Rock Shocks vs. Fox - was macht den Unterschied?

Registriert
23. August 2010
Reaktionspunkte
0
Ort
Bergisches Land (NRW)
Im Herbst gibt es einen neuen Drahtesel.
Auf der Liste ganz oben steht das Radon Slide AM 7.0
Allerdings stört mich die Gabel etwas.
Verbaut ist eine Fox F32 Talas RL QR 15
Was mich an Fox stört ist die Wartungsproblematik über einen zentralen Servicepunkt. Gabel 1x im Jahr ausbauen, einschicken, eventuell ein paar Wochen warten, und wieder einbauen. Ach ja kostenlos ist dieser Service bestimmt auch nicht. Dieses Prozedere empfinde ich irgendwie grenzwertig.
Alternativ zur Fox Gabel könnte ich mir auch die Rock Shox Revelation RL 3p Air vorstellen.
Wie groß ist der Unterschied zwischen diesen beiden Gabeln in der Praxis?
Ich bin 185cm groß und bringe 68kg auf die Waage.

Herzlichen Dank für eure Hilfe :cool:

LG
Ralf
 

Anzeige

Re: Rock Shocks vs. Fox - was macht den Unterschied?
ok, dann hast du die wahl zwischen mutiertem pestbakterium und ebola... die RS funktioniert besser, service darf man ohne garantieverlust selber machen. nachteil: das halbe innenleben besteht aus plastik und die haltbarkeit der RS gabeln ist sone sache.

fox hat zwar materialtechnisch das bessere innenleben, funkion ist aber... naja, sagen wir mal einfach so, sie haben die derzeit schlechteste dämpfung am markt von den großen 4 herstellern, nebstbei sind die anschaffungskosten, ersatzteilpreise wie auch die servicekosten eine absolute frechheit für made in taiwan.

wenn du die beste dämpfung willst, nimmst ne manitou, wenn du die sorgloseste gabel willst, nimmst die 44, wenn du ne gabel willst die funktioniert -zumindest solange nix von dem plastikkrams bricht- und günstige service & ersatzteilpreise mitsichbringt, die rock shox und wenn du einzig auf den namen stehst und alles andere uasser acht lässt, nimmst die fox.

ansonsten gäbe es noch DT, magura * und weitere "kleine" schmieden.
 
Da du zum preis eines radon slide auch anständige bikes bekommst würde ich mich auch in der richtung umgucken,dannbiste auch flexibler was dei gabel angeht.
 
An welche Bikes denkst du?
Die meisten Hersteller verbauen doch OEM Gabeln von Fox oder RS. Wobei Fox bei den "teuren" Serienrädern sehr häufig in den Stücklisten vorkommt.
 
Kauf bloß keine Fox, das sind ganz miese Abzocker!!111
Und die Rock Shoxs fallen schon auseinander wenn man sie böse anguckt!!11

Starrgabel FTW!
 
wenn du das "auseinanderfallen" auf die dart beziehst, hast du villeicht recht...

die PIKE * haben dagegen einen sehr guten ruf für dirt.

bis jetzt bist du der einzige der sowas schlechtes über rock shox sagt.
ich will nicht sagen dass es keine probleme mit RS gibt, aber man liest auch nichts schlimmes davon;)

ich bin mit meiner Lyrik glücklich:love:
 
Nimm die RS eben wegen fehlendem Servicezwang...die läuft schon.

Plastik haben sie alle drin.
Die genannten Exoten wie Manitou oder Marzocchi findet man selten an Komplettträdern.

Bei Votec gäbs noch Marzocchi aus dem Baukasten...auch mal einen Blick wert,das V.XM ist antriebsneutraler als das Slide....und Votec ist eben Votec und nicht Radon.
 
Zuletzt bearbeitet:
nachteil: das halbe innenleben besteht aus plastik und die haltbarkeit der RS gabeln ist sone sache.

interessant. und an was genau liegt es, dass RS gabeln reihenweise wegen dem plastik ausfallen? ich hatte ja nun schon diverse in der hand, aber an defekte kunsstoffteile kann ich mich beim besten willen nicht erinnern


@bollo
die fox sprechen ab haus aus besser an. das wird aber durch großzügige passungen von buchsen und abstreifern erkauft. dadurch kommt auch leichter dreck in die gabel und ohne den jährlichen, 120€ teuren service verlierst du die gewährleistung auf "verschleißteile" wie die standrohrbeschichtung. eine RS gabel geht ab haus nicht so soft, kann man aber mittels richtigem nachschmieren annähernd auf fox niveau bringen. dafür bekommst kaum dreck in die gabel und, wenn ein mal ein richtiger service gemacht wurde, kannst die dinger bei anständiger pflege auch problemlos 2 jahre bis zum nächsten service fahren. und diesen kannst, wie schon erwähnt, auch selber machen
ansonsten wirst wenig unterschiede im fahrbetrieb merken. das "plastik" stört nicht und geht auch nicht kaputt. bei keiner von beiden, denn ohne kommen beide nicht aus. von den kleinen schmieden würd ich eher die finger lassen. bei DT kannst garnix selber machen, magura * muss man ebenso immer einschicken. einzig bei RS bekommst nahezu alle ersatzteile frei aufm markt. und der service beim importeur ist sehr gut, wenn doch mal was sein sollte, was man nicht selbst hin bekommt. da kann man bei fox in keinster weise von reden und bei MZ dauert es dank cosmic auch tendenziell mehrere wochen, während es bei RS in wenigen tagen geht
 
interessant. und an was genau liegt es, dass RS gabeln reihenweise wegen dem plastik ausfallen? ich hatte ja nun schon diverse in der hand, aber an defekte kunsstoffteile kann ich mich beim besten willen nicht erinnern


@bollo
die fox sprechen ab haus aus besser an. das wird aber durch großzügige passungen von buchsen und abstreifern erkauft. dadurch kommt auch leichter dreck in die gabel und ohne den jährlichen, 120€ teuren service verlierst du die gewährleistung auf "verschleißteile" wie die standrohrbeschichtung. eine RS gabel geht ab haus nicht so soft, kann man aber mittels richtigem nachschmieren annähernd auf fox niveau bringen. dafür bekommst kaum dreck in die gabel und, wenn ein mal ein richtiger service gemacht wurde, kannst die dinger bei anständiger pflege auch problemlos 2 jahre bis zum nächsten service fahren. und diesen kannst, wie schon erwähnt, auch selber machen
ansonsten wirst wenig unterschiede im fahrbetrieb merken. das "plastik" stört nicht und geht auch nicht kaputt. bei keiner von beiden, denn ohne kommen beide nicht aus. von den kleinen schmieden würd ich eher die finger lassen. bei DT kannst garnix selber machen, magura * muss man ebenso immer einschicken. einzig bei RS bekommst nahezu alle ersatzteile frei aufm markt. und der service beim importeur ist sehr gut, wenn doch mal was sein sollte, was man nicht selbst hin bekommt. da kann man bei fox in keinster weise von reden und bei MZ dauert es dank cosmic auch tendenziell mehrere wochen, während es bei RS in wenigen tagen geht

das die fox besser ansprechen bestätige ich nicht... die RS gabeln gehen um welten besser out-of-the-box, fox hackeln gelegentlich mal, gerade die langhubigeren modelle, wovon die 36 am schlimmsten ist, dort knarzt es gerne auch mal(federn)...

ersatzteile bekommst MZ auch alles am freien markt, und spezialwerkzeug brauch man bei MZ auch keines*, weder für dämpfer noch gabeln.

*buchsen der gabeln ausgenommen

ja, in deutschland habt ihr mit cosmic definitiv die a*schkarte gezogen, hier dauerts im schlimmsten fall ne woche, dann ist gabel/dämpfer wieder da.

zu den plastikteilen: öfters schon gebrochene druckstufenschäfte bzw. zerbröselte mocos gesehen(meist bedienungsfehler, da irgendwas gesprungen mit lockout bzw. zuviel druckstufe), bei anderen herstellern machst dann einfach ne neue dichtung, bei RS brauchst nen halbes innenleben, ärgerlich.
 
magura * muss man ebenso immer einschicken.

Also ich fahr seit 3 jahren Magura * und mach den kleinen Service immer selbst, eingeschickt zum Service hab ich sie noch nie und die Gabel läuft und läuft und läuft.....

Und der Service ist bei Magura *-Gabeln wirklich extrem einfach.

Ich hab auch noch nie Dreck in der Gabel vorgefunden, und solange die Gabel funktioniert schick ich sie auch nicht zum Service ein.
 
Herzlichen Dank für die größtenteils qualifizierten Antworten.
Nun bin ein klein wenig schlauer. Perfekt!
Votec ist auch in erreichbarer Nähe. Das V.XM1.2 ist mir da spontan aufgefallen...
 
Also ich fahr seit 3 jahren Magura * und mach den kleinen Service immer selbst, eingeschickt zum Service hab ich sie noch nie und die Gabel läuft und läuft und läuft.....

Und der Service ist bei Magura *-Gabeln wirklich extrem einfach.

Ich hab auch noch nie Dreck in der Gabel vorgefunden, und solange die Gabel funktioniert schick ich sie auch nicht zum Service ein.

da hast du in dem fall ja völlig recht. aber wenn mal was ausgetauscht werden muss, kommst um einschicken nicht drum rum. einen normalen ölservice zur schmierung kann man an jeder gabel selbst machen, das ist ja kein thema. aber irgendwann ist eben jedes verschleißteil mal hin und die gabel muss dann auch bei magura * zum service, obwohl es in der regel kein problem ist, die teile einfach selbst zu tauschen. das war der kern der aussage :)
 
Ich habe für mich aus diesem Thread folgendes mitgenommen:
Ob Fox, Rock Schocks, Magura *, Marzocchi oder DT Swiss * (hab ich etwas vergessen?) ist bezüglich der Funktion und Haltbarkeit eher eine Glaubensfrage und Wartung & Pflege.
Selbst die RS judy mit 80mm Federweg macht immer noch einen klaglosen Dienst an dem alten Focus. Die Marzocchi am Dirt meines Sohnes allerdings auch. Gleiches gilt für die RS Reba RL an dem Radon. Einzig allein die RST am Focus meiner Frau bekam im Frühjahr neue Simmerringe. Aber RST spielt ja in einer anderen Liga.
Nochmals herzlichen Dank für eure Mühe.

LG
Ralf
 
ne alte judy, darfst du nicht mit dem aktuellen gabeln vergleichen... ne alte MZ hat auch besser gehalten als eine aktuelle, und dennoch sind sie immernoch die gabeln mit den wenigsten ausfällen.
 
Man verzeihe mir diesen Vergleich, aber ich bin kein Profi. Inwiefern die Anzahl der verbauten Gabelmodelle mit der Anzahl der Defekte harmonisiert entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin kein Statistiker, allerdings wage ich zu bezweifeln ob eine faire Beurteilung hier überhaupt zustande kommen kann. Das war allerdings auch nicht die Motivation meiner Frage.
Wie auch immer, mir wurde geholfen und dafür nochmals ein großes DANKE an alle Beitragsverfasser.

LG
Ralf
 
Hatte schon drei RS Gabeln (Pike *, Reba, Revelation)
Alle waren nach kurzer Zeit beim Service weil besagte Plastikteile kaputt waren. Nie wieder Rock Shox!!!!!

Fahre zur Zeit ne Suntour. Die ist so einfach aufgebaut, da kannste jedes Kleinteil selbst ersetzen und die Gabel läuft und läuft und läuft. Und als die mal beim Service war, hatte ich die Gabel nach 4 Tagen wieder. Inklusive kostenlosen Wunschumbau. So lob ich mir nen guten Support
Da sch.... ich auch aufs Image von Suntour.
 
Fox fand ich immer grausam vom Ansprechverhalten/Performance egal ob 32er oder 36er,oder gar 40er.Ausserdem ist der Servicezwang inkl.den Mondpreisen doch nicht ernst gemeint,oder?

Meine Pike *-Air hat praktisch kein Losbrechmoment mehr und funzt wunderbar,nur am Druckstufenknopf siffts n bissl wenn das Bike auf dem Kopf steht,neuer O-Ring rein,den ich SELBER einbauen darf mit super YouTube Anleitung und gut ist,DAS ist Service.Ausserdem sehen sie schöner aus und haben solch nette Namen:love:

Auch die unzähligen Eistellmöglichkeiten von PopLoc bishin zu zweifachen Zugstufen sind für Spielkinder wie mich traumhaft.Ebenfalls sehr positiv das RS von Jahr zu Jahr Steigerung in der Performance hinlegt,siehe Boxxer.

Ansonsten find ich die aktuellen Marzocchis der Hammer,die 66 Evo Titan ist wirklich von einem anderen Stern:p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte schon drei RS Gabeln (Pike *, Reba, Revelation)
Alle waren nach kurzer Zeit beim Service weil besagte Plastikteile kaputt waren. Nie wieder Rock Shox!!!!!
wärst du so gnädig, die defekten teile mal näher zu spezifizieren? ebenso die defekte? denn außer den trennkolben und dichtköpfen der standrohre, wo metall nur mehrgewicht aber keine funktionsvorteile bringt, ist da nicht wirklich was aus plastik... was war denn genau hin?

Fahre zur Zeit ne Suntour. Die ist so einfach aufgebaut, da kannste jedes Kleinteil selbst ersetzen und die Gabel läuft und läuft und läuft. Und als die mal beim Service war, hatte ich die Gabel nach 4 Tagen wieder. Inklusive kostenlosen Wunschumbau. So lob ich mir nen guten Support
dass die suntour aber keine bis nur mangelhafte druckstufendämpfung haben, solltest du vielleicht nebenbei auch erwähnen. das wäre der objektivität zuträglich... und der service bei RS dauert auch seltenst länger als ne woche. da geben sich die beiden IMHO mal garnix... wenn du es bei RS über den händler abwickelst und länger warten musst, selbst schuld und äpfel mit birnen verglichen....
 
wärst du so gnädig, die defekten teile mal näher zu spezifizieren? ebenso die defekte? denn außer den trennkolben und dichtköpfen der standrohre, wo metall nur mehrgewicht aber keine funktionsvorteile bringt, ist da nicht wirklich was aus plastik... was war denn genau hin?

dass die suntour aber keine bis nur mangelhafte druckstufendämpfung haben, solltest du vielleicht nebenbei auch erwähnen. das wäre der objektivität zuträglich... und der service bei RS dauert auch seltenst länger als ne woche. da geben sich die beiden IMHO mal garnix... wenn du es bei RS über den händler abwickelst und länger warten musst, selbst schuld und äpfel mit birnen verglichen....

druckstufenkolben ist auch aus plastik.

ja, da haperts ein wenig bei den suntourgabeln... ohne tuning geht da kaum was.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück