Rennrad für 500-650 Euro ... Finger weg ?

Wenn Du Geld investieren möchtest, würde ich unter der alten 105-er nicht anfangen.
Sora muß echt nicht sein. Die Schaltung ist prinzipiell nicht schlecht und läuft sicher ne Weile gut - hier ist aber in jedem Fall ordentliche Wartung angesagt!

Die 105-er ist für viele Kilometer gut und insgesamt eine Gruppe mit sehr guter Preis-Leistung.

600€ sind allerdings sehr wenig. Da könnte man auch überlegen, ob etwas Gebrauchtes nicht auch in Frage kommen könnte. Oft findet sich mit etwas Geduld in den lokalen Anzeigeblättern was passendes. Jemand, der mal ein ordentliches Rad geschenkt bekommen hat, ein paar 100km bewegt und sich dagegen entschieden hat.
Mit 600 ist da einiges zu erreichen: ein wenig Kenntnis der Materie und Schrauberfähigkeit vorausgesetzt...
 
schau vielleicht nochmal bei den üblichen verdächtigen: radon, boc24, canyon

bei ebay schwirrt auch ein totales billigrennrad für 200euro rum, das finde ich recht kultig auc hwenns vielleicht nix taugt
 
hallo chilimania!

schrauben ist (noch) nicht meine Sache, ausserdem fehlt mir dazu die Zeit.
Bei Gebrauchträdern hab ich irgendwie immer die Sorge, dass ich zuviel zahle, kenn mich wie gesagt ned so aus.

Hm, ist echt ne schwierige Sache.. Bei boc24 gibts auch mehrere zwischen 5-700 euro..

kann man sagen, das alle räder in dieser preisklasse etwa gleich gut sind?

war eben bei eine kleinen händler in der nähe , der meinte tiagra sei mit deore zu vgleichen, 105er mit lx und ultegra mit xt und höher... also sollt ich schon mindestens 105er nehmen (Mein MTB hat auch LX und bin voll zufrieden)

Am liebsten wär mir ein wartungsfreies RR :daumen:
 
Wenn es ein Neues werden soll und für Schraubarbeiten Zeit/Kenntnis fehlt, dann wäre auf jeden Fall über den Kauf bei einem Händler in der Nähe nachzudenken.

Der Preis wird dadurch möglicherweise steigen, aber, sofern es ein Händler ist, der seinen Beruf gerne macht, wirst Du davon profitieren.
Probleme können schnell gelöst werden und durchaus auch kostengünstiger, sodaß man auf lange Zeit gesehen, den zuerst höheren Preis wieder "reinholt". Paßt Dir der Sattel nicht, kannst Du ihn möglicherweise tauschen lassen usw.
Kauf im Versand: bei Problemen entsteht eine zeit- und kostenaufwändige Hin- und Herschickerei.

Mit der 105-er kommst Du schon soweit in Richtung "wartungsfrei", wie es mit RR-Gruppen gehen kann.

Im Großen und Ganzen sind die Räder dieser Preisklasse mehr oder weniger gleich gut.
Achten sollte man aber auf Stellen, die gerne zum Mogeln verwendet werden: Bremsen, Innenlager, Kassetten. Vorsicht auch bei typischen Blendern, wie z.B. Schaltwerk aus der höheren Gruppe und Rest von der günstigeren. Bei 105 würde ich drauf achten, dass sortenrein verbaut ist - ein Ultegra-Schaltwerk reißt da nix raus...

Hat der Händler, bei dem Du warst, ein Angebot für Dich gehabt?
 
tiagra ist eigentlich auch noch ok, ich fahre 105er/tiagra mix an meinem rennrad und da war bis jetzt nocht nichts, fahrleistung vielleicht 3000 km und alter 4 jahre
 
ja, hatte ein univega mit komplett 105 .. stand 799 auf dem zettel, er meinte da können wir nochmal drüber reden (Optik find ich miserabel)

ausserdem hatte er mehrere Specialized, da gehts allerdings ab 900 Euros los..

Er hat mir ausserdem 2 Gebrauchte angeboten, u.a. eins von einem italienischen Hersteller (Name weiß ich nicht mehr).
Ich will die Woche sowieso nochmal dahin und mir den "Gebrauchtwarenkeller" ansehen, dann frag ich nochmal nach dem Namen (er hat das schon sehr hochgeredet)

Ist ein gebrauchtes, aber technisch einwandfreies Rad kurzlebiger als ein neues?
Dass es 105er Gruppe mind. sein sollte, gilt auch für ein gebrauchtes oder?
 
ich persönlich finde gute laufräder wesentlich sinnvoller als eine gute schaltung, lieber tiagra aber dafür einen guten laufradsatz und einen schicken rahmen.

ich würde zu dem gebrauchten italienischen tendieren

triathlonvorbau sollten triathleten haben. wenn du pimpen willst baust du dir einen aerolenker dran
 
propper schrieb:
ja, hatte ein univega mit komplett 105 .. stand 799 auf dem zettel, er meinte da können wir nochmal drüber reden (Optik find ich miserabel)

ausserdem hatte er mehrere Specialized, da gehts allerdings ab 900 Euros los..

Er hat mir ausserdem 2 Gebrauchte angeboten, u.a. eins von einem italienischen Hersteller (Name weiß ich nicht mehr).
Ich will die Woche sowieso nochmal dahin und mir den "Gebrauchtwarenkeller" ansehen, dann frag ich nochmal nach dem Namen (er hat das schon sehr hochgeredet)

Ist ein gebrauchtes, aber technisch einwandfreies Rad kurzlebiger als ein neues?
Dass es 105er Gruppe mind. sein sollte, gilt auch für ein gebrauchtes oder?

Zu "mindestens 105-er bei Gebrauchtem" - KaschmirKönig hat ja schon geschrieben, dass er mit seinem Tiagra/105Mix zufrieden ist - bei 3000km in 4 Jahren. Es kommt meines Erachtens halt auch auf die Laufleistung an.
Sora würde ich nicht nehmen, weil 8fach. 9fach (die ältere 105-er und die Tragra) ist schon angenehmer (wegen der Abstufungen).
Vorteil bei Kauf eines gebrauchten Rades beim Händler: es ist sicher überholt und in Ordnung, außerdem hast Du Anspruch auf mindestens 1 Jahr Mängelhaftung (unbedingt mal nachfragen).

Ist es ein älteres Rad, kann auch ne ganz andere Gruppe dran sein (die heute nicht mehr produziert wird, bspw. Shimano STX RC (eigentlich gar nicht mal schlecht) oder Shimano "600" - das ist der Vorgänger der Ultegra (600 ist die mit der 6400-er Baureihenkennzeichnung, 6500=Ultegra 9fach und 6600=ult. 10fach). Die 600-er ist eine Topgruppe und funktioniert nach vielen Kilometern meist noch spitze - einzige Stelle, worauf ich achten würde, wäre die Bremse. Es gibt in der 600-er Gruppe die alte Eingelenkbremse (gelenk in der Mitte der Bremsschenkel) und die neuere Dual-Pivot-Bremse (Doppelgelenk) - so wie alle aktuellen RR-Bremsen. Die neuere funktioniert wesentlich besser!

Bei einem italienischen Rad kann passieren, dass Du eine Gruppe von Campagnolo dran hast.
Technisch auch sehr gut - ein paar kleine Unterschiede zu Shimano gibts - aber funktioniert auch sehr gut. Einziges Problem: Werkzeug für Shimano läßt sich bei Campa nicht immer verwenden - auch die Ersatzteilversorgung "kann" schlechter sein, da der Marktanteil geringer ist und sich die Campa-gruppen in Deutschland eher an höherpreisigen Rädern finden.
Ab Veloce sind die Gruppen aber sehr gut.
 
propper schrieb:
dann frag ich doch direkt mal nach den triathlon-vorbauten.. Ist das bequemer darauf zu fahren? Bessere Aerodynamik? Nur für bestimmtes Fahren?
Danke :daumen:

Einen Aufliegerlenker kannst Du ja nach Belieben auf einen normalen RR-Lenker schrauben und wieder abschrauben.

Auflieger und entsprechenden Zeitfahrunterlenker würde ich eher empfehlen, wenn Du weiter in diese Richtung gehen willst.

Tria-lenker macht richtig viel Sinn erst dann, wenn die Rahmengeometrie darauf angepaßt ist. D.h., ein Rahmen mit steilerem Sitzrohrwinkel. Bei RR meist um die 73°, bei Triathlonrad ab 75°.
 
Mmm
bin mir unschlüssig, ob ein neues (zb das dynamics für 666 E, s.o.) oder doch
ein gebrauchtes..

erstmal sehen was der händler meint, denke mal bei gebrauchten kann man bestimmt mehr am preis machen als bei neurädern..

Danke für die Infos :daumen:
 
ich hätte n gebrauchtes an zu bieten mit kompl. 105.
war lange zeit mein trainingsrad und wird gerade ersetzt. wollte das alte dann wieder flott machen, also verschleissteile wechseln, alle lager neu fetten und einstellen und das dann verkaufen.
is nix weltbewegendes, aber solide und deutl. günstiger.
soltelst interesse haben kannst dich ja ma melden zwecks preis/bilder etc.
 
propper schrieb:
also ich hab nochmal Kontakt zu meinem MTB-Dealer aufgenommen...
Der hat 2 Sabotage RR, eins komplett 105, das andere komplett Ultegra

Sabotage Road Comp 999,- Euro
Sabotage Road Pro 1.199 Euro
Was haltet Ihr von diesen Bikes? Wo ist zb der Unterschied zum Dynamics 105er für 666 Euro ? Lohnt sich der Mehr-Preis?

Der Preisunterschied kommt einfach davon, dass er als Ladenbesitzer ganz anders kalkulieren MUSS als ein Shop-Imperium wie Stadler oder reine Versender, wie Canyon.

Darüber hinaus handelt es sich bei der 105-er an dem Sabotage-Rad um das neue Modell (10fach) - dafür wird natürlich auch mehr Geld verlangt, als für die "veraltete" 9fach.

In dem (höheren) Ladenpreis ist aber auch (meist) der Service, der in nächster Zeit ansteht, enthalten - außerdem wirst Du als "guter Kunde" durchaus immer wieder bei Einkäufen profitieren (wirst bevorzugt beraten, bekommst hier und da mal Prozente, oder so).

Großer Vorteil beim Laden: Probefahrt und dann Austausch relevanter Teile (Vorbau, Sattel).


Die Ausstattung des Dynamics und des Sabotage scheint recht ähnlich. Alurahmen, nicht das leichteste, aber solide, Ritchey-Teile - ebenfalls solide aber Geschmackssache. hauptunterschied, wie gesagt, 105-er 9fach und 10fach.
Bei der 10fach wurde neben der Gewichtsoptimierung noch dies und jenes geändert (Winkelverstellung der Bremsschuhe, Angleich der Form/Technik an die bereits generalüberholten höher stehenden Gruppen...).
 
propper schrieb:
ist es generell so dass mehr gänge = besser ist ? Klar, man kann wahrscheinlich genauer schalten, aber ist das der einzigste Vorteil ?

is n auto mit mehr ps immer besser? ich mein...is klar dass man damit schneller fahrn kann, aber sonst?
 
propper schrieb:
ist es generell so dass mehr gänge = besser ist ? Klar, man kann wahrscheinlich genauer schalten, aber ist das der einzigste Vorteil ?

"Generell" ist gar nix besser ;)
Kommt immer auf den Einsatzzweck an.
Mein Singlespeed-Gefährt für die Strasse muß für bestimmten Einsatz herhalten - dafür ist es super. Mein

Mein erstes Rennrad (mit dem ich dann wirklich begann, zu trainieren), hatte 2x6 Gänge - das reichte wunderbar.

Mittlerweile ist 10 der Standard.
Vorteil: bessere Abstufunden sind möglich, sprich kleinere Schritte - oder noch einen Rettungsring ganz oben drauf (32-er, wie beim MTB).

Nachteil: Ritzel und Ketten werden immer schmaler - höhere Last auf weniger Fläche bewirkt höheren Verschleiß - dazu kommt, dass der Preis der 10-fach Teile höher ist, als der der 9fach Teile.

Mit 9fach kann man sehr glücklich werden (sofern man auf die veränderte Optik und die kleinen technischen Vorteile der neuen Gruppen verzichten kann). Erstazteile wird es auch noch lange genug geben - und umrüsten kann man ja auch noch irgendwann.
Sofern Du rausgefunden hast, welche Ritzel Du am meisten bevorzugst, kannst Du Dir auch für 9fach eine wunderbare Kassette zusammenstellen...

Wichtig ist meines Erachtens, ein guter und vor allem passender Rahmen als Basis und dazu eine sinnvolle Laufradzusammenstellung.
Die WH-R 500 sind zwar sehr! günstige Modelle, haben aber, v.a. für den Preis, keinen schlechten Ruf.
 
Das Bergamont ist aber selbst bei dem Preis keine wirkliche Alternative zum Dynamics. Hab da vor Kurzem Kritiken gelesen, da mein Bruder überlegt hat, ob er sich das RR kauft.

Nun ist er bei dem 2Danger Squadra Pro vom BOC gelandet, das gab´s im Laden komplett 10Fach Veloce mit Vento LRS und 2Danger Anbauteilen m Ghuizzo/FSA Stil für 600€, da kann man nichts falsch machen. Auch ein 05er 105 RR wurde da zu dem Kurs gehandelt. Vielleicht einfach mal in einem Laden vorbei schaun, oder anrufen.
 
propper schrieb:
was ist mit einem sabotage rr für 999 euro (komplett 105er) bzw. 1.299 euro (komplett ultegra)... mein mtb-dealer hat diese 2 räder im angebot, könnte das auch finanzieren...

http://www.fahrrad-bruckner.de/CartArticle.asp?frmOpgID=&frmIDOffer=2113202171


Ist der Preis überteuert ? (denke dabei zb an das dynamics, welches ja deutlich günstiger ist)

Noch mal zum Preis.
Der niedergelassene Händler kann nicht die Preise der großen Versender bieten - dafür aber einen Service vor Ort - der ist in dem Preis meist zu grossen Teilen drin. Außerdem hast Du bei Problemen immer einen direkten Ansprechpartner. Gerade bei wenig eigenem Werkzeug und vielleicht noch nicht so ausgereiftem Schrauberkönnen kann das mehr Wert sein, als ein paar Hundert Euro Aufpreis.
Was Du letztendlich willst, mußt Du entscheiden.

Das Sabotagerad mit 105 und das mit Ultegra unterscheidet sich nur in der Gruppe selbst.
Bei beiden handelt es sich um die aktuelle 10fach Gruppe. Der Preisunterschied bei den Gruppen liegt bei etwas über 200€.
Der Rest der Ausstattung und der Rahmen scheinen gleich. Alles in allem solide Teile.
Die aktuelle 105 ist eine sehr gute Gruppe und im Grunde nicht mehr als "Einsteigergruppe" zu bezeichnen. Technisch gibt sie sich nicht mehr viel zu den Topgruppen Ultegra und DuraAce.

Ich würde Dir ne Probefahrt, wenns geht weiter als nur ne Runde auf dem Shopparkplatz, empfehlen.
 
Zurück