Rock Shox SID: Service, wann ??

mgr

Registriert
21. Februar 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
CH - Würenlos
Hallo Leute

meine SID SL 2001 hat nun ein paar stunden auf dem buckel, wonach eigentlich schon längst ein service nötig wäre. reinigen, ölwechsel ect.

hat jemand erfahrung, ob es eher von vor oder nachteil ist, die gabel zu zerlegen, öl zu wechseln ect ??
es geht mir nicht um die arbeit, aber es gibt das motto, zerlege nichts solange es funktioniert !?

hat jemand erfahrung ?

danke für feedback

Manfred
 
Ich kann dir leider nur Erfahrungen mit meiner 2000er SID XC mitteilen.ICh halte mich da schon an die vorgeschriebenen Wechsel und Wartungsintervalle.Ist bei der Gabel ja auch verhälnissmäßig einfach.Das Öl sah beim letztenmal doch recht verbraucht aus.Viel Dreck drin und die farbe war auch recht milchig.Jetzt arbeitet sie wieder ganz anders.MAn merkt schon was.
Ich weiss allerdings leider nicht ob es bei der 2001er SID SL so einfach ist einen Ölwechsel zu machen.Haben die Teile nicht eine Ölkartusche?
Ich würde mich an deiner Stelle mal bei www.reset-racing.de erkundigen oder bei www.sportimport.de Die müssten dir eigentlich genauere Auskunft geben können.

Viel Erfolg
 
säubere die Standrohre und sprühe sie ab und zu mal mit etwas Brunox ein. Alle paar Monate mal die Tauchrohre abziehen und neues Red Rum einfüllen und die Dichtungen fetten. Das reicht eigentlich aus. Erst wenn die Gabel Buchsenspiel bekommt oder schlürft oder ÖL verliert, solltest Du sie zu Sport Import zum Service bringen.
 
Original geschrieben von Red_Bull
Ich kann dir leider nur Erfahrungen mit meiner 2000er SID XC mitteilen.ICh halte mich da schon an die vorgeschriebenen Wechsel und Wartungsintervalle.Ist bei der Gabel ja auch verhälnissmäßig einfach.Das Öl sah beim letztenmal doch recht verbraucht aus.Viel Dreck drin und die farbe war auch recht milchig.Jetzt arbeitet sie wieder ganz anders.MAn merkt schon was.
Ich weiss allerdings leider nicht ob es bei der 2001er SID SL so einfach ist einen Ölwechsel zu machen.Haben die Teile nicht eine Ölkartusche?
Ich würde mich an deiner Stelle mal bei www.reset-racing.de erkundigen oder bei www.sportimport.de Die müssten dir eigentlich genauere Auskunft geben können.

Viel Erfolg

Hi !
Ich fahre auch eine Sid XC (2000), habe mich aber noch nicht um service gekümmert.
Wollte das jetzt mal in Angriff nehmen. Machst Du das serlber? Spezialwerkzueg benötigt? Gibts vielleicht irgendwo ne gute Anleitung ?
Thx
 
moin, habe auch eine sid 2000. seit märz sogar mit ner marta. oh, belastung :D :D :D
aber zum service: ich habe das teil nun jedes jahr gewartet. das erste mal hab ich das zu hause in der werkstatt gemacht. neues redrum, zerlegt, gereinigt usw.. letzten herbst jedoch habe ich sie meinem händler anverdraut, wegen dichtungstausch. (die neuen). und er sollte sich mal fachmänisch die gleitbuchsen anschauen. sind aber noch ok.
also der kleine ;) service wie redrum tauschen und sauber machen, den kannst du zu hause machen. aber gleitbuchsen usw.. würde ich lieber vom händler machen lassen. der hat mehr erfahrung mit sowas.
gruß michael
 
Ja,ich mache das selber.Eine detailierte Anleitug war mal in einer Sommerausgabe der Mountainbike (Juli oder August 2000) Ich habe ausgerechnet die leider verschlampt.
Spezialwerkzeug brauchst du dafür nicht.Ist eigentlich ganz easy.Ich mache den Service 2mal im Jahr.Die Gabel ist mittlerweile 2 Jahre in Gebrauch und zeigt noch keine Verschleissspuren,obwohl sie schon gut 5000km auf dem Buckel hat.Also,Service lohnt.Aber wie schon erwähnt sollte man auch nach jeder Ausfahrt die Standrohre reinigen und Brunox in die Dichtungen sprühen.Dann hält die ewig.
Hier eine Anleizung:

Am besten die Gabel komplett ausbauen,das ist am leichtesten.

Benötigtes Werkzeug *: 5mm Imbus,22mm Sechskantnuss und Knarre,kleiner Schraubendreher,Plastikwanne,Injektionsspritze (20ml oder mehr),haufenweise alte Lappen,Gummihammer.

1. Luft komplett aus den Kammern ablassen
2. Zugstufenversteller abziehen
3. Schrauben an den Tauchrohren mit 5mm Imbuss um 4 Umdreheungen lösen
4. Imbusschlüssel auf Schrauben stecken lassen und mit Gummihammer die Schrauben vorsichtig einschlagen,anschliessend die Schrauben komplett entfernen.Achtung!Jetzt wirs ölig.Ab jetzt über der Wanne arbeiten.Nun kannst du die Standrohre aus den Tauchrohren rausziehen und das Öl ablaufen lassen.
5. Nun Tauchrohre mit Gabelbrücke nehmen und mit dem Gabelschaft vorsichtig in einen Schraubstock einspannen.(Achtung!Gabelschaft aus Alu!) Nun siehst du an den beiden unteren öffnungen der Tauchrohre so gelbe Plättchen,welche mit einem Metallsprengring im Rohr gehalten werden.Dies sind die Homer Valves.Diese mit dem Daumen runterdrücken und mit dem kleinen Schraubendreher die Sprengringe entfernen (Pflaster bereithalten,der Daumen wird leiden!) Es fliesst immer noch eine Menge Öl hierbei.Nun kannst du aus dem rechten Rohr den Dämperkolben,und aus dem linken den Federkolben herausziehen.Vorsicht,jeder Kolben beinhaltet 2 Scheiben.Diese nicht verlieren.
6. Mit der 22mm Nuss und einer Knarre nun die Luftkappen vorsichtig abschrauben.
7. Alle Teile vorsichtig reinigen und die Dichtungen auf Verschleiss prüfen.

Bis hier war alles recht einfach,nun der Zusammenbau.

1. Dämperkolben wieder einfüren.Anschliessend die glatte Stahlscheibe von unten in das Tachrohr,danach die gewellte federscheibe auf die glatte Scheibe legen.Nun Das gelbe Homer Valve wieder einsetzen und den Sprengring wieder einbauen.Hierbei das Homer Valve wieder mit dem Daumen runterdrücken.Genauso verfährst du mit dem Federkolben.
2. Luftkappen wieder aufschrauben.Vorher die Dichtungen der Kappen mit etwas RS Red Rum einfetten und die Kolben mit etwas Red Rum bedecken.
3.Nun etwas Luft auf die Luftkammern geben,etwa 1 bar.
4. Die XXX Dichtungen in den Standrohern mit etwas Fett einschmieren
5. Jetzt Tauchrohre und Standrohre wieder zusammenführen,auf die Dichtungen hierbei achten!
6. Jetz wird durch die unteren Bohrungen für die Schrauben (die ganz zum Schluss eingedreht werden) das Öl eingespritzt.Rechte Seite (Dämpfer) 100ml 15er Gabelöl.Hierbei darauf achten das die Kolben noch nicht ganz in die Standrohre eingeführt sind,sonst bekommst du keinen Tropfen in die Gabel.Auf der Linken Seite spritzt du etwa 20ml Red Rum ein.
7. Nun wieder die Schrauben festziehen und den Zugstufenversteller wieder einsetzten
8. Gabel mit dem gewohneten Luftdruck füllen und wieder einbauen.
Fertig!
Klingt alles verdammt kompliziert,ist es aber nicht.Ich brauche normalerweise eine Stunde dafür.Anfangs dauert es etwas länger.

Viel Spass dabei
 
danke für die anleitung, hört sich ja zwischnedurch so an, als wenn man ein schwein schlachten soll ;)
dann werd ich mich mal ranmachen- ausgedruckt und ärmel hochkrempeln, gabel is eh gerade halb ausgebaut, weil ich nen neuen vorbau bekomme

nochmal vielen Dank!:bier:
 
Red Rum bekommst du im Fachhandel oder im Versand.Rose hat den Saft im Angebot.Oder wende dich an Sportimport.
Übrigens,ich nehme statt Red Rum Automatikgetriebeöl (ATF). Das schmiert genauso gut und kostet nur 5 Euro pro 1/2 Liter und du bekommst es an jeder Tanke.Ich benutze das schon seit einem Jahr und habe bisher keien negativen Erfahrungen gemacht.Das Gabelöl (SAE 15) bekommst du auch billiger,und zwar im Motorradzubehör.Da kostet die 1/2 Liter Pulle so um die 6 Euro und das ist der selbe Saft wie von Rock Shox.
 
Original geschrieben von Red_Bull
Red Rum bekommst du im Fachhandel oder im Versand.Rose hat den Saft im Angebot.Oder wende dich an Sportimport.
Übrigens,ich nehme statt Red Rum Automatikgetriebeöl (ATF). Das schmiert genauso gut und kostet nur 5 Euro pro 1/2 Liter und du bekommst es an jeder Tanke.Ich benutze das schon seit einem Jahr und habe bisher keien negativen Erfahrungen gemacht.Das Gabelöl (SAE 15) bekommst du auch billiger,und zwar im Motorradzubehör.Da kostet die 1/2 Liter Pulle so um die 6 Euro und das ist der selbe Saft wie von Rock Shox.

Red Bull hat völlig Recht, es muß nicht das Original Rock Shox Öl sein. Aber beachte, daß in einem Schadens- Garantiefall bzgl. defekter Dichtungen die Garantie verweigert wird, wenn die Leute von Sport Import falsches Öl in der Gabel finden. Ist einem Bekannten mal passiert. Also vor dem Einschicken schön brav Redrum reinfüllen.....:D :D
 
Habt ihr eigentlich schon mal bemerkt, was 'redrum' rückwärts gelesen ergiebt?

redrum -> murder -> Mörder!

Heftig ;-D

/me liebt seine Marzocchi

SCNR.
 
Hi, also ich hab eine SID SL 2000 und immer noch keine Wartung vorgenommen. Das Ding geht einwandfrei ! Ich finde die Wartungsvorschriften etwas übertrieben. Natürlich kontrolliere ich meine Gabel trotzdem regelmäßig augenscheinlich.

also viel Glück mit deiner Gabel
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück