Rennrad mit Felgenbremse ( Canyon Ultimate CF SL 8 )

Registriert
28. Juni 2020
Reaktionspunkte
67
Ich überlege mir ein Rennrad zu kaufen und spiele mit dem Gedanken ein Modell mit Felgenbremse zu nehmen. Mit meinem Kanzo A bin ich momentan bei 10,5 Kilo fahrfertig mit Pedalen und Flaschenhalter. Das Ultimate CF SL 8 ( 2299€) hat laut Website nur ein Gewicht von 7,02 Kg. Als Alternative mit Scheibenbremse gäbe es das Ultimate CF SL 7 Disc (2199€). Beim SL 7 wäre halt nur eine 105 anstatt einer Ultegra verbaut und ein Mehrgewicht von fast 1200g. Wie sind eure Erfahrungen mit modernen Felgenbremsen oder habt ihr noch Alternativen zu den beiden Rädern? Ein Endurance CF 8 ( 2299) wäre auch ein Überlegung Wert jedoch nur wenn man sich einen neun Laufradsatz dazu holt. Der Fullcrum wiegt laut Datenblatt fast 2 Kilo.

 
Mit aktuelle Felgenbremsen kannst wenn du möchtest auch eine Stoppi machen wenn man nicht aufpasst. Ich (75kg netto) hat zumindest selbst mit Carbonlaufräder bei Regen auch in den Bergen noch nie das Verlangen mehr Bremswirkung zu brauchen. Als ich vor vielen Jahren vom MTB aufs RR umgestiegen bin kam mir Anfangs die Bremswirkung zwar erst mal recht gering vor da ich vom MTB ja doch was anders gewohnt war.
Bist du viel in den Bergen und bei jeden Wetter unterwegs ist Disk aber dennoch ein Vorteil da hier dann die Felgen länger halten. Bist du mehr im Flachland auf Tour braucht es meiner Meinung nach keine Disc.
 
Weil ich schon ein paar Kilo mehr drauf habe und weil ich schon seit ewigen Zeiten kein Rad mehr mit Felgenbremse gefahren bin. Dazu kommt das ich maximal 28mm Reifen in die Felgenbremse reinbekomme.
Beim Giant TCR was ich jetzt gefahren bin bekomme ich halt bis zu 32mm verbaut. Neue Räder mit Felgenbremsen werden immer weniger, dafür muß es ja einen Grund geben.
 
Neue Räder mit Felgenbremsen werden immer weniger, dafür muß es ja einen Grund geben.
Felgenbremsen sind:
  • leichter
  • günstiger in Anschaffung und Betrieb (Verschleißteile)
  • kinderleicht selbst zu warten und zu reparieren, sogar auf Tour

Bei Punkt drei ist klar, warum Fahrradhändler und -werkstätten Felgenbremsen geradezu hassen müssen...
Bei Punkt zwei ist klar, warum die Fahrradindustrie Felgenbremsen geradezu hassen muß...
Punkt eins wird einfach verschwiegen. Oder das Mehrgewicht wird mit einem Karbonrahmen kompensiert, welcher den Endkunden zwar ein Schweinegeld kostet, aber dafür hat er ja ein angeblich ach so leichtes Rad.
 
Felgenbremsen sind:
  • leichter
  • günstiger in Anschaffung und Betrieb (Verschleißteile)
  • kinderleicht selbst zu warten und zu reparieren, sogar auf Tour

Bei Punkt drei ist klar, warum Fahrradhändler und -werkstätten Felgenbremsen geradezu hassen müssen...
Bei Punkt zwei ist klar, warum die Fahrradindustrie Felgenbremsen geradezu hassen muß...
Punkt eins wird einfach verschwiegen. Oder das Mehrgewicht wird mit einem Karbonrahmen kompensiert, welcher den Endkunden zwar ein Schweinegeld kostet, aber dafür hat er ja ein angeblich ach so leichtes Rad.

Leichter ist klar deswegen habe ich es ja auch in Betracht gezogen
Günstiger in der Anschaffung stimmt auch. Beim Betrieb macht das jetzt nicht so den Unterschied finde ich Gute Bremsbeläge bekommst du auch für 20€
Scheibenbremsen warten bekommt jeder der etwas handwerklich geschickt ist auch selber hin. Beläge oder Scheibe tauschen ist nicht so schwer. Entlüften wird in der Werkstatt jetzt auch nicht viel kosten.

Die Nachteile sind halt vorallem die schlechtere Bremsleistung sobald es feucht wird und die fehlende Möglichkeit breitere Reifen zu nehmen.
 
Jetzt noch Felgenbremsen kaufen ist keine gute Idee. Reifenfreiheit ist miserabel und Du kriegst immer weniger Laufräder.

Ich fahre selbst ein CAAD10 mit Felgenbremse und meine 95kg bremst das problemlos bis zum Stoppie.
Heute würde ich aber definitiv Scheibe kaufen.
 
...

Die Nachteile sind halt vorallem die schlechtere Bremsleistung sobald es feucht wird und die fehlende Möglichkeit breitere Reifen zu nehmen.
Ob der Bremsbelag an der Scheibe eine Radumdrehung braucht um das Wasser "abzuschieben" oder der Bremsschuh an der Felge ist letztlich Rille ...
Die dabei zurückgelegte Strecke ist identisch.
 
Zurück