Rock Shox Reba SL Luftverlust

Registriert
23. April 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo!
Habe schon in mehreren Foren gelesen, dass einige Probleme mit Druckverlust der Negativkammer hatten.
Ich habe kürzlich ein neues Hardtail gekauft und die gleichen Probleme gehabt. Druck bei einem Gewicht von 110 kg war 140 pos. 130 neg., erst gab's nen Druckverlust von ca. 20 PSI über Nacht aus der Neg.-Kammer, auf ner Tour ist mir die graue Dichtung dann rausgeploppt :(.
Mein Händler hat sie dann freundlicherweise direkt gegen ein gleiches Modell aus einem ähnlichen Rad ausgetauscht, an der neuen Gabel hab ich auch schon wieder das Gefühl, dass sie Luft verliert, muss es aber noch genauer testen.
Meine Fragen:
- Was sind Eure Erfahrungen mit den Händlern, wie kulant sind sie bei Problemen?
- Wie oft tritt dieses Problem bei der Reba SL - Serie insgesamt auf? Ist es eher selten oder doch häufiger?
- Habe an einem anderen Rad die Fox 32 F100 montiert, die super funktioniert, keine Probleme macht. Mit welchem Aufwand muss ich rechnen, wenn ich den Händler bitte als Austausch dieses Modell zu verbauen, falls die aktuelle Gabel sich auch als defekt erweist?
- Gibt es offizielle Stellungnahmen von Rock Shox zu dem Problem?
- welche Dichtungen sind genau betroffen?
- habt ihr das Problem schonmal richtig beseitigen können, sodass ihr dann wieder eine komplett funktionierende Gabel hattet?
Bin ziemlich genervt von dem Modell :mad:.
Danke für eine Antwort!
Mit freundlichen Grüßen,
Martin Rüther
 
Die Gabel scheint nun doch relativ dicht zu sein, werd mal sehen, was mich da weiter erwartet, würd mich trotzdem mal freuen, wenn jemand ne Antwort schreiben könnte, der davon Ahnung hat.
Nun ist aber das Problem auf der rechten Seite aufgetreten, dass die MC-Einheit nicht richtig blockiert. Der Hebel an sich funktioniert erst einmal, wenn ich den Poploc locke, dann öffnet das Ventil nach und nach bei Belastung, ist von Anfang an auch schon nicht richtig dicht. Wenn ich dann den Hebel umklicken will hat dieser kaum noch Spannung, die sich dann aber nach und nach bei Entlastung der Gabel wieder aufbaut. War heute beim Händler, der konnte das Problem nach herumtüfteln auch nicht lösen, wollte sich direkt mit RS in Verbindung setzen und dann die MC-Einheit tauschen. Find es echt nervig, dass jetzt schon die zweite Gabel nicht richtig funktioniert. Habe ich so ein Pech oder ist die Charge von 2009 qualitativ schlecht? Die Gabel an sich gefällt mir nämlich schon von der Funktion, Einstellmöglichkeit und der Federung (auch wenn mir meine Fox 32 F100 RL besser gefällt).
Ganz davon ab: Kann mir jemand sagen, ob es die Fox 32 F100 QR15, also mit dem Steckachsensystem, mittlerweile auch mit Fernbedienung gibt? Kann im Netz nur die ohne Steckachse mit Fernbedienung finden. Würde ggf. halt auf die Gabel umrüsten lassen, dazu hab ich ja aber schon weiter oben Fragen gestellt.
Also wär für Beiträge sehr dankbar!!
Martin Rüther
 
Die Gabel scheint nun doch relativ dicht zu sein,
## was heisst relativ? dicht ist wie schwanger. ja oder nein. ein bißchen gibt es nicht...

dann öffnet das Ventil nach und nach bei Belastung, ist von Anfang an auch schon nicht richtig dicht.
## was heisst "dicht"? du blockierst die gabel, bei last federt sie 2cm? ist ok! du bleibst auf die gabel gelehnt und die gabel sinkt langsam ein? auch normal!

Wenn ich dann den Hebel umklicken will hat dieser kaum noch Spannung, die sich dann aber nach und nach bei Entlastung der Gabel wieder aufbaut. War heute beim Händler, der konnte das Problem nach herumtüfteln auch nicht lösen, wollte sich direkt mit RS in Verbindung setzen und dann die MC-Einheit tauschen.
## das kann er sich sparen. das ist leider so da die feder in der MC einheit schwach und / oder die reibung der dichtungen zu hoch ist. ich bin an einer lösung dran, habe sie aber nicht bisher. ich meld mich, wenn ich was weiß. ein MC tausch bringt nix.

Find es echt nervig, dass jetzt schon die zweite Gabel nicht richtig funktioniert.
## ich vermute eher, dass du "features" als "bugs" empfindest mangels wissen wie es sein soll :)
 
Hallo Sharky!
Relativ dicht heißt nicht mehr 20 PSI Luftverlust, sondern eher im Bereich von 5 (allerdings ohne Belastung) - scheint also okay zu sein.
Nach der ersten Tour danach hab ich jetzt noch nicht wieder kontrolliert.
Gelockt federt die Gabel fast wie offen nur etwas schwergängiger. Von "gelockt" so wie ich's von meiner Fox kenne kann da keine Rede sein.
Außerdem hat es bei meiner ersten Reba-Gabel an dem Rad einwandfrei, also deutlich besser funktioniert. Da war ein minimaler Restfederweg, Blowoff nennt sich das ja glaub. Sonst war die wirklich sehr steif, wenn der Poploc betätigt wurde.
Warum war es dann an der letzten Gabel okay und jetzt nicht mehr? Da muss es doch dann einen Defekt geben. Der Zug wurde ja vom Händler richtig montiert.
Naja, zu Deinem letzten Satz: Wenn mir die Dichtungen um die Ohren fliegen oder der Lockout nicht funktioniert hat dies ja nichts mit Features zu tun. Ansonsten gefällt mir die Gabel wie weiter oben beschrieben sogar sehr. Also weiß ich Deine beschriebenen "Features" auch zu schätzen. Weiß ja, dass ich das Setup feiner abstimmen kann als an meiner F100 RL.
Schaffst Du es vielleicht noch zu meinen anderen Fragen aus dem ersten Teil Stellung zu beziehen?
Vielen Dank erstmal noch für Deine Antwort!
 
hast Du den Luftdruck der neg. Kammer mit einer Luftpumpe ohne ResetVentil gemessen ? Wenn ja, ist klar wesshalb jedes mal wenn Du misst, weniger Luftdruck drin ist.
 
Nein, war mit Reset-Ventil. Die Pumpe ist ja jetzt auch immernoch dieselbe. Weiß ja auch, dass die Kammer sehr klein ist, von daher ein Druckverlust schnell gemacht ist.
Martin
 
Hallo

Hatte auch einmal das Problem das mir die graue Dichtung rausgeploppt ist.
Mir wurde hier im Forum gesagt das bei einigen Reba Gabeln die grauen Dichtungen nicht richtig eingepresst wurde. Also ich habe keinen Druckverlust. Mit der MC-Einheit hatte ich auch schon Probleme ( der Hebel löste sich nicht mehr), die Feder soll wohl zu schwach sein, die Einheit wurde bei mir getauscht und jetzt geht es fast immer.
 
Wenn ich dann den Hebel umklicken will hat dieser kaum noch Spannung, die sich dann aber nach und nach bei Entlastung der Gabel wieder aufbaut. War heute beim Händler, der konnte das Problem nach herumtüfteln auch nicht lösen, wollte sich direkt mit RS in Verbindung setzen und dann die MC-Einheit tauschen.
## das kann er sich sparen. das ist leider so da die feder in der MC einheit schwach und / oder die reibung der dichtungen zu hoch ist. ich bin an einer lösung dran, habe sie aber nicht bisher. ich meld mich, wenn ich was weiß. ein MC tausch bringt nix.

Meine Lösung war den Zug oben mit einem Tropfen Sekundenkleber festzukleben. So kann ich das Ganze dann wenigstens per Hand zurückschieben. Hält bis jetzt seit November (~100 Fahrstunden)
 
ein reset-ventil bringt bezüglich der druckanzeige garnichts! denn wenn man den schlauch aufschraubt, dann findet dennoch ein druckausgleich zw. der druckbefüllten gabel und dem nur mit umgebungsdruck gefüllten schlauch statt, so dass auch mit reset-ventil weniger angezeigt wird, als eigentlich drin ist! wenn müsste man den schlauch vor dem finalen aufschrauben mit dem in der gabel zuvor herrschenden druck aufpumpen. DANN bekommt man den quasi korrekten druck angezeigt

wegen dem poploc:
hast du mal das floogate im geschlossenen zustand ganz zugedreht?
 
Hallo Sharky!
Du meinst, ob ich bei geschlossenem Poploc den Zug mal mit dem Imbus gelöst und das Rädchen im Uhrzeigersinn weiter gedreht und dann den Zug wieder festgeschraubt habe?
Bevor ich nochmal in der Werkstatt war habe ich das probiert. Hatte das Gefühl, dass es sich zu dem Zeitpunkt etwas verbessert hatte, aber auch nicht wesentlich. Im Vergleich zur zuvor verbauten Reba war's immernoch nicht okay. Momentan hab ich's noch nicht wieder probiert, wollte ich aber eh morgen nochmal versuchen.
An alle anderen: Ich möchte nicht daran manipulieren und irgendwelche komischen Lösungen versuchen. Das System soll einwandfrei funktionieren, so wie's der Hersteller will. Hab ja auch noch Garantie drauf. Wär auch schön, wenn meine Fragen nochmal besprochen werden und nicht Diskussionen über Pumpen oder Ähnliches.
@sharky: Warum kann es Deiner Meinung nach denn auf keinen Fall an der MC-Einheit liegen? Wenn der Zug richtig verlegt, vernünftig eingespannt ist, dann weiß ich nicht was sonst das Problem darstellen könnte. Kannst Du mir das auch nochmal mit der zu schwachen Feder erklären? Weil bei meiner ersten verbauten Reba ging's ja...
 
Hallo Sharky!
Du meinst, ob ich bei geschlossenem Poploc den Zug mal mit dem Imbus gelöst und das Rädchen im Uhrzeigersinn weiter gedreht und dann den Zug wieder festgeschraubt habe?..

nein! schau bitte ins handbuch was es mit dem floodgate auf sich hat. ist die einstellung, ab wann die gabel im geschlossenen zustand aufmacht. per inbus oder rändelrad an der MC einheit einstellbar. goldene kappe oben bzw. goldenes rändelrad. das erst mal ganz zu machen.
 
Ist das denn nicht eigentlich ab Werk schon immer ganz zu?
Ansonsten dachte ich das würd sich bei dem Poploc System über dieses blauen Rädchen oben drauf wo der Zug eingespannt ist verstellen lassen.
Ist das denn nur dafür da wie straff der Zug gespannt ist?
Weil da ist ja auch so ein Schloß-Symbol drauf.
In meiner Anleitung steht darüber leider nichts, das ist nur ne allgemeine mit Sicherheitshinweisen. Steht das auf sram.com vernünftig irgendwo beschrieben oder wo find ich die Info?
Komm ich da als Laie einfach dran?
 
Ist das denn nicht eigentlich ab Werk schon immer ganz zu?
## nicht zwingend

Ansonsten dachte ich das würd sich bei dem Poploc System über dieses blauen Rädchen oben drauf wo der Zug eingespannt ist verstellen lassen.
Ist das denn nur dafür da wie straff der Zug gespannt ist?
## das blaue rad macht auf und zu, die auslöseschwelle wird über das gate verstellt

In meiner Anleitung steht darüber leider nichts, das ist nur ne allgemeine mit Sicherheitshinweisen. Steht das auf sram.com vernünftig irgendwo beschrieben oder wo find ich die Info?
## auf sram.com unter service mit etwas eigeninitiative findest du es

Komm ich da als Laie einfach dran?
## ja

mach mal ein bild deiner MC einheit von oben, ich hab da einen verdacht
 
Hallo Sharky!
Also XD:
Zum Ersten... die +/- Kammern sind jetzt beide dicht an der neuen Gabel - puuh ;).
Zur MC-Einheit. Hab da heute das Floodgate kontrolliert, is ja ganz easy die Kappe abzunehmen und dann mit nem 2,5er Imbus. Die war aber in Uhrzeigersinnrichtung voll zu gedreht. Habe dann nochmal probiert auch den Zug fester zu spannen, hat beides nichts genützt.
Also nochmal einen ausführlichen Bericht über die Problematik. Bin zwar kein Fachmann, auseinanderbauen trau ich mich die Gabel auch nicht, schon gar nicht wegen der Garantie, aber ich beschreib's mal.
Also am Anfang riegelt die Gabel recht gut im gelockten Zustand. So wie sie eigentlich soll. Das aber auch nur bei recht geringer Kraftausübung. Wenn ich mich mit meinem Gewicht drauf stemme, sackt sie fast so schnell ein als wär sie nicht gelockt. Auch beim Fahren ist das deutlich zu spüren - Wiegetritt.
Wenn ich sie dann ein paar Mal so eingefedert hab springt bei Betätigung auch der Hebel nicht mehr zurück. Oder das blaue Rad dreht sich nicht ganz zurück. Wenn ich es manuell bis Anschlag zurück dreh lässt sich der Hebel dann zeitweise wieder bedienen. Probleme im gelockten Zustand sind dann aber immernoch weiterhin wie oben beschrieben.
Du hast mich wegen einem Foto gefragt. Also ich trau mich nicht wirklich daran die Gabel auseinander zu schrauben. Ich seh da von oben bei Abnehmen der Floodgate-Kappe nur ein dunkles Loch, wo man ganz unten halt das Loch für den Imbus erkennen kann.
Was hast Du denn für eine Vermutung?
Es wird doch wahrscheinlich dann das Problem mit der Feder sein, dass die zu schwach ist, mein Gewicht nicht tragen kann und dann einsackt, oder (in meinen Laien-Formulierungen)?
 
Noch was: Habe schon verschiedene Lösungsvorschläge gehört und gelesen...
Tipp war unter Anderem mal die Luft ganz aus den Kammern zu lassen, ein paar Mal mit der Gabel einzufedern und die Kammern wieder zu befüllen. Dies soll hilfreich sein, wenn das Rad länger auf dem Kopf stand.
Dann wurde in einem anderen Beitrag noch geschrieben, dass die Feder in der MC-Einheit ausgehängt sein kann und man diese wieder einhängen "müsse".
Gibt irgendwie so viele Lösungsvorschläge, dass man vom Glauben abkommt XD.
 
Heute hat der Händler die MC-Einheit ausgetauscht. Sah erst so aus als hätte es was gebracht, war dann aber doch nicht der Fall. Dann haben die mit dem Service von Rock Shox telefoniert. Die sagten wahrscheinlich als Ursache wäre ein Ventil unter der MC-Einheit. Zwischen MC-Einheit und Ventil ist ja wohl auch noch Öl, das wurde heute auch nochmal nachgefüllt. Denke dass da irgendwas undicht ist, so dass das Öl vielleicht nach unten absickert?
Die Gabel wurde jetzt auf jeden Fall zum Service eingeschickt auf Garantie :(.
 
wer hat dir den aufbau der gabel beschrieben? wenn es deine worte als laie sind, ok. aber wenn dir jemand vom fach das so beschrieben hat, solltest du den händler schnellsten wechseln. aus deinen beschreibungen wird man offen gestanden nicht schlau. von defekten dichtungen über zu schwache MC feder bis hin zur defekten MC dichtung kann es alles sein, wenn man so liest, was du von dir gibst. schick das ding zu sport import oder frag jemand anderen, der sich wirklich mit auskennt. der händler um die ecke ist das leider in den wenigsten fällen.
 
Okay.
Du darfst aber sonst auch gern fragen, wenn Dir irgendwas nicht klar ist. Also ich weiß jetzt nicht, was da sooo undeutlich an meiner Beschreibung ist.
Ich habe das jetzt so beschrieben. Der Mechaniker aus der Werkstatt hat es versucht mir vereinfacht zu erklären.
Die in der Werkstatt waren sich ja auch nicht wirklich sicher, was es jetzt ist. Sonst hätten die ja nicht den Service angerufen. Denke die haben an sich schon Ahnung, weil es echt ein großer Radladen ist, der auch Rotwild, idworx etc. verkauft. Die verkaufen schon ein paar Reba's im Jahr und werden ja auch die warten. Aber wie gesagt: Sie werden die Gabel jetzt einschicken.
Ansonsten ging es mir ja auch darum, ob jemand genau das Problem identifizieren kann. Nur aus Beschreibungen ist das ja generell immer schwer. Ich wollte einfach mal wissen was es so sein könnte, damit ich nicht ganz blöd beim Händler stehe und der mir sonst was erzählen kann.
 
was undeutlich ist?

zuerst kommt seitenweise, dass die gabel und auch die tauschgabel luft verlieren, obwohl es wohl eher ein bedienproblem der pumpe ist. kein wort von der MC einheit. dann ist es für dich komisch, dass die MC einheit im gelockten zustand noch federt, obwohl man gesagt hat, dass du die gate einstellung testen sollst und 2-3cm auch im gelockten zustand normal sind. dann bist beim händler und lässt die MC tauschen und nun ist die vermutung, dass die dichtung hin ist. da wird jeden tag eine neue sau durchs dorf getrieben und was nun genau nicht geht hast du nie mit klaren worten beschrieben. dein händler hat genau so wenig ahnung von der materie. und ich hoffe, wenn die aussagen, die du so gemacht hast, 1:1 von dem kamen, dass die keine rebas warten. denn unter der MC sitzt kein "ventil" sondern die zugstufe, die im wesentlichen zwar eine art ventil ist, aber deren funktion mit der MC nicht digital korrelieren muss und ein defekt der zugstufe lässt sich unabhängig von der MC feststellen

daher:
schick die gabel an SI zum check ein oder bitte jemanden, den du kennst oder ausm forum, der wirklich ahnung von hat, die gabel anzusehen und dir genau zu sagen, was denn ggf nicht geht.

bitte:
mach wie beschrieben und lies dir den ganz oben im federungsforum angepinnten thread zum thema MC einheit problemlösung durch. vielleicht verstehst dann etwas mehr über den aufbau der gabel. denn basics musst du dir schon anlesen
 
Hallo Sharky!
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn Du Behauptungen aufstellst ist das Deine Sache. Ich kann nur sagen, dass die erste Gabel Luft verloren hat aus der Negativkammer und mir die Dichtung auch auf einer Tour rausgeploppt ist. Dies liegt wohl (so wie ich genau hier nachgelesen hab an der undichten Negativkammer, so dass Luft in das Standrohr entweicht und irgendwann der Druck im Rohr zu groß wird, so dass die Richtung rausploppt). An der getauschten Gabel habe ich dieses Problem nun nicht mehr. Da sind bei erneutem Messen ca. 5 PSI raus, was ja tatsächlich durch auf- und absetzen der Pumpe zustande kommt. Das habe ich aber auch alles so geschrieben.
Der Lockout an der ersten Gabel funktionierte tatsächlich. An der neuen tat erst nicht. Es ist nunmal auch schwer ein Problem genug detailreich in einem Forum zu erklären. Du solltest mir zumindestens die Chance geben, da ich wirklich Laie bin.
Generell sollte eine neu verbaute Gabel denk ich funktionieren. Ich wollte hier einfach generell eine Stellung zu meinem Problem haben. Das ICH das nicht lösen kann, dessen bin ich mir bewusst. Und Du kannst auch nicht erwarten, dass ich mich damit auskenne, wenn ich das Innenleben noch nie gesehen hab.
Wenn Du mir nicht helfen kannst, dann ist das doch okay, sag es doch einfach so.
Der Mechaniker hatte mir auch was mit Zugstufe erklärt und ich denke schon, dass er sich relativ gut auskannte.
Ich werd jetzt einfach abwarten und hoffen, dass sie in funktionierendem Zustand zurück kommt.
Schade, dass ich kaum die Chance bekomme, dass mir Möglichkeiten beschrieben werden, wenn dieses oder jenes an der Gabel zu erkennen ist und das auf einen Defekt von dem oder dem Bauteil hindeuten.
Trotz allem nochmal danke für Deine Mühe, Sharky!
Martin
 
1.3 Kaum noch Federweg und/oder Poploc reagiert nicht

Ein zu geringer Ölstand in der Motion Control Einheit hat, insbesondere bei den Rock Shox 32mm Gabeln Modelljahr 2008, die Ursache, dass die Dichtung zwischen dem Standrohrboden (auch Dichtkopf genannt) und dem Zugstufenschaft nicht richtig dichtet. Aufgrund etwas zu großer Ausfräsungen am Standrohrboden sickert bei den 2008er Modellen Öl aus der Motion Control Einheit in die Tauchrohre. Dies hat zur Folge, dass in der Motion Control Einheit zu wenig Öl ist, um den Poploc aktivieren zu können, die Motion Control Einheit stößt nicht mehr früh genug auf den Ölspiegel, um das Einfedern kontrollieren zu können. Die Gabel federt frei durch.

Ich vermute es handelt sich um dieses Problem...
Zumindestens federt die Gabel in gelocktem Zustand nahezu frei durch. Das ist das momentan EIGENTLICHE Problem. Aber dies auch nur bei vermehrter Belastung.
 
Hallo Sharky!
Ich verstehe die Aufregung nicht. Wenn Du Behauptungen aufstellst ist das Deine Sache.

ich behaupte nix, ich stelle nur fest, dass ich aus deinen vielen verschiedenen und nicht sonderlich aussagekräftigen postings nicht schlau werde und nur schwer nachvollziehen kann, was denn nun sache ist

auch dein letztes posting ist wieder eine mutmaßung und keine vernünftige fehlerbeschreibung. daher nochmal: ab mit der gabel zum profi und nicht zum händler um die ecke
 
Ich werd mich mal melden, wenn die Gabel wieder da ist. Denke oder hoffe, dass sie die Gabel direkt zu SportImport geschickt haben. Oder gibt es da noch Zwischenservices?
Dann werd ich schreiben was letztendlich festgestellt wurde.
Klar, weiß, dass ich's nicht so beschreiben kann, dass Du präzise das Problem erkennen kannst. Danke trotzdem nochmal für die Tips und Ratschläge!!
Du hattest mal gesagt Du hättest ne Vermutung. Welche ist das denn nun :)?
Schönen Abend noch und bis bald!
 
Zurück