Rock shox Monarch rt lockout?

Registriert
19. März 2016
Reaktionspunkte
0
Hi Leute! :)
Also erstmal vorweg ich bin neu hier und falls ich irgendwas falsch gemacht hab bzw es so einen ähnlichen thread schon gibts tuts mir leid; hab aber auf die schnelle keine Antwort auf meine Frage gefunden..
Ich hab seit ein paar Tagen ein Steppenwolf tyler Ltd mit rock shox monarch rt. Jetz würde ich gerne wissen ob es eine "lockout möglichkeit" gibt? Am Dämpfer selbst finde ich dazu nichts und soweit ich weiß gibts das bei dem Modell auch nicht. Ich bin aber dann im internet auf was gestoßen:
https://www.bike-components.de/de/RockShox/XLoc-Remote-Hebel-mit-Leitung-fuer-Monarch-p38910/ *
Der RT ist hier als kompatibel aufgeführt. Ist es damit dann möglich, dass ich dann die lockout Funktion sozusagen nachrüsten kann? Und falls ja wie kann ich das verbauen? Oder sollte ich mir das Geld und den aufwand sparen und einfach in einen anderen Dämpfer investieren? Vielen Dank schon mal im Voraus :)
 
RT = Rebound Threshold
RL = Rebound Lockout
RT3 = Rebound Pedal/ Platform Lockout

Du bräuchtest mMn den RT oder den RT3
 
Der Monarch RT hat eine Plattform (Threshold), der RL hat Lockout.
Der RT3 hat auch keinen richtigen Lockout, der hat eine 3-stufige Plattform (Offen, Pedal, Lock).
Den RT kann man zu einem RL abändern lassen.
Für Remote gibt es den Monarch XX.
Der XLoc Hebel allein reicht da für einen Umbau nicht aus, da mußt dann noch mehr umgeändert werden!
https://www.sram.com/de/rockshox/family/monarch
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ich hatte soeben die gleiche Frage. Habe ein neues Bike mit einem Monarch RT.
Es ist kein Lockout, sondern ein "Threshold".
Kann mir jemand erklären was das genau heisst, bzw. was die Funktion genau macht. Unterschied kann ich kaum feststellen.
Kann ich das "Threshold" irgendwie einstellen?

Wie kann ich den Dämpfer auf einen RT umbauen? Kann ich das überhaupt selber machen?

Hatte bis jetzt immer ein Lockout am bike und ich persönlich mag es sehr, aber ja das ist geschmackssache!
 
Hallo
Ich hatte soeben die gleiche Frage. Habe ein neues Bike mit einem Monarch RT.
Es ist kein Lockout, sondern ein "Threshold".
Kann mir jemand erklären was das genau heisst, bzw. was die Funktion genau macht. Unterschied kann ich kaum feststellen.
Kann ich das "Threshold" irgendwie einstellen?

Wie kann ich den Dämpfer auf einen RT umbauen? Kann ich das überhaupt selber machen?

Hatte bis jetzt immer ein Lockout am bike und ich persönlich mag es sehr, aber ja das ist geschmackssache!
wenn das neue das niner is, spar dir den umbau. der rt ist so gut abgestimmt das du drauf verzichten kannst.
 
Ja es ist das Niner.
Grundsätzlich gilt die Frage der Funktionsweise. Ich bezweifle, dass ich einen Umbau des Dämpfers machen würde.
Von meinen vorherigen Bikes (altes Cannondale Scalpel und Scott Spark) bin ich ein vollkommenes Lockout gewöhnt, welches das Fully in ein Hardtali verwandelt.
Es ist zwar Geschmackssache, aber ich mag dieses harte Lockout sehr - am liebsten in Kombination mit einem remote Hebel.
Wenn es 1500hm am stück Rauf geht, und erst im oberen Teil etwas ruppig wird, dann soll sich das bike im unteren Teil wie ein Hardtail anfühlen.

Mit dem Niner muss ich erst noch ein wenig fahren um zu sehen wie ich mitt der Plattformdämpfung zurecht komme. Allenfalls würde ich auf einen DT Swiss * Dämpfer umbauen.
Jetzt solls ja schon mal ein bisschen wärmer werden, dann kann ich das neue Niner mal so richtig dreckig machen - und dann schaue ich weiter.

Die Frage nach der Funktionsweise des Thresholds stellt sich für mich nach wie vor. Und, kann ich das Threshold auch irgendwie einstellen, oder verschieben? Soweit ich das verstehe, geht das nicht.
 
threshold ist die auslöseschwelle im "gelockten" zustand. wenn man die Plattform aktiviert wird, je nach Modell aber häufig wie folgt, ein shim paket durch eine feder vorgespannt und das öl kann erst fließen, wenn die Federkraft der Vorspannung überwunden ist. solange das nicht der fall ist, fließt kein öl und der dämpfer bleibt ruhig. bei low Speed. für high Speed gibt es bei anständigen federmodellen eine separate lösung ;)
 
Nur bei dem XX kannst es etwas einstellen (Floodgateeinsteller am XLoc).
Ansonsten den RT3 mit 3 stufiger Plattform oder den RL, beide sind aber ohne Remote.
Lockout ist aber nur beim XX oder RL.
Die Härte ist abhängig vom Tune, das Threshold gibt es da mit Tune S (soft) oder F (firm/hart).
Kann man nur beim Service intern abändern lassen.
Remote gibt es nur beim XX oder bei den neuen Metric Dämpfermodelle Deluxe.
https://www.sram.com/de/rockshox/component/rear-shocks
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, so langsam kommt licht ins dunkle!
Danke für die Antworten.
Woher weiss ich was für ein Tune ich habe (S oder F)?
Kann ich es umstellen, oder ist das fix verbaut?
Am Dämpfer selber finde ich dazu keine Angabel. Hinten drauf steht noch ein "L" in einem Roten Rahmen und "L3 - 350psi" mit den lock und unlock symbolen.

Jetzt, da ich verstehe, was die Plattformdämpfung wirklich macht - sehe ich auch den unterschied.
Davor habe ich mit dem blauen Hebel in beiden Position mit viel Kraft gewippt (wie ich das bei einem Lockout testen würde) aber keinen Unterschied festgestellt.
Jetzt habe ich es nochmal getestet und wenn ich mich über den Sattel * lehne und nur fein wippe, da sehe ich dass sich in der Lock position nichts tut hingegen in der offenen Position schon. (wie auch immer man diese beiden Positionen nennen will...)
Das Symbol ist ein offenes und geschlossenes Vorhängeschloss - was sehr auf Lock bzw Lockout hindeutet. Climb und descent wäre da wohl besser - das sind aber natürlich feinheiten und haben mit der eigentlichen funktion nichts zu tun).
 
Wenn du den RT hast, da gibt es Position "Open" und Position "Pedal".
Das mit dem Tune und Aufklebern ist von jeweiligem Modell und Modelljahr abhängig.

Hier die unterschiedlichen Tune

Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)
Tune Assy, Monarch XX/RT Reb-High/Comp-High (CF-110lbs), LF-320, B1(XX), C1(RT)

Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs), LF-430, B1(XX, RL)
Tune Assy, Monarch XX/RL Reb-High/Comp-High (CF-110lbs), LF-430, B1(XX, RL)

Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low (CF-80lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Mid (CF-97lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-High (CF-110lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-High/Comp-High (CF-110lbs) soft threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low 3 (CF-60lbs ) firm threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Low (CF-80lbs) firm threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Low/Comp-Mid (CF-97lbs) firm threshold, LF-320, C1/D1
Tune Assy, Monarch RT3 Reb-Mid/Comp-Low 3 (CF-60 lbs) firm threshold, LF-320, C1/D1
 
Zuletzt bearbeitet:
ok, da gibt ja doch einige varianten.
So wie ich es verstehe habe ich gleich den ersten in der liste
Reb-Low und Comp-Low 3
Nun die frage, was brauche ich? Ist das nur nach persönlicher Präverenz oder hat es auch mit Gewicht und fahrstihl bzw Bike (CC oder all mountain, etc.) zu tun?
Was ist das CF mit der Gewichtsangabe?
Beim RT gibt es also kein low oder soft threshold wie beim RT3?
Das threshold ist also nicht verstellbar?

Im Moment will ich nicht gleich alles ändern, sondern einfach nur verstehen was Sache ist.
Das Threshold-Niveau bei meinem Dämpfer kommt mir etwas niedrig vor, muss es aber erst noch ausgiebiger testen.
 
Will das Thema nochmal kurz aufgreifen.....

Hallo
Ich hatte soeben die gleiche Frage. Habe ein neues Bike mit einem Monarch RT.
Es ist kein Lockout, sondern ein "Threshold".
Kann mir jemand erklären was das genau heisst, bzw. was die Funktion genau macht. Unterschied kann ich kaum feststellen.
Kann ich das "Threshold" irgendwie einstellen?

Wie kann ich den Dämpfer auf einen RT umbauen? Kann ich das überhaupt selber machen?

Hatte bis jetzt immer ein Lockout am bike und ich persönlich mag es sehr, aber ja das ist geschmackssache!



Bist du fündig geworden?
Hätte auch gerne am Jet9 was mit Remote. Der Hebel am Dämpfer sitzt einfach sehr ungünstig und im Trail ist ein Umlegen fast nicht mgl. ...
 
Will das Thema nochmal kurz aufgreifen.....





Bist du fündig geworden?
Hätte auch gerne am Jet9 was mit Remote. Der Hebel am Dämpfer sitzt einfach sehr ungünstig und im Trail ist ein Umlegen fast nicht mgl. ...


Nein, leider nicht. Habe mich jedoch an das System gewöhnt.
Im trail um schalten geht wirklich kaum. Jedoch kann man auch mal im threshold Modus ab fahren.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück