Hallo.
Auf der Suche nach einer MTB-Sattelstütze mit Versatz wurde mir nun eine Rennradsattelstütze aus Carbon angeboten. Von den Maßen her ist sie perfekt, der Preis stimmt auch.
Nun die Frage: Kann es Probleme geben, wenn man eine Rennrad-Sattelstütze auf dem MTB benutzt?
Ich fahre selten Offroad und wenn dann nur gemäßigt, springe manchmal über einen Bordstein (wobei man da ja nicht auf dem Sattel sitzt) oder polter über kleinere Unebenheiten (Wurzeln, ...)
Jedoch wiege ich 85 kg.
Besteht also die Gefahr, dass das Ding bricht?
Und wenn eine Carbon-Sattelstütze bricht, kann das gefährlich werden?
Also, ich meine damit ob Carbon knirscht und langsam knickt (-> kann man rechtzeitg reagieren) oder zackbumm wie ein stück holz auseinanderbricht (-> künstlicher Darmausgang).
Freue mich sehr über Eure Hilfe und wünsche alles Gute!
Simon
Auf der Suche nach einer MTB-Sattelstütze mit Versatz wurde mir nun eine Rennradsattelstütze aus Carbon angeboten. Von den Maßen her ist sie perfekt, der Preis stimmt auch.
Nun die Frage: Kann es Probleme geben, wenn man eine Rennrad-Sattelstütze auf dem MTB benutzt?
Ich fahre selten Offroad und wenn dann nur gemäßigt, springe manchmal über einen Bordstein (wobei man da ja nicht auf dem Sattel sitzt) oder polter über kleinere Unebenheiten (Wurzeln, ...)
Jedoch wiege ich 85 kg.
Besteht also die Gefahr, dass das Ding bricht?
Und wenn eine Carbon-Sattelstütze bricht, kann das gefährlich werden?
Also, ich meine damit ob Carbon knirscht und langsam knickt (-> kann man rechtzeitg reagieren) oder zackbumm wie ein stück holz auseinanderbricht (-> künstlicher Darmausgang).
Freue mich sehr über Eure Hilfe und wünsche alles Gute!
Simon