Rennrad Stevens Stelvio 60cm blau kaufen ???

Registriert
15. August 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Eschenburg
Könnte besagtes Bike gebraucht kaufen, ist knapp ein halbes Jahr alt und hat etwa 2400 Km gelaufen! Der ehemalige Besitzer hat Spaß am Rennrad fahren gefunden und sich ein besseres gekauft!

p1150057smallvj0.jpg


habe mal in diverse Onlineshops geschaut, dort wird es so um die 1099 verkauft, was kann man noch dafür ausgeben?
Will mir aber vielleicht ein Cube SL Road Team kaufen, da man mit dem Rennrad ja nur noch auf der Strasse fahren kann! Wie sind die Meinungen dazu!

Technische Daten:

Chassis
# Gabel Carbon T-Blade, 1 1/8" Aluschaft
# Steuersatz FSA 8 Integrated 1 1/8", Cartridge
Antrieb
# Kurbeln Shimano 105 Hollowtech 2, 50-39-30
# Innenlager Shimano 105 integrated
# Schaltung h Shimano 105
# Schaltung v Shimano 105 FD5603
# Kette Shimano 105
# Cassette Shimano 105 12-25
Laufräder
# Nabe h Shimano 105 10sp. 5600
# Nabe v Shimano 105 10sp. 5600
# Felgen Mavic CXP22N, CNC side 32 L
# Speichen DT Swiss Competition 2.0-1.8mm
# Reifen Continental Ultra Race 700x23C faltbar
Cockpit
# Lenker Oxygen Driver Anatomic
# Vorbau Oxygen Driver 31.8mm
# Sattel Oxygen Cyrius
# Stütze Oxygen Driver 280mm
# Schalt-Bremshebel Shimano 105 STI
# Bremsen Shimano 105
Daten
# Gewicht ca. 8.9 kg
# Rohrmaterial Aluminium 7005DB Superlite smooth
# Größe 60cm
# Farbe Caribbean Blue
Highlight
# Cockpit OS 31.8mm Lenker und Vorbau
# Reifen Leichte Continental Faltreifen
 
Könnte besagtes Bike gebraucht kaufen, ist knapp ein halbes Jahr alt und hat etwa 2400 Km gelaufen! Der ehemalige Besitzer hat Spaß am Rennrad fahren gefunden und sich ein besseres gekauft!
habe mal in diverse Onlineshops geschaut, dort wird es so um die 1099 verkauft, was kann man noch dafür ausgeben?
Wenn die Verschleißteile (Kette, Ritzel, Bremsgummis, Reifen) noch in sehr gutem Zustand sind, halte ich ca. 700 € für fair.
Will mir aber vielleicht ein Cube SL Road Team kaufen, da man mit dem Rennrad ja nur noch auf der Strasse fahren kann! Wie sind die Meinungen dazu!
Gib mal bitte einen Link zum Cube.

Wenn Du nicht nur auf der Straße fahren willst, sondern auch auf wassergebundenen Straßen, Wirtschaftswegen etc. halte ich ein Querfeldeinrad (neudeutsch Crosser - nicht zu verwechseln mit Crossbikees) für die sinnvollere Lösung.

E.
 
Ich würd vorallem kein Rennrad fahren wollen, bei dem der Lenker höher als der Sattel ist - Größe überprüfen, Vorbaulänge, etc.
 
Wenn die Verschleißteile (Kette, Ritzel, Bremsgummis, Reifen) noch in sehr gutem Zustand sind, halte ich ca. 700 € für fair.

Gib mal bitte einen Link zum Cube.

Wenn Du nicht nur auf der Straße fahren willst, sondern auch auf wassergebundenen Straßen, Wirtschaftswegen etc. halte ich ein Querfeldeinrad (neudeutsch Crosser - nicht zu verwechseln mit Crossbikees) für die sinnvollere Lösung.

E.

So hier der Link zu Cube

http://www.cube-bikes.de/xist4c/web/SL-ROAD-TEAM_id_20963_.htm

Nun für das harte Gelände habe ich ja ein Fully, würde das Rad nur brauchen um Kondition zu bolzen, Rad am Ring wollte ich mitfahren und um auf die Arbeit ab und an zu fahren!
 
Wie man meinem Benutzertitel entnehmen kann, komme ich von der Straße. Ein Querfeldeinrad mit Straßenreifen ist auf der Straße gut brauchbar, mit Geländereifen sehr gut auf den aufgeführten nichtbefestigten Wegen. Been there, done that.
Mittlerweile fahre ich am liebsten auf Forststraßen & Co., weil ich mich da nicht mit dem motorisierten Verkehr herumärgern muß. Dafür ist das QFER das schnellste Rad. Es gibt auch ernstzunehmende Leute, die mit einem QFER ernsthaft Straßenrennen fahren (Lizenzrennen).

Zu Fitnessbikes habe ich dieselbe Meinung wie zu Crossbikes: die Dinger sind so nützlich wie ein Kropf.

E.
 
@R.Meister

Ich fahre seit der Saison 2004 hauptsächlich Rennrad.
Das oben beschriebene RR ist ein gutes Einsteiger RR. Meine Frau fährt das gleich Modell nur einige Nummern kleiner und sie ist sehr zufrieden.
Die Shimano 105 reicht ebenfalls.
Ein Händler in unserer Nähe verkauft das Rad neu für 950 Euro (http://www.hungerhuber.de).
Mehr als 600 Euro würde ich nicht bezahlen da sicher bald die Kette zu wechseln ist und die Reifen (Original Schwalbe Stelvio) wie in Beschreibung zu lesen ist scheinbar gewechselt wurden, aber auch nicht gerade der Hit sind.
Pass auf alle Fälle mit der Rahmengröße auf! Ich fahre mit einer Schrittlänge von 85cm einen 56cm Rahmen. Zur Sicherheit eine Proberunde drehen.
 
Komischerweise habe ich genau das gleiche Cube auch ins Auge gefasst.

Möchte eigentlich Rennrad fahren, mir aber die Möglichkeit offenhalten, auch mal befestigte Waldwege (Forststraßen) fahren und evtl. auch mal einen Gepäckträger montieren zu können.

Hab mir daher überlegt, das Fitnessrad zu einem Rennrad umzubauen - von der Geo würde das passen (Oberrohr nicht zu lang).

Abgesehen von den zusätzlichen Kosten: Was spricht dagegen?

Ciao,
Jörg
 
Hab mir daher überlegt, das Fitnessrad zu einem Rennrad umzubauen - von der Geo würde das passen (Oberrohr nicht zu lang).
Abgesehen von den zusätzlichen Kosten: Was spricht dagegen?
Flache Winkel und das sehr kurze Steuerrohr und daß für so ein Ansinnen ein Querfeldeinrad besser geeignet ist.

E.
 
Aber wenn ich mir die Werte bei meiner Rahmenhöhe so anschaue, unterscheiden sich diese fast gar nicht:

Fitnessrad: Sitzwinkel 72,5, Steuerwinkel 72, Steuerrohrlänge 15,5

Stevens Cyclocross: Sitzwinkel 73, Steuerwinkel 72, Steuerrohrlänge 16

Ist also nur der Sitzwinkel beim Cyclocross etwas steiler. Wirkt sich das so dramatisch aus?

Ciao,
Jörg
 
Jein. Zu diesen Geometriedaten komt ja noch die Oberrohrlänge und der Radstand - die Summe der kleinen Unterschiede ist dann doch spürbar.
Dazu kommt noch die Preisfrage: beim Umbau des Fitnessrades brauchst Du neben einem neuen Lenker auch noch andere Bremsschaltgriffe und andere Bremsen bzw. Adapter für normale V-Brakes.

E.
 
Zurück