Richtige Speichenlänge bei Nabendynamo (XT DH-T785)

iV@n

Monstercross
Registriert
12. September 2005
Reaktionspunkte
3
Hallo,

ich möchte ein Laufrad mit Shimanos neuem Nabendynamo einspeichen. Leider finde ich nirgends die Masse des Dynamos.


Die Felge soll die XM 317 Disc sein, Innendurchmesser 538.5mm,
36 Loch. Die Speichen sollen dreifach gekreuzt sein.

Welche Speichenlänge muss ich nun kaufen?


Danke,
Grüße,
ivan.
 
Scheint wohl noch niemand zu wissen. Wenig verwunderlich. Hab bei Rose - dort wo ich bestellen will - nachgefragt und als Antwort erhalten:
253mm links und 255mm rechts. Natürlich ohne Gewähr, weil die Software, die das errechnet, das nur theoretisch macht.

Weil es die DT Champion nur mit geraden Milimetern gibt und die Felge woanders mit kleinerem Durchmesser angegeben ist (536mm), komme ich mit 254mm und 256mm?

Soll ich vorsichtshalber, falls sich Speichen als zu kurz erweisen sollten, 14er statt 12er Nippel nehmen? Kann ich in neinem längeren Nippel die Speiche einfach weiter reindrehen oder ist das Gewinde auch kürzer?
 
Bestell doch erst die Nabe und miss dann selbst nach. Ist doch viel einfacher als irgend ein Pfusch, weil die geschätzte Speichenlänge dann doch nicht passt.
Zu Nippeln findest du viel mit der SuFu. Bei Sapim Polyax sind die Gewinde von 12&14mm gleich. Unterschied ist nur, wie weit der Vierkant für den Nippelspanner aus der Felge schaut. Bei DT ist das Gewinde bissel länger und man kann die Speiche ca. 1mm weniger eindrehen - etwa bis zum Nippelende und nicht 1mm drüber hinaus. Zu kurze Speichen sollten damit aber auch nicht optisch kaschiert werden.
Denk mal über konifizierte Speichen nach, wenn du dir schon die Arbeit machst.
 
Du hast vollkommen Recht. Es macht keinen Sinn wegen den 4€ VK zu knausern. Nabe ist bestellt.

Die Speichenwahl hab ich auch schon geändert zur DT Comp.
 
Hi,

wenn du den DH-T 785 bekommen und ausgemessen hast, darfst du gerne hier die Maße posten :D

gruß
Skyddancer
 
Der Dynamo ist gekommen. Sieht wirklich nett aus.
Weil ich kein besonders gutes Messgerät habe, sind die Angaben natürlich ohne Gewähr:

Durchmesser Flansch (Lochmitte zu gegenüberliegender Lochmitte): 69-70mm (links/rechts gleich)
Nabenmitte - rechter Flansch (Stromausgang): 28-29mm
Nabenmitte - linker Flansch (CL-Aufnahme): 19,5-20,5mm

Sind diese Angaben genau genug, um die benötigte Speichenlänge zu errechnen?

Morgen stelle ich ihn noch auf die Waage.
 
Lochkreis ist 70 mm. Ist bei fast allen Shimano NDs gleich.

Hast du immer bis Mitte Flansch gemessen?

Noch ein Tipp zum Messen der Flanschabstände. Nimm ein Brett, bohre ein 12 mm Loch rein und stelle die Nabe mit dem Achsstummel auf das Loch, dann kannst du einfach und genau mit einem Lineal/Maßband die Abstände zu den Flanschen messen. Also nicht von der Nabenmitte (die ja eh nicht markiert ist), sondern von den Nabenaufnahmen. In den gängigen Speichenrechnern kannst du beide Maße eingeben (und wenn nicht, kannst du die Maße Nabenmitte-Flansch ja ganz leicht aus den Maßen Nabenaufnahme-Flansch errechnen)

Und mach dich wegen einem halben mm nicht verrückt, das passt schon. Das wichtigste Maß ist eh der ERD der Felge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, hab immer die Mitte der Flansche angepeilt. Die Flasche selbst sind ~3mm stark. Beim linken Flansch war das gar nicht so einfach, weil der konisch zuläuft.


Mit dem ERD sagst du was.
Bestellt habe ich schon die XM 317 Disc. Nur gibt es irgendwie unterschiedliche Angaben dazu. Der DT-Swiss-Rechner spuckt 540mm [Mavic XM 317 Disc (223 Disc)] oder 542mm [Mavic 317 Disc] aus.
BC schreibt bei der Produktbeschreibung zur Felge 536mm und bei Edd kommen 538,5mm heraus. Und was stimmt nun?

*edit*

Jep, hab immer von der Achse her gemessen und dann ausgerechnet....von der Mitte aus zu messen wäre ja mehr Gerate.
 
Ich befürchte nur, dass die Felge noch etwas braucht, bis sie hier ist. Daher wollte ich nun schon die Speichen und Nippel bestellen.

Hab jetzt ein Loch gebohrt und nochmal gemessen (geht deutlich schneller).

20-21mm links
28-28,5mm rechts


Zum Vergleich, Edd gibt für den Alfine NaDy an:

# ø rechte Flansch: 70
# ø linke Flansch: 70
# Mitte zur rechten Flansch: 28
# Mitte zur linken Flansch: 20
# ø Speichenloch: 2.4

Also ziemlich ähnlich, womöglich sogar gleich.
 
Zum Vergleich, Edd gibt für den Alfine NaDy an:
...
Also ziemlich ähnlich, womöglich sogar gleich.

Mal als OT-Zwischenfrage, weil ich mir auch mal einen Disc Nabendynamo anschaffen würde. Gibt's bei den besseren Shimanos da irgendwelche wichtigen Unterschiede? Preis ist ja ziemlich der gleiche. Gibt den Alfine, den recht neuen XT und einen LX müsste es auch für Disc geben.
Danke!
 
Mal als OT-Zwischenfrage, weil ich mir auch mal einen Disc Nabendynamo anschaffen würde. Gibt's bei den besseren Shimanos da irgendwelche wichtigen Unterschiede? Preis ist ja ziemlich der gleiche. Gibt den Alfine, den recht neuen XT und einen LX müsste es auch für Disc geben.
Danke!

Was ist für Dich wichtig? Etwas unterschiedliches Disign. Etwas unterschiedliches Gewicht. Etwas unterschiedliche Preise. Elektrisch dürfen die alle in etwa auf demselben Niveau liegen.
Wähl Dir den aus, der Dir am besten gefällt oder schreib eine Diplomarbeit drüber.

Gibt es den LX Nabendynamo in schwarz? Ich habe noch keinen in schwarz mit Diskaufnahme gesehen. Bei Shimano weiß man es aber nie, ob es nicht für den Südwesten irgendeines Landes ein spezielles Modell gibt.

Gruß
Sam
 
Die Modellpalette verwirrt wirklich oder zumindest die unterschiedlichen Bezeichnungen.

Aktuell gibt es nun:


  • DH-S501: schwarz 32/36 Loch, Centerlock.
    DH3N72: silber 32/36 Loch. Felgenbremse.
    DH3N72: silber 32/36 Loch. Centerlock.
    DH-T780: schwarz, 32/36 Loch. Felgenbremse.
    DH-T785: schwarz, 32/36 Loch, Centerlock.
    DH3D80: silber, 32/36 Loch, Centerlock.
    DH3D80: silber, 32/36 Loch, Felgenbremse.

Ich vermute, dass der T780/5 und der 80er exakt die gleichen Modelle sind (die Gewichte wären interessant), nur in unterschiedlichen Farben.

Ein bisschen anders scheint das Gehäuse des Alfine Nadys zu sein. Ansonsten ist er wohl irgendwie die schwarze Variante des 72ers.

Der von mir gekaufte DH-T785 wiegt übrigens 509g ohne Schnellspanner (59g) und ohne Staubkappe (5g).
 
*hervorkram*

Auch wenn Du Dein Problem vermutlich schon lange gelöst hast:
Geht auf die DTswiss.com-Seite und dort auf den Spokes-Calcuator und gib mal eine Dir bekannte Nabe ein. Dann spiel ein wenig mit den Abmessungen (also Flanschdurchmesser, Flanschabstand, etc.). Du wirst sehen, daß das eigentlich fast schon egal ist. Da ändert sich so gut wie nix. Was will ich damit sagen: wenn Du ungefähr die Maße hast, kauf Dir die dazu passenden Speichen. Das haut auf alle Fälle hin.

Gruß aus MUC,
Gerhard
 
Ich buddel das Thema mal erneut aus:

Moin Leute!

Aktuell habe ich eine Anfrage, hinsichtlich der Speichenberechnung und der Auf- oder Abrundung bei einem sehr ähnlichen Shimano Dynamo "DH-T675".

Bisherige Recherchen haben folgendes ergeben:

Flanschdurchmesser: 70 mm
Flanschabstände Mittel-Links bzw. Mitte-Rechts: 30.05 mm zu 22.05 mm (Flanschabstand: 52,1 mm)
Kreuzungen: 3
Anzahl der Speichen: 36
ERD der Schürmann Felge SDR 19 (622 x 19C): 603 mm (selbst nachgemessen)
Nippellänge: 12 mm

Hinsichtlich des Speichenlochdurchmessers am Dynamoflansch habe ich verschiedene Angaben, bei denen ich nicht weiß welche zutreffend sind. Daher habe ich mal mit 2.4 mm gerechnet.

Wenn ich diese Werte in die üblichen Speichenrechner von DT Swiss oder EDD eingebe, komme ich auf Werte für die Speichenlängen von 286 mm (links) und 285.3 (rechts) bei DT Swiss. EDD gibt die gleichen Exakt-Werte an.

Den ERD habe ich ermittelt, indem ich mir Messspeicchen gebaut habe. Ich habe zwei Speichen auf genau 250 mm abgelängt und diese bis zum Nippelschlitz in einen 14 mm Nippel eingedreht. Der Nippelschlitz bleibt frei, da man die Speiche eh nicht weiter eindrehen kann. Dabei kam ich auf einen Wert von 603 mm, den ich an diversen Stellen im Kreis von jeweils zwei gegenüber liegenden geösten Felgenlöchern überprüft habe. Bei den 12 mm Nippeln, könnte man die Speiche noch etwa 1 mm über das Ende des 12er Nippels und den Nippelschlitz raus schauen lassen. Daher wäre es wohl kein Problem, wenn die Speiche minimal zu lang wäre.

Sollte man daher alternativ eher mit 605 mm ERD rechnen, so dass die Messspeiche sich rechnerisch im Nippelschlitz befindet?

Rose hat die DT Swiss Competition Speichen in schwarz aber nur in den Längen 284, 285 und 288 mm im Programm. Ich bin daher geneigt, die Speichen in 285 mm und dazu die einfachen DT Swiss Messing Nippel zu nehmen. Ist diese Wahl richtig?

Nach Möglichkeit möchte ich die größtmögliche Überdeckung von Speichen- und Nippelgewinde haben.

Wie würdet ihr das machen?

Gruß "Ron"
 
Zurück