Rock Shox Reverb Stealth hält Luftdruck nicht

Registriert
12. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Servus,

habe an meinem Bike eine 2017 RS REVERB STEALTH B1 150mm.
Wie viele andere auch habe ich ebenfalls das lästige Problem mit dem Absacken.

Bevor ich die Stütze komplett entlüfte, wollte ich allerdings erstmal den Systemdruck überprüfen.
Beim Abschrauben der Ventilkappe war ein kurzes aber deutliches Zischen zu hören. Dann musste ich erstmal feststellen, dass meine Gabelpumpe mit "Umlegebolzen" am Anschlusstück nicht in die Ausbohrung passt. Eine Ventilverlängerung, wie hier empfohlen, hat nicht funktionieren wollen. Eventuell hat der Bolzen der Verlängerung den Bolzen des Reverb Ventils verfehlt?

Also die Gabelpumpe von RS mit langem Anschlussstück gekauft.
Reverb mit 250 PSI befüllt, Pumpe entfernt und nochmals angeschlossen.
Ich weiß, dass durch das Abnehmen der Pumpe ein wenig Druck verloren geht.
Allerdings weist meine Reverb, nach erneutem Anschluss der Pumpe, immer nur zwischen 50 und 70 PSI auf.
Habe es jetzt schon 10x versucht. Immer das gleiche Ergebnis. Ist das so normal? :confused:
Wenn ich direkt nach entnahme der Pumpe den Stift im Ventil drücke, höre ich auf jeden Fall wie Luft mit Druck entweicht.
An Gabel und Dämpfer funktioniert die Pumpe einwandfrei, auch wenn ich meine mit Umlegebolzen bevorzuge.

Hoffe ihr könnt mir helfen!

Ach und, bin absolut offen für Vorschläge zu anderen stealth Sattelstützen...
Die Reverb scheint ja bei vielen Probleme zu machen.

EasyRider0815
 
Zuletzt bearbeitet:
die reverb macht prozentual gesehen sicher nicht mehr probleme als andere. nur ist das ding eben so inflationär verbreitet, dass es eben auch mehr fehlerberichte gibt. und viele sind mit der hydraulischen anlenkung auch überfordert und es wird erst immer über das system gemeckert und der fehler nie bei sich gesucht. aber das nur am rande :rolleyes:

hast du den pumpenkopf mal so weit aufgedreht, dass dieser dichtet, aber der stift noch nicht betätigt wird? dann, wenn du den punkt hast, den pumpenschlauch mal auf den zuvor in die reverb gepumpten druck aufpumpenen und erst dann den kopf vollends aufschrauben. dann hast du ja ein druckgleichgewicht und siehst, ob da luft verloren ging oder nicht

den ventileinsatz nachziehen ist sicher auch nicht verkehrt. schadet zumindest nicht.

wenn ich das mit der pumpe und den adaptern, umlegehebel etc. pp. so lese beschleicht mich aber der verdacht, dass die ursache des druckverlustes oberhalb des ventils liegt
 
die reverb macht prozentual gesehen sicher nicht mehr probleme als andere. nur ist das ding eben so inflationär verbreitet, dass es eben auch mehr fehlerberichte gibt. und viele sind mit der hydraulischen anlenkung auch überfordert und es wird erst immer über das system gemeckert und der fehler nie bei sich gesucht. aber das nur am rande :rolleyes:

Da magst du wohl recht haben. Die Leute ohne Probleme werden natürlich nichts schreiben.

hast du den pumpenkopf mal so weit aufgedreht, dass dieser dichtet, aber der stift noch nicht betätigt wird? dann, wenn du den punkt hast, den pumpenschlauch mal auf den zuvor in die reverb gepumpten druck aufpumpenen und erst dann den kopf vollends aufschrauben. dann hast du ja ein druckgleichgewicht und siehst, ob da luft verloren ging oder nicht

:bier::bier: Positiv! Scheinbar ist die Luftkammer der Reverb derart klein, dass allein durch den Anschluss der Pumpe 200 PSI flöten gehen.

wenn ich das mit der pumpe und den adaptern, umlegehebel etc. pp. so lese beschleicht mich aber der verdacht, dass die ursache des druckverlustes oberhalb des ventils liegt
Das bezieht sich ja wohl hoffentlich nicht auf mich. :D
Aber ich nehm das mit Humor, du kannst ja nicht wissen, wie erfahren bzw. unerfahren jemand anderes ist.
 
Zurück