Rock Shox Reverb Länge ?

diShmO

n00bie
Registriert
20. Mai 2010
Reaktionspunkte
16
Ort
Wehrheim
Will mir die nächsten Tage eine Reverb gönnen für mein 2007 er Stumpjumper Carbon.

30.9 mm Durchmesser wird wohl benötigt. So viel weiß ich schon mal.
Aber welche Länge wird denn benötigt ? Länge: 355mm, 380mm oder 420mm.
Auf was muss ich denn achten ?

Irgendwie werde ich daraus gerade net schlau!

Ach so gerade ma auf der Speci Homepage geschaut ....
Thomson, 7000 series aluminum, 2-bolt adjust, 30.9mm x 367/410mm

Das ist wohl aktueller stand
 
Aktuelle Stütze auf die benötigte Länge ausziehen ("bergauf"-Position), die sichtbare Länge von OK Sattelrohr bis zu den Rails ausmessen und die Mindesteinstecktiefe der Variostütze addieren, so lang sollte die Variostütze mindestens sein.
 
Die Reverb mit 355 mm hat 100mm Hub in der Höhenverstellung.

Die beiden Varianten mit 380 und 420 mm haben 125 mm. Da geht es dann nach der Frage wie weit die Sattelstütze aus dem Rahmen heraus gezogen ist (Stichwort: mindest Einstecktiefe im Rahmen>?? / Reverb>80mm.

Die Reverb schaut übrigens min. 170mm (bei 100mm) bzw. 195 (bei 125mm) aus dem Rahmen heraus.

:winken: Kuka
 
Zuletzt bearbeitet:
Super vielen vielen Dank für den Tipp, damit kann ich was anfangen :) Hoffe ich zumindest ;)
Aktuelle Stütze auf die benötigte Länge ausziehen ("bergauf"-Position), die sichtbare Länge von OK Sattelrohr bis zu den Rails ausmessen und die Mindesteinstecktiefe der Variostütze addieren, so lang sollte die Variostütze mindestens sein.
 
Also habe mal gemessen....

Die Sattelstütze geht also 20 Cm in den Rahmen rein maximal.
Und von der Oberkante des Rahmens bis zum Sattel sinds 20 cm.
Somit bin ich bei ner gesamtlänge von 40 cm.

Also müsste ich die 420 er Länge nehmen oder ?
 

Anhänge

  • IMG_6407.jpg
    IMG_6407.jpg
    119,1 KB · Aufrufe: 68
  • IMG_6408.jpg
    IMG_6408.jpg
    71,1 KB · Aufrufe: 84
20 plus 20 sind 40 und nicht 42...

Wobei ich der Messung mit dem Meterstab im Rahmen nicht traue. Steck lieber die Sattelstütze bis zum Anschlag in den Rahmen und markiere die Länge mit einem Bleistift.
 
Also habe mal gemessen....

Die Sattelstütze geht also 20 Cm in den Rahmen rein maximal.
Und von der Oberkante des Rahmens bis zum Sattel sinds 20 cm.
Somit bin ich bei ner gesamtlänge von 40 cm.

Also müsste ich die 420 er Länge nehmen oder ?

Würde ich nicht empfehlen.

Du willst ja theoretisch dass die Reverb automatisch am höchsten Punkt dort aufhört wie Deine Sitzposition ist. Mit der 420 wirst Du mit (sorry) Deinem Arsch die Stütze abremsen müssen, weil sie nicht ganz raus kann. Zu lange gesamt.

Nimm die 380 und zieh sie 20mm raus. Hast dann noch genug Reserve. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob der Anschluss unten Con....... eingerechnet ist in die Gesamtlänge.

Bild von meiner 125 Reverb 125mm .JPG
 

Anhänge

  • Reverb 125mm .JPG
    Reverb 125mm .JPG
    111,6 KB · Aufrufe: 214
Würde ich nicht empfehlen.

Du willst ja theoretisch dass die Reverb automatisch am höchsten Punkt dort aufhört wie Deine Sitzposition ist. Mit der 420 wirst Du mit (sorry) Deinem Arsch die Stütze abremsen müssen, weil sie nicht ganz raus kann. Zu lange gesamt.

Nimm die 380 und zieh sie 20mm raus. Hast dann noch genug Reserve. Außerdem bin ich mir nicht sicher ob der Anschluss unten Con....... eingerechnet ist in die Gesamtlänge.

Bild von meiner 125 Anhang anzeigen 370061
Das klingt logisch irgendwie logisch

Wenn ich aber die Schelle zum festziehen ma dazurechne komme ich auf knapp 42 cm. Muss morgen noch mal ohne Schelle messen. Momentan ist der Sattel nicht ausgezogen und bis zum Anschlag drinne.
 
Es geht ja nicht drum die maximal lange Variostütze zu finden, außer dein Rahmenhersteller empfiehlt so Dinge wie Sattelstütze muss unterhalb des Oberrohransatzes am Sitzrohr enden o.ä.
Du brauchst 20cm "sichtbare" Stütze und addiere die Mindesteinstecktiefe plus ein bisschen Spielraum, sind dann meist so 10cm. Ergo würde es auch eine 355/100 Reverb tun. Dann musst du nur entscheiden, ob dir 100mm Verstellweg reichen.

Holst du dir eine 420er Stütze, dann hast du 125mm Verstellbereich, ca. 20mm für die Dichtung, ca. 15mm für die Sattelklemmung und 40mm guckt die Stütze unterhalb der Dichtung raus. Bleiben also noch 22cm die ins Rohr müssen, bei 20cm knapp. :) Denke eine 380/125er wäre die richtige Mischung aus Verstellweg und zu versenkende Länge.
 
Das klingt logisch irgendwie logisch

Wenn ich aber die Schelle zum festziehen ma dazurechne komme ich auf knapp 42 cm. Muss morgen noch mal ohne Schelle messen. Momentan ist der Sattel nicht ausgezogen und bis zum Anschlag drinne.

Kleiner Rechenfehler. Die Schelle darfst Du nicht addieren. Die kommt nicht zusätzlich dazu, zumindest wenn Deine Bilder stimmen. 20+20 sind 40 cm.

Wie Du auf meinem Bild siehst, steht die 125 vom Ende Sattelrohr bis zu Sattelgestänge mindestens 170-180mm aus dem Rohr raus.
Also einfach 20-30mm zusätzlich rausziehen. Habe ich ebenfalls, leider nicht sichtbar. Bis zur Mindesteinstecktiefe kann ich sicherlich noch vermutlich 30-40mm rausziehen (geschätzt)
 
Kleiner Rechenfehler. Die Schelle darfst Du nicht addieren. Die kommt nicht zusätzlich dazu, zumindest wenn Deine Bilder stimmen. 20+20 sind 40 cm.

Wie Du auf meinem Bild siehst, steht die 125 vom Ende Sattelrohr bis zu Sattelgestänge mindestens 170-180mm aus dem Rohr raus.
Also einfach 20-30mm zusätzlich rausziehen. Habe ich ebenfalls, leider nicht sichtbar. Bis zur Mindesteinstecktiefe kann ich sicherlich noch vermutlich 30-40mm rausziehen (geschätzt)

Ich muss die ja net ganz rein schieben... also reicht die 380 er ... Glaube ich habe es verstanden :)
 
Zurück