Richtige Rahmengröße

Registriert
25. April 2023
Reaktionspunkte
3
Hallo. Ich fahre momentan ein 8 Jahre altes 26" Serious Rockville mit V Brakes und 21 Gängen. Für meine Zwecke (knapp 3000km im Jahr Waldwege und Feldwege) ist das ausreichend. Nun hatte ich mich nach neuen Rädern umgesehen und bin dabei auf das Serious Eightball Disc 27,5" gestoßen. Der Rechner für die Rahmenhöhe gibt 46cm aus bei 172cm Körpergröße, Beinlänge 79cm und einer Armlänge von 55cm. Im Moment gibt es das Rad leider nur mit 42cm Rahmen allerdings ist mir aufgefallen dass sich die Rahmengeometrie vom 42er und 46er nur in der Sitzrohrlänge und dem Überstand unterscheiden (siehe Übersicht). Jetzt ist die Frage ob man das ausgleichen kann indem man einfach den Sattel höher stellt?
41347132_1.jpg

Vielen Dank schonmal vorab

Alfred
 
Hallo. Ich fahre momentan ein 8 Jahre altes 26" Serious Rockville mit V Brakes und 21 Gängen. Für meine Zwecke (knapp 3000km im Jahr Waldwege und Feldwege) ist das ausreichend. Nun hatte ich mich nach neuen Rädern umgesehen und bin dabei auf das Serious Eightball Disc 27,5" gestoßen. Der Rechner für die Rahmenhöhe gibt 46cm aus bei 172cm Körpergröße, Beinlänge 79cm und einer Armlänge von 55cm. Im Moment gibt es das Rad leider nur mit 42cm Rahmen allerdings ist mir aufgefallen dass sich die Rahmengeometrie vom 42er und 46er nur in der Sitzrohrlänge und dem Überstand unterscheiden (siehe Übersicht). Jetzt ist die Frage ob man das ausgleichen kann indem man einfach den Sattel höher stellt?Anhang anzeigen 1682571
Vielen Dank schonmal vorab

Alfred
Servus, wenn die Geodaten so stimmen kannst einfach die Sattelstütze 4cm weiter raus ziehen und es sollte passen, sofern die verbaute Sattelstütze lang genug ist.
 
Servus, wenn die Geodaten so stimmen kannst einfach die Sattelstütze 4cm weiter raus ziehen und es sollte passen, sofern die verbaute Sattelstütze lang genug ist.

Also ich halte die Tabelle für unsinnig.

Die Tabelle ist kaputt.


Im Glauben die Tabelle mit der Rahmengeometrie wäre richtig hatte ich gestern bestellt. Heute hatte ich Kontakt mit dem Support mit dem Ergebnis die Tabelle ist falsch! Zum stornieren ist es zu spät und die Lieferung nicht mehr zu stoppen. Kann ich mit dem Rad jetzt überhaupt nicht vernünftig fahren? Sonst bliebe mir nur noch die Annahme zu verweigern.
 
Die Tabelle ist kaputt!

Oberrohrlänge, Reach und Stack bei allen gleich - kann nicht sein.
Das sind aber genau die Daten die relevant für die Entscheidung sind.

Ohne die Maße zu kennen - das wird XS,S,M,L,XL sein.
Ich halte auch die Größenempfehlungen in der Tabelle für nicht realistisch.
Bin 170 mit 79 Schritt und fahre immer S Rahmen 17 Zoll, "43"
Die Rahmen sind dann immer recht kurz und agil, ich mag das so.

Ich glaube trotzdem, dass M bei dir geht.


Edit:
Laut der neuen Tabelle wird beides gehen.
Zwischen "gehen" und "gefallen" ist ein großer Unterschied.
Es ist beim Onlinekauf immer das Problem, dass du nicht beide Größen probieren kannst - so hast du keinen Vergleich.
Online bitte nur kaufen, wenn man die Größe kennt.
Deine Größe ist bei vielen zwischen S und M.
 
Die Tabelle ist kaputt!

Oberrohrlänge, Reach und Stack bei allen gleich - kann nicht sein.
Das sind aber genau die Daten die relevant für die Entscheidung sind.

Ohne die Maße zu kennen - das wird XS,S,M,L,XL sein.
Ich halte auch die Größenempfehlungen in der Tabelle für nicht realistisch.
Bin 170 mit 79 Schritt und fahre immer S Rahmen 17 Zoll, "43"
Die Rahmen sind dann immer recht kurz und agil, ich mag das so.

Ich glaube trotzdem, dass M bei dir geht.


Edit:
Laut der neuen Tabelle wird beides gehen.
Zwischen "gehen" und "gefallen" ist ein großer Unterschied.
Es ist beim Onlinekauf immer das Problem, dass du nicht beide Größen probieren kannst - so hast du keinen Vergleich.
Online bitte nur kaufen, wenn man die Größe kennt.
Deine Größe ist bei vielen zwischen S und M.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230426-183137_Gmail.png
    Screenshot_20230426-183137_Gmail.png
    465,2 KB · Aufrufe: 96
Die Tabelle ist kaputt!

Oberrohrlänge, Reach und Stack bei allen gleich - kann nicht sein.
Das sind aber genau die Daten die relevant für die Entscheidung sind.

Ohne die Maße zu kennen - das wird XS,S,M,L,XL sein.
Ich halte auch die Größenempfehlungen in der Tabelle für nicht realistisch.
Bin 170 mit 79 Schritt und fahre immer S Rahmen 17 Zoll, "43"
Die Rahmen sind dann immer recht kurz und agil, ich mag das so.

Ich glaube trotzdem, dass M bei dir geht.


Edit:
Laut der neuen Tabelle wird beides gehen.
Zwischen "gehen" und "gefallen" ist ein großer Unterschied.
Es ist beim Onlinekauf immer das Problem, dass du nicht beide Größen probieren kannst - so hast du keinen Vergleich.
Online bitte nur kaufen, wenn man die Größe kennt.
Deine Größe ist bei vielen zwischen S und M.
Keine Ahnung ob das Vergleichbar oder aussagekräftig ist ich hab mal versucht wichtige Maße von meinem derzeitigen 26" MTB anzunehmen:
Sitzrohrlänge: 450mm
Reach: 370mm
Stack: 600mm
Radstand: 1050mm
Kettenstrebe: 430mm
Oberrohrlänge: 540mm
 
Zuletzt bearbeitet:
Oberrohrlänge wird horizontal gemessen. Gedachter Mittelpunkt im Lenkrohr bis zur Sattelstütze - gedachter Mittelpunkt.
Wenn es ein "43" Rahmen ist, sollte sowas wie 570...580 rauskommen bei dem Baujahr.

Den längeren Reach wirst du merken.
 
Oberrohrlänge wird horizontal gemessen. Gedachter Mittelpunkt im Lenkrohr bis zur Sattelstütze - gedachter Mittelpunkt.
Wenn es ein "43" Rahmen ist, sollte sowas wie 570...580 rauskommen bei dem Baujahr.

Den längeren Reach wirst du merke
560mm hab ich gemessen. Also sollte der 42er Rahmen nicht zu klein für mich sein oder?
 
560 ist sehr kurz für die Größe.
Probiers...
Dein jetziges ist kürzer.
Ich hätte für mich das 42 genommen, du bist 2cm größer. Da ist so ziemlich die Grenze für die Maße.
Eben nachgemessen, Armlänge hab ich auch so 55 rum.
Es ist der Vorbau des neuen wahrscheinlich kürzer.
Ich mag gerne sehr agile Räder und max kurzem Vorbau, dafür breitem Lenker. Mag nicht jeder.
Du musst halt wissen, soll das eher für Strecke sein, oder Trails mit Schwerpunkt stehen.

Ich glaub nicht, dass es "nicht" passt.
Es ist die frage, was du damit vor hast. Soll es für Schwerpunkt Strecke, Schitt sein, oder Fun Bike für Trails?
Es kann passieren, dass es sich nach dem Auspacken sofort wie Arsch auf Eimer anfühlt, oder du wirst nicht warm damit.
Du hast halt nur keinen Vergleich, wie sich ne Nummer größer fährt.

Und:
Der Umstieg aufs neue ungewohnte Bike ist immer "anders". Man muss sich auch immer damit einfahren.
Grundsätzlich passen muss es, klar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich fahre ausschließlich Touren zwischen 20 km und 70km je nachdem was die Zeit erlaubt. Ich dachte da die Werte des neuen größer als die gemessenen des alten sind wäre es vielleicht kein Fehler das neue zu behalten.
 
560 ist sehr kurz für die Größe.
Probiers...
Dein jetziges ist kürzer.
Ich hätte für mich das 42 genommen, du bist 2cm größer. Da ist so ziemlich die Grenze für die Maße.
Eben nachgemessen, Armlänge hab ich auch so 55 rum.
Es ist der Vorbau des neuen wahrscheinlich kürzer.
Ich mag gerne sehr agile Räder und max kurzem Vorbau, dafür breitem Lenker. Mag nicht jeder.
Du musst halt wissen, soll das eher für Strecke sein, oder Trails mit Schwerpunkt stehen.

Ich glaub nicht, dass es "nicht" passt.
Es ist die frage, was du damit vor hast. Soll es für Schwerpunkt Strecke, Schitt sein, oder Fun Bike für Trails?
Es kann passieren, dass es sich nach dem Auspacken sofort wie Arsch auf Eimer anfühlt, oder du wirst nicht warm damit.
Du hast halt nur keinen Vergleich, wie sich ne Nummer größer fährt.

Und:
Der Umstieg aufs neue ungewohnte Bike ist immer "anders". Man muss sich auch immer damit einfahren.
Grundsätzlich passen muss es, klar.
Bin gestern meine erste größere Runde (30km) mit dem neue Rad gefahren. Fährt sich auch ganz gut soweit aber ich habe das Gefühl ich stütze mich die ganze Zeit auf dem Lenker ab was sehr auf die Handgelenke geht. Hatte überlegt mit Spacern den Lenker noch etwas zu erhöhen oder gar nen Vorbau den man im Winkel verstellen kann dann würde ich mit dem Lenker gleichzeitig höher und näher ran kommen. Sattelhöhe und Lenkerhöhe sind identisch mit dem alten Rad aber wie du schon weiter oben geschrieben hast ich merke wahrscheinlich den längeren Reach. Denke der Rahmen ne Nummer größer wäre sogar noch schlechter.
 
Dann wars doch ok.
Winkelverstellbare Vorbauten würde ich am MTB meiden, die brechen.
Mit Spacern kannst du nicht höher gehen, weil der Gabelschaft gekürzt ist - wie er eben ist.
Du kannst nen ganz kurzen Vorbau nehmen und nen lenker mit mehr Rise verwenden.
Ein Anzeichen darür wäre, wenn du nach längerer Strecke dazu neigst mit den Fingerspitzen zu lenken.
 
Dann wars doch ok.
Winkelverstellbare Vorbauten würde ich am MTB meiden, die brechen.
Mit Spacern kannst du nicht höher gehen, weil der Gabelschaft gekürzt ist - wie er eben ist.
Du kannst nen ganz kurzen Vorbau nehmen und nen lenker mit mehr Rise verwenden.
Ein Anzeichen darür wäre, wenn du nach längerer Strecke dazu neigst mit den Fingerspitzen zu lenken.
Mir ist bei längerem beobachten aufgefallen, dass bei mir das Handgelenk seitlich abknickt brauche ich dann so ergonomische Griffe oder eher nen Lenker mit mehr Backsweep?
 

Anhänge

  • IMG_2023-05-22-05-47-53-643.jpg
    IMG_2023-05-22-05-47-53-643.jpg
    203,1 KB · Aufrufe: 42
brauche ich dann so ergonomische Griffe oder eher nen Lenker mit mehr Backsweep?
Sogenannte ergonomische Griffe kann ich aus meiner Sicht nicht empfehlen, da die meisten die Hand in eine bestimmte Position bringen / zwingen. Fasst man sie anders an als vorgesehen, stimmt es nicht und man hat einen Fremdkörper in der Hand. Also besser runde Griffe.

Ein Zwischending sind Griffe, deren Mittelpunkt gegenüber dem Lenker verschoben ist, die also nicht konzentrisch sind. Also zum Beispiel Ergon GA und GE. - Aber Achtung, teuer!!

Ich muß noch dazu sagen, daß andere auf ergonomische Griffe schwören und damit ihre Beschwerden losgeworden sind. Was für dich richtig ist, mußt Du also selbst herausfinden.
 
Sogenannte ergonomische Griffe kann ich aus meiner Sicht nicht empfehlen, da die meisten die Hand in eine bestimmte Position bringen / zwingen. Fasst man sie anders an als vorgesehen, stimmt es nicht und man hat einen Fremdkörper in der Hand. Also besser runde Griffe.

Ein Zwischending sind Griffe, deren Mittelpunkt gegenüber dem Lenker verschoben ist, die also nicht konzentrisch sind. Also zum Beispiel Ergon GA und GE. - Aber Achtung, teuer!!

Ich muß noch dazu sagen, daß andere auf ergonomische Griffe schwören und damit ihre Beschwerden losgeworden sind. Was für dich richtig ist, mußt Du also selbst herausfinden.
Ich hätte noch erwähnen sollen, dass ich hauptsächlich im rechten Handgelenk die Schmerzen habe links ist es erträglich. Vielleicht ist es aber besser den Thread zu wechseln da das eigentliche Thema mit der Rahmengröße ja nun geklärt ist?
 
Zurück