rennvorbereitung?

Registriert
2. Oktober 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Breisgau
hallo jungs,

a) was macht ihr am vortag eines XC-rennen? wie sieht eure vorbelastung (wie intensiv, wie lange?) aus oder macht ihr nichts? würde mich mal interessieren wie ihr euch so vorbereitet.

b) wie macht ihr euch unmittelbar vor dem start warm? wie lange, wie intensiv?

danke + grüße
t. eschknecht
 
am vortag fahre ich meist ein kleines, lockeres türchen (3-4 stunden) im extensiven bereich.
vorm rennen muss ich mich schon 45-60 minuten vorm start richtig warmfahren, sonst klappt nix. die ersten 30 minuten werden relativ locker gefahren (meistens: strecke abfahren)
die verbleibende zeit verbringe ich mit sprints, damit ich am start direkt gas geben kann.
 
Ich fahre am Tag vorher immer so ein bis zwei Stunden locker, eine 3-4 Stunden Tour halte ich für Unsinn, davon kann man sich bis zum folgenden Tag kaum erholen!

Während der "Vorbelastung" versuche ich dann einmal richtig Gas zu geben, dabei merkt man auch gleich wie gut man drauf ist...

Allerdings ist das mit der Vorbelastung bei jedem unterschiedlich, ich glaube das muss man auch ausprobieren. Ich habe z.B. auch gute Erfahrungen damit gemacht, zwei Tage vor dem Wettkampf nochmal zu fahren, und den Tag davor Pause zu machen. Und wenn ich Samstag und Sonntag Rennen fahre, bin ich Sonntags meist auch super drauf... Ist also alles nicht so einfach...

Am Renntag sollte man sich dann gut warmfahren, desto kürzer das Rennen ist, desto intensiver sollte man sich warmfahren. Vor einem 4h Marathon reicht es meist recht locker rumzurollen, vor einem 45min Zeitfahren muss man schonmal richtig Gas geben um dann auch volle Leistung zu bringen.

Wichtig ist es nur, dass man keinen "Kaltstart" hinlegt, also aus dem Auto direkt zum Start, ohne wenigstens einmal den Körper ein bisschen gefordert und die Muskeln gelockert zu haben.
 
naja, also es kommt immer drauf an wieviel man gewohnt ist.
3 stunden lockeres fahren fordert mich nicht unbedingt. von trainingsreiz ist hier gar nicht zu sprechen.
kommt halt immer auf das normale trainingspensum an.
ich muss dazusagen, dass meine rennen meist sehr kurz sind (45-50 minuten). da merkt man eine "belastung" am vortag nicht unbedingt
 
ohoh, da haben wir ja Trainingstier hier im Forum :) .

Mal im ernst, denkste uns fodern 3h locker fahren ??? ;)

Aber das ist einfach nicht klug vor einem Rennen vor allem wenn's noch hart und lang wird z.B. CC oder MA, dann noch 3-4h zu fahren.
Was baust Du da noch auf? Nichts!
Du foderst nur noch deinen Körper und der schafft das dann nicht bis zum nächsten morgen wirklich fit zu sein.

Wenn ein Rennen wichtig ist sollte man sowas nicht machen.
Anders siehts aus, wenn man Rennen als Training ansieht oder gar nur ein Straßenrennen fährt ohne ambitionen.

Ich halte das genauso wie Rob, 1-2h locker fahren evtl mit EB (aber davon halte ich auch nicht viel). Es kommt auch daruf an wie man die Rennen sieht.
Ich hatte auch schon das ich 4-5 Rennen hintereinander gefahren bin aber das ist dann ein anderes Thema.

Und gemorje, stell die Leute hier mal nicht so hin als wären Sie schlecht und trainieren viel weniger als Du...
Achja, was ist schon ein Trainingsreiz?
Der muss erst ausgelöst werden nicht das, wenn man schwere Beine bekommt ;).



Ciao.
 
ich will/wollte hier weniger jemanden als schlecht und untrainiert darstellen als darauf hinweisen dass man differenzieren muss, was 3 stunden für jemanden bedeuten.
 
Nungut, muss jeder selber wissen.

Aber trotzdem hat das nichts mit der Bedeutung einer 3std. Einheit zutun oder wieviel man gewohnt ist bzw. trainiert ;).


Ciao
 
Nur wozu fährt man 3h Stunden, wenn es garnix bringt... Klaro kann ich einen Tag vor einem Rennen 3h mit meiner Mama umhergondeln, das mache ich dann aber um mit ihr zu fahren und nicht um am nächsten Tag die Beine locker zu haben - das sind sie nämlich auch schon nach 30min Rollen...

Aber jeder macht da eigene Erfahrungen, gibt da zich Ansichten, und jeder muss für sich das richtige finden.

Wenn man für ein Rennen fit sein soll, sollte man imho die Tage vorher kaum was machen. Donnerstag vllt. nochmal Vorbelastung, dann bis Sonntag kaum noch was, und Sonntag geht dann die Post ab!
 
um nochmal zum Thema zurückzukommen:

ich fahre Samstag vorm Rennen eigentlich auch immer recht locker so ca. 1:15 bis maximal 2h, je nachdem wie lang das Rennen am Sonntag wird
ist dann meist normaler GA-Bereich, mit meist 2mal 5min EB und noch 1 oder 2 Kurzsprints um nochmal den Motor richtig "durchzuheizen" :D

wegen den 3h vorher: bringt sicher nicht viel, wird aber vor einem kurzen Hobby-CC-Rennen von 45min (was gemorje nunmal nur fährt) sicher nicht viel ausmachen
bei 1,5-2h CC-Rennen oder 3-4h MA sieht das dann sicher anders aus
 
Original geschrieben von phiro
um nochmal zum Thema zurückzukommen:


wegen den 3h vorher: bringt sicher nicht viel, wird aber vor einem kurzen Hobby-CC-Rennen von 45min (was gemorje nunmal nur fährt) sicher nicht viel ausmachen

Also, wenn man Rennen nicht als Training ansieht ist die 3h -Einheit aber überflüssig selbst bei so einem kurzen Rennen.


Ciao.
 
Wenn die Möglichkeit besteht die Strecke vorher abzufahren, dann fahre ich ungefähr ein Drittel der Renndistanz bzw. die Hälfte ab und auch nur (so soll mans ja machn) zu 80 % Krafteinsatz. In Prozent kann man sowas schlecht sagen aber dass man nich ausser Puste is wenn man am Berg oben ankommt.

Ansonsten ne etwas schnellere Tour mit max 2 Stunden is vollkommen richtig, weil wie schon gesagt, man dort seine Form gut erkennen kann und man kann seine Fahrweise halt auf den Renntag gut einstellen.

Aber ab und zu mach ich es auch so, dass ich gar nicht trainiere ein oder zwei Tage vorher, dann beim Rennen was so über 20-30 km führt zb. die erste Runde vorne mit zu knacken um zu sehn wie ich fahrn kann und die Gegner somit einschätzen kann. Und je nach dieser Form geb ich Vollgas oder wenn die annern ma zu stark sind versuchste halt dein Tempo durch zufahrn...

Aber ich denke man sollte sich nicht zu doll selbst prüfen oder dem stress aussetzen vor einem Rennen.

Keine Aufregung bringt kaum Leistung, n bisschen Aufregung ist genau richtig um sich selbst anzuspornen und zu viel Aufregung bringt überhaupt keine Kraft.

Jeder kennt sein Können, seine Fahrweise und sollte am besten selber auf seinen Körper hören...

haut rein ... :p :bier: :bier:
 
@Plasmo

naja meint ich ja, sie bringt weder was noch das sie großartig schadet, einfach nur so zum Spaß halt, wenn schönes Wetter ist, aber sonst hats sicher keine Funktion
 
Tag vorher: eine intensive Runde mit Bergsprints auf Zeit,
um meine Leistungsfähigkeit zu testen (ca. 1Stunde).
Das reizt die Muskeln noch mal, ermüdet mich aber nicht.
Gut zur Aufnahme von Kohlehydraten. Wenn ich mich nicht
vollkommen erholt fühle, fahre ich lieber gar nicht.

Am Renntag: Evtl. lockere Anfahrt per Bike (max. 30km)
allerdings lange vor dem Start. Direkt vor dem Rennen
ca. 20-30 Minuten warmfahren mit ein paar Sprints in
der Ebene und am Berg. 2x kurz max.-Puls reicht mir.

Das ist KEINE Empfehlung für andre! Muss jeder selbst
fühlen, was für ihn gut ist.

Thb
 
mal eine Kleine Zwischenfrage !
Wie sieht es denn mit kohlesäurigen Getränken während und vorallem vor einem Rennen aus ? Hilfreich oder nicht ?

thanx
 
@ Poppei (Popeye?):

Na also mich würde das ganz schön nerven, wenn ich
im Rennen rülpsen müsste. ;-) Was soll das denn bringen?
Gleich fängt einer mit Sauerstoffwasser an.

Thb
 
@phiro

Weil das doch totaler Quatsch war! :lol:


@Poppei

Muss jeder selber wissen.
Bringen tut's sicherlich nichts.


Ciao.
 
am vortag lange zu fahren hat keine positiven effekte, aber durchaus negative.
du willst im rennen mit vollen KH-speichern starten, und es wird schwerfallen, die am tag vorher erst leerzufahren und dann wieder zu 100% aufzufüllen.

also: 2 tage vorher vorher kurz fahren, auch mit hoher intensität, und dabei viel essen.
dann am tag vorher ausruhen und 30 - 60 min. die beine lockerfahren.

alles darüber hinaus ist kontraproduktiv.

aufwärmen am renntag ist sehr individuell.
ausprobieren.
 
Sagt mal Jungs, bin ich blind, oder hat jetzt ernsthaft noch keiner von euch XC Racern den Begriff der Superkompensation angesprochen?!
Kann ja wohl nichtt sein, oder?

Und darum widerspreche ich aufs HEFTIGSTE der These dass ein Tag ohne Training sicher gut ist (ja, kann sein), und ein Tag Training schlecht (schlicht FALSCH!) ist!

BTW: Mir tun 1-2 Intervalle am Vortag in einer 1-2h Tour ganz gut.
 
Superkompensation verträgt sich halt schlecht mit Training während der Woche und außerdem ging es nur um den Tag vorher und unmittelbar vor dem Rennen...

Aber stimmt schon, wenn das Rennen wichtig ist, sollte man die KH Speicher 3-4 Tage vor dem Rennen richtig leerfahren und dann durch vernünftige Ernährung wieder füllen.
 
Original geschrieben von iNSANE!
Sagt mal Jungs, bin ich blind, oder hat jetzt ernsthaft noch keiner von euch XC Racern den Begriff der Superkompensation angesprochen?! ...
superkompensation?
es ist naiv zu glauben, du könntest von einem tag auf den anderen deinen trainingszustand signifikant verbessern.
deshalb vorher ausruhen.
 
also jungs ich bin der meinung jeder muss aus seiner erfahrung entscheiden welche stimulation ihm gut tut. das kann man nicht generalisiern.

ich für meinem teil fahre jene rennen gut bei denen ich am vortag 1-1,5std. rollen war und 2-3 sprints eingebaut hab.

anders ein freund von mir. er braucht vor dem wettkampf seinen ruhetag sonst läufts nicht.

also:
don´t genreralize - be your own coach !! :bier:
 
Zurück