Richtige Rahmengröße - brauche Eure Hilfe!!!

Registriert
11. Juni 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Detmold
Hi,

ich und meine Frau sind kurz davor, uns 2 neue Fully's (Votec M6) neu aufzubauen und ich möchte die Rahmen bestellen.

Zweifel gibt's bei der richtigen Rahmengröße, habe leider kein M6 in meiner Größe probefahren können.

Zu den Facts:

Ich: 1,90 m, 93 cm Schrittlänge
Sie: 1,76 m, 86 cm Schrittlänge

Unsere jetzigen Hardtails:

Ich: RH 54, 300 mm Tretlagerhöhe, 580 mm Oberrohrlänge
Sie: RH 50, 300 mm Tretlagerhöhe, 560 mm Oberrohrlänge

Die Hardtails passen von der Größe her IMHO eigentlich ganz gut. Der Händler meines Vertrauens meinte für uns folgende Größen für die M6:

Ich: RH 56, 325 mm Tretlagerhöhe, 620 mm Oberrohrlänge
Sie: RH 52, 325 mm Tretlagerhöhe, 600 mm Oberrohrlänge

Nun fürchte ich, daß beide eine Nummer zu groß sind (2,5 cm höheres Tretlager, längeres Oberrohr). Es gibt aber bei Votec nur Abstufungen in 4-cm-Schritten (44/48/52/56). Wie sieht's aus mit dem Einfedern beim Draufsitzen (Sag)? Dadurch wird die Tretlagerhöhe ja wieder abgesenkt...oder ist das völlig uninteressant?

Ich tendiere eigentlich mehr zum 52er Rahmen für mich und zum 48er für sie...

Was meint ihr?
 
Je nach dem was du damit machen willst. Bin 186 groß und fahre Votec (F7) mit einer 52er Rahmenhöhe. Das ist für Touren/CC meiner Ansicht schon die Obergrenze. Da du noch etwas größer bist rate ich dir durchaus zum 56er Rahmen. Meine Frau ist zwar 4cm größer also deine, kommt aber mit meinem 52er Rahmen auch prima zurecht. Fazit - ich meine dein Händler hat eine gut Wahl getroffen....
 
wobei mir allerdings die von Dir angegebene Oberrohrlänge bei den Hardtails sehr kurz vorkommt. Bei 54er Rahmenhöhe ein 580er Oberrohr ist schon ziemlich kurz. Hast Du auch Mitte Sitzrohr / Mitte Steuerrohr und parallel zum Boden gemessen? Sollten die Daten stimmen, werdet Ihr einen Umstieg auf die Votec Räder deutlich spüren, die Sitzposition ist gestreckter und damit unkomfortabler. Ich halte eine Probefahrt für unerläßlich bei einer solchen Geometrieabweichung zwischen altem und neuem Rad. Ansonsten: Deiner Frau würde ich eventuell eher zum 48er raten bei 1,76 cm, da gerade Frauen eine eher aufrechtere Sitzposition bevorzugen. Für Dich käme das 56er m.E. schon in Betracht. Ich bin 1,82 und bin mal ein M6 light mit 52er Rahmenhöhe gefahren und kam gut damit zurecht. Ich bin allerdings auch lange Räder mit langen Vorbauten gewöhnt. Wie gesagt, ohne Probefahrt würde ich nichts bestellen, irgendein M6 in 48 oder 52 wird doch wohl im Laden stehen, oder? Falls nicht, seid Ihr eventuell beim falschen Händler. Auf alle Fälle solltet Ihr bei der Bestellung ein bedingungsloses Rückgaberecht für die Räder schriftlich(wichtig!) vereinbaren. Wenn der Händler das nicht will, einfach den Händler wechseln oder billiger im Versand mit dem gesetzlich vorgeschriebenen 14 - tägigen Rückgaberecht bestellen.
 
fahr die dinger im zweifelsfall mal probe! sicher ist sicher. ich bin 1,92 groß, meine schrittlänge ist aber nur 87 cm, ich fahre auch nen 52cm rahmen mit 600er oberrohr und nem vorbau mit 150mm und 0° - liege zwar durch den vorbau auf dem bike, ist aber absicht. die rahmen dürften euch auf jeden fall passen wenn man sich eure "abmessungen" genauer ansieht und ich das mit mir vergleiche!
 
Hi Schimmi,

leider muß ich mich voll T.R. anschließen. Nie, nie, nie ein Rad kaufen, auf dem man nicht probegefahren ist. Wenn die Sitzposition unbequem ist, merkst Du das sofort. Ich hatte z.B. ein Steffenwolf Tundra und wollte mir dann das Tundra FS kaufen. Das hatte aber im Vergleich zum HT ein brutal langes Oberrohr, sodaß ich das Rad nach 100m wieder in den Ständer gestellt habe. Die Länge des Oberrohres ist meines Erachtens das Entscheidendste überhaupt. Feintuning kann man dann noch mit Vorbau, Lenker, Sattelstütze machen, aber im Prinzip sollte man sich schon von Haus aus auf dem Rad sehr wohl fühlen. Ich würde mich auch nicht zu sehr auf einen bestimmten Rahmen festlegen, in erster Linie muß man bequem sitzen, dann ist egal, ob da Votec oder Rotwild oder Steppenwolf oder was anderes draufsteht. Die Räder sind so teuer, schau mal in die Zeitung, wieviel Fehlkäufe es gibt! Es muß ja auch nicht sein, dass Ihr beide mit der gleichen Geometrie glücklich werdet. Je öfter und besser man fährt, desto eher entwickelt man auch Vorlieben für eine bestimmte Geometrie bzw. Eigenschaft.
Viel Spaß beim Einkaufen!
 
Erstmal Danke für Eure Antworten. Ich wollte nur kurz für diejenigen berichten, die ein ähnliches Problem haben:

wir haben die verschiedenen Rahmengrößen nun mal probegefahren. Dabei ist rausgekommen, daß für mich der 56er und für meine Frau der 52er Rahmen die richtigen Größen sind. Für Tourenfahrer scheint's also eher die nächtsgrößere Rahmengröße zu sein, die Sinn macht, wenn man zwischen zweien schwankt.
 
Zurück