Rock Shox Recon, Lockout mit Selbstheilungskräften?

Registriert
16. Juli 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo liebe Gemeinde...

ich war gestern mal in Winterberg unterwegs und wollte mal meine neue Rock Shox Recon ausprobieren. Die Gabel ist wirklich klasse und hat so ziemlich alles geschluckt ohne durchzuschlagen (jedenfalls hab ich nichts mitbekommen... Nebenfrage: wie äußert sich das?).

Problem: Lockout ging irgendwann nicht mehr :(.

Ich natürlich einen riesen Hals gehabt, da der Tag eh schon ein eher unangenehmes Ende fand (Siehe Bild).

DSC07967.JPG


Nun hab ich heute alles soweit wieder gerichtet und plötzlich scheint das Lockout wieder zu gehen. Allerdings machts ein werkwürdiges Pfeifgeräusch, wenn ich sie versuche einzufedern (klappt um ca. 10mm, geht das in Ordnung?). Als wenn man versucht Öl irgendwo durchzupressen.

Hat jemand einen Rat? Gabel einschicken oder bestitzt sie vielleicht tatsächlich Selbstheilungskräfte?

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
aua wie hast du das den gemacht das arme bike..sone felge hab ich noch nie gesehn hoffen du hast nicht die gesichtsbremse benutzt lol..hatte ic auch mal an einem dämpfer dasa er verklemmt war und am nähsten tag wie neu...*wunder..*weiss ich abernicht wie das bei dir ist keine idee,
gruss frank
 
die Gabel hat keinen vollständigen Lockout sondern besitz Motioncontrol.
Durch MC federt die Gabel immer bei groben Schlägen und bewegs sich ca. 10mm im Wiegetritt.
Leider kann man kein Floodgate einstellen bei der Recon um Motioncontrol zu beeinflussen :(
 
die Gabel hat keinen vollständigen Lockout sondern besitz Motioncontrol.
Durch MC federt die Gabel immer bei groben Schlägen und bewegs sich ca. 10mm im Wiegetritt.
Leider kann man kein Floodgate einstellen bei der Recon um Motioncontrol zu beeinflussen :(

Wusste ich gar nicht... aber gestern federte die Gabel in "Lockout"position ganz normal... hatte quasi den vollen Federweg zu Verfügung...

Kann Wärme eine Rolle spielen? Das sich die Gabel vielleicht erhitzt oder so? Wir haben schon ordentlich Gas gegeben...
 
Leider kann man kein Floodgate einstellen bei der Recon um Motioncontrol zu beeinflussen :(
Auch nicht intern mit einem Inbus?
Am besten mal die Anleitung durchlesen, ob's nicht doch geht.


@kevbart
Hast Du dieselbe Felge wieder gerichtet? Wäre jedenfalls ein Wunder.

Auch, wenn sie weiterhin halten würde, nachdem sie schon so arg gebeutelt war.
 
Auch nicht intern mit einem Inbus?
Am besten mal die Anleitung durchlesen, ob's nicht doch geht.


@kevbart
Hast Du dieselbe Felge wieder gerichtet? Wäre jedenfalls ein Wunder.

Auch, wenn sie weiterhin halten würde, nachdem sie schon so arg gebeutelt war.

Einstellbarkeit: Zugstufe, voreingestelltes Floodgate, Druckstufe bis zum Lockout. Heißt das jetzt ja oder nein?:confused:

Ne, da war nichts mehr zu machen. Neue Felge also...
 
ach mit Imbis ist da nichts zu machen :(. Laut anleitung geht es nicht zu justieren.
Wenn doch bitte bitte sagen wie :D .

Edit: ich fahr ne 351 soloair poploc eventuell bei anderen Versionen?!
 
Ich hab ne 351 U-Tur.

Also in der Produktbeschreibung steht bei der Soloair das Gleiche... also Einstellbarkeit: Zugstufe, voreingestelltes Floodgate, Druckstufe bis zum Lockout... wenn es bei Dir nicht geht, wirds bei mir auch nicht gehen...

Aber Floodgate hin oder her... geht ja eigentlich um was anderes...
 
Ja, aber verstellt sich das denn innerhalb einer Stunde.

Am Anfang wars normal, so wie heute auch. Zwischendurch... Floodgate, Lockout mit 130mm Federweg?... was ist das! Das wundert mich.

Gibt es dafür eine Erklärung?

Das funktioniert doch irgendwie mit Öl. Also eine Erklärung für mich wäre deswegen. Öl wird wärmer... somit dünner... und die ganze Geschichte wird weicher...

Stellt sich nur die Frage, ob es sich wirklich erwärmen kann... eventuell durch Reibung...

Hat jemand noch eine Idee?
 
Zurück