Ritchey Pedale V3, V4 Topp oder Flopp?

MAM

Registriert
30. Oktober 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo miteinander,

hat schon jemand Erfahrung mit den Ritchey Pedalen (V3, V4)? SPD kompatibel? Stabil? Auch nach mehreren Ausfahrten noch benutzbar?

Kurz: Taugen die Dinger was oder sind es keine Sorglosteile wie die Shimano Pedale?

Gruß
 
ich fahr ein V3 Comp. Das ist voll Shimano Compatibel und hat den selben Mechanismus wie das 900irgendwasser von Shimano. Das Teil verrichtet seit anderthalb Jahren oder so seinen Dienst ohne zu muckern. Bei sehr schlammlastigen Aktionen hat es die selben Probleme wie jedes Shimano Pedal auch. Ebenfalls SPD-typisch kann es bei sehr starkem reißen am Pedal schon mal sein, dass du rausfliegst, is mir aber bisher erst drei mal passiert. Die Lagerung hat bei mir bisher keinerlei Probleme gemacht und das ausklicken geht 1A.
Fazit: Eines der Teile, die einfach nur funktionieren, ohne dass man viel drüber nachdenken muss. Für den Preis (23€ beim E) sogar sehr genial :daumen:
 
Das V4 (Comp fahre ich am HT) kann ich nur eingeschränkt empfehlen. Es wirkt lange nicht so solide wie die Shimano's.


Nachteile:

-Bei verschmutzem Cleat ist ein Einstieg nur sehr schwer möglich. Wenns sauber ist flutscht es allerdings genauso gut wie bei Shimano.

-Die V4 haben im Neuzustand schon leichtes Lagerspiel.

-Die seitliche Gummidichtung (V4 Comp) löst sich ab und zu (Schmutz kann eindringen!).


Vorteile:

-Gewicht !

-Optik (?)
 
Hatte mal dei V3. Lager miserabel. Liefen schnell rauh und sind zudem echt mies gedichtet.

Die Shimano (sogar die 520) haben wesentlich bessere Lagerung, die sich zudem sehr elegant einstellen und warten lässt. Die liefen nach nem Jahr noch wie am ersten Tag. Bin aber auf Time umgestiegen.
 
Fahr seit 2 Jahren die V3 Comp, kann nur sagen sie sind solide und unspektakulär. Gegenüber den Shimanos laufen die Lager aber nicht so sauber hab ich den Eindruck. Das mit dem ungewollt ausklicken kann ich nicht bestätigen, sie haben mich immer fest im Griff :)

also eigentlich empfehlenswert, ich hab mir damals bloß keine Shimano geholt weil die Ritchey schwarz waren/sind.

Gruß Steve
 
Habe seit ein paar Tagen die V4 und die sind wirklich nicht der Hit. Lager laufen ungleichmässig und für den Preis zu rauh. Die Oberfläche des Hauptkörper wirkt sehr billig. Das Einklicken ist zu undefiniert, und wer eine hohe Auslösekraft bevorzugt, wird enttäuscht sein. Ich bin vorher das 959er von Shimano gefahren, und dessen mittlere Auslösehärte entspricht der höchsten Auslösehärte des Ritchey. Erste Test zeigen eine höhere Schmutzanfälligkeit. Einziges Pro-Argument: Gewicht!! 272g zeigte die digitale Waage an.
 
Die Auslösehärte war bei meinen v3 auch so ne Geschichte.. anfangs ok, aber nach nem halben Jahr hatte ich sie dann auf Max gestellt und bin trotz fast neuer Cleats trotzdem mit Leichtigkeit rausgeflogen (JA ich weiss dass es unterschiedliche Cleats gibt und JA ich hatte die richtigen).
Vermutung ist, dass die Kante des hinteren Halteblechs sich abgenutzt hatte. Überhaupt war auch die Oberflächenbeschichtung ziemlich mäßig, das merkt man auch beim Ein- und Ausklicken. Und am Rost..

Shimanos Argumente für die teureren 540 und 959 sind ja unter anderem die beschichteten Oberflächen für bessere Click-Funktion....
 
Zurück