Da mus ich Mr. T widersprechen...
Eine Luft-Quadra gab es nie.
Das war die Mag, nur sah sie der Quadra zum verwechseln ähnlich. (O.K. eigentlich sah die Quadra der Mag zum verwechseln ähnlich

)
Trotzdem gab es mehrere Quadras, gebaut wurde sie von 1993 (?) bis 1996, dann kam die Indy als Nachfolgerin.
Es gab:
- Um 1994 eine Quadra 10 und eine Quadra 21 Beide gigantische 43mm Federweg... (Quadra 10 hatte eine verpresste Gabelkrone, 21 geschraubt, Quadra 10 Vorspannung nur per Inbus verstellbar, 21 schon per per Hand.)
Farbe meisst silbrig "Magnesium"
- Um 1995 Quadra 10 und Qudra 21R. Quadra 10 wie Vorjahr, Quadra 21R jetzt 60mm Federweg Farben gewöhnlich Gelb oder schwarz.
- Um 1996 Quadra 10 wird in Quadra 5 umbenannt und bekommt Einsttellknöpfe. Gabelbrücke jetzt schwarz. Quadra 21R bleibt, offiziell nur noch in Gelb. (Gab aber auch schwarze, meine Mom fuhr eine Zeit lang eine schwarze von '96)
- Um 1997 wurde die Produktion eingestellt und die Quadras durch die Indy ersetzt. Die hatten alle 63mm Federweg und waren am einteiligen Tauchrohr-Casting erkennbar - Die Gabelbrücke war also nicht mehr geschraubt.
Wie Du siehst, ist die Gabel inzwischen über 10 Jahre alt! Bei gutem Zustand eher Liebhaber-Stück, in schlechtem Zustand hoffnungslos...
Die Gabeln gehörten zu den ersten brauchbaren und gleichzeitig bezahlbaren Gabeln. Im Gegensatz zu Heute aber ist der Unterschied gigantisch.
1) Absolut keine Dämpfung! (Nur Eleastomere drin, das war's)
2) Die Dinger sind alles andere als steif. "Etwas" schwammiges Fahrgefühl und
Bremsbelag * schleiffen im Wiegetritt gehörten damals zum Alltag.
3) Das Ansprechverhalten war damals noch nicht so pralle.
4) Wartungsaufwand war sehr hoch. Da die Dichtungen noch nicht so toll waren und Elastomere als Federmedium herhielten, musste man schmieren und fetten, was das Zeug hielt. Sonst gingen einem durch den Dreck ganz schnell die Buchsen hops und die Elstomere wurden durch fehlendes Fett trocken, spröde und rieben von innen an den Standrohren.
Wie es mit der Ersatzteil-Lage ausschaut, weiss ich leider nicht. Ich meine Teile von Judy/Indy/Jett & co. passen NICHT, da die neueren dickere Stand- und Tauchrohre haben. Könnte also schwierig werden. Falls es doch passt, lieber keine Stahlfedern (aus Judy/Indy und co.). Die machen von innen die Standrohre im A... und die fehlende Dämpfung fällt noch mehr auf.
Wenn das Teil also in gutem Zustand ist (Kein Spiel in den Gleitbuchsen, läuft noch "sahnig" schaut gut gepflegt aus, etc.) für einen Klassiker noch tauglich, ansonsten, eine schlecht gepflegte würde ich selbst geschenkt nicht nehmen wollen.
Preislich: Gut erhaltene 21(R) bis zu 50â¬
Bei zweifelhaftem Zustand eher 10-15â¬
Neue Elastomere gibt's ab 20⬠in der Bucht -> Selbst bei vergammelten Elastos meisst schon ein wirtschaftlicher Totalschaden...