Rennrad für 500-650 Euro ... Finger weg ?

@chilimania

danke für die infos


also nach langen überlegungen bin ich zu dem entschluss gekommen, ein rr bei einem händler in der nähe zu kaufen. am besten wäre wohl der händler bei dem ich damals mein mtb gekauft habe. (stadler ist rd. 400 km entfernt)

welche "zusatzleistungen" beim händler kannst du mir empfehlen? kostenlose checkups? billigere ersatzteile? was könnt ich evtl noch rausschlagen?

also ich muss sagen, ich tendiere mittlerweile zum sabotage rad... ob nun 105er oder ultegra weiß ich noch nicht, wobei ich mir denke, wenn schon denn schon , also doch ultegra!? *grübel*

Wenn mir noch jemand einen Tipp geben möchte, bitte bis Donnerstag posten, am Freitag will ich einkaufen!


DANKE!
 
thx falle!

wenn es nur die laufräder sind...
welche laufräder sind zu empfehlen, wenn ich ca. 100 euro mehr zahlen würde? bzw wieviel euros sind nötig, dass es einigermaßen räder sind?

am kommenden wochenende ist frühlingsfest bei dem händler mit "vielen angeboten und aktionen".. denke schon das er sich da auf einen laufradtausch einlassen würde...

Danke!!


http://www.zweirad-welt.de/

ist das evtl. eine alternative?
 
noch ein paar fragen:

eher das cube streamer mit 105er oder das attemp mit ultegra !? sind 150 euro unterschied und nur bei dem "streamer" steht, dass man auf wunsch ne 2er kurbel kriegne kann (da steht nix von aufpreis, ist ein höherer betrag für diese kurbel gerechtfertigt?)

rahmengrösse weiß ich nicht, wird wohl vom händler ausgemessen (hoff ich mal).

ist die faustformel wie beim mtb : 3-5 cm luft zwischen oberrohr und schritt auch für rennräder gültig?

@chili:
eigentlich ist mein budget schon bei 200 euro gesprengt. aber ich brauchs einfach ;-) mit rd 1200 euros hab ich dann hoffentlich ein gutes einsteigerrad...

PS
hab grad bei stadler ein triathlon-rr für 5.500 euros gesehn... was haltet ihr davon, ist das evtl eine alternative ??? :-) :-) :-)

PSS
Muss ich beim Cube auch immer noch selber pedalieren oder macht das das rad dann schon automatisch ???


Gruß!
 
und noch eine frage zum schluss:

hier
ist eine tabelle mit den rohr-maßen des cube attempt bzw streamer. Dabei ist mir aufgefallen, dass die rohrlängen doch weit auseinanderliegen.

Kann man dadurch Rückschlüsse ziehen, welches Bike für welchen Einsatz vorgesehen ist ??

THX!
 
thx falle..

was sollte ich eim attemp bzw. streamer austauschen lassen???
wenn ich so die beiträge hier lese, dann ist es wohl das beste ein komplettes rad aufbauen zu lassen, was allerdings mein (mittlerweile schon um das doppelte erhöhte) budget nicht zulässt..

sagt mir bitte noch kurz was für die 2-fach Compact-Version mit FSA-SLK Kurbel spricht (steh eigentlich ned so auf Mercedes :D ) bzw. was gegen die 3fach Variante zu sagen ist ..

Kleinigkeiten (zb Kette) sind sicherlich auch schnell getauscht und der mehrpreis noch irgendwie bezahlbar sein..

also sagen wir, ich würde 100 euro mehr für das attempt ausgeben, welche teile würdest du tauschen lassen ??? Kostet die 2.fach Version mehr oder ist das für den Händler günstiger ??

denke mal, dass ein gepimptes bike wie du es beschrieben hast (duraace) wohl doch ein paar scheine mehr kosten würde...

THX ! ! !
 
propper schrieb:
thx falle..

was sollte ich eim attemp bzw. streamer austauschen lassen???
wenn ich so die beiträge hier lese, dann ist es wohl das beste ein komplettes rad aufbauen zu lassen, was allerdings mein (mittlerweile schon um das doppelte erhöhte) budget nicht zulässt..

sagt mir bitte noch kurz was für die 2-fach Compact-Version mit FSA-SLK Kurbel spricht (steh eigentlich ned so auf Mercedes :D ) bzw. was gegen die 3fach Variante zu sagen ist ..

Kleinigkeiten (zb Kette) sind sicherlich auch schnell getauscht und der mehrpreis noch irgendwie bezahlbar sein..


THX ! ! !

3fach Kurbel der gleichen Gruppe kostet mehr, als die 2fach Version
Preisbeispiel von h&s: 105 2fach: 109; 105 3fach: 129; Kompaktkurbel 159,-

Laß Dich von den Gruppen nicht zu sehr beeinflussen - zumindest technisch gesehen nicht.
Die 105-er ist sehr solide und wirklich gut - der Mehrpreis der Ultegra oder DuraAce ist allein durch technische Vorteile nicht gerechtfertigt - es ist mit der Name und das Flair, das den Preis erhöht.
Geld für einen Kettentausch beim Neurad würde ich nicht investieren. Ob Du die teuerste Shimanokette fährst, oder die zur 105 gehörende, wird sich vor allem im Geldbeutel bemerkbar machen, in der Haltbarkeit aber kaum.

Ich merke, Du bist nun richtig heiß geworden :D

Vielleicht nur so am Rande: Du bist nun bereit, wesentlich mehr Geld als anfänglich auszugeben. Vielleicht wäre dann gar nicht schlecht, sich doch noch etwas mehr Zeit zu nehmen (fällt schwer, ich weiss).

Wenn Du Dich zu Vor- und Nachteilen, beispielsweise der Shimano-LRS, erkundigen willst, schau doch vielleicht auch mal hier: http://forum.tour-magazin.de/ vorbei.
Kann natürlich sein, dass das noch mehr verwirrt ;)
 
@chili

ja, bin wirklich richtig heiß auf das bike :D
warten kann ich nicht mehr... ;-)

"3fach Kurbel der gleichen Gruppe kostet mehr, als die 2fach Version
Preisbeispiel von h&s: 105 2fach: 109; 105 3fach: 129; Kompaktkurbel 159,-"

Also nochmal zum Verständniss:
Ich habe entweder eine Kurbel mit 2-Blättern vorne, oder mit 3 Blättern.
Was ist eine Kompaktkurbel? Nur ein Blatt???

"auch als 2-fach Compact-Version mit FSA SLK-Kurbel erhältlich"
ist dass jetzt eine 2fach für 109,- oder eine kompaktkurbel für 159,- euros??


@falle

Bremsen serienmäßig tiagra? Also ich lese bei google ergebnissen immer
Bremsen Shimano 105 2006
steht auch so bei zweirad neumann auf der hp..
wo hast du gelesen dass tiagro serienmässig ist ???

17.000km pro jahr ??? du verrückter :lol:
bin mal gespannt was bei mir am ende des sommers aufm tacho steht ;-)
 
Laut Cube Website sind da 105er Bremsen dran.

Das Attempt gibts ja wohl auch erstmal nur mit 3 fach Kurbel, der Rest würde dann ja von dem Händler vor Ort gemacht werden.

3fach ist aber zum Anfangen besser, wenn man viel flaches Geläuf hat oder entsprechende Form würde auch Kompakt reichen. Das sind so in der Regel 2 fach Kurbeln mit einer Abstufung von 50/34, gibt aber auch 48/34 50/36 etc...

Das ist dann schon ein Vorteil gegenüber der Standart 2fach mit 53/39.

Mit 3fach kommst du auch bei der 105er überall hin. Muss nicht kompakt sein.


Gruss Oliver

Ps. Schade das es ein Händler vor Ort sein soll (Service kann wichtig sein, ich weiss)

http://www.sporthorizont.de/ für 900 + x gibts da (wie ich meine) wunderschöne Räder.
 
so, fahre gleich zu dem händler. mal sehn was er mir für angebote machen kann..

werde heute abend nochmal posten und eure Meinung einholen. Denke darauf kann ich mich schon verlassen, schliesslich bin ich jetzt schon überzeugt, dass ein 600 euro bike wohl doch ned so das wahre ist, und ein kauf bei einem Händler in der Nähe doch sinnvoller ist.

Tja, und dann heisst es die erste Woche den Schweinehund zu besiegen und durchzustarten :D

THX!
 
also...


das cube attempt und das cube streamer hat er nicht auf lager... nach einigen nachfragen meinte er dass es wohl irgendwie gehen würde die teile zu bestellen.

aber im grunde hat er auf seine sabotage räder geschworen.. sollen wohl cube-räder sein, welche von einem händler verbund aufgebaut werden und unter einem anderen namen verkauft werden. ausserdem seien an dem sabotage viel mehr markenteile (u.a. richie) als an dem cube..
auf nachfrage nach den laufrädern (billige Shimano) meinte er er würd sie nicht tauschen ("shimano kann sich ned leisten schrott zu verkaufen"

reifen waren schwalbe (typ weiss ich nicht mehr.. hmm)

habe mich dann mal auf das 105er sabotage gesetzt und bin ein paar meter gefahren.. die rahmenhöhe war 58 (meine grösse ca. 183/184). denke 58 würde passen, die ellebogen sind leicht gebeugt.

hab mir dann noch zubehör angesehen:
clickpedale: shimano (spdm??) für 50 Euro
Schuhe Shimano (soll für MTB und Rennrad tauglich sein) stolze 100 Euro

am preis könnte man höchstens bei den pedalen und schuhen was machen...

-----

vielleicht ist es doch besser zu bestellen (stadler).

hab gerade mit einem techniker telefoniert und ein bisschen was zum Dynamics gefragt.

es hat eine 105er Ausstattung, alllerdings von 2005 mit irgendeinem Teil Namens "Oktalink" oder so ähnlich.
er meinte 4.000 km laufleistung sind schon drin, was nicht heissen soll dass die teile danach sofort verschlissen sind..
teile tauschen zu lassen wäre auch kein problem.

verdammt, was soll ich machen?
preislich ganz klar vorteil beim versand, und wenn mal service notwendig ist, dann kann ich immer noch zu einem händler und zahle halt ein paar euros mehr.. immer noch günstiger..

tja, die qual der wahl..

das einzigste was ich weiß ist, dass ich möglichst schnell auf die piste will. besser vorgestern.

vielleicht schreibt ihr jetzt kurz ein paar go´s bzw. no-go´s für das Dynamics, wenns keine Umstände macht.

DANKE !
 
Octalink bezieht sich in dem Falle aufs Tretlager bzw. die Verbindung der Kurbel mit dem Innenlager.

Beim 2006er modell gibts da lagerschalen und Kurbel und Achse bilden eine Einheit.

Octalink ist aber auch sehr robust, das bringt man so schnell auch nicht kaputt. Komplett 105er Ausstattung ist ansonsten sowieso klasse bei dem Preis.

Das einzige bei dem Dynamics wären im Prinzip die Laufräder, allerdings sollten die dir auch nur Probleme machen wenn du ein richtiges Schwergewicht bist. Laut Shimano sind die Räder bis 90 KG zugelassen.

Schuhe und Pedale, ja, da schlagen die Preise gerne mal zu. Du kannst auch erst mal klein anfangen, also nicht das richtige Rennpedal nehmen sondern erstmal mit dem SPD System anfangen. Das günstigste Pedal gibts für 25 Euro.

Schuhe die für SPD und z.b auch fürs SPD-SL System geeignet sind kosten natürlich mehr, billiger aber eben nicht stylischer wären MTB Schuhe die rein für SPD ausgelegt sind, da gibts ja z.b bei Stadler auch schon günstige Modelle wobei ein Kauf von Schuhen vor Ort nicht schaden kann wg. der Grösse, die fallen gerne mal eine Nummer kleiner aus oder drücken.

Ich sehe aber grade beim Dynamics wären die SPD Pedale schon dabei, nicht schlecht.

Dann bliebe nur die Entscheidung 18 oder 27 Gang. Die kann dir aber nur deine Fitness abnehmen.
 
Laß Dir auf keinen Fall was aufschwätzen, was Du nicht willst!

Ich befürworte den Einzelhändler und den Kauf bei ihm NUR DANN, wenn er sein Handwerk versteht. Das gilt auch für Verkaufsgespräche - wer versucht, dem Kunden irgendwas anzudrehen, was er halt grad da hat, darf sich nicht wundern, wenn der Kauf nicht zustande kommt (er soll dann sehen, wo er bleibt, quasi). -Ich hasse sowas!!!

Was "Markenteile" angeht - gut, ich weiss nicht, wo Ritchey seine Teile bauen läßt, aber die meisten kommen von ein paar wenigen Herstellern in Asien - soviel also zum Thema "Marke" - Ritcheysachen sind nicht schlecht, die günstigen sind aber anderen NoNameTeilen vergleichbar (von der Haltbarkeit, die gut ist) - gut finde ich den Vorbau der günstigen Comp-Serie...
Wie auch immer - Vorsicht vor Blendungsversuchen.


Zur Kaufentscheidung:
Du weißt eigentlich alles Wichtige.
ab 105-er, am besten komplett verbaut, fährst Du qualitativ hochwertig. Späteres Nachrüsten/Aufrüsten geht immer. Ein DA-Schaltwerk, wenn das 105-er fertig ist, beispielsweise.

Ob 9fach oder 10fach ist Geschmackssache. Aufrüsten von 9 auf 10fach ist etwas teurer, denn Du brauchst neue STIs (Brems-Schalthebel), da die Rasterung in diesen Griffen liegt. Kostenpunkt? ca. 140€. 10fach Kassetten gehen auch auf die 9-fach Naben. Rest kann auch bleiben, paßt optisch dann aber vielleicht nicht mehr so perfekt...

Service hin oder her.
Ich baue alle meine Räder selbst auf, Speiche meine Laufärder selbst ein, fräse alles plan usw. - ich lasse keinen Werkstattler an meine Räder ;)
Muß man vielleicht nicht genauso machen, aber ich finde es gut, dass ich eigentlich jedes Problem selbst beheben kann.
Also: Schrauben lernen :D

Und: gibts doch mal ein Problem, läßt sich der Händler ja auch gerne für die Reparatur bezahlen - auch wenn er's dann nicht so gerne sieht, wenn Du mit einem Versandrad ankommst...

Aber meiner Meinung nach hat sich Dein Händler bereits sowas wie ne rote Karte selbst gegeben, weil er, so klang es zumindest, etwas sehr zögerlich auf Deine Anfrage nach dem Cube eingegangen ist...
 
propper schrieb:
vielleicht schreibt ihr jetzt kurz ein paar go´s bzw. no-go´s für das Dynamics, wenns keine Umstände macht.

DANKE !

Bei dem gibt's eigentlich nichts auszusetzen (bei dem Preis).

Die Pedale sind dabei - und es sind gute.
Was Anbauteile, wie Stütze und Vorbau angeht - sowas läßt sich immer recht günstig austauschen. Sattel, sollte er nicht passen, ebenfalls.
Den Rahmen wirste schon nicht so schnell klein kriegen - und Garantie gibts sicher auch - mindenstens die 2 Jahre, vielleicht ja noch mehr auf den Rahmen.

Der Service von Stadler soll gut sein - ich habe bisher nur Kleinteile dort bestellt - ging immer alles sehr schnell.

Unterhalte Dich doch am besten nochmal mit denen bezüglich der Rahmenhöhe, solltest Du Dich für das Dynamics entscheiden.
Ich, 180cm, würde keinen 58cm Rahmen nehmen. Lieber ne Nummer kleiner und dann mittels längerem Vorbau anpassen.
Fragen deshalb, um herauszufinden von wo bis wo die 75 bzw. 54cm gemessen sind.

Also ganz ehrlich: no-go's kann ich keine bieten. Optik ist jetzt mal Geschmackssache (wobei ichs nicht häßlich finde).
Und, was Service angeht - dass muß man sich halt überlegen.

2fach oder 3fach - mach das von Deinem Gelände abhängig. - Oder laß Dir da ne KompaktK. dranschrauben.
Oder: probier 2fach - und sollte es nicht ausreichen: die älteren Oktalink-Kurbeln gibts für recht wenig Geld - auch bei Stadler...
 
Hallo,

ich hab auch das Dynamics für 666.- ins auge gefasst (http://www.zweirad-stadler.de/Fahrr...ilArtikel=1&ArtikelID=7505&wahlbild=2&sortby=)
ich will aber auf keinen Fall wesentlich mehr ausgeben (Grenze war eigentlich bei 500.-, aber ich hab erkannt, dass Sora wohl nichts taugt). Die Frage ist, was taugt die Kiste nun und wie ist es beim Versender mit Körpermaßen/Rahmengeometrie?
Bisher fahre ich Mountainbike. Ist zwar eher rumpeltechnik, aber ein bisschen schrauben am Rennrad sollte schon drin sein. Würde mich freuen, wenn jemand einen Tipp hat oder sagt: lass es solange keine 1000.- drin sind.

Gruß,

MoWi
 
Zurück