Rennrad mit Crossreifen?

Registriert
14. August 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Hallo an alle hier im Forum!
Ich bin nach langer Abstinenz wieder auf die Radelei gekommen und bin jetzt auf der Suche nach meiner großen Liebe ;)
Einsatzgebiet: Großstadtdschungel, mal ein Waldweg hier im Berliner Grunewald oder Umland. Und: Ganzjahreseinsatz :)
Erste Probefahrten auf 26'' und "Besenstiel" vorne dran haben nicht so gezündet.
Mehr aus Zufall dann mal was mit Rennlenker probiert und, obwohl ich in die Richtung anfangs überhaupt nicht gedacht hatte, heftiger Flirt! (Focus Variado, 2h bei Fahrrad-Stadler immer im Kreis rum..;) )
Meine Frage nun: wieviel Reifenbreite bzw. Profil verkraftet denn so eine Rennradbremse? Kann man auf ein Rennrad für den Wintereinsatz einen Profilreifen mit, sagen wir, 28mm draufziehen?
Und: verkraftet so ein Rennradrahmen auch mal einen "Wurzel-Knuff"? Ein klassischer Crosser steht auch zur Debatte, aber ehrlich gesagt: Cantis an einem eleganten Renner finde ich ein bisschen "unsexy".
Außerdem: einen Crosser Probe zu fahren, ist gar nicht so einfach. Die stehen nicht überall rum, bei Radhaus durfte ich als Probefahrt auf dem 1000€-Focus-Crosser nur mal durch den den Laden schleichen:mad: (Dort werde ich meine sauer ersparten Kröten mit Sicherheit nicht lassen..) Und der Variado passt mir ja wie angegossen. Bekommt man den mit Crossreifen wintermatsch- und waldwegtauglich?
Thx im voraus!
 
tobias_h schrieb:
Kann man auf ein Rennrad für den Wintereinsatz einen Profilreifen mit, sagen wir, 28mm draufziehen?
Bei einigen Rahmen passen schon die 28mm Reifen nicht mehr. Man könnte 28mm Tourenreifen an einem Rennrad fahren. Allerdings sind die nicht wirklich geländetauglich.
Bekommt man den mit Crossreifen wintermatsch- und waldwegtauglich?
Thx im voraus!
Aller Wahrscheinlichkeit nach nein, die Reifen passen einfach nicht in den Rahmen und durch die Bremsen. Es gibt einige wenige schmale Crossreifen, die passen könnten. Aber bei einem neuem noch zu kaufendem Rad schon auf so ein Bastelei zu setzen ist Irrsinn. Kauf Dir ein Crossrad und dann paßt alles wie es soll.
 
hallo mitberliner,

ein freund fährt nen älteres stahlrennrad von giant. bei dem passen trotz kurzem schenkelmaß 30 crossschlappen rein, vielleicht auch 32. vergleichbare rahmen findet man bei von peugeot (irgendwo in der bergmannstr ecke mehringdamm is so ein kleiner laden).

wenn du aber ein ganzjahres-alltagsrad suchst würde ich auch eher zum crosser tendieren. denn selbst wenn du durch nen rennrad rahmen crossschlappen kriegst, für nen schutzblech ist da kein platz mehr. findest du denn nicht auch, dass ein nasser arsch an der kinokasse ziemlich unsexy sein kann.
 
Hmm - tja,
nasser Arsch an Kinokasse ist schon ein Argument, nicht von der Hand zu weisen (da komm ich nämlich gerade her, "Volver" :daumen: und es gibt einen hübschen Regen draußen..)
Habe kürzlich auf dem MTB eines Freundes eine 3h-Magura HS11-Regen-Bremstest-Tour durch die City gemacht, auch ohne Schutzbleche, danach sah ich aus wie ein Erdferkel..
Und gewonnen ist mit 28mm auf weichem Boden also auch nicht viel - kopfkratz
Werd mal schauen, ob ein local Dealer so ein Pferdchen in meiner Größe zum Ausprobieren rumstehen hat. Wenn das dann auch so abgeht wie das Variado...
Beratung in den Geschäften scheint eher so Glückssache zu sein, ich möchte das Forum hier nicht missen :)
Danke noch mal für die Info! Wenn ich "Miss Right" gefunden habe, gibts ein Hochzeitsfoto!
 
Hi, habe ein NOX von California Sports in der Emser Str. RH 54, entspricht RR ca. 57. Das gefällt mir prima. Kannst Du auch gerne privat mal Probe fahren, auf das sich die Berliner Cross-Gemeinde vergrößere. Schicke einfach PN. Von der Rennrad-Mit-Dicken-Reifen-Variante halte ich nichts. Zuviel Gewürge, Matsch bleibt kleben und vernünftige Reifen passen dann doch nicht...
 
Hät da ne Idee mit der ich mich schon länger beschäftige:

Ein schöner Mtb Rahmen, mit Starrgabel, Rennlenker, 28 Zoll Laufräder und mechanische Avid Scheibenbremsen. Das kannste sauber aufbauen, hast Platz für alle Reifengrössen, Schutzbleche, Shimano, Campa, Sram oder Singlespeed. Mit der Basis kann man viel machen.
 
Jocki schrieb:
Ein schöner Mtb Rahmen, mit Starrgabel, Rennlenker, 28 Zoll Laufräder und mechanische Avid Scheibenbremsen. Das kannste sauber aufbauen, hast Platz für alle Reifengrössen, Schutzbleche, Shimano, Campa, Sram oder Singlespeed. Mit der Basis kann man viel machen.
Jo, vor allem Unsinn: MTBs haben einen deutlich flacheren Lenkwinkel als Rennräder, meist einen größeren Nachlauf und und und. Mit Rennlenker wird das nahezu unfahrbar. Dann doch lieber ein richtiges Querfeldeinrad. ;)

H.a.n.d.,
E.:wq​
 
Mein Schwager fährt sowas, das klappt gut. Für den Nachlauf ist die Gabel verantwortlich, da muss man entsprechend auswählen, der Lenkwinkel beim MTB beträgt meist 71° bei manchen Modellen findet man auch 73° wie beim Rennrad. Im Gelände würde ich sowieso den flacheren Winkel vorziehen. Entscheidender ist die Oberrohrlänge, da ein Rennlenker mit Vorbau einfach länger baut, als ein MTB Lenker mit Vorbau.

Naja, ist wohl auch nichts für nen Anfänger, da muss man schon etwas tiefer in die Materie gehen. Aber ein interessantes Projekt ist es für mich allemal.

P.S außerdem gibt es auch Crossrahmen mit Scheibenbremsaufnahme.
 
Hi Stephan,

thx für das Angebot - würde ich gerne annehmen das Angebot. Habe mit Nox auch schon etwas geliebäugelt, neben Ridley und Basso - aber liebäugeln kann man ja mit so vielen Rädern, das ist ja fast schlimmer als mit Frauen ;-) Vor allem, wenn einem hilfreiche Foren-Nachbarn noch mit den entsprechenden Links versorgen.
Am Montag bin ich bei California-Sports, um ein Rad zum Einspeichen zu bringen. Ich wohne aber um die Ecke, kein Problem also, wenn es da nicht geht. Würde mich jedenfalls über die Gelegenheit freuen, mal so ein Rad zu fahren.
Wie gesagt - vielen Dank schon einmal für das Angebot und schönes Wochenende - Tobias
 
Hier:



Rennradlaufräder passen auch rein - wird wohl als nächstes angeschafft - sogar mit Fast Fred 28" Crossreifen.
Die Gabel ist eine Pace RC31 mit 420mm Bauhöhe - das passt dann schon vom Winkel her.
Oh und ich brauche noch etwas größere Kettenblätter und einen Umwerfer... ;)
 
Genau so etwas schwebt mir vor, auch noch mit der schicken Pace Gabel.

Wie ist denn die Bremsleistung mit den langen Zügen, stauchen die sich?

Wenn Scott ein neues Scale mit integrierter Sattelstütze bringt wär das mein Traumrahmen! Ansonsten ein Paduano. Ne Pace Gabel, Tune Naben mit Aerofelgen, Sram Force Hebel mit X.O Schaltwerk (wenn es sich kombinieren läßt), die Avid Scheibenbremse,
Syntace Lenker und Vorbau, ne Clavicula Kurbel ein paar schicke Kleinteile und nen Sponsor der mir den Spaß finanziert. Aber das wär unter Garantie ne Rakete!
 
Jetzt wo sie eingebremst sind merkt man keinen Unterschied mehr zu meinen hydraulischen Formula B4 Pro - bin echt überzeugt von den Bremsen.
Ist allerdings auch ein 16"-Rahmen, hat also auch hinten ziemlich kurze Züge.
 
Zurück