Rippenschutz?

LetzRoll

Follow me on Strava!
Registriert
25. März 2020
Reaktionspunkte
920
Ort
Monaco (Baviera)
Moin,

Nachdem ich die overequipped Leute bisher belächelt habe, die ihren Materialfetisch in den Sozialen Medien und im Park präsentieren, hats mich dann doch so gut gelassen dass ich mich frage, ob eine Protektorenweste mich vor meiner Rippenprellung geschützt hätte.

Hätte sie? Schützt es wirklich vor ner Rippenprellung, wenn man mit den Rippen bremst? (Eher auf dem Boden, Bäume oder das eigene Rad außen vor gelassen)

Und welche könntet ihr empfehlen, in der man nicht aussieht wie Ritter oder Michelin Männchen?
 
Das kommt auf den Aufprall an. Bei einigen Stürzen wird sie helfen, bei anderen nicht.
Ich würde auch unterstellen, dass eine Jacke mit mehr Material in der Regel eine höhere Schutzwirkung erzielt als eine sehr leichte Jacke.
100%ige Sicherheit gibt es nicht, jeder muss für sich den Kompromiss aus Komfort und Schutz definieren, insbesondere wenn man selbst den Berg hoch tritt.

Im Park fahre ich eine POC Spine. Ob die besonders gut ist, musste ich die letzten Jahre zum Glück nicht austesten. Sie ist auf jeden Fall sehr warm.

Gruß xyzHero
 
Moin,
...

Hätte sie? Schützt es wirklich vor ner Rippenprellung, wenn man mit den Rippen bremst? (Eher auf dem Boden, Bäume oder das eigene Rad außen vor gelassen)

...

Ja tun sie, dafür sind die ja gemacht, es wird dann aber warm...habe mir vor kurzem 3 Rippen gebrochen und noch einige geprellt-sehr schmerzhaft!

Ich würde auch mal nach den Sachen aus dem MX Bereich gucken, früher gabs die auch im Polo Shop.

Gute Besserung

M.
 
Merci für eure Antworten.
Ich glaub, wär ich ein bisschen anders aufgekommen, hätte mir der Protektor auch nicht vor nem Rippenbruch bewahrt. Ich hoffe jetzt einfach erstmal dass ich beim nächsten mal wieder dass glück habe gut aufzukommn bzw nicht das pech dass jemand sich überlegt knapp hinterm Landing den Trail zu kreuzen und dann sind nächstes Jahr sowieso die Gebrauchtbörsen mit MTB Stuff überschwemmt den man günstig abgreifen kann. Einen Fullface zu bestellen war jetzt schon Überwindung genug. ?
 
100%ige Sicherheit gibt es nicht, jeder muss für sich den Kompromiss aus Komfort und Schutz definieren, insbesondere wenn man selbst den Berg hoch tritt.
 
...
Und welche könntet ihr empfehlen, in der man nicht aussieht wie Ritter oder Michelin Männchen?
Wenn man die Schützer unter das Trikot anzieht, sieht man nicht nach Ritter aus. Andererseits sieht dann auch niemand welchen edlen Protektor von Marke XYZ man sich geleistet hat und deswegen tragen wohl einige ihre Einkäufe zur Schau. Die meisten Protektoren bauen dank SASTEK, 3DO und dergl. eigentlich recht unauffällig flach.
 
Moin,

Nachdem ich die overequipped Leute bisher belächelt habe, die ihren Materialfetisch in den Sozialen Medien und im Park präsentieren, hats mich dann doch so gut gelassen dass ich mich frage, ob eine Protektorenweste mich vor meiner Rippenprellung geschützt hätte.

Hätte sie?
Nein.

Ich hab einmal 4 und einmal 5 Rippen gebrochen. Beidesmal mit kompletter Ritterrüstung mit harten Protektoren. An den entscheidenden Stellen sind aus Gründen der Rest-Beweglichkeit keinen Protektoren verbaut. Beim ersten Mal waren die Rippen an der Seite gebrochen, unter dem Arm. Beim Zweiten Mal waren die Rippen am seitlichen Rücken gebrochen, praktisch neben dem Rückenprotektor.
Was willste machen?
Hauptsache Gelenke und Wirbelsäule sind heile!

Beim zweiten Mal ist das mit den Rippen eh nicht mehr so schlimm. Man gewöhnt sich dran und wenn sie noch in Position sind, wachsen sie auch ohne Probleme wieder tiptop zusammen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rippenbruch ist das Eine! Wenn es einen aber auf etwas Spitzes oder wie in meinem Fall auf einen Holzzaun drauf haut, dann hilft ein Oberkörperprotektor doch schon sehr. Der Zaun hat mir 2 Rippen in die Lunge gedrückt.
Im Jahr davor bin ich mit viel höherer Geschwindigkeit flach auf den Boden eingeschlagen, ebenfalls ohne Protektor, da waren es 5 Rippen. Aber ohne Pneumothorax.
Seitdem beim DH ausschließlich mit Oberkörperprotektor!
 
Seitliche Rippen wird man nicht effizient schützen können mMn...
Hatte ein paar Rippenprellungen/frakturen trotz Poc, dann Ecov und jetzt Leatt Weste.
Brust und Rücken schaut anders aus. Mein aktuller Leatt hat vorn eine Platte und natürlich das Rückenteil. Seitlich hatte nur der Evoc was, aber so dünn, dass das nicht wirklich schützt.
 
Rippenbruch ist das Eine! Wenn es einen aber auf etwas Spitzes oder wie in meinem Fall auf einen Holzzaun drauf haut, dann hilft ein Oberkörperprotektor doch schon sehr.

Klar weiß ich dass es insbesondere bei sowas hilft, aber ich hab nicht vor in nen Zaun zu schallern. Die Wahrscheinlichkeit dass ich seitlich auf die Rippen knalle ist aus Gründen höher, deshalb ging meine Fragestellung explizit in diese Richtung. Wenn ich alle Felletzungscases mit Protektoren abdecken würde, dann könnte ich mich vermutlich gar nicht mehr bewegen. :)
 
Klar weiß ich dass es insbesondere bei sowas hilft, aber ich hab nicht vor in nen Zaun zu schallern.
Weiss das der Zaun auch...?:cool:

Ich finde es schade, dass Protektoren Beiträge gerne mal in dem Sinne aus dem Ruder laufen, dass man nicht müde wird darauf hinzuweisen, dass es einen absoluten Schutz nicht gibt.

Behauptet auch niemand und wäre auch nicht realistisch. Gleichwohl muss ich sagen, dass ich oft aufgestanden bin und nichts gemerkt habe. Erst beim Abziehen am Abend sind mir die Kontaktstellen aufgefallen und das zerrissene Trikot oder abgeschabte Hosenbeine. D.h. sehr wohl ein gröberer Kontakt, der mich ohne Schutz wohl kaum so leicht hätte aufstehen lassen.

Ein Freund von uns hat es mal im Sommer mit flatterndem T-Shirt vom Motorrad geschmissen. Im Spital lag er mit emblösstem Oberkörper im Bett. Überall dort, wo bei einer Jacke die Protektoren sitzen, hatte er grossflächige Abschürfungen. Der bis dato beste Beweis, dass sich die Hersteller sehr wohl Gedanken machen, wo man die Dinger platziert. Wir haben in dann gefoppt, dass er sich in Zukunft die Jacke sparen könne, er habe die Protektoren ja in Zukunft bei sich.:D

Jeder Schutz ist besser als gar nichts...
 
Ja. Protektoren schützen gut vor Abschürfungen, aber auch nicht perfekt. Beim Stürzen verrutschen die Protektoren auch meist und verursachen kleinere Abschürfungen.
 
Nein. Aber auch mit Protektoren wird es kleinere Abschürfungen geben.
Ellenbogen, Knie und Wirbelsäule würde ich immer schützen wenn Stürzen eine Option ist.
 
Also ne Leatt 5.5 hat hartschalen über den Rippen, für Park is die ok, für Touren wäre mir die zu schwer. Letzte Woche hat es mich in Winterberg ins Steinfeld geworfen, zumindest der linke Rippenprotektor hat jetzt leichte Gebrauchsspuren, unnütz kann der also nicht sein. Sollte jemand Bedarf an der 5.5 Weste in L/XL haben, ist 3 mal getragen, 1 Sturz, top in Ordnung ;) Werde mir die Jacke holen, da ich gern noch was an den Schultern hätte...
 
Zurück