Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn aus 2008 federt nicht richtig ein

Registriert
18. April 2009
Reaktionspunkte
1
Ort
Binningen
Hallo miteinander,
Ich fahre eine Rock Shox Revelation 426 Air U-Turn aus 2008 mit 130mm Federweg und einer Laufleistung von 3500km. Nachdem die Gabel nicht mehr richtig eingefedert ist habe vor ca. 100km eine Wartung und einen Ölwechsel durchgeführt. Service Kit und Anleitung von Rock Shox, alles schick. Die Gabel funktionierte wie am ersten Tag, bis heute. Es war eine Ausfahrt im gemäßigtem Gelände, sprich normale Forstwege. Eigentlich die gleichen Symptome wie vor der Wartung : Nur noch sehr wenig verfügbarer Federweg und Durchschlagen der Gabel schon bei kleinen Unebenheiten. Die Positiv und Negativ-Luftdrücke haben gepasst. Ich hatte eher den Eindruck, als wenn sich auf der Luftkammerseite etwas verklemmt hat. Ich habe dann die Luft aus den Kammern abgelassen, um zu schauen ob ich die Gabel in irgend einer Form wieder zur Freigabe des vollen Federwegs bewegen kann, Das ging zuerst nicht und so habe ich dann, wie beim Ausbau der unteren Gabelbeine die Führungstange gelöst in die das Ventil der negativen Luftkammer eingeschraubt ist. Danach habe ich mit leichten Schlägen mit dem Gummihammer auf die Führungsstange bzw. auf deren Mutter geschlagen ,die Gabel von Hand ein und ausgefedert und konnte so erreichen, dass wieder der komplette Federweg zur Verfügung steht. Dann hab ich das Rad wieder umgedreht Luft aufgepumpt und siehe da Gabel funtioniert wieder. Jetzt wollt ich bei Gelegenheit noch überprüfen ob sich eventuell Gabelöl verabschiedet hat, dies ist heute mangels Werkzeug zur Ventilentfernung nicht gelungen. Hat vieleicht jemand änliche Erfahrungen oder kann mir jemand erklären, warum und was sich da verklemmt. Aus der Explosionszeichnung der Gabel kann ich es mir nur bedingt erklären. Kann sich die Gabel so verwinden, dass sich in der Dämpfereinheit der Kolben der Negativkammer verklemmen kann? Das würde eventuell erklären, das die Gabel statt 130mm, nur 120mm bei voll aufgedrehten Einsteller an der Anzeige am Tauchrohr anzeigt. Jetzt funktioniert sie ja erstmal, aber so richtig zufriedengestellt bin ich mit dem Ergebnis nicht, da ich denke, das die Gabel wieder blockieren wird. Vieleicht kann jemand helfen. Wenn alles nichts hilft muss ich sie halt einschicken. Garantie hab ich ja noch.
Vielen Dank im Voraus.
Rene'
 
Ich habe mich strikt an die Rock Shox Wartungsanleitung gehalten. Beim Zerlegen der Dämpfereinheit wurden die 0-Ringe mit Dämpferöl geschmeidig gemacht. Beim Einbau der Unteren Gabelbeine soll man dann 15ml 15WT vor dem Festschrauben der Führungsstange einfüllen. Die genaue Vorgehensweise findet man im Rock shox Technischen Handbuch aus 2008. Und so hab ich' s halt gemacht.
 
also hast du kein öl in die kammer gefüllt? hast du auch die dichtungen gewechselt? wäre möglich, dass sich ein o-ring gelöst hat, weil er nicht richtig saß, und das dann zu dem stocken der gabel führte
 
also ich habe kein Öl in die Kammer gefüllt
Und zu der Vermutung mit dem o-Ring naja ich bin mit dem Rad ja vorher 100km ohne Probleme gefahren dann hat sich die Gabel verklemmt und jetzt passt es wieder . Ich muss dazu sagen ich habe bei der Wartung penibel auf richtigen Sitz der 0-Ringe geachtet.Schon bisschen komisch.
 
Also lt RS anleitung gehören in die Positivkammer um die 5ml Öl, nicht aber in die Negativkammer, das würde nur durchs ventil entweichen und das Kammervolumen einschränken.

in die positivkammer müssen 5ml damit der O-ring von oben geschmiert wird, wenn das fehlt, glaube ich eher das der obere O-ring ganz fix hinüber sein wird, der obere kolben trennt positiv von Negativkammer und ist auch der, der in Bewegung ist.

also,Kapseleinheit nochmal auf und brav 5ml Öl in die Positivkammer...oder eben Ventilschlüssel und oben durchs Ventil rein damit.

ich denke das dürfts schon sein, funktioniert hats die ersten Meter wohl eher deswegen weil es das bissl Öl am O-ring war was geschmiert hat,
das ist aber ruckizucki weg oder verteilt und dann wird der Ring trocken und dann dürfts ungesund werden.

Bei meiner alten Revelation ist die Erfahrung die das man in einer saison öfter mal die 5ml öl auffüllen muss, bei der 2010er ist das bisher noch nicht nötig.

Geil wäre eine Revelation mit Dual Air aber offenem Ölbad, dann wäre dieses lästige Problem endgültig aus der Welt, ist aber konstruktiv wohl nicht machbar wenn man sich das Innenleben anschaut...
 
Zuletzt bearbeitet:
irgendwie passt da was nicht so recht zueinander:

...Nur noch sehr wenig verfügbarer Federweg und Durchschlagen der Gabel schon bei kleinen Unebenheiten.
....Die Positiv und Negativ-Luftdrücke haben gepasst.
... als wenn sich auf der Luftkammerseite etwas verklemmt hat.
...die Führungstange gelöst in die das Ventil der negativen Luftkammer eingeschraubt ist.
...Danach habe ich mit leichten Schlägen mit dem Gummihammer auf die Führungsstange bzw. auf deren Mutter geschlagen ,die Gabel von Hand ein und ausgefedert und konnte so erreichen, dass wieder der komplette Federweg zur Verfügung steht.

hat die gabel nun durchgeschlagen? wenn ja, wie? federweg voll genutzt, oder schon auf einigen % des federwegs wo angedengelt?
 
Ich konnte die Gabel recht weit durchdrücken und hab einen Anschlag gespürt und wie gesagt , die Anzeige zum Federweg am Tauchrohr hat weniger angezeigt, als eingestellt. Ich nutze immer den vollen Federweg und demnach war der Einsteller ganz draußen , sprich 130mm. angezeigt wurden aber weniger.
 
das ganze kommt mir etwas seltsam vor. aber so per ferndiagnose wird das, vor allem weil ich auch zugegebener maßen aus deinen beschreibungen nicht ganz schlau werd, wohl nicht zu lösen sein.

dass die gabel nicht mehr ausfedert, ist eben seltsam. nicht ganz ein... weniger. nimm sie halt notfalls nochmal auseinander, ich hab immer noch einen o-ring im verdacht
 
in die positivkammer müssen 5ml damit der O-ring von oben geschmiert wird, wenn das fehlt, glaube ich eher das der obere O-ring ganz fix hinüber sein wird, der obere kolben trennt positiv von Negativkammer und ist auch der, der in Bewegung ist.

also,Kapseleinheit nochmal auf und brav 5ml Öl in die Positivkammer...oder eben Ventilschlüssel und oben durchs Ventil rein damit.


Kann es möglich sein, das durch das Umdrehen des Rades und dem von Hand ein und ausfedern wieder Öl an den oberen 0-Ring gekommen ist? und sie deshalb wieder funktioniert, vieleicht nicht von Dauer aber erst mal schon und wie der Vorredner schon vermutet hat der 0-Ring in der Positiv-Luftkammer einfach trocken war und die 5ml Gabelöl die bei der Wartung eingefüllt wurden aus irgend einem Grund nach unten entwichen sind.????
 
dass es an mangelnder schmierung der +kammer liegt, halte ich für unwahrscheinlich. die problembeschreibung ist für mich nicht ganz einleuchtend, wie bereits oben beschrieben. per ferndiagnose sind die sachen kaum auszumachen, da muss man schon reingucken. aber solange die gabel nun geht, ist doch ok... beim nächsten mal vielleicht vor behebung des problems aufmachen, dann sieht man, was es ist :)
 
Zurück