Richtiges Triathlon Rahmen Maß

Registriert
16. Oktober 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Furtwangen
hi,
auf was muss ich achten bei einem triathlon rahmen.
meine maße
körpergröße 188cm
beinlänge 88,5 cm

ich will nicht zu gestreckt auf dem triathlon bike sitzen.

gruß multisport;)
 
...echt-du bist 1,88? wie hast du denn gemessen? bei der bl musst du am besten ein buch nehmen und es ein bisschen nach oben drücken...da kommt bestimmt ein bisschen mehr raus. ich bin 6cm kleiner, habe recht kurze beine, aber trotzdem 89cm beinlänge.
gruss

tobias.
 
1. Soll das ein 26" oder 28" Rad werden?
2. Zur BL: Das o.g.Buch muss waagerecht sein, drücke das Buch also mit einer Seite an eine Wand o.ä.
 
Hallo Leute,

ich dachte immer dass die Schrittlänge ausschlaggebend ist.
Ich hab es so ausgemessen:

Wasserwaage zwischen die Beine klemmen, um leicheten Druck (wie auf dem Sattel * sitzend) zu erzeugen, dann Abstand zum Boden messen (lassen).
Wenn Du den Wert dann mit 0,66 multiplizierst bekommt mann den theoretischen Wert für die Rahmenhöhe.
In Deinem Fall wäre das dann 58,41.

Liegt der theoretische Wert zwischen zwei Größen, gilt folgende Faustregel:
- bei wettkampforientierter Fahrweise eher die kleinere Größe
- bei sportlicher Fahrweise eher die nächstgrößere Größe

Aber ich würde bei Dir dann 58 tippen.

So, dann hast Du schon mal die Rahmehöhe raus.

Es gibt aber ncoh viele andere Faktoren die wichtig sind bzw. auf die man achten sollte. Ich wollte mir auch ein Tri-Bike zulegen, bin aber mittlerweile davon ab und kaufe mir ein RR mit Tri-Aufsatz.

Kommt immer darauf an was man damit machen will.
Hat alles Vor- und Nachteile.

Viel Glück.

..:: Zeeroo ::..
 
Also, die Angabe "RH" 58 sagt ohne Bezug, bis wohin gemessen wird, nix aus - da gibt es drei verschiedene Messpunkte (Mitte, OK, Ende) Differenz jeweils ca. 2 cm...

Und ob das Rad passt, hängt maßgeblich von der Länge des Oberrohres ab, RH ist sekundär...
:cool:
 
Moin,
aus meiner Sicht gibt es nur noch wenige Firmen, die reine Triathlonräder herstellen. Hier 2 Beispiele wie ein Triathlon aussieht. von Quintana Roo www.rooworld.com und dann von
Cannondale www.cannondale.com

Vergleiche die Geometrien dieser Räder mit denen von Rennrädern. Bei gleicher Rahmenhöhe sind die Oberrohre oftmals tiefer angebracht und kürzer als die von Rennradrahmen, auch ist der Sitzwinkel oftmals steiler, etwa 75 bis 77 Grad. Oft werden/wurden für Triathlons 26 Zoll Räder hergestellt, welche aber wohl vom Aussterben bedroht sind, dabei wurden diese Räder speziell auf die Bedürfnisse des Triahleten hergestellt, um Beispielsweise lange Distanzen komfortabel, nicht unbedingt aerodynamisch, zu fahren. Auch die Einführung der Liegelenker hat dazu geführt, dass man die 26er erfand, da die Kombination Liegelenker/Rennrad nicht optimal war und zu kompromissen führte. So wurde häufig eine Sattelstütze die den Sattel * weit nach vorne schob, daduch verlagerte sich allerding auch der Schwerpunkt weiter nach vorne, war also nicht optimal, ein kurzer Vorbau war allerdings auch nicht das wahre, also kam man auf die 26er.
Hab jahrelang ein 26er Quintana Roo gefahren, auf flachen Strecken ein Traum.
Ein guter Kompromiss wäre der Lenker von Syntace *, da dieser die Armauflagen ein paar Zentimeter hinter dem Lenker hat, so dass dies eine recht komfortable Position ergibt.

Gruß Marewo
 
Original geschrieben von marewo
Moin,
aus meiner Sicht gibt es nur noch wenige Firmen, die reine Triathlonräder herstellen. Hier 2 Beispiele wie ein Triathlon aussieht. von Quintana Roo www.rooworld.com und dann von
Cannondale www.cannondale.com

Vergleiche die Geometrien dieser Räder mit denen von Rennrädern. Bei gleicher Rahmenhöhe sind die Oberrohre oftmals tiefer angebracht und kürzer als die von Rennradrahmen, auch ist der Sitzwinkel oftmals steiler, etwa 75 bis 77 Grad. Oft werden/wurden für Triathlons 26 Zoll Räder hergestellt, welche aber wohl vom Aussterben bedroht sind, dabei wurden diese Räder speziell auf die Bedürfnisse des Triahleten hergestellt, um Beispielsweise lange Distanzen komfortabel, nicht unbedingt aerodynamisch, zu fahren. Auch die Einführung der Liegelenker hat dazu geführt, dass man die 26er erfand, da die Kombination Liegelenker/Rennrad nicht optimal war und zu kompromissen führte. So wurde häufig eine Sattelstütze die den Sattel * weit nach vorne schob, daduch verlagerte sich allerding auch der Schwerpunkt weiter nach vorne, war also nicht optimal, ein kurzer Vorbau war allerdings auch nicht das wahre, also kam man auf die 26er.
Hab jahrelang ein 26er Quintana Roo gefahren, auf flachen Strecken ein Traum.
Ein guter Kompromiss wäre der Lenker von Syntace *, da dieser die Armauflagen ein paar Zentimeter hinter dem Lenker hat, so dass dies eine recht komfortable Position ergibt.

Gruß Marewo

grundsätzlich stimme ich dir zu, aber du darfst

www.kestrel-usa.com (airfoil)
www.litespeed.com (blade)
www.isaac-carbon.com (joule!!!!!!!)
www.cervelo.com (p3)

nicht vergessen...das sind super tria-räder.

gruss

tobias.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück