Ich buddel das Thema mal erneut aus:
Moin Leute!
Aktuell habe ich eine Anfrage, hinsichtlich der Speichenberechnung und der Auf- oder Abrundung bei einem sehr ähnlichen
Shimano Dynamo "DH-T675".
Bisherige Recherchen haben folgendes ergeben:
Flanschdurchmesser: 70 mm
Flanschabstände Mittel-Links bzw. Mitte-Rechts: 30.05 mm zu 22.05 mm (Flanschabstand: 52,1 mm)
Kreuzungen: 3
Anzahl der Speichen: 36
ERD der Schürmann Felge SDR 19 (622 x 19C): 603 mm (selbst nachgemessen)
Nippellänge: 12 mm
Hinsichtlich des Speichenlochdurchmessers am Dynamoflansch habe ich verschiedene Angaben, bei denen ich nicht weiß welche zutreffend sind. Daher habe ich mal mit 2.4 mm gerechnet.
Wenn ich diese Werte in die üblichen Speichenrechner von
DT Swiss oder EDD eingebe, komme ich auf Werte für die Speichenlängen von 286 mm (links) und 285.3 (rechts) bei
DT Swiss. EDD gibt die gleichen Exakt-Werte an.
Den ERD habe ich ermittelt, indem ich mir Messspeicchen gebaut habe. Ich habe zwei Speichen auf genau 250 mm abgelängt und diese bis zum Nippelschlitz in einen 14 mm Nippel eingedreht. Der Nippelschlitz bleibt frei, da man die Speiche eh nicht weiter eindrehen kann. Dabei kam ich auf einen Wert von 603 mm, den ich an diversen Stellen im Kreis von jeweils zwei gegenüber liegenden geösten Felgenlöchern überprüft habe. Bei den 12 mm Nippeln, könnte man die Speiche noch etwa 1 mm über das Ende des 12er Nippels und den Nippelschlitz raus schauen lassen. Daher wäre es wohl kein Problem, wenn die Speiche minimal zu lang wäre.
Sollte man daher alternativ eher mit 605 mm ERD rechnen, so dass die Messspeiche sich rechnerisch im Nippelschlitz befindet?
Rose hat die
DT Swiss Competition Speichen in schwarz aber nur in den Längen 284, 285 und 288 mm im Programm. Ich bin daher geneigt, die Speichen in 285 mm und dazu die einfachen
DT Swiss Messing Nippel zu nehmen. Ist diese Wahl richtig?
Nach Möglichkeit möchte ich die größtmögliche Überdeckung von Speichen- und Nippelgewinde haben.
Wie würdet ihr das machen?
Gruß "Ron"