Rock Shox Gabel zur Inspektion einschicken? HELP!!!

Registriert
16. August 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Stuttgart
Hi!

Mein Bike-Dealer hat erzählt, ich solle regelmäßig (ca. 1x im Jahr)unbedingt :confused: die Rock-Shox duke XC meiner Freundin zur Inspektion zu (jetzt) SRAM * einsenden wegen Garantie usw....

Gesagt getan, 8 Wochen auf die Gabel gewartet... :mad: 40,00 € bezahlt :mad:

Da ich auch meine 1. Federgabel (REBA) demnächst bekomme meine Fragen:

Schickt ihr Eure Gabeln zu Rock Shox ein?
Was zahlt ihr?
Ist das nur Geld mache?
Soviel ich weiss, kann man doc die Gabel selbst warten?

Vielen Dank :daumen: ,

Tschortschi
 
Hi!

Fahre ein Duke und letzte Woche habe ich die Gabel alleine völlig zerlegt und wieder gebaut. Am Anfang war's bißchen mulmig aber mit der Anleitung ging das relativ leicht.

Ich finde generell die Preise für Gabelservice ziemlich hoch, vor allem wenn da eigentlich nichts fehlt und es eine Routineinspektion ist.
 
Tschortschi schrieb:
Hi!

Mein Bike-Dealer hat erzählt, ich solle regelmäßig (ca. 1x im Jahr)unbedingt :confused: die Rock-Shox duke XC meiner Freundin zur Inspektion zu (jetzt) SRAM * einsenden wegen Garantie usw....

Gesagt getan, 8 Wochen auf die Gabel gewartet... :mad: 40,00 € bezahlt :mad:

Vielen Dank :daumen: ,

Tschortschi

Naja, du hast ja eh nur 2 jahre Garantie drauf. Wenn danach was ist, bist du den Firmen ja eh egal.

Du Glücklicher, ich habe ca 5 Wochen gewartet und am Schluss über 100 euro gezahlt und das was ich wollte haben sie erst noch net gemacht, war allerdings ein RockShox *-Service Center :mad: .

Probier jetzt ein anderes Fabrikat, und wenn es da ähnlich läuft, fahr ich zum Hersteller und dreh denen mal den Laden um ;)

Gruß

cluso
 
Hallo,

hab meine Duke SL auch komplett selbst zerlegt und sogar die Abstreifringe ausgetauscht, die ich über einen Händler betstellt hatte. Danach neues Öl rein und wieder zusammengebaut. Mit der Anleitung von RockShox * und etwas hanwerklichem Geschick kein Problem.
Für das Öl, die Abstreifringe usw. mußt du natürlich auch ein paar Euros ausgeben. Das Öl hält aber auch für mehrere Serviceeinsätze.
Am Ende spart man aber schon einiges und kann seine Gabel nach ein paar Stunden wieder einsetzen!

Ciao

Chris
 
Ich hatte meine Duke neulich zur Reparatur zu SportImport eingeschickt. Ca. 1 1/2 Wochen gewartet, dann war sie wieder da. Selbst ein neues U-Turn kit hat nur 35 Euro gekostet :daumen: . Wenn Rose meine Psylo SL nun nicht endlich mal zum "laufen" bringt, werde ich die Gabel auch wieder einschicken.
 
Ich weiss,dass es zuerst ein bisschen Überwindung kostet,eine Gabel selbst zu warten,bzw,den Öl- und Abstreifwechsel selbst zu machen;aber es lohnt sich mit Sicherheit in allen Fällen.

40-100€ höre ich hier?
Bsp: Marzocchi Öl 1l White Power 7,5er 13€ bei gericke
Abstreifringe 25€ überall
=38€ für einen Service und dazu kommt,dass 1Liter Öl für mindestens 4 Ölwechsel reicht(wenn man sich blöd anstellt sonst für 5 ;) )


So werde ich es bei meiner MZ machen und mache es grade bei einer Judy ,die praktischerweise noch das gleiche Öl schluckt :daumen:

Ach ja,die Buchsen würde ich dennoch auf jeden Fall dem profi überlassen!
 
Hihooo,

naja, ist vielleicht eine von mir ungewöhnliche Gegenrechnung, aber wenn ich clusos Beispiel sehe:

eine Rockshox * Duke XC kriegt man momentan für so 230 Euro neu in diversen Shops zu bestellen! Da schicke ich die Gabel doch lieber nicht zum Service, spare vielleicht knappe 200 Euro in 2 Jahren und brauche auch nicht über 2 Monate darauf zu warten....

Und wenn die Gabel nach vielleicht nach 2 Jahren ohne "Intensiv-Service" doch mal zerschrottet wird, dann habe ich im Grunde 200 Euro gespart, lege noch etwas drauf und kaufe mir eine nagelneue Gabel .....keine Wartezeit - und wieder neueste Gabeltechnik.....

Oder ich kaufe die gleiche Duke wieder neu und zahle vielleicht nur noch 130 Euro dafür in 2007 ?!

Aber okay, hängt auch immer von Gabelwert ab! Mit meiner lefty würde ich das nicht unbedingt machen - aber da habe ich letztens 60 Euro bezahlt (mit Lagerreparatur + Dämpferservice)...

Die Black Elite RTWD meiner Freundin werde ich mir auch mal erstmal angucken, was man da selber machen kann.....

Zudem stelle ich mal in Frage, ob diese vom Hersteller angegebenen Service-Intervalle wirklich notwendig sind?! Früher mußte man jedes Jahr (oder nach 15.000km) sein Auto zur Inspektion geben, heute muß mein Audi nur alle 2 Jahre (oder 30.000km) zur Wartung ...

Meine letzte Hardtail-Gabel (Manitou SX) habe ich in den 5 Nutzer-Jahren nicht einmal beim Service gehabt: immer sauber gehalten, ab und zu gefettet - mehr nicht....

Stahlratte
 
derüberlegte schrieb:
40-100€ höre ich hier?
Bsp: Marzocchi Öl 1l White Power 7,5er 13€ bei gericke
Abstreifringe 25€ überall
=38€ für einen Service und dazu kommt,dass 1Liter Öl für mindestens 4 Ölwechsel reicht(wenn man sich blöd anstellt sonst für 5 ;) )


Es liegt halt daran, das diese Servicewerkstätten unverschämterweise ARBEITSLOHN berechnen. Sowas Gemeines .... Kapitalistenärsche ... :mad:
 
Super! Wirklich Klasse, habt mir hier schon weiter helfen können. :daumen:
Werde die gute Duke beim nächsten Mal selbst warten.

Krasse Sache... 13 Wochen Wartezeit.... Sorry, solange kann ich nicht auf mein BIKE verzichten. Also: Selbst ist der Mann :lol:
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück