Rennrad-Laufradsatz auf MTB

Registriert
29. Januar 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo Zusammen,

macht es Sinn sich für das GA-Training und mal einfach eine Spazierfahrt über den Radweg (bäh igitt Radweg ... ich weiß ;) ) einen Rennradlaufradsatz anzuschaffen oder bingt es keinen Vorteil gegenüber Slicks auf den MTB-Felgen.
Ich dachte an Onyx Disc mit Mavic CPX22 und DT Comp. Speichen.
Mir ist klar, daß ein RR die bessere Wahl für's Training ist.

Freue mich über Eure Meinung.

Vielen Dank im voraus

Gruß Frank
 
fatzke schrieb:
Hallo Zusammen,

macht es Sinn sich für das GA-Training und mal einfach eine Spazierfahrt über den Radweg (bäh igitt Radweg ... ich weiß ;) ) einen Rennradlaufradsatz anzuschaffen oder bingt es keinen Vorteil gegenüber Slicks auf den MTB-Felgen.
Ich dachte an Onyx Disc mit Mavic CPX22 und DT Comp. Speichen.
Mir ist klar, daß ein RR die bessere Wahl für's Training ist.

Freue mich über Eure Meinung.

Vielen Dank im voraus

Gruß Frank

Äh ein Rennradlaufsatz fürs mtb? Ist das ernst gemeint? Ich bezweifel mal das 28Zoll Laufräder passen werden.

Es kann sein das das es auch 26Zoll Laufräder fürs Rennrad gibt, aber das macht am mtb doch gar keinen Sinn, viel zu unstabil, auch wenn du vorsichtiger und auf der Strasse fährst.
 
Auch 28" sollten auch ins MTB passen. Die unterschiedlichen Maße der Reifen gleichen den Unterschied bei den Felgen wieder aus.

Ich kanns ja morgen Früh mal probieren.
 
Hallo Zusammen,

vom Einbau funktioniert es. Dies stellt kein Problem dar. Mir geht es einfach darum, ob die Rennradbereifung spürbaren Speed bringt gegenüber Slicks in 26 Zoll und dies eine Anschaffung rechtfertigt.

Gruß Frank
 
obs sinn macht...naja

gehn tuts definitiv auch wenn einige meinen es würde nich gehn, felix hat so nen satz z.b. ich dachte auch schon drüber nach hab dann aber einfach slicks auf den zweitlaufradsatz gezogen....wenn du ohnehin n zweiten satz willst und damit sicher nur auf der strasse fahrn willst würd ich an deiner stelle auch auf rennrad-laufradsatz umsteigen....die optik is geil, die fahreigenschaften sollen derer zufolge die die kombi fahrn besser sein und es gibt einfach mehr auswahl an vernünftigen strassenreifen.

gibt aber auch nahcteile zu bedenken.....die meisten slicks für mtb baun recht hoch so dass sie noch einigermassen gut dämpfen, rennradreifen sind wesentlich flacher(sonst würden sie ja ncih passen) und dämpfen entsprechend weniger....ausserdem sind viele rennradreifen auf "radwegen" nich zu gebrauchen....da musste dann schon ma auf de strasse fahrn weil zu viel dreck auf dem radweg liegt den du mim mtb ga nich spürst

stell die frage ma im leichtbau oder rennrad-forum oder noch besser benutz die suchfunktion in den entsprechenden foren....wurde schon öfter diskutiert
 
Hallo Hugo,

hm, der LRS wird auf ein Eingelenker Fully kommen, sodaß durch die Dämpfung die 'harten' Rennradreifen nicht so eine Rolle spielen, vermute ich mal.
Der Rollwiderstand dürfte um einiges geringer sein. Die Optik ist bestimmt interessant. Nur wie fährt es sich ...
Da ich mir einen Mehrgelenker anschffen möchte, könnte ich mein jetziges Rad zum Flitzer umbauen. Später irgendwann mal einen Satz größere Kettenblätter und dann die Rennradler versägen ;-)

Gruß Frank
 
Hallo Zusammen,

der Tipp mit der Leichtbausuche von Hugo war sehr gut !
Danke !
Hier mal der Link, falls mal wieder jemand nach dem Thema unter Laufräder sucht. Da werden Sie geholfen :

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=73814&highlight=laufradsatz

Tja, die Geschichte mit der Nässe ist mir auch schon durch den Kopf gegangen.
Im Prinzip spricht alles für ein 28" Satz ... Geometrie, Reifen.
... und da jeder Radsportler auch etwas spinnt, die Optik :-)

Gruß Frank
 
Ein weiteres Argument für die 28" Räder ist die Gesamtübersetzung, die gerade auf der Straße ja etwas länger sein darf.
Montiert man z.B. 1" Slicks anstelle der 2,3" Reifen, so hat man eine ca. 10% kürzere Übersetzung.
Das könnte man durch andere Kettenblätter (48er anstatt 44er) ausgleichen, was aber dem Gedanken eines zweiten Laufradsatzes widerspricht.

Gruß
Raymund
 
du solltes bitte folgendes bedenken: erstens, rennradnaben passen nur vorne. zweitens, wenn du mit scheibenbremse fährst, dann solltest du die felge danach wählen, rennradfelgen, die disctauglich sind, gibt es wohl nur wenige.das ist wichtig, weil die bremskräfte über felge und speichen übertragen werden, die momente, die da an der felge auftreten, sind andere, als bei felgenbremsen. bei felgenbremsen fallen 28´rennradfelgen aus, da keine passende bremsflanke existiert. ich finde die idee so nicht schlecht, aber eine sehr schmale mtb-felge mit einem schwalbe-stelvio tut es auch, außerdem ist das dann noch ein ersatz-laufradsatz für den fall der fälle, weil ja dann auch dicke schlappen passen.
karsten
 
Also ein Kumpel fährt auch nen RR Satz im MTB.
Werd mal sehn ob ich ein Foto rankrieg.
Du merkst zwar jedes Staubkorn auf der Strasse, aber die Beschleunigung und das Fahrgefühl ist einfach geil. Allerdings hat er wohl Probs beim Bremsen auf nasser Fahrbahn. Durch die Scheibe kommt soviel Kraft auf die schmalen RR Reifen, das diese sehr schnell blockieren.

Gruß LBB
 
karsten reincke schrieb:
du solltes bitte folgendes bedenken: erstens, rennradnaben passen nur vorne. zweitens, wenn du mit scheibenbremse fährst, dann solltest du die felge danach wählen, rennradfelgen, die disctauglich sind, gibt es wohl nur wenige.das ist wichtig, weil die bremskräfte über felge und speichen übertragen werden, die momente, die da an der felge auftreten, sind andere, als bei felgenbremsen. bei felgenbremsen fallen 28´rennradfelgen aus, da keine passende bremsflanke existiert. ich finde die idee so nicht schlecht, aber eine sehr schmale mtb-felge mit einem schwalbe-stelvio tut es auch, außerdem ist das dann noch ein ersatz-laufradsatz für den fall der fälle, weil ja dann auch dicke schlappen passen.
karsten

Wer spricht denn auch von Rennradnaben? Die gibt es schließlich nicht mit Scheibenbremsaufnahme.
Und eine 32° oder 36° Rennradfelge hat mit Scheibenbremsen auch keine Probleme.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank !

@LowBudgetBiker
Ein Foto wäre nicht schlecht :-)
Das Bremsen macht mir auch etwas Kopfzerbrechen. Jetzt zB. ist die Zeit für Grundlagentraining und genau jetzt ist es naß und schmierig auf der Gasse. Auch im Winter bin ich einiges auf der Straße gefahren, weil es bei uns im Wald einfach zu matschig war. Ich denke man hat die Sache ganz gut im Griff solange man keine Gefahrenbremsung machen muß.

@karsten reincke
Die Flegen sollten nicht das Problem sein, schau mal hier :
http://www.pedalwheels.de/Scheibenb...ufgebaut_Disc/individuell_aufgebaut_disc.html
Laufräder mit Disc werden nur anders eingespeicht. Der Felge an sich ist es dann wohl egal.

@raymund
Yepp, genau dies ein Grund warum ich an 28" denke. Der weiter Schritt würde dann in Richtung größere Kettenblätter gehen, wenn mein zweites MTB im Keller steht und sowieso mal neue Blätter anstehen.


Würdet Ihr dem 28" Satz einen RR-Zahnkranz montieren ? Dürfte doch bei Shimano kein Problem sein oder ?

Gruß Frank
 
also nen 28" strassen LRS im MTB passt ohne probleme (muss halt sonderangefertigt werden oder den schweren mavic Speedcity)
beschleunigen geht wie mit nem normalen rr, nur dass man sich nicht an eine andere geo gewöhnen muss.

da das beschleunigen nun so gut geht, stellt sich aber ein neues problem. die übersetzung ist viel zu klein (also bei 44:11)

ich hatte mir den satz auch gekauft, in der absicht, die laufräder je nach bedarf tauschen zu können, um auch mal bei den rennradfahrern mitfahren zu können. nur leider kommt man da leider nur am berg hinterher (was will man gegen 53:12 schon ausrichten)

so müsste man also eigentlich noch nen 2. rechte kurbel mit grossen blättern haben um den RR-LRS ausfahren zu können.

mein tip daher:

spare lieber noch ein wenig und hole dir ein richtiges RR damit hast du keine bastelei und deutlich mehr spass.
ich habe meinen LRS schnell wieder demontiert - ein MTB bleibt ein MTB - und habe nun noch ein RR.

P.S. wenn du nicht in beiden LRS die gleichen naben hast, kannste auch bei jedem wechsel die bremsen einstellen ;)

gruss felix
 

Anhänge

  • IMGP2623.JPG
    IMGP2623.JPG
    30,5 KB · Aufrufe: 221
ich hatte mir den satz auch gekauft, in der absicht, die laufräder je nach bedarf tauschen zu können, um auch mal bei den rennradfahrern mitfahren zu können. nur leider kommt man da leider nur am berg hinterher (was will man gegen 53:12 schon ausrichten)


In Zeiten der Compact Kurbel fürs Rennrad, kannst du auch damit gut mithalten ( Trittfrequenz muss halt entsprechend hoch sein)!!!

Manitou
 
das macht schon sinn, wenn du auf der Strasse trainierst.

mein Kollege (der kein Rennrad besitzt) hat auch solche Laufräder,

ist eiegtnlich zufireden damit.


wenn du Discs fährst, kannst dus machen. bei V-Brakles gehts logischerweise nicht.

schau dir mal den SpeedCity Laufradsatz von Mavic an, der ist genau für das gebaut:

geh auf

http://www.mavic.com/

dann Deutsch, danach Unterkategorie ASPHALT und dann dort auf den SpeedCity

was meinst dazu?
 
Hallo !

Yepp, den Speedcity kenne ich, aber ich weiß nicht was ich von dem Laufradsatz halten soll.
Meine Entscheidung ist mittlerweile für einen 28" Radsatz getroffen, nun geht es los welches Schweindel hättens denn gerne ... ;-)

Gruß Frank
 
Hallöle,

oder bingt es keinen Vorteil gegenüber Slicks auf den MTB-Felgen

wenn du mit "rennradlaufradsatz" 28 Zoll meinst, dann wurde schon auf die Übersetzungsproblematik hingewiesen

wenn du das gewicht meinst, natürlich ja

Mir geht es einfach darum, ob die Rennradbereifung spürbaren Speed bringt gegenüber Slicks in 26 Zoll

aha, du meinst also doch wohl wegen der 28 Zoll
es gibt aber auch TriaReifen in 26" ;)

und dies eine Anschaffung rechtfertigt

klares nöö, dann besser eine Ultegra Gruppe (o. ä.) ran mit 26 Zoll Slicks und entsprechender Übersetzung

Ich hab zB an meinem Straßen MtB Gipiemme Grecal (20 Speichen) drauf (Felgenbremse), vorher schmale 22er "PogoWheels" (24 Speichen) (MTB) - beides relativ leicht - Grecal natürlich Optik edel und seitensteifer

Tipp: fahr mal doch mal probeweise ein RR - dann dämmerts dir vielleicht

Fazit: mach dir lieber gedanken über die Schaltkomponenten als über Versuche, ein 26er Rahmen mit 28er Felgen zu kreuzen, erst recht bei einem Fully


MfG Heizerer
 
An Alle die hier für 26Zoll mit 1Zoll Slick anpreisen: Seid ihr sowas schon mal gefahren ?
Ich beweg an meinem Specialized Stumpi FSR seit 10 Jahren nen 2. LRS mit 1Zoll Slicks (Dank Matrix Mt Titan Felgen). Das Radl liegt dabei so tief dass ich meine 959er Clickies ordentlich abgeschliffen hab, ausserdem wir die Übersetzung recht kurz. Im Normalfall biste da nur in den letzen 3 Gängen unterwegs.
Deswegen such ich mir jetzt für meine aktuelles Corratec Bike einen 28 zölligen 2. LRS.

Greets
 
Hi
Ich baue mir schon lange 28" LRS selbst.Im Moment habe ich 2 LRS einmal DT-Swiss Onyx Disc Naben 32loch mit Mavic CXP22 und letzte Woche habe ich mir einen Extrem leichten Gebaut.Naben Cannondale Omega 24 Loch vorne 32 Loch hinten mit Mavic CXP30.Ist realitv einfach einen LRS zu bauengerade im Winter wenn man etwas mehr Zeit hat.Bei DT-Swiss gibt es einen Speichenlängen Rechner.Sonst kann man alle Discnaben und Felgen verwenden.Sinnvoll sind V-form Naben weil diese etwas Stabiler sind.
 
ich habe auf dem MTB 1-Zöller gefahren, von Schwalbe, ich habe damit kaum Probleme gehabt. Daß man damit nicht so in die Kurven gehen kann wie mit FatAlberts, das ist schon klar. Aber mit diesen einzölligen Spalttabletten fährt man ja sowieso anders, auf Asphalt. Ich habe die Reifen aber wieder runtergemacht, weil mir die Pannenanfälligkeit zu groß war, denn hier liegen Radwege voller Scherben und Granulat( scheiß Dosenpfand.....). Aber rollwiderstandsmäßig war das Fahren damit schon schön, ganz abgesehen von der recht bizarren Optik eines Slicks in einer Psylo...
K.
 
Nur mal für mich als Laien: warum nicht dicke 26" Slicks, wenn die doch weniger Rollwiderstand haben "sollen" als dünne Reifen?

Danke,

Mischiman
 
Zurück