Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
flecki schrieb:Also Leute es hat niemand gesagt dass Ihr den Rahmen kaufen müsst, weiters war meine Frage wegen den Carbonrissen mal nur zur Info ob es überhaubt möglich ist so etwas zu reparieren hab nie gesagt dass es wirklich defekt ist und weiters auszug aus Originaltext "es weist zumindest einige Lackbeschädigungen bzw. Lackrisse auf, Beschädigungen der Carbonfaser konnte ich nicht überprüfen" da steht "zumindest " also ich schließe größere Schäden nicht aus aber ich kann das wirklich nicht selbst überprüfen solange der Lack dran ist.
Betrügen will ich auch keinen und gefährden schon gar nicht, es sollte jedem selbst überlassen sein ob man den Rahmen kauft oder nicht.
Ich kann auch nicht schreiben er ist Totalschaden wenn ich es nicht sehe oder feststelle was ganau fehlt, ich hoffe Ihr hab verstanden was ich meine und eure Anschuldigungen per mail könnt Ihr euch auch sparen, weil Ihr habt den Rahmen gar nicht gesehen.
Mal abgesehen davon, dass ich mir in den nächsten jahren keinen Carbonrahmen kaufen werde, weil er bei den preisen zu wenig vorteile hat, würde ich es tatsächlich so machen wie ich es weiter oben beschrieben habe. ich bin mir sicher, dass es bei guter ausführung gut hält. moderne (und sehr teure) segler sind auch auf jedes gramm optimiert und in kleinserien hergestellt. bei einem viermetersegler wirken bei einer gerissenen rolle wohl auch ein paar kräfte.Sagt mal, ihr Spezialisten, wie soll man denn da was laminieren? Ein Fahrradrahmen ist kein Modellsegler, da wirken ganz andere Kräfte.
karstb schrieb:Mal abgesehen davon, dass ich mir in den nächsten jahren keinen Carbonrahmen kaufen werde, weil er bei den preisen zu wenig vorteile hat, würde ich es tatsächlich so machen wie ich es weiter oben beschrieben habe. ich bin mir sicher, dass es bei guter ausführung gut hält. moderne (und sehr teure) segler sind auch auf jedes gramm optimiert und in kleinserien hergestellt. bei einem viermetersegler wirken bei einer gerissenen rolle wohl auch ein paar kräfte.![]()
und selbst wenn die größenordnung eine andere wäre, könnte man ja trotzdem dasselbe rezept und ein paar mehr matten und rovinge nehmen.
die wanddicke ist zumindest bei den bikes fast noch geringer.
flecki schrieb:Also Leute es hat niemand gesagt dass Ihr den Rahmen kaufen müsst, weiters war meine Frage wegen den Carbonrissen mal nur zur Info ob es überhaubt möglich ist so etwas zu reparieren hab nie gesagt dass es wirklich defekt ist und weiters auszug aus Originaltext "es weist zumindest einige Lackbeschädigungen bzw. Lackrisse auf, Beschädigungen der Carbonfaser konnte ich nicht überprüfen" da steht "zumindest " also ich schließe größere Schäden nicht aus aber ich kann das wirklich nicht selbst überprüfen solange der Lack dran ist.
Betrügen will ich auch keinen und gefährden schon gar nicht, es sollte jedem selbst überlassen sein ob man den Rahmen kauft oder nicht.
Ich kann auch nicht schreiben er ist Totalschaden wenn ich es nicht sehe oder feststelle was ganau fehlt, ich hoffe Ihr hab verstanden was ich meine und eure Anschuldigungen per mail könnt Ihr euch auch sparen, weil Ihr habt den Rahmen gar nicht gesehen.
greyscale schrieb:Bei 5 g also (mehr liegt nur beim ungewollten Bodenkontakt an) entsprechend 20 Kilo.