Riss im Rahmen, gefährlich ??

Registriert
15. Juni 2011
Reaktionspunkte
0
Hallo,

seit ein paar Wochen bemerkte ich ein sehr lästiges Knarzgeräusch beim Fahren. Da das Geräusch nur sitzend auftrat (nicht im Wiegetritt) dachte ich das kann nur vom Sattel kommen. Habe alles gereinigt und geschmiert, das Geräusch ist aber nicht weggegangen.
Gestern habe ich dann beim Reinigen des Bikes gesehen daß der Rahmen einen Riss hat (unmittelbar unter der Sattelstütze, siehe Bild). Der Riss geht quer und auf beiden Seiten ca. gleich lang runter, also ist schon ziemlich groß
Der Rahmen ist aus Alu, ein Kollege hat gemeint daß Schweißen mit Alu nicht gut geht und daß im Falle eines Rahmenbruchs nicht allzuviel passieren sollte !?
Habe eher ein mulmiges Gefühl bei den Abfahrten und weiß nicht so recht was ich jetzt machen sollte. Da ich nächstes Jahr sowieso Bike wechseln möchte werde ich das alte wohl früher in Rente schicken müssen. Was meint ihr?

mfg
 

Anhänge

  • MTB_Riss.jpg
    MTB_Riss.jpg
    57,5 KB · Aufrufe: 2.878
Schweiß geht, ist aber mehrfach nicht all zu sinnvoll. Zum einen würde dann eine Schweißnaht über einer anderen liegen, die ausgehärtete Alulegierung an durch die Wärme des schweißens wahrscheinlich überhärtet/versprödet und die Stelle ist auch bescheiden.

Kurzum das Ding ist im Eimer.

Bei einem Rahmenbruch kann "nur" passieren, dass du dich bei voller Geschwindigkeit unkontrolliert maulst. Samt Verletzungen die lebenslange oder tötliche Folgen haben können. Wenn dein Kumpel meint, da könne nicht viel passieren, dann scheint er dich nicht zu mögen...
 
Kurzum - das Teil ist Schrott (zumindest der Rahmen). Fahren würde ich das nicht mehr. Der Riss ist weit fortgeschritten und dürfte bald einen Bruch zur Folge haben.

Wie weit hast Du die Sattelstütze ausgezogen? Der Riss sieht mir bald danach aus, als wenn Du die viel zu weit ausgezogen hattest.
 
Hatte die identische Situation:
riss_kona.jpg


und auch die Idee, es von einem Kumpel schweissen zu lassen...erst abgeschliffen:
IMAG0028.jpg

und dann
IMAG0033.jpg

....und hat dann exakt zwei Wochen gehalten und ist dort wieder aufgerissen. Vergiss den Rahmen...schmeiss ihn weg!

Gruß
 
Hallo,

danke für eure Erfahrungen, Tips!

@mightyEx: die Sattelstütze war immer gleich fest angezogen bzw. habe ich schon lange nicht mehr daran geschraubt (Bike ist ca. 4 Jahre alt). Kann aber natürlich gut möglich sein daß sie trotzdem zu fest angezogen war.

@Sven: wann hast du den Riss bemerkt, waren es bei dir auch komische Knarzgeräusche? Die Schweißnaht schaut eigentlich gut aus, schade daß es nur zwei Wochen gehalten hat.

Habe beschlossen mit dem Bike nicht mehr zu fahren (auch meiner Freundin zu liebe die sich sonst großen Sorgen macht).
 
Es geht nicht um das "wie fest" sondern darum wie viel Sattelstütze im Rahmen gesteckt hat. Ene grobe Faustregel ist, dass die Stütze bis mindestens 1cm unter der unteren Schweißnaht des Oberrohrs enden sollte.

Die Schweißnaht bei Svens Rahmen schaut eher aus wie eine oberflächliche Schweißraupe die recht fett ist und damit allerhand Kerbwirkung hat.
 
...

@Sven: wann hast du den Riss bemerkt, waren es bei dir auch komische Knarzgeräusche? Die Schweißnaht schaut eigentlich gut aus, schade daß es nur zwei Wochen gehalten hat.

Ich bin eine "holprige" Tour im Winter gefahren und es hat auf einmal geknackt..ich dachte an eine Speiche. Danach fuhr sich das bike irgendwie instabil in Kurven. Es fühlte sich sehr "weich" an....allerdings keine Geräusche. Zuhause angekommen nach der Bikewäsche ist es mir aufgefallen. War für mich sehr ärgerlich, da der Rahmen sehr gut passte und auch komfortabel war. Wie Piktogramm zutreffend meinte hab ich eine fette Schweissraupe draufziehen lassen, die an der Kante erneut gerissen ist.

Hab nun einen Stahlrahmen. :)
 
Hatte auch Knarzerei, dann den Riß entdeckt. Die Stütze zu sehr gekürzt ;( Schweißen lassen- allerdings ein Stahlrahmen :)
 
@mightyEx: die Sattelstütze war immer gleich fest angezogen bzw. habe ich schon lange nicht mehr daran geschraubt (Bike ist ca. 4 Jahre alt). Kann aber natürlich gut möglich sein daß sie trotzdem zu fest angezogen war.

Es geht nicht um das "wie fest" sondern darum wie viel Sattelstütze im Rahmen gesteckt hat. Ene grobe Faustregel ist, dass die Stütze bis mindestens 1cm unter der unteren Schweißnaht des Oberrohrs enden sollte.

Genau das war gemeint. Die Sattelstütze wirkt wie ein Hebel auf den Rahmen. Je weiter sie ausgezogen ist, desto größer die Kräfte, die da auf den verbliebenen Rahmen-Rest wirken. Piktogramm hat es schon richtig formuliert - die Stütze muss mindestens bis unter das Oberrohr reichen. Je weiter desto besser. Im Zweifel muss man halt entweder eine längere Stütze kaufen oder den kompletten Rahmen tauschen, wenn er nicht passt.
 
Keine ahnung wie teuer das Rad ist, ist wohl eher xc und nicht auf Enduro oder DH...

Also je nach dem wie es bewegt wird u. du es für wenig Geld geschweißt bekommst.. es mit einem schönen Knotenblech verstärken geht meisst gut.
 
Rahmen ist mit großer Wahrscheinlichkeit Schrott. Schweißen geht schon aber wie lange hälts, denn....ausgehärtete Aluminium-Bauteile dürfen nicht stark erwärmt werden, da sie sonst ihre Aushärte-Festigkeit verlieren. Deshalb können die meisten aushärtbaren Aluminiumlegierungen nicht ohne Festigkeitsverlust gelötet oder geschweißt werden.
RIP
 
Das Rad ist ein Hardtail und schon relativ alt, hat damals ca. 2.000€ gekostet.
Da ich mit dem Stoßdämpfer auch einige Probleme habe, als Bremsen noch V-Breaks habe und ich sowieso wechslen möchte wird sich eine Reparatur eh nicht mehr lohnen. Schade nur daß ich vor kurzem den Zahnkrank, Kette, großes Kettenblatt und beide Tubelesreifen gewechselt habe, hat Einiges gekostet ...
 
guck in deiner Umgebung nach einer Schlosserei die auch Alu Wik schweißt, schleife es vorher selber sauber.. lass es schweißen und du hast eine Stadtschlampe.

Oft reicht ein Obolus in die Kaffeekasse, und selbst wenn es 50€ sind tut das nicht weh.

Ist ja kein Riss im Steuerrohr sondern an der Sitz strebe, wenn dann kargst es wieder na und.

Habe erst bei meinem Bekannten ein fiesen riss im Bereich Tretlager schweißen lassen.. er kontrolliert es immer und fährt auch sehr ruppig.. ist 5 Monate her und es geht. Das so was wieder reißt kann immer mal passieren aber was kann nicht alles im Leben passieren...:D
 
Neue 08/15 Alurahmen gibt es schon recht günstig so ab 150-300eu, je nach Marke. Wenn du die gerade erst ersetzten Teile weiterverwenden willst, besorgst du dir so ein Ding (mit Cantisockeln hinten!). Evtl. brauchst du dann Sattelstütze, Klemme und Umwerfer neu, da die Sitzrohre unterschiedliche Durchmesser haben können.

Willst du ein komplett neues Rad, dann kannst du die neuwertigen Teile immer noch in der Bucht verticken.

Der gezeigte Rahmen ist definitiv kurz vor dem auseinanderbrechen, ich bin ja sonst icht zimperlich mit Empfehlungen, leicht beschädigte Sachen wieter zu benutzen, aber hier wäre selbst mir das zu heikel. Schweißen kann man vergessen, wie die Kollegen schon geschrieben haben, hält das definitiv nicht. Ich hatte vor 15 Jahren auch mal so einen Fall, trotz Reparatur bei einem namhaften Alu-Rahmenbauer war der Rahmen nach kurzer Zeit (4-6 Wochen) wieder hin.
Hab das auch nur machen lassen, weil ein Urlaub anstand und ich mir nicht innerhalb 2 Wochen ein neues Rad aussuchen wollte. Der Riss war aber auch lange nicht so fortgeschritten wie im Foto. Frag mich abschließend nur, wie man so einen Schaden nicht sehen kann, der liegt doch voll im Blickfeld und sticht sofort ins Auge, zumal er sich auch gut abhebt auf dem silbernen Rohr :rolleyes:
 
Das Rad ist ein Hardtail und schon relativ alt, hat damals ca. 2.000€ gekostet.
Da ich mit dem Stoßdämpfer auch einige Probleme habe, als Bremsen noch V-Breaks habe und ich sowieso wechslen möchte wird sich eine Reparatur eh nicht mehr lohnen. Schade nur daß ich vor kurzem den Zahnkrank, Kette, großes Kettenblatt und beide Tubelesreifen gewechselt habe, hat Einiges gekostet ...

Wurden ja schon verschiedene Vorschläge gemacht. Die noch brauchbaren Komponenten kannst Du ja weiterverwenden oder auch verkaufen.
 
Hallo!

danke nochmals für eure vielen Tips. Heute Abend werde ich zum Fachhändler fahren wo ich das Bike damals gekauft habe und mir evtl. ein neues bestellen. Vielleicht kann ich ja für die Ersatzteile vom alten Bike noch etwas rausschlagen.

mfg
 
Hallo!

danke nochmals für eure vielen Tips. Heute Abend werde ich zum Fachhändler fahren wo ich das Bike damals gekauft habe und mir evtl. ein neues bestellen. Vielleicht kann ich ja für die Ersatzteile vom alten Bike noch etwas rausschlagen.

mfg

Glaube nicht, dass Dir der Händler da viel für bietet. Wenn das Bike soweit komplett OK wäre, dann gäbe es sicherlich was. Ansonsten schlachte es selbst aus und verkauf die Teile selbst. Das wird vermutlich am meisten bringen.

die Ersatzzeile sind doch Verschleißteile. Heb sie auf für den nächsten Wechel.

Oder so. Die kann man ja halt später weiterverwenden.
 
Gebrauchte Einselteile als Händler sind totaler Mist. Kaum ein Kunde will das VorVorVorjahresmodell mit Gebrauchsspuren wenn das nagelneue, gerade in der Bravo gehypte Zeug im Regal liegt. Gebrauchten Kram kann man als Händler fast nur annehmen, wenn irgendwer im Laden das Zeug verwenden willl. Dann versetz das Zeug lieber hier im Bikemarkt, auf Ebay, aufm Flohmarkt, in der örtlichen Selbsthilfewerkstat!
 
Hallo siq,

ich habe bei meinem Händler nachgefragt ob er mir evt. einen günstigen Rahmen organisieren kann. Da die Rockshox Reba Federgabel noch in Garantie ist und auch sonst einige Ersatzteil fast neu sind wäre es schade das Bike nicht mehr zu verwenden bzw. evtl. zu verkaufen
 
Zurück