Rock Shox Reba RL - Service

Registriert
17. Juli 2018
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich möchte das erste Mal den Service meiner Rockshox Reba RL Gabel machen. Ich hab dafür auch eine gute Anleitung, in Form eines Youtube-Videos von Sram, gefunden. Ich hab mir auch die PDFs von Sram angeschaut, welches Öl und Fett ich verwenden soll. Sieht soweit ganz gut aus, nur aus einem werd ich nicht schlau.
Unter diesem Link findet man ein PDF, aller Federgabeln und deren Spezifikationen. Auf Seite 3 findet man die Reba RL.
https://www.sram.com/sites/default/...air_coil_token_specification_german_rev_a.pdf

Was ich nicht verstehe ist die Unterscheidung in Feder und Dämpfer in den Tabellenkategorien. Ich kenn mich auch noch nicht all zu gut aus, aber meine Gabel hat doch einen Luftdämpfer und ich denke es gibt auch keine Rockshox Reba-Gabel mit einer Feder. Oder ist damit was ganz anderes gemeint?
Entschuldigt, wenn die Frage doof ist aber ich komm mit googeln nicht mehr weiter.
Ich würde mir also Rockshox Gabelöl 15 Wt besorgen und wahlweise Sram Butter oder Sram PM600. Ist eines von beiden mehr zu empfehlen?
 

Anzeige

Re: Rock Shox Reba RL - Service
gibt auch keine Rockshox Reba-Gabel mit einer Feder.
Und dennoch nennt sich das Ding Federgabel. :rolleyes:

Und falls der Beitrag doch ernst gemeint war:
Die Dämpfung wird bei der Reba mit Öl realisiert, die Federung mit Luft.

Bevor Du nen Service machst, solltest Du zumindest grundlegend verstanden haben wie das Ding funktioniert. Dass man das "mit googeln" nicht rausfinden kann bezweifle ich stark.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist mir schon klar. Aber was wäre dann der Unterschied zum Dämpfer?? Warum wird das in dem PDF als 2 Kategorien geführt???
 
Weil links die Federung und rechts die Dämpfung ist. Weil links nur geschmiert wird, rechts geschmiert und gedämpft wird, verteilt auf Stand- bzw. Tauchrohr.
 
das ist mir schon klar. Aber was wäre dann der Unterschied zum Dämpfer?? Warum wird das in dem PDF als 2 Kategorien geführt???

die feder bestimmt die kraft, die man braucht, damit die gabel einfedern kann. der zusgtufendämpfer reguliert die ausfedergeschwindigkeit. der druckstufendämpfer die einfedergeschwindigkeit
 
naja. wie ich geschrieben habe, habe ich den service noch nicht gemacht, sonder informier mich gerade.
ich bedanke mich für die antworten.
ja ich kenn mich noch nicht so gut aus, geb mir aber alle mühe dazu zu lernen.
und jetzt hab ichs verstanden.
trotz allem finde ich, dass der ton nicht so patzig sein müsste. für was gibts denn ein Forum, wenn man hier nicht fragen darf. und allwissend ist noch keiner auf die welt gekommen.
 
ja ich kenn mich noch nicht so gut aus, geb mir aber alle mühe dazu zu lernen.
Selbst in den grundlegensten Lexikonartikeln wird auf Federung und Dämpfung eingegangen und erläutert wie diese für gewöhnlich bei Fahrrädern umgesetzt sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Fahrradgabel

Ist halt so, wie wenn Du in einen Automotortuningforum fragst warum da jetzt Öl und Benzin in den Motor müssen.

Übermäßige Begeisterung wirst da nicht erwarten können.

Zumal in Zeiten des Internets nun wirklich alle Infos einfach verfügbar sind.
 
Vielleicht solltest Du beim ersten Mal jemanden dazu nehmen, der sowas schon mal gemacht hat?!

Learning by doing kann bei teuren und/oder sicherheitsrelevanten Bauteilen zu schmerzhaften Erfahrungen führen (sowohl finanziell als auch körperlich).
 
Zurück