Rock Shox Judy XC noch zeitgemäß?

Registriert
11. Juli 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen!

Habe nach langer Zeit mal wieder mein 5 Jahre altes MB hervorgekramt und fahre seit ein paar Wochen wieder regelmäßig.
Ich habe eine Judy XC verbaut und würde gerne wissen, wieviel besser die aktuellen Modelle sind und ob sich ein Aufrüsten lohnt.
Kann ich an der Gabel eine Lulie Disc fahren?

Vielen Dank und Gruß

Sven
 
Tag,

aus eigener Erfahrung kann ich zu einer Nachrüstung raten. Auch preiswerte Federgabeln sind heute einiges besser - vor allem im Ansprechverhalten und Dämpfung. Hast Du 80mm jetzt, wären 100mm Federweg in den meisten Fällen sinnvoll. Leider hast Du nicht angegeben, welche Strecken Du am meisten / bevorzugt fährst. 100mm sind prima für Allround-Einsatz.

Mein Fully wurde seit 98 immer wieder "an den aktuellen Stand angepasst" - und die Federgabel 98 vs. 2003 macht einen großen Unterschied. Mein Tip: Marzocchi MX Pro. Gibt's derzeit sehr günstig, haltbar, relativ leicht zu warten. Go for it!

Ob Du eine Lulie bekommst, weiss ich auch nicht :D, aber eine Magura Julie sollte passen. Lass Dich im Shop beraten, aber eine Bj. 2000 RS Judy sollte immer eine Scheibenbremsaufnahme nach sog. Internationalem Standard mit einem Bohrungsabstand von 51mm haben; siehe auch magura homepage www.magura.com. Dazu brauchst Du natürlich noch eine passende Radnabe....

Ciao,

Schlappmacher
 
Hi Schlappmacher,

danke für Deine Antwort. Ich habe mal nach der MX Pro geschaut, die kostet um die € 320, stimmts? Kann man die auch sperren bzw. sonstwie vertellen?
Bin übrigens ca. 90Kg schwer und fahre gemischt.

Danke und Gruß

Sven
 
wichtig ist vor allem die bauhöhe der gabel - du solltest umbedingt in erfahrung bringen wie hoch die gabel bei deinem rahmen maximal gehen darf da du sonst den steuerwinkel sehr stark verändern kannst was sich SEHR nagativ auf das lenkverhalten auswirken kann...
 
Hi,

das bedeutet, eine Gabel mit 100mm Federweg ist 20mm länger als ein mit 80mm und ich habe dann einen 1 Grad flacheren Lenkwinkel?

Je flacher der Winkel umso Spurtreuer und weniger agil ist das Bike, oder?

Gruß

Sven
 
as bedeutet, eine Gabel mit 100mm Federweg ist 20mm länger als ein mit 80mm und ich habe dann einen 1 Grad flacheren Lenkwinkel?
Stimmt fast. Wenn es das gleiche Modell ist, kannst Du so rechnen. Unterschiedliche Modelle bauen aber auch unterschiedlich hoch. Eine Duke z.B. baut extrem niedrig, während ausgerechnet die gute Marzocchi leider sehr hoch baut (458 mm bei 85 mm Federweg)

Gruß Geisterfahrer
 
Die 85mm Marzocchi baut ca. 23mm höher als die 99/00er Judy mit 80mm,
also wird der Lenkwinkel etwas mehr wie ein Grad flacher.

Ist dein Rahmen für ne 80mm Gabel ausgelegt und beträgt der Lenkwinkel
um die 70-71 Grad kannst Du die 85 mm Marzocchi pro Eta einbauen.

Mittels Luftdruck und Ölpegel läßt sich die Gabel auch noch etwas anpassen.
Falls Du noch eine 85mm Pro Eta (nur 2004/05 als OEM ?) findest sag mal Bescheid wo es die noch gibt,
evtl. beim deutschen Vertrieb nachfragen (Cosmic Sports)
 
Oh well, dann baut die RS Judy doch flacher als ich notiert hatte. Die MZ federt allerdings auch deutlich beim Aufsitzen ein (Negativfederweg), sodass ich nicht von 20mm durch mehr Federweg plus 23mm wegen der Bauhöhe ausgehen würde. Die resultierenden >2 Grad Veränderung wären zu viel.

Meine Erfahrung mit der MZ MX Pro 105er Variante vs. 98er RS Judy mit 80mm ist jedenfalls sehr gut...

Ciao,

Der Schlappmacher
 
Hi,
wenn ich das richtig verstanden habe,
du hast dein BJ 1999/2000 Bike aus dem Keller wieder ausgegraben und fährst
jetzt wieder seit ein paar wochen? Davor stand das Rad größten teils nur rum?
Einsatzgebiet, Waldstarßen, trampelpfade oder singeltrails?

Warum neue Federgabel?
Ich hab/hatte eine Judy SL BJ 1999 an meinem Bike,
und bin vor 5 Tagen aus den Bergen nach hause gekommen.
Gabel ist in einwand freien zustand, nach einigen brutalen,für mein Bike nicht wirklich vorgesehene, Downhills mit bravur überstanden.
Klar beim Hochfahren stört der fehlender Lockout aber mit nem runden tritt :daumen:

Wann du kein Freerider oder Enduro typ bist, lass ein Service machen und fahr mit der Gabel weiter :daumen:
falls sie noch in einem Guten zustand ist ;)

investier die 300Euro lieber in Verschleißteile oder Zubehör ;)
 
Hi wollte nur mal meinen Senf zu den tollen komentaren :lol: der anderen Mitgliedern abgeben, hoffe du hast dir noch keine neue Gabel geholt, die Judy hat ein gutes Ansprechverhalten :daumen: , und die Dämpfung ist auch in Ordnung, man kann sie ja auch problemlos mit dickerem Öl verstärken... bei 90kilo sind aber sicher die Federn etwas schwach, ansonsten würde ich die Gabel auf jeden Fall behalten, warum 300€ ausgeben für en knopf mit dem man die gabel blockieren kann braucht bei 80mm eh kein Mensch. wenn man im gelände mehr spaß haben möchte würde ich eher gröbere und dickere Reifen empfhelen das kostet nicht viel und puscht den Spaßfaktor in engen Kurfen stark nach oben ;). Jedenfalls hat sich nicht viel getan und 100 oder 80mm merkt man eh so gut wie gar nicht, hab in meinem CC bike auch ne Judy und die fährt sich absolut super kein unterschied zu ner Z1 freeride vom ansprechverhalten her die Z1 hat halt mehr federweg, der lenkwinkel wird übrigens bei mehr federweg schnell zu flach dann fängt das bike an zu kippen, ist nicht sehr angenehm hab ich bei dh bikes schon öffters beobachtet.
 
Mahlzeit,

nun, jedem seine Meinung. Dass sich in den fünf Jahren einiges in Sachen Ansprechverhalten und Dämpfung getan hat, ist nicht zu bestreiten. Ob nun 80mm Federweg reichen, kann m.E. nach nur Sven-Z beurteilen. Die MZ gibt es auch noch mit 85mm.

In meinem MTB und im Vergleich mit der 98er RS Judy reagiert die MZ Pro sehr viel sensibler - und um einen solchen Vergleich scheint es Sven Z zu gehen. Wer eine 2000er (?) Judy XC im Vergleich mit einer Gabel neueren Datums im gleichen MTB fährt, sollte sich noch äußern.

Meine eigene Erfahrung mit den Marzocchi ist sehr positiv und wurde in verschiedenen Threads bestätigt; z.B.
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=171994
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=166135
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=159674

So long,

Der Schlappmacher
 
Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten. Ja, ich habe ein 2000er Bike. Meine Gabel habe ich eigentlich noch nie warten lassen, sollte ich evtl. mal tun. Die Gabel fängt an zu flattern, wenn ich stark bremse (mit V-Brake, ist das normal?), ausserdem federt sie schon ziemlich stark ein, wenn ich auf dem Bike sitze.
Bisher habe ich versucht, durch zudrehen der Drehknöpfe oben entgegenzuwirken.
Das war vielleicht der falsche Weg. Was ist der Unterschied zwischen oben zudrehen und härteren Federn? Ihr meint also warten lassen, härtere Federn und das Öl gegen dickers tauschen? Was kostet mich das ungefähr?

Danke und Gruß

Sven

P.S.: Ich glaube ich weiss was ich mache: ich kaufe eine 105er MX COMP ETA, unterziehe die Judy XC einer Wartung und überlasse sie meiner Frau :-).
Kann ich auch eine 120er nehmen und absenken?
 
Hi also warten lassen bedeutet normalerweise auch nur Öl tauschen, das würde ich selbst machen, du schraubst mit einer Nuss die oberen kappen ab und lässt das Öl raus laufen, wenn die kappen lose sind fallen dir gleich die federn entgegen kannste also gleich auch selbst tauschen, zieh mal die faltenbälge hoch und mach den schmutz drunter weg , den dichtungen sollte mit faltenbälgen nichts passiert sein wenn doch siehst du das an schwarzen schlieren die auch nicht weg gehen wenn du alles gereinigt hast.
wenn die gabel nicht sehr viel bewegt wurde wird sie auf jeden fall noch fit sein, härtere Federn bringen schon eher abhilfe für schwere Fahrer als reines zudrehen der federvorspannung, duch das zudrehen wird eben die feder vorgespannt, das heißt du fängst ein stück später mit dem einfedern an sozusagen, aber wenn die gabel eh weit einsackt bringt das nix und das ist bei 90 kilo auf jedenfall der Fall. härtere federn sind eben komplett härter. diese prozedur würdest du dir natürlich sparen wenn du dir die Marzzochi holst da man die sicherlich aufpumpen, bei zu starkem aufpumpen geht das ansprechverhalten aber komplett flöten, ist auch nicht empfehlenswert.
Man muss halt mal sehen was die federn für die Judy kosten, als öl kannste einfach 10er oder 15er Motorenöl nehmen, aber lieber erstmal 10er probieren wenn zu stark dann mit 5er mischen. guck einfach wieviel öl aus der Gabel raus kommt dann kipste bischen Mehr frisches wieder rein.
:daumen:
 
Tag,

möcht nicht dramatisieren, aber an der Gabel hängt's Leben, also bitte nicht ohne Kenntnisse, Momentschlüssel und Schraubensicherung dran rumschrauben. Hier ein ganz ordentlicher link .

Man beachte, dass die 98er Judy eine Dämpferkartusche hat und die Anleitung die Schraubensicherung für die unteren Inbusschrauben leider nicht berücksichtigt - 60in lb sind ca. 7 Nm Anzugsmoment.

Bei einer Wartung wird das Innenleben gereinigt, die Dichtungen kontrolliert, gefettet und die Kartusche kontrolliert, also um das Zerlegen kommt man nicht drumherum...

Und für den Unterschied zwischen Federvorspannung und härterer Feder bitte die Suchfunktion nutzen, muss jetzt weiter....

Hoffe, geholfen zu haben,

Schlappmacher
 
Hier gehts aber um eine 2000er Judy XC, was eine echt klasse Gabel ist
Dee dämpfung besteht aus einem offenen Ölbad und keiner Kartusche. die meisten dieser Baureihe sprechen extrem sensibel an nur sind halt bei wirlkich heftigen Ud vielen aufeinaderfolgenden Schlägen überfordert da das Öl dann aufschäumt. du kannst die Gabel zudem intern auf 100mm umbauen und dann ist die Gabel mit neuem Öl wie neu udn du wirst die Marzocchi nicht vermissen
aber lass sie mal durchchecken und den Ölwechsel machen. Als Neuling beim Schrauben ist so eine Arbeit nichts das sollte jemand machen der sich mit federgabeln auskennt. Halt sie in Ehren die Gabel ist echt was sehr feines und wird sicher in ein paar Jahren Kult sein
gruß
Felix
 
Hi,

danke für die rege Diskussion. Ist das keine Problem, dass die Gabel bei starkem Bremsen ca 1cm vibriert? Wird das mit einer kleinen Scheibenbremse evtl. Besser, da die gleichmäßiger bremst?
Wie baue ich die Gabel auf 100mm um? Stelle mich beim Schrauben eigentlich nicht dumm an, mache am Auto alles selber.

Gruß

Sven
 
Hi Sven-Z,

entweder Dein Steuersatz (heißt beim Mopped Lenkkopflager :D) hat elend Spiel oder die Buchsen in der Gabel sind total ausgeschlagen.
Wo bemerkst Du denn 1cm Spiel? Am Steuerrohr unten oder hat die Gabel selbst so viel Spiel..?

Wenn am Steuerrohr, Steuersatz warten und nachstellen. Suchfunktion hilft.

Wenn an der Gabel selbst, klingt's nach 'nem Servicefall... Frage mal an bei http://www.shock-therapy.com/, die haben meine alten RockShox Dämpfer auch immer ordentlich gewartet, obwohl sie RS nicht (mehr?) führen.

So Long,

Schlappmacher
 
Hi Schlappmacher!

Ich hab das Gefühl, die Standrohre verbiegen sich, sprich wenn ich von oben beim bremsen aus hohen Geschwindigkeiten draufschaue flattert die Gabel unten bei den Schnellspannern. Der Steuersatz ist ok.

Gruß

Sven
 
is normal dass die sich nach hinten verbiegt das flattern kommt dann eher von der bremse könnte mit ner disk besser sein aber normal sollte es auch ne v brake gehen vielleicht ma beläge wechseln oder so. wenn du dich beim schrauben nicht dumm anstellst dann kannste die auf jeden fall zerlegen um den federweg zu vergrößern musste aber auch unten aufschrauben und die gabel auseinander ziehen, die unteren schraubendrehen manchmal rund weil die im innenteil verschraub sind, das kann sich aber in nen einfach drehen dann drükste die gabel zusammen dann gibts druck aufs innenteil dann gehts. also erst unten aufschrauben sonst musste nachher mit ner stange rein gehen. motorenöl ist natürlich zu dick, war ja sinn der sache dass die dämpfung stärker wird. und mit den drehmomenten das passtr schon nur die kunststoffschrauben oben nur handfest anziehen die vertragen nicht viel
PS: federgabeln sind recht simpel aufgebaut hab schon drei 4 zerlegt und nie probleme gehabt auch ohne anleitung nicht.
 
Hallo,

Zur Wartung:
http://www.mountainbike-magazin.de/fm/812/0200_14_rockshox_hydracoil_.pdf

90kg sind für die org. Federn schon ziehmlich viel. Ich finde meine JudyXC mit meinen 80kg noch OK, du wirst es schon merken wenn sie zu weich ist.
Vom Ansprechverhalten kann ich auch nur gutes berichten.
Wichtig ist auf jeden Fall diese Gummidinger von den Standrohren (oder sind es die Tauchrohre) zu entfernen. Da sammelt sich nur der Dreck drunter. Ab und zu ein tropfen Brunox bringt einiges.
Wenn du Zeit/Lust zu spielen hast, kann man noch das ÖL variieren. Bei 90kg würde ich ehr etwas "zähes" nehmen - SAE20.
 
Hallo zusammen,

hab mir ein MXComp ETA gekauft und am Freitag eingebaut. Die Gabel ist wirklich gut, das ETA ist ein Traum!!
Ich fahre sie mit 65psi bei 96 Kg, sie kommt mir damit noch ein bisschen hart vor.
Weiss jemand, wie die Zugstufe ab Werk eingestellt ist und wie ich am Besten teste?

Gruß

Sven
 
Zurück