Risse ZTR Race 29" wegen falscher Speichenspannung ?

Hab in 26 zoll garkeine probleme damit un die werden net geschont wird auch damit gesprungen die dinger stört sowas net !
Hab den lrs gekauft vor knapp nem jahr aso gegensatz zu allen andern felgen die ich vorher hatt gehn se wie sau.
Die defekten laufräder sind von lightwolf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Risse enstehen meist nach einer Zeit, wenn es zu große Schwankungen bei der Speichenspannung gibt.

Durch die Be- und Entlastung der einzelnen Speichen, wie es in der Natur der Sache liegt, können so die Nippelköpfe der betroffenen Speichen von Innen gegen den Sitz in der Felge arbeiten.

Das ist die naheliegendeste und häufigste Ursache.

Da kann man der Felge oft keine allzugroße Schuld geben, denn sie ist ja leicht.
 
Solche Risse entstehen auch bei absolut homogener Spannung. Das ist ja ein Punkt in dem ich mir bei dem LRS sicher sein kann. Hier ist halt ein 29er-Felge mit 320gr nach 3 (es könnten auch schon fast 4) Jahren angerissen. Sowas passiert bei leichtestem Material im Renneinsatz. Die Felge ist hin und kann z.b. im Rahmen des Crash Replacement durch den Käufer gegen eine ZTR Crest getauscht werden.

Felix
 
Mag ja sein das die Speichenspannung "homogen" war, aber die Frage war ja wie hoch sollte die korrekte Speichenspannung bei dieser Felge sein damit so was nicht passiert oder weißt du nicht mit welcher Spannung du die ZTR Race einspannst ? Ist ja sicher nicht bei jedem Laufradsatz mit der ZTR Race Felge so und dann schliesse ich mal darauf das die Spannung deutlich zu hoch war. Klar beweisen kann man das erst wenn sie mal nachgemessen hat. Aber es fahren doch sicher auch Laufradsätze seit mehr als 4 Jahren mit der Felge bei denen so etwas nicht passiert. Ist ja schon ärgerlich genug wenn bei einem echt teuren Laufradsatz für über 1200€ die Felgenlöcher aussreissen, finde ich.
 
Ist ja schon ärgerlich genug wenn bei einem echt teuren Laufradsatz für über 1200€ die Felgenlöcher aussreissen, finde ich.

Das kommt drauf an. Ne 320g Felge ist definitiv Leichtbau-Material. Wenn das entsprechend rangenommen wird, ist das Verschleissware.
Darüber sollte man sich klar sein. Kann natürlich auch sein, dass sich dein Einsatzgebiet gegenüber der ursprünglichen Planung verändert hat.
Felix berät ja üblicherweise vor dem Kauf und klopft die geplante Belastung ab.
Bei einem bin ich mir ziemlich sicher. Die Fertigung ist bei keinem der Laufradbauer, die sich hier Forum bewegen ein Problem. Die verstehen ihr Handwerk.
Für grenzwertigen Einsatz, der ja durchaus legitim ist, bieten die alle sehr kundenfreundlich ein Crash-Replacement an. Das finde ich sehr fair.
Wenn sich jetzt erwiesen hat, dass die dein Belastung nicht aushalten, kannste ja eventuell ne robustere aber wahrscheinlich schwere nehmen.
 
Laut meiner Dokumentation zu dem LRS waren dort max 900N drauf. An zu hoher spannung lag es also nicht. So eine leichte Felge ist schlicht nicht auf ewige Haltbarkeit augelegt.

Felix
 
Moin.....
gab's bei Felix nicht auch mal Probleme mit FRM...?? Da waren doch auch einige Felgen eingerissen und FRM hat gesagt das die Spannung zu hoch war.......konnte ja nicht sein.... ;-) und danach war dann FRM plötzlich Schei... und nicht mehr beim Lightwolf zu bekommen......

...schönes WE !
 
Richtig, die Probleme gab es. Die Speichenspannung hatte da allerdings auch gestimmt, Frm hat sogar noch härter vorgespannt und die Felgen sind nicht an den Ösen gerissen, sondern am Felgenboden.

Felix
 
Paradoxer Weise treten solche Probleme auch häufig auf, wenn zu weich vorgespannt wurde.

Paradox auch deswegen, weil solche Leichtbaufelgen u.U keine höhere Spannung zu lassen, da sie ansonsten anfangen sich "bilateral" zu verhalten.

Da muss man Kompromisse eingehen.

Zudem geben, was ich auch gerne predige, in anderen Fällen wo genügend Seitensteifigkeit vorhanden ist, diese Produkte vertikal stark nach.
Das wird natürlich von keiner Fachzeitschrift gemessen und schon garnicht in Zusammenhang bzw. gleichzeitig mit einbezogen, wenn Messungen um die Torsionssteifigkeit stattfinden.

Diese kann nur unter Vollbelastung ( also auch vertikal ) einen aussagekräftigen Wert darstellen.

Bezogen auf das o.g Laufrad, könnte man genauso mutmaßen ( etwas anderes ist es ja nicht ), dass die 900Nm nicht ausgereicht haben um ein Arbeiten der Nippel im Bett zu verhindern, respk. die Felge es einfach nicht hergab ( Zwickmühle ;) , aufgrund der zu hohen vertikalen Nachgiebigkeit.

Das muss definitiv nicht die Schuld des Laufradbauers sein. In dem Fall Felix.

Ähnliches Phänomen jedoch gab es auch bei der 1.1 von DT, bis Dt für die einfach geöste Version vorgeschrieben hat am HR flexible Speichen wie die Revo oder Aerolite / Cx Ray zu verbauen.

Das eigentliche Problem hierbei war dennoch, dass die Laufräder zu schwach oder inhomogen vorgespannt waren.

Viele trauten sich nicht, die Felge Höher zu belasten als mit 1000Nm auf der Antriebsseite, dabei steht sie - zumindest im Selbstversuch bei 1350Nm Antriebsseitig ( 1200 Herstellerlimit ) seit 18.000KM wie eine eins.

Für mich, eine gute Leichtbaufelge.

Was FRM betrifft, muss ich sagen, hatte ich persönlich nie Probleme, doch Risse im Bett klingt nicht schön.

Definitiv jedoch ist die Race eine Felge die bereits vom Hersteller als "begrenzt haltbar" angeboten wird.
 
Also, Speichenspannung hopp oder top. Das war, wenn ich das richtig bei Notubes gefunden habe, eine 320g Felge mit 21,3mm Maulweite und 622mm Durchmesser(gewesen).
Der Verkäufer hat da ohne weitere Infos zum Körpergewicht 5000 auch nicht näher beschriiebene km draufgefahren.
Alles, was ich über Felgen so herausgefunden habe, derart leichtes Material ist Verschleissmaterial. Da kann man keine Laufleistungen wie von einer 480g 558er erwarten.
10kg Fahrergewicht können da leicht mal 'nen Faktor 2 in der Laufleistung machen (selbst wenn das Rad nicht gleich zusammenbricht).
 
naja 2 Jahre und 5000km Laufleistung finde ich persönlich schon sehr dünn für 1200€. Da sollte man eigentlich etwas mehr für das Geld erwarten können,oder?
 
naja 2 Jahre und 5000km Laufleistung finde ich persönlich schon sehr dünn für 1200€. Da sollte man eigentlich etwas mehr für das Geld erwarten können,oder?



Warum glauben viele, das teuer automatisch auch mega haltbar oder zwingend "gut" sein muss?

Felgen werden ständig breiter und dünner, dabei leicht und gehen schneller zu Bruch.

( Topseller! )

Niemand will es hören, weil (fast) alle glauben möchten an die eierlegende Wollmilchsau.
 
Paradoxer Weise treten solche Probleme auch häufig auf, wenn zu weich vorgespannt wurde.

Paradox auch deswegen, weil solche Leichtbaufelgen u.U keine höhere Spannung zu lassen, da sie ansonsten anfangen sich "bilateral" zu verhalten.

Da muss man Kompromisse eingehen..

Das muss definitiv nicht die Schuld des Laufradbauers sein. In dem Fall Felix.



Definitiv jedoch ist die Race eine Felge die bereits vom Hersteller als "begrenzt haltbar" angeboten wird.

Ich wette, dass die Risse ausschließlich auf der Antriebsseite zu finden sind.

Felix
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder hat der Laufradbauer vor 3 Jahren etwas falsch gemacht?
Evtl. dem Kunden ein stark geschöntes Gewicht geglaubt? (Vielleicht hat der Kunde ja nicht geschönt, nur nach dem Kauf 'nen halben Zentner zugelegt).
Oder einfach keine ausreichende Warnung bzgl. Haltbarkeit/Belastbarkeit ausgesprochen.
Richtiges Highend-Wettkampfmaterial ist ja teilweise darauf ausgelegt, mindestens einen Wettkampf sicher zu überleben, aber nicht mehr.
Soll heißen:
naja 2 Jahre und 5000km Laufleistung finde ich persönlich schon sehr dünn für 1200€. Da sollte man eigentlich etwas mehr für das Geld erwarten können,oder?
Eher im Gegenteil. Wenns nur langlebig sein soll, wirds billiger. Gute Arbeit brauchts immer, aber 'ne 650g Felge ist allemal billiger und hält erheblich länger.

Vielleicht will der Verkäufer mit dem Hinweis auf den Neupreis ja auch nur seinen E-Bay Erlös steigern, sich aber mit dem Hinweis auf die Risse Gemecker des Käufers ersparen.
 
Ich baue solche Felgen garnicht erst auf! Selbst die Crest finde ich für ernsthaften Radsport unterdimensioniert. ( Bei Profis für ein spezielles Rennen vielleicht gut geeignet )

Zumindest die ersten 29er Crest die verfügbar waren.

Mir sind schon etliche Kunden flöten gegangen, weil deren Hirnwäsche durch Medien & Co in der kurzen Zeit nicht reparabel war.

Sagt man solchen Kunden:

"Bau ich dir gerne auf - halte ich aber nix von .... weil.. könnte in 2 Jahren kaputtgehen, so gehen sie entweder woanders hin, wo sie die gleiche Felge als "absolut haltbar und fahrbar" verkauft bekommen, oder sie entscheiden sich für etwas anderes.

Nach solch einem Hinweis sagt kaum jemand : "Egal... bau auf!"

Und wenn, fällt es möglicherweise doch auf einen zurück.
Und das ist keine Kritik an -Lightwolf-

Es ist einfach nur Tatsache, dass die Industrie mancher Leuts Hirne, trotz mitunter ausreichendem Urteilsvermögen und gesundem Sachverstand gut zu manipulieren weiß.

Siehe Breitenwahn....

Ein hartes Business ;-)
 
Zurück