Paradoxer Weise treten solche Probleme auch häufig auf, wenn zu weich vorgespannt wurde.
Paradox auch deswegen, weil solche Leichtbaufelgen u.U keine höhere Spannung zu lassen, da sie ansonsten anfangen sich "bilateral" zu verhalten.
Da muss man Kompromisse eingehen.
Zudem geben, was ich auch gerne predige, in anderen Fällen wo genügend Seitensteifigkeit vorhanden ist, diese Produkte vertikal stark nach.
Das wird natürlich von keiner Fachzeitschrift gemessen und schon garnicht in Zusammenhang bzw. gleichzeitig mit einbezogen, wenn Messungen um die Torsionssteifigkeit stattfinden.
Diese kann nur unter Vollbelastung ( also auch vertikal ) einen aussagekräftigen Wert darstellen.
Bezogen auf das o.g Laufrad, könnte man genauso mutmaßen ( etwas anderes ist es ja nicht ), dass die 900Nm nicht ausgereicht haben um ein Arbeiten der Nippel im Bett zu verhindern, respk. die Felge es einfach nicht hergab ( Zwickmühle

, aufgrund der zu hohen vertikalen Nachgiebigkeit.
Das muss definitiv nicht die Schuld des Laufradbauers sein. In dem Fall Felix.
Ähnliches Phänomen jedoch gab es auch bei der 1.1 von DT, bis Dt für die einfach geöste Version vorgeschrieben hat am HR flexible Speichen wie die Revo oder Aerolite / Cx Ray zu verbauen.
Das eigentliche Problem hierbei war dennoch, dass die Laufräder zu schwach oder inhomogen vorgespannt waren.
Viele trauten sich nicht, die Felge Höher zu belasten als mit 1000Nm auf der Antriebsseite, dabei steht sie - zumindest im Selbstversuch bei 1350Nm Antriebsseitig ( 1200 Herstellerlimit ) seit 18.000KM wie eine eins.
Für mich, eine gute Leichtbaufelge.
Was FRM betrifft, muss ich sagen, hatte ich persönlich nie Probleme, doch Risse im Bett klingt nicht schön.
Definitiv jedoch ist die Race eine Felge die bereits vom Hersteller als "begrenzt haltbar" angeboten wird.