Reverb Stealth durch Tretlagergehäuse verlegen

Goldene Zitrone

Relativist
Registriert
13. Juli 2007
Reaktionspunkte
556
Ort
Trier
Hallo,

ich möchte meinem Tomac Cortez Hardtail evtl. eine Reverb * Stealth verpassen, bin mir aber mit der Kabelverlegung noch nicht ganz sicher.
Und zwar soll die Leitung vom Sitzrohr durchs Tretlagergehäuse ins Unterrohr verlegt werden, wo sie dann oben seitlich kurz vorm Steuerrohr herauskommen soll.

Die Frage, die sich mir nun stellt, ist folgende: Ist die Leitung der Reverb * flexibel genug für den recht engen Bogen im Tretlagergehäuse?
Da ich keine Reverb * da hab, kann ich das gerad selber nur schwer abschätzen... Hier mal ein Foto vom Gehäuse:
1821691-xc29mxjw5fll-tretlagergehuse-large.jpg


Ich hatte zum testen auch schon ein Stück Schaltaußenhülle von Loch zu Loch gelegt, das hat soweit geklappt. Die Plastikhülse von meinem Hollowtech II Innenlager passte auch noch gerade so rein. Das dürfte also nicht das Problem sein.
Allerdings ist Schaltaußenhülle keine Reverb *-Leitung, weshalb ich mir hier noch andere Einschätzungen einholen will.

Und dann noch ne Frage bzgl. Gummitülle für den Leitungsaustritt am Unterrohr: Kennt jemand den Durchmesser der Reverb *-Leitung? Würden die Dinger für die Shimano * DI2 hier passen?
http://bike-3.de/Shimano-Gummituelle-fuer-interne-Kaberverelgung-Rund_1

Danke schon mal für Eure Hilfe!
 
Habe gerade eine noch nicht verbaute hier.

Der Leitungsdurchmesser beträgt ca. 5mm.
Habe die Leitung mal so in Form gebogen, wie sie nach Deinem Foto ungefähr nötig ist, also spitzerer Winkel als 90° bei wenig Platz. M. E. müsste es gehen. Ob's auf die Dauer gut für die Leitung ist, kann ich natürlich nicht sagen.
 
zum austritt der Leitung.
Drüber passen die Rahmenshoner von z.b. Jagwire, die man über schalthüllen zieht.
Geht sehr fest, aber mit etwas schmierung rutschen die auch auf die Reverb *-Leitung.
 
Das mit den Jagwire-Schonern ist eine gute Idee. Ich werde so ein Ding über die Leitung im Tretlagerbereich stülpen, damit die Leitung nicht ständig über die scharfen Kanten der Löcher schrabbelt.
 
naja eine Feile wirst Du ja im Haus haben und mit etwas gefummel kannst Du die Kanten innen ja noch etwas brechen.
die Plastikhuelse welche zwischen den Lagerschalen sitzt...da koennte man doch auch noch eine Art Nut reinschneiden, sodas sich die Leitung in diese Richtung auch noch etwas bewegen kann.
 
Danke erstmal für die Anregungen!

So Schutzdinger von Jagwire hab ich sogar noch rumliegen, werd ich dann mal schauen wie das damit aussieht. Wobei ich beim Austrittsloch zum Lenker hin ehrlich gesagt doch lieber so ne Gummitülle hätte, weils einfach n bissl eleganter ausschaut. Werde die Shimano *-Teile einfach mal besorgen (kosten ja fast nix) und testen.

Bzgl. der Innenlagerwelle ist das so eine Sache: Sollte es mit der Plastikhülse doch zu eng werden, würd ich das Ding - wie Wolfplayer schon vorschlug - etwas bearbeiten. Ganz ohne wär mir das nix. Könnte zwar hinhauen, dass die Reverb *-Leitung oben so weit anliegt, dass sie die Kurbelwelle nicht berührt, aber meinen Lagern zu Liebe hätt ich das Ding schon gerne drin.

Jedenfalls werd ich die Stütze jetzt mal ordern (wenn sie im Bikemarkt noch zu haben ist) und die Sache ausprobieren. Im Zweifelsfall kommt sie eben wieder unter den Hammer ;)
 
weshalb ich mir hier noch andere Einschätzungen einholen will.

Vergiss nicht das du die Reverb * evtl. auch mal ausbauen mußt bzw. sie ein Stück weit herausziehen mußt (Entlüften etc.). Und ich befürchte das du die Leitung bei dieser Verlegung nicht so einfach nachziehen kannst. Da wirst du vermtl. das Tretlager/Kurbel mit ausbauen müssen.
 
Hmm... ich hoffe halt, dass ich die beiden Löcher da im Tretlagerbereich mit na kleinen Feile oder nem Dremel noch so entgraten kann, dass die Leitung bei Zug irgendwie durch rutscht. Mal abwarten... Wenn das nicht funzt, muss ich das Lager zum Entlüften halt ausbauen. Etwas nervig, aber auch keine große Sache...

Wo liegt denn so die durchschnittliche, ich sag jetzt einfach mal Kilometerzahl (oder Zahl der Betätigungen?), nach der man so ne Reverb * entlüften muss :confused:
 
Kann man so nicht sagen. Eher sehr selten. Aber es gibt ja auch noch andere Situationen. Wenn du z.b. das Bike an den Montageständer * nehmen willst. Okay, kannst auch am Rahmen einspannen. Naja, mußt du selbst wissen.....
 
Ja kann man wahrscheinlich einfach Glück oder Pech mit haben, wie oft das Ding ne Entlüftung * braucht oder? Wenns sich so ähnlich verhält wie bei hydr. Bremsen *, dann mach ich mir da aber keine großen Sorgen ;)
Das Ding muss übrigens nur gut 70 Kilo Kampfgewicht ertragen, sofern das denn irgend einen Einfluss hat...

Im Montageständer * klemm ich eigentlich immer am Sitzrohr, funzt gut bei dem Rahmen und ist ohnehin stabiler.
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück