Rock Shox SID Base Federgabel auf Select umbauen?

Registriert
7. Januar 2024
Reaktionspunkte
6
Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes MTB (Orbea * Alma M30) gekauft und am Wochenende ausgiebig erprobt. Nachdem ich mit dem Verhalten der Federgabel bei bestimmten Unebenheiten (schnelle kurze Dellen / Waschbrett) nicht so zufrieden bin, wäre eine Abhilfe wohl, die Druckstufendämpfung "weicher" zu stellen.

Ich habe dann bisschen gelesen und herausgefunden, dass meine "SID SL RL" eine "Base" Variante mit dem "Rush RL" Dämpfer ist. Dieser hat keine Druckstufeneinstellung.

Frage: Ist die SID SL so modular aufgebaut, dass ich da einen besseren Dämpfer einbauen kann?
 
Ich würde eher dünneres Öl rein machen.

Hatte ich bei meinen alten Sids auch immer gemacht.

:edit: Die Gabeln sind aber bisher immer modular aufgebaut gewesen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es für den Rush Dämpfer eine Extrawurst gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes MTB (Orbea * Alma M30) gekauft und am Wochenende ausgiebig erprobt. Nachdem ich mit dem Verhalten der Federgabel bei bestimmten Unebenheiten (schnelle kurze Dellen / Waschbrett) nicht so zufrieden bin, wäre eine Abhilfe wohl, die Druckstufendämpfung "weicher" zu stellen.

Ich habe dann bisschen gelesen und herausgefunden, dass meine "SID SL RL" eine "Base" Variante mit dem "Rush RL" Dämpfer ist. Dieser hat keine Druckstufeneinstellung.

Frage: Ist die SID SL so modular aufgebaut, dass ich da einen besseren Dämpfer einbauen kann?
https://trailhead.rockshox.com/de/search/

Hier kannst du die Seriennummer deine Gabel eingeben und siehst welche Upgrades für deine Gabel möglich sind. Ich gehe mal davon aus, dass du sogar eine Charger/Race Day-Kartusche einbauen kannst. Dann hättest du auf Ultimate upgegradet.
 
Hallo,

es hat schon ein wenig mehr Recherche erfordert, weil die "Trailhead" Seite erstmal KEINE Upgrade Möglichkeit vorschlägt. Es gibt aber dann irgendwo ein Dokument, das die Kompatibilität zwischen Dämpferkartuschen und Gabelmodellen darstellt. Ja, man kann auch die Charger und RaceDay einbauen :)
 
Wie ist den die Federwegsausnutzung? Wieviele Spacer hast drin? Überlegt über Spacer raus falls drin und mehr Druck, geringerern SAG zu gehen.

Die SID, zumindest meine 25 Ulti noch die eine Generation davor also 2021 oder 2022 MY, war mit weniger SAG besser zu fahren, hatte aber massive Endprogression.
 
Es sind keine Spacer drin. Ich habe auch ein paar PSI mehr draufgebracht, als Trailhead mir vorgeschlagen hat. Aber der Federweg wird auf so Rüttelpisten schon fast ganz genutzt. Knapp 20% sag.

Vielleicht liegt es auch an mir. Ist ja mein erstes MTB und ich kannte Federgabeln sonst nur vom Mopped :)
 
Schau mal in Schnäppchenjäger-Thread. Aktuell wirds die effizienteste Variante sein, deine Gabel zu verkaufen und dir ne neue SID Ultimate zu kaufen.
Die ist dann auch vom Casting etc besser
 
Es sind keine Spacer drin. Ich habe auch ein paar PSI mehr draufgebracht, als Trailhead mir vorgeschlagen hat. Aber der Federweg wird auf so Rüttelpisten schon fast ganz genutzt. Knapp 20% sag.

Vielleicht liegt es auch an mir. Ist ja mein erstes MTB und ich kannte Federgabeln sonst nur vom Mopped :)
Im Stehen gemessen vermute ich? Ich messe zwischenzeitlich später aus Faulheit im Sitzen nach dem ersten Setup.b

Rebound schneller probiert. Zu langsam versackt die Gabel und bist im Bereich wo sie weniger sensibel ist.

Zur App hatte ich immer Abweichung nach oben. Glaube viele haben die Abweichung eher nach oben.
 
Aber der Federweg wird auf so Rüttelpisten schon fast ganz genutzt. Knapp 20% sag.
Im Stehen gemessen vermute ich?
Wichtige Frage.
Aber so oder so halte ich 20% Sag (auch im Stehen) für eine SID (also XC Gabel) zu viel. Würde mal eher in Richtung 15% gehen. Und entsprechend die Zugstufe darauf abstimmen (durch mehr Druck wird die ZS ohne hin erst mal schneller)
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück