Rock Shox Revelation Motion Control Einheit

Registriert
25. Januar 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Hatte wieder mal das problem das sich die Feder der Motion Control Einheit verabschiedet hat. Hier ein paar Bilder zur Montage und Demontage. Mit ner 24 er Nuss die Motion Control Einheit herausdrehen.
CIMG1245.JPG

So Sieht das Teil dann aus
CIMG1243.JPG

CIMG1244.JPG

Dann die MC Einheit zerlegen (Achtung rechts rum lösen)und die Feder wieder in das kleine Loch einhängen. Alles wieder zusammenbauen Fertig!!!


 
was will uns dieser thread sagen? dem, der das noch nie gemacht hat, hilft es eher weniger...

Ich denke mal das sich das von selbst erklärt bei den Bildern....und das man kein Mechaniker sein muss um das hinzukriegen!!! wollte einfach nur anderen helfen die das gleiche Problem haben!!! weil es ja auch relativ oft vorkommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten gleich auf manueller Verstellung an der Gabelkrone umrüsten. Da benötigt man die Rückstellfeder nicht. ;)
Wer Remote unbedingt benötigt, dann lieber XLoc nehmen.
 
Am besten gleich auf manueller Verstellung an der Gabelkrone umrüsten. Da benötigt man die Rückstellfeder nicht. ;)
Wer Remote unbedingt benötigt, dann lieber XLoc nehmen.

@Vincy. Das würde mich auch mal interessieren wie man das auf Xloc umstellt. gibts dazu eine Anleitung und wo bekomme ich die Teile her?
das war schon das dritte mal das sich die Feder verabschiedet hat. so langsam bin ich es Leid jedesmal die MC Einheit auszubauen.
 
Dann mußt du schon die kpl MC-Einheit austauschen. Teile gibt es als Ersatzteile. Dürfte sich aber wohl finanziell nicht lohnen.
Meine Aussage war da eher allgemein gedacht. ;)
Die preiswerte Lösung: Rückstellfeder raus und am blauen Mitnehmer einen Hebel dran schrauben/kleben.
Oder auf Garantie den Austausch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Aussage war da eher allgemein gedacht. ;)
Die preiswerte Lösung: Rückstellfeder raus und am blauen Mitnehmer einen Hebel dran schrauben/kleben.
Oder auf Garantie den Austausch. ;)

das war sogar sehr sehr allgemein gedacht. so, als wenn einer im z.B. VW forum auf der suche nach 20 PS als tipp bekommt, einen porsche zu kaufen :p


wegen dem hängenden poploc:
ich hab bei mir nun die feder 1.5 umdrehungen vorgespannt und die dichtung oben mit judy butter eingeschmiert. ergebnis. wenn man nicht grad im sitzen blockiert und sich dann voll auf den lenker lehnt macht die MC sehr zuverlässig auf. solange man sitzt und nicht mitten drin aufsteht hängt nix mehr. da die shim m.E: die ursache ist bin ich am schauen, ob ich wo ein 1mm starkes PFTE herbekomme und das auf die shim pappe, dann sollte die sauber aufmachen. wäre ne lösung, da dann die reibung an der ursachenstelle weit genug reduziert wäre
 
Also bei meiner 2006er Revelation nutze ich den Remote Lockout täglich und hatte bisher ganz selten mal nen Hänger. Aber danke für die Info, da kann ich dann mal beim Wechsel der Dichtungen der MC mit drauf achten... ;)
 
wegen dem hängenden poploc:
ich hab bei mir nun die feder 1.5 umdrehungen vorgespannt und die dichtung oben mit judy butter eingeschmiert. ergebnis. wenn man nicht grad im sitzen blockiert und sich dann voll auf den lenker lehnt macht die MC sehr zuverlässig auf. solange man sitzt und nicht mitten drin aufsteht hängt nix mehr. da die shim m.E: die ursache ist bin ich am schauen, ob ich wo ein 1mm starkes PFTE herbekomme und das auf die shim pappe, dann sollte die sauber aufmachen. wäre ne lösung, da dann die reibung an der ursachenstelle weit genug reduziert wäre

ich muss den Thread mal ausgraben da ich gerade eine Reba mit gleichem Problem in den Fingern habe
die Feder war ausgehängt, also alles aufgemacht, Feder wieder eingefädelt, vorgespannt, zusammengebaut....das Ganze hat dann genau 5x Poplock betätigen & testen gehalten und jetzt hängt das Ganze wieder :mad:
was ist die Ursache für den Aushänger ?
und gibt es eine Lösung dies dauerhaft abzustellen ? (ohne auf das Verstellrad auf der Krone umzubauen oder eine neue MC Einheit zu kaufen)

Gruß Björn
 
kann mir von euch wer vllt grad nachmesser welchen durchmesser das gewinde der topkappe hat? solllte ja bei reba pike und revelation das gleich sein.

durchmesser und steigung! wäre super
 
@björn
dann ist die federaufnahme für den bolzen wahrscheinlich etwas ausgeleiert. unten kann das teil sich net aushängen. oben muss man es eben ggf. net nur einhängen sondern etwas verquetschen. je nachdem, wie der splint aussieht, muss man eben etwas nachhelfen
 
die Feder rutscht leider unten mit dem langen Teil aus dem Loch in der Gegenhalterplatte :(
oben an dem Bolzen auf der Drehachse bleibt sie dagegen eingehängt
Eventuell ist die Feder selbst etwas zu kurz wodurch sie beim Poplock verdrehen dann genügend Platz bekommt sich unten aus dem Gegenhalter (Loch) zu ziehen
Heute Abend nehme ich die Einheit nochmal auseinander, vielleicht kann man die Feder etwas in die Länge ziehen oder den in der Platte steckenden Teil irgendwie fixieren z.B. umbiegen oder von der Seite mit einer kleinen Schraube

(Einzelteile sind auf dem Bild gut zu erkennen, wenn ich daran denke mache ich auch noch einmal entsprechende Bilder )

 
bilder brauchst nicht mehr, ich weiß, was du meinst

das, was unten in dem loch verschwindet, sollte normal lang genug sein, um die feder da zu halten. wenn das auf dem bild die originalfeder ist, dann ist das so lang wie alle MC federn, die ich bisher so gesehen habe. daran sollte es dann nicht liegen. ist der stift, der im loch verschwindet, ggf. schräg gestellt, so dass ein rausrutschen begünstigt wird?
 
so ich habe das Problem gelöst
scheinbar war die Feder tatsächlich zu kurz
da der lange Spieß im eingebauten Zustand gerade mal so 1-2mm durch die Bohrung gesteckt war und sich beim verdrehen (=Poplock zu) dann ganz leicht herausgezogen hat. Der Bogen wo der Federdraht aus der Windung in den Spieß übergeht war auch soweit oben, dass man ihn von außen nicht sehen konnte.

Ich habe die Feder jetzt einfach etwas in die Länge gezogen da eine Fixierung nicht so einfach machbar war. Nicht mit Gewalt und in mehreren Schritten.
Leider habe ich vom Ausgangszustand kein Bild gemacht nur vom Resultat
so sieht die Feder jetzt aus, sie ist ungefähr 8mm länger als vorher



und hier sieht man wie der Bogen nun auf dem Boden aufliegt wo der Spieß durchgeführt wird. Der schaut nun unten auch weit genug heraus und rutscht beim verdrehen nicht mehr aus der Bohrung.

(nur zusammengesteckt und noch nicht vorgespannt)

vielleicht hilft es ja jemand mit dem gleichen Problem
lieber ~15-20 Minuten Schrauberei als eine komplette Motion Control Einheit gekauft (~75€) ;)

Gruß Björn
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo björn,

1-2mm ist natürlich viel zu kurz. die unterste wicklung der feder sollte etwa auf dem loch aufstehen und der stab dann ganz durch das loch durch gehen. wenn nicht, dann ist klar, dass man den effekt hat, den du hattest
 
Hallo Kollegen,
ich hol den alten Thread hier mal wieder raus...
Und zwar hab ich wie oben beschrieben die Feder aus der MC-Einheit geholt.
Hab ne 2010er Revelation und wollte den Remote entfernen um nun per Hand verstellen zu können...
Aber das Problem ist jetzt das ich egal in welcher Stellung der Knopf jetzt auch ist, die Gabel nicht mehr sperrt...
Und mir kommt es so vor als läge es jetzt am Öl... als wäre es zu wenig...
Es ging schon was beim schrauben verloren, aber ich hab noch nie von dem Fall gehört das bei jemandem
das der Fall war durch den Umbau das es zu viel wäre...??
Woran kann das liegen??
Hab auch gekuckt das unten an der MC-Einheit dieser Schlitz durch drehen offen und auch zu ist...
Also wo kann der Fehler liegen?
Habt ihr Tipps??
Wäre super!
 
Hi Sharky,
Ist schwer zu sagen.
Dazu müsste ich die Gabel wieder öffnen.
Aber... ich war heute ne Runde unterwegs und hab festgestellt das sie sich auch komisch fährt. Sie ist sehr weich und taucht sehr tief ab bei kleinster Belastung. Und die Zugstufe kickt obwohl ich sie nachjustiert habe...
Denke das muss am Öl liegen...
Werde die tage mal zum Bikeschrauber gehen und was nachfüllen lassen.
Hatte nur noch nicht gehört das jemand anderst das gleiche Problem hat.
 
Zurück