Rennrad-Schalthebel (friction) für RD-M900?

Registriert
12. April 2010
Reaktionspunkte
5
Ort
MKK - Neuberg
Ich suche einen Schalthebel für mein aktuelles Projekt - aber würde gerne einen Hebel aus dem Rennrad Bereich nehmen, da mir die Daumies zu klobig sind.

Kann man mit einem Campa oder einen schlichten Sachs-Rahmenhebel ein M900 schalten? Reicht da der Hub? Ich will auch kein SIS - der Raster muss also nicht passen - also rein friction Betrieb.

Um die Montage würde ich mir Gedanken machen, wenn es soweit ist - es geht jetzt erstmal um die generelle Frage, ob das technisch überhaupt passen würde.
 
Bei Friktionsbetrieb kommt es IMHO nur auf die Breite der Kassette bzw. des Freilaufs an. Die Schaltschritte und das Übersetzungsverhältnis sind irrelevant.
Wenn du also Schalthebel für 8-fach hast, müsste das probemlos funktionieren. Bei 7-fach und weniger könnte es kritisch werden. Da war der Freilauf schmäler ...
7-fach Daumies (z.B. die XT) liessen sich problemlos auch für 8-fach benutzen weil die ein wenig mehr Leerweg über den 7. Gang hinaus hatten. Das ging dann sogar indexiert. Ob das bei einem Rennrad-Rahmenschalthebel auch so war weiss ich leider nicht ...

Ich lese aus deinem Eingangspost aber heraus, dass dir das ohnehin schon klar war und mein Post war mehr
als Reply auf den Post von k-star gemünzt ...
 
Ich würde mir einfach einen 8-fach Rahmenschalthebel einer 105er oder Ultegra nehmen und in Verbindung mit Thumbies von Paul hat man eine solide Lösung, bei der auch die Rasterschritte passen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@k_star - Danke für den Link. Auch wenn dort erklärt wurde, dass es mit Indexierung nicht funktioniert, weiß ich nun zumindest, dass die Sachs Hebel einen höheren Hub haben als die Shimano - wenn man sie also ohne Indexierung verwendet, sollte das passen.

@Ianus - Interessant zu wissen, dass es einen solchen Adapter überhaupt gibt. Nur wäre ich optisch mit der Kombi wieder nahe am klobigen Daumie dran. Mein Ziel ist es die cleane Optik eines Singlespeeds zu haben, aber dennoch schalten zu können. Sind diese Thumbies speziell für 105 oder Ultegra? Oder passen da alle möglichen Rahmenhebel drauf?
 
Kannst auch Rahmenhebel montieren, die haben aber eine wesentlich höhere Reichweite/Auslenkung in ihren Endpositionen... die Lenkerendschalthebel sind nicht umsonst so angewinkelt ;)
 
Dezent wird das mit Rennradhebeln auch nur bedingt ...
Wenn dein Rahmen keine Sockel dafür hat - wovon ich ausgehe - bräuchtest du eine Lösung wie
Dean76 sie an seinem Rewel vorgefunden hat:

Und dann zeigte er mir diese LVE aus Edelstahl (Rewel hat ja anfangs noch aus Edelstahl gefertigt!)

o_O
Anhang anzeigen 1062528

Wie man erkennen kann mit angeschweissten Haltern für Rennradschalthebel.?
Die passenden Dura Ace Schalthebel hatte er dann auch noch.:D

Und so kam sie dann auch an.:bier:
Anhang anzeigen 1062529

Anhang anzeigen 1062530

Er sagte mir, dass diese LVE extra für ihn so angefertigt wurde, damit er als einer der wenigen Rennfahrer 8-fach fahren konnte während andere noch mit 6 oder 7-fach unterwegs waren.:)
 
So "Anlötsockel" zum Nachrüsten für Rahmenschalthebel gabe es früher mal als Zubehör zu kaufen.
War im Prinzip wie eine Bandumwerferschelle, nur links und rechts mit diesen "Anlötsockeln". Hat man
am Unterrohr von alten Stahlrahmen montieren können die standardmässig ohne kamen. Wird aber
vermutlich nur in 1" Durchmesser gewesen sein, was für einen MTB-Lenker meist zu dick sein wird ...
 
Verstehe - sind ein ganzes stück länger und haben keine Kröpfung. So wie du sie angehalten hast wäre auch der Schaltweg? Also 160° etwa?

Um Ergonomie geht es hier nur bedingt. Ich finde die Idee ihn am Vorbau zu montieren recht charmant. Natürlich würde die Klemmung überhaupt nicht passen und man müsste sich einen Sockel überlegen...

Welches Gewinde hat denn die Schraube mit der der Hebel durch dessen Kopf moniert wird? Und welchen Kopf hat die normalerweise? (Geht das in Richtung Canti-Sockel?)

....

Jetzt, wo ich das "laut" ausgesprochen habe; der Vorbau würde sich sogar echt dafür anbieten. Er ist mit einer Schraube zentral geklemmt:

20200731_182150.jpg

... und die Schraube ist durchgeschraubt:

20200731_182157.jpg



Vereinfacht gesagt: Hätte ich einen Aufschraubsockel und würde die Schraube dem entsprechend verlängern... Höchstens die evt. unterschiedlichen Drehmomente könnten ein Problem sein...
 
Zuletzt bearbeitet:
@Spezi66 - Wahrscheinlich hättest du sogar recht und ich hätte sogar noch Grip Shifter hier. Aber ich mag die nicht sonderlich... Und es wäre doch viel zu einfach. ;) Aber ich werde sie mal ausgraben und zumindest drüber nachdenken.
 
Zurück