Richtiger Reifendruck

  • Ersteller Ersteller Deleted 1612
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted 1612

Guest
Hallo Forum!

Es heisst immer, auf den richtigen Reifendruck achten!
Welches ist DER Richtige.

Bisher bin ich immer 2,1" mit vorn 3 und hinten 3,5 bar gefahren.
Meine Freundin ebenfalls. Ich wiege allerdings knapp 90, sie 55kg.
Jetz steigen wir auf 2,25" Reifen um. Wir fahren 70% Strassen und Wege,
den Rest freies Gelände.

Gibt's irgend ein Rechenschema, Faust- oder Bauernregel nach der ich
den korrekten Reifendruck ermittle?

Gruß Frank
 
Schon das was Du gefahren bist war meiner Meinung nach ein halbes bar zuviel. Man reduziere den Luftdruck auf das Maß, das Durchschläge noch vermeidet. Bei mir 1,3-1,6 bar vorne und zwei, drei Zehntel mehr hinten (Hardtail). Bin aber leichter und fahre 2,35"er. Zuviel Reserve gegen Durchschläge sollte man aber auch nicht lassen, weil sonst eben die Traktion leidet. Ich habe mir mit einem knappen Pfund Mehrgewicht für UST eine zusätzliche Reserve gegönnt - ich hatte mal bei einem Bunny-Hop-Training angeblich einen Durchschlag, das könnte stimmen, weil der Reifen jetzt einen Tick Luft verliert. Muß man alle zwei Wochen ein wenig nachpumpen. Was solls...

Christian
 
bei 70% strasse würd ich das maximum reinballern was der mantel erlaubt, wenn ihr spass an strasse habt solls ja auch gut rollen.
 
Hi,


fuhr bei 93 kg vorne 2 bar nn und hinten 2,2 bar rr.Am hardtrail.
Jetzt hab ich noch 87 kg und fahr vorne 1,8 und hinten 2 bei touren mit rucksack 2,1 -2,2 bar.


mfg


matze
 
Hallo,

kommt mir schon recht wenig vor.
Der Mantel selbst schreibt ja min. 2.0 bar vor.

ich tendiere da auch eher zu mehr, da's auf der Strasse dann wirklich besser rollt.

Allerdings werd ich wohl doch nicht um rumprobieren drumrum kommen.
Ich versuch jetzt einfach mal 2.0 vorn und 2.4 hinten und hangel mich dann so
an das Optimum ran.

Gruß und Danke
Frank
 
Das Optimum liegt wohl bei den meisten Reifen zwischen 2,5 und 3,5 bar.

Unter 2,0 bar würde ich nicht gehen, auch wenn viele das hier immer propagieren. Hat ja Gründe, das Hersteller diese Angabe machen.

Das Argument "Traktion leidet" kann ich nicht nachvollziehen, da die meisten Menschen hier unterwegs wohl äußerst selten vorne beim Bremsen wegrutschen oder hinten beim Antritt durchdrehen.

Wenn dass doch der Fall sein sollte, natürlich Luft ablassen! Wenn man unter 2 bar kommen würde, damit der Reifen nicht durchrutscht, den nächst größeren wählen und wieder > 2 bar rein.

Das Schema ist immer das Gleiche:

Leichte Personen = dünnere Reifen mit gleichem Druck oder gleich dicke Reifen mit weniger Druck
Schwere Personen = dickere Reifen mit gleichem Druck oder gleich dicke Reifen mit höherem Druck

Viele Grüße

Mischiman
 
bei dem vielen straßenanteil würd ich prinzipiell etwas mit dem luftdruck ruinter gehen, aber nicht zuviel. 2,5 vorne und 3 hinten sollte ganz gut hinhauen.

ich fahre im gelände bei 80-85kg kampfgewicht den racing ralle 2,25 mit 2,3 bar hinten und den conti gravity 2,3 vorne mit um die 2 bar
 
ist man mit 70% staße und 30% Wald/Wiese/Feld eigentlich im CrossCountry anzusiedeln oder wie nennt man das dann ?
ich habe immer ca. 3 bar auf meinen "Wölfen" drauf/drin.

schönen Sonntag noch

nachtrag : @ pogofreak
Warum den bei hohem Strassenanteil nen geringeren Luftdruck ????? Versteh ich nicht.
 
weil ja immerhin auch 30% feldwege dabei sind :) ich persönlich hab keine lust ständig den druck hin und her zu wechseln, deswegen finde ich das einen ganz guten kompromiss mit dem man sowohl auf der straße als auch im gelände mit gutem rollwiderstand und komfort zurecht kommt
 
meinst du damit, das ich mit 3 bar auf meinen reifen auf waldwegen schon so schlechten grip habe ? stelle mir die frage eh schon länger. ist zwar jetzt off topic aber ich habe noch die reifen vom corratec drauf - wolf - heißen die. kennst du/ sonst jemand die teile ? als was bezeichnet man die denn ? oder besser gesagt für welches gelände sind die denn ausgelegt. habe beim hersteller nix gefunden.
 
Ich kenne die Wolf von meinem alten Corratec und finde die gut. :daumen:

Wenn Du im Wald noch nicht weggerutscht bist, hast Du auch keine Gripprobleme. Die lowpressure-Bruderschaft des Forums versucht jedem hier mit mehr als 2 bar im Reifen ein mulmiges Gefühl zu vermitteln. :D

Mischiman
 
ist es nicht so, dass der reifen (der mantel) zu "wandern" auf der felge anfängt, wenn zu wenig luftdruck drinnen ist?
denn wenn er wandert, reißt er ja förmlich das ventil des schlauches ab.

oder kann man nur bei den UST reifen weniger luftdruck reingeben als bei schlauchsystemen.
 
So wie ich das hier verstehe hat man bei ca. 2,5-3,0 bar auf Strasse einen guten(geringen) Rollwiederstand. Wäre es denn dann noch von Vorteil wenn man nur auf Strasse mit, sagen wir, 5 bar fährt? Wäre der Rollwiederstandsunterschied eindeutig spürbar?
Ich denke dabei an meine Specialized Resolution 2.0, die bis 5,5 bar "zulässig" sind. (Vielleicht noch mein Gewicht: Komplett mit allem drum und dran ca.86 Kg)
 
Ruhr[pOT]tler;4035040 schrieb:
So wie ich das hier verstehe hat man bei ca. 2,5-3,0 bar auf Strasse einen guten(geringen) Rollwiederstand. Wäre es denn dann noch von Vorteil wenn man nur auf Strasse mit, sagen wir, 5 bar fährt? Wäre der Rollwiederstandsunterschied eindeutig spürbar?
Ich denke dabei an meine Specialized Resolution 2.0, die bis 5,5 bar "zulässig" sind. (Vielleicht noch mein Gewicht: Komplett mit allem drum und dran ca.86 Kg)

Probiere es doch einfach mal aus. Es kostet nichts und ist nicht mal schwierig. :daumen:

Motto: Fahr' was dir gefällt!
 
hi,

Welchen Reifendruck würdet ihr für die Schwalbe Big Betty 2.4" Reifen vorschlagen?-Bikepark-Strasse.

Ich wiege ca. 85 kg.

schönen tag noch,
stephan

Hatte die Big Betty's auch mal drauf. Fahre die Reifen generell mit so wenig Luftdruck wie möglich ohne dass sie schwammig werden. Der Grip ist einfach besser und man rollt spürbar komfortabler. Bei den Betty's waren das bei mir 1,8-2,0 bar. Rollen tun sie ja ohnehin recht gut. Wenn du auf der Strasse anfährst und dann eine Abfahrt machst kannst du ja mit viel Luft starten und dann vor dem Trail ablassen.

Johnny
 
Meine Erfahrung zeigt auch, dass man bei einem Asphaltanteil von 60-70% mindestens 3 - 4 bar im reifen haben sollte (NN 2.1+SM 2.1).
Weniger wirkt einfach nur schwammig und ich habe immer das Gefühl, der Reifen klebt förmlich auf der Straße
und das ist einfach nur grausam.
Waldwege sind damit auch kein Problem solange sie trocken sind, wenn's zu nass ist ist weniger Druck da wieder mehr.:winken:
 
Handpumpe: Soviel rein, dass das Ding knallhart wird: Keine Platten, zwar weniger Grip, aber das kümmert mich nicht.
 
Es gibt keinen wirklichen "Kompromiss" zwischen Asphalt und Gelände. Man könnte theoretisch den "Mittelwert" zwischen beiden Extremen einstellen, aber das muss jeder selbst rauskriegen. Ich lege z.B. keinen Wert auf günstigen Asphalt-Rollwiderstand, sondern Grip und Komfort im Gelände/Trails. Und da ist weniger einfach besser. Bei meinem Fahrergewicht von 65 kg fahre ich den (neuen) RR 2,25 hinten mit 1,5 bar und den MK SS 2.4 vorne mit 1,2 bar. Da reicht die Durchschlagreserve immer noch und ich empfinde im Gegensatz zu manchen anderen Fahrern so wenig Druck absolut nicht als schwammig, sondern als super-"geschmeidig" gegenüber holprigen Untergründen, ohne negatives Fahrverhalten. Die hohen Druckempfehlungen der Hersteller halte ich im Gelände für praxisfremd.
 
Nen NN2,4 hab ich mal mit 3bar gefahren. hat kaum was mehr gebracht als mit 2 bar auf teer.
auf shotter furh sich der 3bar absolut mies im uphill. jeden kiesel spürte man. mit 2bar ideal, einfach drüber rollen lassen.
 
Zurück