tauchrohren rausziehen und das Öl ablaufen lassen.
5. Nun Tauchrohre mit Gabelbrücke nehmen und mit dem Gabelschaft vorsichtig in einen Schraubstock einspannen.(Achtung!Gabelschaft aus Alu!) Nun siehst du an den beiden unteren öffnungen der Tauchrohre so gelbe Plättchen,welche mit einem Metallsprengring im Rohr gehalten werden.Dies sind die Homer Valves.Diese mit dem Daumen runterdrücken und mit dem kleinen Schraubendreher die Sprengringe entfernen (Pflaster bereithalten,der Daumen wird leiden!) Es fliesst immer noch eine Menge Öl hierbei.Nun kannst du aus dem rechten Rohr den Dämperkolben,und aus dem linken den Federkolben herausziehen.Vorsicht,jeder Kolben beinhaltet 2 Scheiben.Diese nicht verlieren.
6. Mit der 22mm Nuss und einer Knarre nun die Luftkappen vorsichtig abschrauben.
7. Alle Teile vorsichtig reinigen und die Dichtungen auf Verschleiss prüfen.
Bis hier war alles recht einfach,nun der Zusammenbau.
1. Dämperkolben wieder einfüren.Anschliessend die glatte Stahlscheibe von unten in das Tachrohr,danach die gewellte federscheibe auf die glatte Scheibe legen.Nun Das gelbe Homer Valve wieder einsetzen und den Sprengring wieder einbauen.Hierbei das Homer Valve wieder mit dem Daumen runterdrücken.Genauso verfährst du mit dem Federkolben.
2. Luftkappen wieder aufschrauben.Vorher die Dichtungen der Kappen mit etwas RS Red Rum einfetten und die Kolben mit etwas Red Rum bedecken.
3.Nun etwas Luft auf die Luftkammern geben,etwa 1 bar.
4. Die XXX Dichtungen in den Standrohern mit etwas Fett einschmieren
5. Jetzt Tauchrohre und Standrohre wieder zusammenführen,auf die Dichtungen hierbei achten!
6. Jetz wird durch die unteren Bohrungen für die Schrauben (die ganz zum Schluss eingedreht werden) das Öl eingespritzt.Rechte Seite (Dämpfer) 100ml 15er Gabelöl.Hierbei darauf achten das die Kolben noch nicht ganz in die Standrohre eingeführt sind,sonst bekommst du keinen Tropfen in die Gabel.Auf der Linken Seite spritzt du etwa 20ml Red Rum ein.
7. Nun wieder die Schrauben festziehen und den Zugstufenversteller wieder einsetzten
8. Gabel mit dem gewohneten Luftdruck füllen und wieder einbauen.
Fertig!
Klingt alles verdammt kompliziert,ist es aber nicht.Ich brauche normalerweise eine Stunde dafür.Anfangs dauert es etwas länger.
Viel Spass dabei