Rock Shox - Lyrik Vs. Totem

Registriert
2. März 2007
Reaktionspunkte
0
Ort
Brake
Hey Leute,

Lyrik und Totem sind ja zwei von der Technik her relativ gleiche Gabeln.
Die Lyrik ist ja so zu sagen die kleine Schwester von der Totem. ;)

Da ich über die Lyrik oft höre das die Buchsen schnell ausschlagen, man das Selbe aber irgendwie über die Totem nicht so liest wollte ich mal nen Vergleich der Probleme aufstellen (lassen).
Irgendwie kommt mir das so vor als wäre die Totem nicht so anfällig wie die Lyrik und das obwohl die beiden Modelle ja abgesehen von der Größe mehr oder weniger gleich sind.

Wie sind eure Erfahrungen mit den Beiden?
Bitte die negativen als auch die positiven Erfahrungen aufschreiben - da ich mir eine Lyrik Solo Air kaufen will würde ich gerne auch mal positives hören. :daumen:

MfG

Sylantkilla

PS: Bitte das Modelljahr der Gabel mit angeben damit man mal eine eventuelle Verbesserung absehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
sind beide mehr oder weniger gleich (anfällig) :)

im Vergleich Lyrikcoil und Totemcoil wirkt die Lyrik ein Stück straffer mit
Standardfedern.
 
einer der hautpunterschiede ist auch, dass die lyrik 35mm standrohre hat und die totem 40mm

Es geht hier nicht um technische Unterschiede - die sind hinreichend bekannt und überall nachzulesen!

Es geht darum welche mehr Probleme macht und was für welche.
Ich habe hier durch das Forum den Eindruck das die Lyrik anfälliger für Probleme ist als die Totem und das beide Gabeln weitestgehend jeweils mit ihren eigenen Problemen zu kämpfen haben obwohl quasi die selbe Technik zum Einsatz kommt.

Erst lesen, denken und dann posten.

MfG

Sylantkilla
 
also wie gesagt, beide haben die gleichen Probleme...


ok, 2step soll ja angeblich bei der Lyrik funzen, bei der Totem gibts das ja nichmehr :)
 
also wie gesagt, beide haben die gleichen Probleme...


ok, 2step soll ja angeblich bei der Lyrik funzen, bei der Totem gibts das ja nichmehr :)

Besziehst du dich jetzt auf die 2009er Modellreihe?

Von den Vorjahresmodellen habe ich immer nur gelesen das das 2Step Air wohl gerne mal voll versagt und die Gabel dann nur noch mit 120mm unterwegs ist.

Das Thema mit den ausgeschlagenen Buchsen habe ich bei der Totem auch noch nicht so oft gehört.

Probleme mit dem Mission Control sind ja angeblich 2008 nicht mehr so häufig gewesen wie 2007.
Funktioniert das Mission Control 2009 endlich fehlerfrei?

MfG

Sylantkilla
 
scheinbar nicht. denn 35mm oder 40mm standrohrdurchmesser wirkt sich auch konstruktiv und in der haltbarkeit auf die buchsen aus


Wenn du nix vernünftiges beizutragen hast dann halt dich aus meinem Thema raus!

Das eine Gabel mit dickeren Standrohren mehr aushält ist klar aber die Lyrik ist ja auch keine Freeridegabel.
Wenn man jetzt Bauart und Nutzung gegenüber stellt sehe ich keinen Grund warum die Buchsen der Lyrik schneller ausschlagen sollten als die der Totem.
Mal abgesehen davon selbst wenn wir uns mal im Freeride-bereich umsehen - FOX verbaut 36mm Standrohre, Manitou 34mm Standrohre und Marzocchi 35mm (55) bzw. 38mm (66).
Die Standrohre sind also alle etwa so dick wie bei der Lyrik und da hört man finde ich nicht so oft das die Buchsen übermäßig schnell ausschlagen.
Außerdem gibt es ja auch noch die Boxxer 32mm und 35mm Standrohre - und die ist für Downhill freigegeben.

Für mich sieht das nicht so aus als wäre die Dicke der Standrohre ein wichtiger Punkt (vor allem nicht wenn die Gabeln auch noch für unterschiedliche Einsatzbereiche gedacht sind)!

Es geht hier um die Probleme der Gabeln und um die positiven und negativen Erfahrungen der Besitzer.
Technische Unterschiede interessieren mich nicht sonderlich da sie mir soweit vorhanden bekannt sind und die Gabeln generell fast gleich sind.

Also spar dir einfach deine Kommentare wenn du nicht ein bisschen was interessantes zu bieten hast.

MfG

Sylantkilla
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst lesen, denken und dann posten.

Wenn du nix vernünftiges beizutragen hast dann halt dich aus meinem Thema raus!
...
Also spar dir einfach deine Kommentare wenn du nicht ein bisschen was interessantes zu bieten hast.

So wirst du bestimmt richtig viele konstruktive Beiträge zu "deinem" Thema bekommen :rolleyes:

Was willst du überhaupt damit bezwecken, du hast dich sogar schon über Probleme mit den beiden Gabeln informiert, suchst du jetzt händeringend nach jemand mit ausgeschlagenen Buchsen bei einer Totem, damit du ruhigen Gewissens deine Lyrik kaufen kannst?
 
Was willst du überhaupt damit bezwecken, du hast dich sogar schon über Probleme mit den beiden Gabeln informiert, suchst du jetzt händeringend nach jemand mit ausgeschlagenen Buchsen bei einer Totem, damit du ruhigen Gewissens deine Lyrik kaufen kannst?


Ich habe das Gefühl das die Totem nicht so problemanfällig ist wie die Lyrik.
Mit diesem Thread wollte ich mal einen Vergleich anleiern um zu schauen ob sich die Probleme wirklich so unterscheiden oder ob das nur mein gewonnener Eindruck ist.

Ich werde mir so oder so eine Lyrik kaufen weil die Totem in dem Bike wegen der Einbaulänge nicht so der Bringer sein wird.
Eine Totem kommt dann in das nächste Bike das ich aufbauen werde sobald das eine fertig ist.

Ich will also nicht ermitteln welche die Bessere ist sondern nur ob die Gabeln unterschiedlich Problemzonen haben obwohl sie ja die "selbe" Technik verbaut haben.
Dieser Eindruck ist bei mir nämlich so entstanden.

MfG

Sylantkilla
 
wenn du keine manieren hast dann kauf dir welche

Ich brauche keine Manieren zu kaufen, ich habe welche!

Es tut mir leid dich so angegangen zu haben, aber ich war gerade etwas angenervt das du nicht einfach mal was konstruktives beitragen kannst und dich nicht damit auseinandersetzt was ich wissen möchte.

Wenn ich sage das ich mich mit der Technik der beiden Gabeln vertraut gemacht habe dann kannst du mir das gerne glauben und dann musst du mir nicht noch erklären das das ja nicht sein kann.
Das die eine 35er und die andere 40er Standrohre hat ist nunmal kein Problem sondern bedingt durch das Einsatzgebiet.

Wenn du den sachlichen Teil meines Postings liest verstehst du vielleicht was ich meine.
Hast du eine der Gabeln? - Wenn ja dann kannst du dich ja mal zu deinen Erfahrungen äußern...

MfG

Sylantkilla
 
..fahre eine lyrik u-turn und habe keinerlei probleme. entstehendes buchsenspiel ist doch normal und falls eine totem weniger anfällig ist..was ich nicht beurteilen kann, weil ich keine fahre..dann hängt das sehr wohl mit den grösseren dimensionen zusammen( mehr fläche..kraftverteilung..etc)
mich nervt ein ganz anderes problem für das ich "deinen" thread jetz mal missbrauche..
man legt das demontierte laufrad wieder in die gabel ein, dreht die achse fest..alles gut und spielfrei, aber dann..sobald man den schnellspannhebel umlegt bekommt die nabe spiel. absolut unlogisch in meinen augen, weil ja lediglich die enden konisch ausgeformt werden. wenn was "ungewöhnliches" passiert, dann müsste es ja eher sogar noch strammer werden. selbes problem habe ich auch bei meiner pike..nen bekannter auch. sonst noch irgendjemand? wie kann man dem entgegenwirken?
 
ich habe nun seit ca. 1.5 jahren eine lyrik u-turn. die gabel hatte von anfang an immer buchsenspiel. habe die buchsen (bzw das komplette casting) zweimal auf garantie wechseln lassen und bekomme nun eine neue gabel.
während dem fahren hat mich das spiel nie gestört. so gesehen eigentlich nur ein vorteil. 2mal service for free und jetzt eine komplett neue gabel...
die neue gabel kommt nächste woche ans bike. mal sehen ob das dann besser funktioniert...
ansonsten bin ich mit der performace der gabel völlig zufrieden. was natürlich nicht bedeutet, dass ein downhiller ebenfalls zufrieden wäre. für meine ansprüche (enduro) jedenfalls bestens.

ein direkter vergleich zwischen lyrik und totem ist aufgrund der absenkbarkeit der lyrik sowieso nicht drin. entweder du willst eine absenkbare gabel und öfters auch mal bergauf zu fahren oder du gehst mit ner totem hauptsächlich in parks etc...
 
bei der Totem is von Werk ab genauso ausgeschlagen wie bei der Lyrik...ist feature, not a bug :rolleyes:

Muss ich nochmal reaktivieren da ich bei meiner Totem Coil (lt. Verkaufer fast neu :rolleyes: Modell 2009 vermute ich - wie finde ich das raus?) auch meine leichte Buchsenspiel auszumachen.

Ist schwer zu lokalisieren weil die Stahlfeder sensibel anspricht aber ich meine das da in der Gabel was wackelt.

Wie kann man das denn herausfinden ob das der Fall ist und was für Auswirkungen haben ausgeschlagene Buchsen eigentlich?

Die neue Bremse rubbelt auch komisch bei Schleifbremsungen - könnte das was damit zu tun haben?
 
Kann mir jemand evtl weiter helfen?
Hab ne Lyrik günstig bekommen allerdings ohne Steckachse...hab grad das Internet umgekrempelt wo es diese zukaufen gibt. Bei BMO hab ich diese Maxle 360 gefunden ist aber ausverkauft.... hat noch jemand eine Idee?
Danke...:)
 
Hallo ich suche eine Rock Shox Totem Coil mit Taper-Schaft in weiß...hab im Internet leider nichts gefunden.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Besten Dank
 
So hab da nochmal ne Frage!
Ich hab das Univega Ram ES 970 mit einer Fox Float RCL 140/120/100 hab günstig eine RS Lyrik 08 U-Turn bekommen mit 160mm.
Hab mal Univega angeschrieben für was der Rahmen ausgelegt ist und als Antowrt kam, das der Rahmen nur mit der Gabel getestet wurde und somit die besagten 140mm von der Fox das max. sind. Wenn ich mir allerdings das Ram ES 990 anschau das hat ne Fox 36 Talas RC2 mit 160mm und sieht vom Rahmen her gleich aus. Was meint ihr...vielleicht kennt sich der eine oder andere etwas besser aus? Kann ich den Umbau machen oder lieber nicht?
 
Da die lyric u-turn ja zimlech gebraucherfreundlich ist und man dir gabel ganz auseinander nehmen kann wollte ich mal die Führungsbuchsen austauschen. Wie krigt man dan schwarzen Gummiring unter den dichtungsringen raus, damit man an dir Führungsbuchsen kommt?

Mfg Joni
 
Hi,

bevor ich jetzt einen neuen Thread aufmache, versuche ich es mal mit dem Auflebenlassen von diesem:)
Ich fahre sowohl Totem wie auch Lyrik. Mit der Totem bin ich sehr zufrieden (abgesehen davon, dass jetzt ein O-Ring undicht ist).
Die Lyrik schlaegt/flattert mir aber zuviel. Was ich meine ist, dass z.B. bei kleinen Unebenheiten die Tauchrohre eine Bewegung nach vorne/hinten zeigen. Das merkt man auch am Lenker. Ich habe mal an den Tauchrohren gewackelt und habe auch ein Spiel -wenn auch sehr gering- gemerkt. Liest man den Thread koennte man meinen das ist normal, richtig?!
Die Gabel wurde von 2step auf coil vom Vorgaenger umgebaut worden. Kann man da was falsch machen was zu einem Spiel fuehrt? Eigentlich hat die Gabel noch nichts wildes gesehen. Ein Verschleiss wuerde ich so fast ausschliesen. Nachmessen der Buchsen ist wohl auch eher unmoeglich (kenne die Masse nicht und habe auch kein Messgeraet).
Mit meiner 36Fox und auch der Totem habe ich dieses Schlagen nicht.
Danke fuer's Feedback, Enze
 
Zurück