Rennrad- Dura Ace 2x10 - Umbau auf leichtere Übersetzung

Registriert
12. Juni 2006
Reaktionspunkte
1.504
Hallo Leute,
ich habe mal mein Rennrad von 2005 rausgekramt. War bestimmt um die 10 Jahre nicht in Gebrauch. Die Schalthebel hatten ein bisschen Zuneigung gebraucht, aber alles funktioniert nun so wie am ersten Tag. Nicht mal die Schaltung oder Züge musste ich nachstellen. Es handelt sich um eine komplette Durace Ace Gruppe, 2x10, also auch schon mit Hollowtech II Lager.

Bevor das gute Stück vergammelt, möchte ich es als Alltagsrad benutzen. Also hab ich Flats darufgemacht und bin einfach mal damit gefahren. Nun fällt mir aber auf, dass die Übersetzung mit Kurbel 53/39 und 11-25 Kassette nicht so ganz das sind, was ich mir unter einer Alltagsüberstzung vorstelle. Der Umwerfer ist mit einer Schelle am Rahmen montiert.

Jetzt die Frage, welche Möglichkeiten gibt es denn, eine leichtere bzw. alltagstaugliche Übersetzung zu bekommen? Kompaktkurbel? Wenn ja, welche Kettenblätter? Kann das Schaltwerk das noch ab? Größere Kassette? Ich möchte wenn es geht, so viel von der Gruppe erhalten halten wie möglich.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

je nach länge des Schaltwerkkäfigs, kannst du evtl noch bis 28 Zähne hinten gehen.
Eine Kompaktkurbel (ggf sogar CX Übersetzung46/36) kann hier noch weitere Abhilfe schaffen und deine Fahrt erleichtern.
 
Wie lang der Käfig ist kann ich nicht sagen. Gabs damals kurz und mittel? Wie sieht mas das?
Kompakt Kurbeln gehen doch zielich weit runter, oder? Ich glaube ich hab schon irgendwo sowas wie 48/32 gefunden. Den Umwerfer kann ich ja nach unten stellen. Die Kurbel in Kombination mit ner 28er Kassette wären denk ich ausreichend.
 
Die GRX hat eine andere Kettenlinie als die Roadkurbeln. Evtl. wirst du Schwierigkeiten beim Hochschalten haben.
 
Hi, wie bereits geschrieben wurde mit der GRX Kurbel könnte es Probleme mit der Kettenlinie geben. Desweiteren braucht die 46/30 auch einen größeren Schaltwerkskapazität als die 53/39.. besser wäre es aus meiner Sicht einfach eine 105/Ultegra oder Dura Ace 50/34 Kurbel zu nehmen oder eine CX Kurbel 46/36. Dann ist gleich alles in Butter (;

Gruß Andreas
 
... braucht die 46/30 auch einen größeren Schaltwerkskapazität als die 53/39.. besser wäre es aus meiner Sicht einfach eine 105/Ultegra oder Dura Ace 50/34 Kurbel zu nehmen oder eine CX Kurbel 46/36. Dann ist gleich alles in Butter (;
46/30 hat eine Differenz von 16 - ebenso wie 50/34 ;) ...
Nur die Kettenlinie ist bei GRX etwas weiter außen, was aber nach meiner Erfahrung dem Umwerfer keine Probleme macht :)
 
Ich habe an meinen alten 2x10 Schaltungen von FSA die K-force light Kurbeln montiert, tw. mit Dura-Ace 7800er HTII Lagerschalen. Klappt gut. Vielleicht auf Ebay und Co mal danach schauen.
 
also ich hab das bei meinem Alltagsrenner so gelöst, vorn ein einzelnes 44er Blatt drauf, Umwerfer weg, hinten 11-25. Reicht im Alltag für alles und ist komplett problemlos.
 
Wenn ich die Kurbel nehme,
https://www.bike-discount.de/de/shimano-grx-fc-rx600-2x10-fach-kurbel-46/30-1
muss ich doch eigentlich nur den Umwerfer nach unten stellen und wohl die Kette kürzen.

Oder hab ich nen Denkfehler?

Die Kettenlinie der RX600 führt zu einem deutlich lauteren Kettengeräusch.

Hatte die RX600 am 130 mm Alucrosser.

Auch an einem Rad mit 132,5 mm Ausfallenden und RX600 Kurbel hatte ich erste eine 130er Laufrad und hab dann zum 135er gewechselt.
 
Hallo Leute,
ich habe mal mein Rennrad von 2005 rausgekramt. War bestimmt um die 10 Jahre nicht in Gebrauch. Die Schalthebel hatten ein bisschen Zuneigung gebraucht, aber alles funktioniert nun so wie am ersten Tag. Nicht mal die Schaltung oder Züge musste ich nachstellen. Es handelt sich um eine komplette Durace Ace Gruppe, 2x10, also auch schon mit Hollowtech II Lager.

Bevor das gute Stück vergammelt, möchte ich es als Alltagsrad benutzen. Also hab ich Flats darufgemacht und bin einfach mal damit gefahren. Nun fällt mir aber auf, dass die Übersetzung mit Kurbel 53/39 und 11-25 Kassette nicht so ganz das sind, was ich mir unter einer Alltagsüberstzung vorstelle. Der Umwerfer ist mit einer Schelle am Rahmen montiert.

Jetzt die Frage, welche Möglichkeiten gibt es denn, eine leichtere bzw. alltagstaugliche Übersetzung zu bekommen? Kompaktkurbel? Wenn ja, welche Kettenblätter? Kann das Schaltwerk das noch ab? Größere Kassette? Ich möchte wenn es geht, so viel von der Gruppe erhalten halten wie möglich.
Hat da jemand Erfahrungen oder Tipps?

Deore 592 Schaltwerk (ist voll kompatibel mit deiner 10x Gruppe) und SLX oder XT 11-36 Kassette (oder kleiner, wenn es reicht). Ein schöne Kassette mit feinerer Stufung ist auch die Ultegra 12-30 Kassette.
Bei mir schaltet das Schaltwerk gar 11-40 Kassetten, wenn du es deutlich leichter haben möchtest.

Mit Glück bekommst du noch ein XT 9x Schaltwerk aufgetrieben.

https://www.ebay.de/itm/276597683985?_nkw=xt+9fach+Schaltwerk&itmmeta=01J5EVNE52X93D5DR8BXQYMGVA&hash=item406681b711:g:uHYAAOSwQmBmv3g5&itmprp=enc:AQAJAAAA0HoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKm8fDyNShvXjwSLI0HqSKaGA1Pv+pGzAwL04zM892Y0S9+g8dQbJb/MZp2anhmmhwc3aAHKNPo/lgXeBamAFc2EZCaKDSyCiEXr/48x/jK3mDwHAND3ixOAowjbi+J+cNrOHlcqFGi/U8deyjj3Ic0x5W4WxSGP6OXu8ej7qbAmSEwfgqJtvSM/5QC0YUtenxZpcWueeZW0s4xLB1UPHm97EvLdLDZQTtpe6rWcXIG6DOLkAYPL+IUZy2tu2HpouCg=|tkp:Bk9SR9bi1durZA

https://www.ebay.de/itm/25656176124...5338588705&toolid=20006&customid=EB249625430&

Das Deore 592 ist dagegen noch problemlos und günstig in den Shops erhältlich. Es ist technisch sehr robust und haltbar. Moderne Shimano Schaltwerke sind selbst in der oberen Preisklasse vielfach zu Plastebomben mutiert.

Alte Shimano 8x MTB Schaltwerke gehen auch, aber damit sind nicht ganz so große Kassetten möglich.

https://www.ebay.de/itm/235691369809?_nkw=XT+8fach+Schaltwerk&itmmeta=01J5ETX9JPJS2M9PW9NBRW2SPP&hash=item36e04ce551:g:sWcAAOSwVmpmt82V&itmprp=enc:AQAJAAAA8HoV3kP08IDx+KZ9MfhVJKnAoSNDA+xIG1yDj/kxmhq7KL/ZXEXjGoTLjnwJS7qJfOGk11tnk59V3YqSMS/e02W1JkQps10sFLAk5aWM6lCjSqSuDMl/oIrU7+7v6bibIOPQG5UE0vKQfWknFYcusGv3aTG3dlLOvlQwrtU96b/jCX50LYrnP7BvUT8mCujosXYFNbwphrrzjMavuZNEETwevTMLNSszQYksmWme0faml7MIJ3PMM+ut06E1g+P396F5Ot1c3g5+ZNKCNYdRTX8rhIz2RkNyf+wWC530dJT6Vn+cJj9ztz0vzIAgYzDkyA==|tkp:Bk9SR7yZ9dqrZA

Verbau in den 8x und 9x MTB Schaltwerken am besten deine DA Schaltrollen. Die sind hochwertiger und haben weniger seitliches Spiel. So ist das Schalten präziser.

Schau bitte, welche Nabe du hast (und gib bitte dazu Rückmeldung). Auf bestimmte Shimano Naben passten nur 105 bis DA Kassetten.

Zusätzlich kannst du eine 50/34 Kompaktkurbel verbauen.
Eine FC-R700 10x fügt sich gut optisch ein als gruppenlose Kurbel.

Eine silberne FC-R7000 11x Kurbel sollte auch gehen. Optimieren für die 10x Kette könnte man sie mit Distanzscheiben.

EDIT

Das 105er 5701 GS Schaltwerk ist offziell bis 11-32 Kassette in Verbindung mit 2x Kurbel zugelassen.
11-34 hat bei vielen auch funktioniert.

https://www.rosebikes.de/shimano-105-rd-5701-gs-schaltwerk-592262

Das RD-6700-A-GS würde auch passen, ist aber nicht einfach zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück