Riss im Alu-Rahmen, wer kann schweissen?

SOX

Registriert
5. Oktober 2001
Reaktionspunkte
263
Ort
Zürich
Hallo zusammen,
kann mir jemand helfen?
Und zwar habe ich an der Scheibenbremsaufnahme hinten einen Ermüdungsriss infolge Bremsen *. Der Riss geht quer über der Aufnahme rüber.

Hat jemand eine Idee, ob man das schweissen kann und wo?
Es ist die "Sattelstrebe" vom Intense Tracer, BJ 2000.

Danke schon mal.

Viele Grüsse

SOX
 
Haengt sehr von der Legierung ab. Teile aus 6061 muessen nach dem Schweissen in einen Ofen... macht man das nicht, wird man an der Schweissnaht keine Freude haben.
 
Die ganzen Amis bestehen üblichweise aus 6xxx Alu. Ich vermute somit auch der Intense Tracer. Wie aka schon schrieb ist das ein kleineres Problem da der Rahmen nach dem Schweißen nach einer bestimmten Prozedur (Temp. + Zeit) war ausgelagert werden muss. So werden Spannungen vom Schweißen abgebaut. Hierzu ist ein Industrieofen notwendig der üblicherweise nicht so ohne weiteres "verliehen" wird. Das kost also richtig Geld. Das Schweißen selber ist kein Problem.

7xxx Alus lagern sich bei Raumtemp. von alleine aus. Mein Tomac ist aus 7005er, die Steuerrohr-OP war somit kein Problem.

Viele kleine Buden verwenden übrigens genau aus dem Grund 7005er Alu. Das ist teuerer, lohnt sich aber wegen der Verarbeitung.

Zum Schweißen selber: google mal nach Joachim Arold (wohnt zwischen Göppingen und Gmünd). Um einen Besseren zu finden müsste man wohl lange suchen.

Gruß Kai
 
Die ganzen Amis bestehen üblichweise aus 6xxx Alu. Ich vermute somit auch der Intense Tracer. Wie aka schon schrieb ist das ein kleineres Problem da der Rahmen nach dem Schweißen nach einer bestimmten Prozedur (Temp. + Zeit) war ausgelagert werden muss. So werden Spannungen vom Schweißen abgebaut. Hierzu ist ein Industrieofen notwendig der üblicherweise nicht so ohne weiteres "verliehen" wird. Das kost also richtig Geld. Das Schweißen selber ist kein Problem.

7xxx Alus lagern sich bei Raumtemp. von alleine aus. Mein Tomac ist aus 7005er, die Steuerrohr-OP war somit kein Problem.

Viele kleine Buden verwenden übrigens genau aus dem Grund 7005er Alu. Das ist teuerer, lohnt sich aber wegen der Verarbeitung.

Zum Schweißen selber: google mal nach Joachim Arold (wohnt zwischen Göppingen und Gmünd). Um einen Besseren zu finden müsste man wohl lange suchen.

Gruß Kai

Ahh nich ganz richtig :p 7er Alu brauch dafür aber ne ganze... ganze Weile. Deswegen verwenden einige auch hier Öfen um das zu beschleunigen. Zumindest die deutschen Hersteller (Zonenschein, Nicolai, Alutech) brauchen die Öfen um Lieferfristen einhalten zu können.

Aber wende dich mal an die deutschen Hersteller. Da haben einige auch 6er Alu an ihren Rahmen und die werden dir sicher helfen können. Dürfte dich so rund 50€ - 80€ kosten, was ich noch von Zonenschein so weiß.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück